www.BetaBikes.de - Die Fanseite rund um die Motorräder von Betamotor

Beta - Ein kleiner italienischer Hersteller, jede Modellreihe ein Volltreffer - Motorräder, die einfach Spaß machen

Die Fans treffen sich hier und diskutieren im Forum. Steigt ein und macht mit. Natürlich gibt´s auch Bilder und Infos zu allen Betas.
Nicht verpassen: Bei unseren Tracking Days ist BetaBikes.de gemeinsam mit euch offroad

Startseitebild 2024Startseitebild 2 2025
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans

 Alp 4.0 Next Generation

Die neue Alp 4.0 - BetaBikes.de baut um, ergänzt und optimiert!

 

 

BetaBikes.de-Umbauprojekt 2024 - Seid live dabei

Die Alp 4.0, die von 2008 bis 2018 im Herstellerwerk bei Florenz gebaut wurde, ist unter den Fans schon fast legendär. Bestimmt nicht perfekt, aber doch so vielseitig und mit tollen Alltagsqualitäten ausgerüstet, dass viele AlpFahrer sie bereits im Serientrimm ungemein schätzen und darüber hinaus ihren Spaß daran hatten und immer noch haben, ihre Alp so zu optimieren, wie es für das persönliche Einsatzprofil am besten passt. Am Ende will sie fast keiner mehr hergeben, der Gebrauchtmarkt ist leer.

Bei der neuen Alp 4.0 Modell 2024 könnte sich die Geschichte genauso entwickeln. Ihr Start ist jedenfalls sehr viel versprechend.

BetaBikes hat bekanntermaßen der eigenen Vorgängerin im Jahr 2014 mit viel Einsatz und großem Spaß ein Umbauprojekt gewidmet.

Jetzt haben wir wieder Lust zum Schrauben und werden auch das neue Modell nach eigenem Geschmack verändern und ergänzen. Einige unsere Ideen werden das Motorrad optisch verändern, andere werden es für den harten Enduroalltag optimieren. Und weil es unser zweites Projekt mit einer "großen" Alp ist, nennen wir sie unter uns diesmal Alp 4.2. Wir werden eine ganze Reihe besonderer Teile speziell für die neue Alp konstruieren. Alp X-Fahrer können sich freuen, unsere Teile werden auch an ihr Motorrad passen. Sobald wir können, bieten wir euch wieder unsere Kleinserien der Teile an.

Ihr könnt hier direkt dabei sein und verfolgen, wo wir bei der neuen Alp 4.0 Modell 2024 Hand anlegen werden. Vielleicht regt es euch ja auch an, an eurem Motorrad zu schrauben.

Viel Spaß

 

 

Die Basis

 

Alp 4.0 Modell 2024

 

 

Alp4.0 Basis

 

Hier seht ihr eine Alp 4.0 Modell 2024 im Serienzustand. Bis auf den tiefsitzenden Kennzeichenträger und paar Kleinigkeiten wie bspw. die fehlenden, orangen Reflektoren an der Vorderradgabel befindet sich die Alp im Homologationszustand. So wie das sein soll, oder?...

 

Alp 4.0 Serie
Ok, hier einmal (nur einmal) die Alp 4.0 mit serienmäßigem, unten liegendem Kennzeichenträger...
Die Stellen haben wir im Visier:...
Alp4.0 Visier 

Wir beginnen mit ein paar einfachen Dingen...

 

ZeigefingerSteigt mit ein auf der nächsten Seite

 

 

Das Alp 4.0 Next Generation Projekt im Forum

Wir freuen uns auf eure Beiträge

 


 
 

 

Fortsetzung BetaBikes.de Projekt

 

Alp 4.0 Next Generation

 

Wir wollten ja eigentlich mit den einfachen Dingen starten. Weil der serienmäßige Kennzeichenhalter aber vielen Fans sauer aufstößt und Änderung deswegen am dringendsten erscheint, ändern wir unsere Reihenfolge...
Alp 4.0 Heck 6
Für einige Motorradfahrer mag der tiefsitzende Kennzeichenhalter modern wirken, angesagte Marken wie BMW und Ducati haben schließlich ähnliche Halter im Programm. Der Halter ermöglicht von hinten einen ungetrübten Blick unter den Kotflügel, auf den Reifen bis hin zum Federbein. Auf der Straße sachlich sicherlich ok...

SireneKlickt auf die Bilder zum Vergrößern

 Alp 4.0 Heck 26
Im Gelände sorgt das stabile, schwere Teil (1,825 kg ohne Kennzeichen) für eine unnötige Erhöhung der ungefederten Massen und wirkt sich somit ungünstig auf das Federverhalten der Alp aus. Schlamm und Steine können sich außerdem leicht zwischen Reifen und Halter einklemmen.
Gefallen tut er uns sowieso nicht. Also konstruieren wie einen neuen, gut durchdachten Kennzeichenträger...
Alp 4.2 Heck 6

Messen, Zeichnen, Pappvorlage erstellen, Befestigungspunkte festlegen. In aufwendiger Handarbeit wird der erste, zweite und dritte Prototyp hergestellt. Gefällt uns schon ganz gut. Feinarbeit im Detail folgt noch...

Alp 4.2 Heck 26
Die Blinker sitzen korrekt. Sicher verschraubt und ausreichend stabil für den Geländespaß sollte unser Heck auch schon sein. Das Kennzeichen wird sich beim starken Einfedern nicht im Reifen einklemmen. Natürlich kümmern wir uns auch noch um die Kennzeichenbeleuchtung.
Hecktest
So ähnlich wie hier oben wird das im fertigen Zustand mit Kennzeichen und Beleuchtung aussehen. Erste Idee einer Kennzeichenbeleuchtung ist bereits montiert, wird aber noch optimiert. Den Stabilitätstest unterwegs hat unser Heck perfekt bestanden. An ein Katzenauge denken wir natürlich auch noch...
Sportheck 3D Bild 2
Die 3D Zeichnung inklusive Katzenauge ist schon gemacht. Im fertigen Zustand wird das Sportheck schwarz pulverbeschichtet sein. Schick, maßgeschneidert für die Alp 4.0 und haltbar.

 

Der Anfang ist gemacht...

 

ZeigefingerWeiter geht´s auf der nächsten Seite

 

 

Das Alp 4.0 Next Generation Projekt im Forum

Wir freuen uns auf eure Beiträge

 


 

 

Fortsetzung BetaBikes.de Projekt

 

Alp 4.0 Next Generation

Uns gefällt grundsätzlich der niedrige Kotflügel an der Alp. Er sieht weniger angriffslustig aus als die hohen Varianten bei den Sportenduros und reduziert so den möglichen Unmut bei zufälligen Begegnungen mit Fußgängern wo immer ihr unterwegs seid.

Kotflügel 16
Allerdings ist serienmäßig der vordere Kotflügel so niedrig montiert (s.u.), dass beim Geländeeinsatz nicht viel Platz bleibt für Steinchen und Schlamm.
 Kotflügel 26
Das kann so nicht bleiben.
Kotflügel 36

Wir setzen den Kotflügel mit ein paar schicken Aluminiumhülsen etwas höher. Auf die Art bleibt der "friedliche" Charakter des Vorderradkotflügels erhalten und Platz für aufgenommenen Matsch und Steinchen ist trotzdem vorhanden.

SireneKlickt auf die Bilder zum Vergrößern

ABS Kabel 16
Vielleicht nur eine Kleinigkeit: Bei unserer Alp 4.0 war das Kabel für die ABS-Steuerleitung vor dem Bremssattel verlegt.
ABS Kabel 26
Wir verlegen die ABS-Steuerleitung anders und fixieren sie mit einem Kabelbinder. So reduzieren wir die Gefahr, dass das Kabel sich im Gestrüpp verhakt oder beim Umfaller gequetscht wird.

 

Jetzt läuft´s...

 

ZeigefingerWas als Nächstes dran ist? Bitte umblättern...

 

 

Das Alp 4.0 Next Generation Projekt im Forum

Wir freuen uns auf eure Beiträge


 
 

 

Fortsetzung BetaBikes.de Projekt

 

Alp 4.0 Next Generation

Die großen Sportenduros von Beta schützen ihren hinteren Bremszylinder. Das ist gut so, schon ein simpler Umfaller im Gelände könnte großen Schaden anrichten.

ALP 4.0Bremsschutz 6
Die Alp 4.0 MY 2024 muss serienmäßig, genau wie ihre Vorgängerin, auf einen Schutz des hinteren Bremszylinders verzichten. Auf Abenteuerreise mit der Alp sollte da besser nichts passieren...
ALP 4.2 Bremsschutz 6

Uns ist das zu heikel. Wir konstruieren einen Schutz, der optisch der Auspufftopfabdeckung angepasst ist und sich so harmonisch ins Gesamtbild einfügt. Der tiefgezogene Schutz verhindert, dass sich die Stiefelferse beim wilden Geländeritt zwischen Auspuff und Bremszylindergestänge einklemmen kann.

Unser ähnlicher Schutz an den Alp 200 und Alp 4.0 vor 2024 hat seine Funktion mehrfach unter Beweis gestellt.

Beifahrergriffe Alp 4.0 MY24 6

Die serienmäßigen Beifahrergriffe machen ihrem Namen alle Ehre. Groß, griffig und an der richtigen Stelle angebracht versprechen sie beste Funktion. Zum Verspannen von Gepäck können sie sicherlich auch genutzt werden. Gut gemacht, Beta.

SireneKlickt auf die Bilder zum Vergrößern

Griffe orig 6
Aber..., wer schön, äh haltbar und griffig sein will, muss leiden. Über ein Kilogramm wiegen die beiden Griffe inklusive Schrauben. Wer die Alp abspecken möchte und zudem alleine unterwegs ist, kann auf die Griffe verzichten denken wir uns.
Griff Deckel 6 Alp 4.0
Aus dem 3D-Drucker und weniger als 50 Gramm schwer. So leicht kann abnehmen sein.
Griffabdeckung 6 Alp 4.0
Die offenen Schraubenlöcher der demontierten Beifahrergriffe sind sauber und dicht exakt abgedeckt mit Deckeln aus dem 3D-Drucker. Dem erleichterten Geländespaß wieder ein Stückchen näher gekommen...
Alp ohne Griffe 6

Die Alp 4.0 wird noch ein Stückchen schlanker und schicker wie wir finden. Ok, ein Bergegurt hinten kommt auch noch dran (ab und zu braucht man im Gelände eine helfende Hand...).

Ach ja, und für die Gepäckbefestigung finden wir eine andere Lösung...
(Im Bild oben haben wir schon vorgegriffen, entdeckt ihr wo?)

Wir haben noch mehr vor...

ZeigefingerSeid dabei auf der nächsten Seite.

 

Das Alp 4.0 Next Generation Projekt im Forum

Wir freuen uns auf eure Beiträge

 


 

 

Fortsetzung BetaBikes.de Projekt

 

Alp 4.0 Next Generation

Der serienmäßige Kennzeichenträger der neuen Alp 4.0 eckt bei den Alpfans am meisten an. Deswegen steht er auch bei uns ganz oben auf der Liste.

Sportheck Alp oK 6
halpgas hat Vollgas gegeben. Die Prototypisierung ist soweit abgeschlossen. Die kleine Kennzeichenbeleuchtung stört optisch überhaupt nicht und macht was sie soll. Fehlen nur noch Kennzeichen und Katzenauge. Insgesamt schlank und sexy finden wir. Superstabil ist die Konstruktion ebenfalls, da wackelt nichts.
Sportheck Alp u6

Alle Kabel sind sauber verlegt und gut geschützt. Da verfängt sich nichts beim Geländeeinsatz und Wasser und Matsch haben auch keine große Chance, Unheil anzurichten. Der Kennzeichenbeleuchtung verpassen wir den richtigen Stecker für das Alp-Bordnetz damit die Montage möglichst problemlos wird.
Die CAD-Zeichnungen sind gemacht. Von uns aus kann eine Kleinserie für die Alpfans demnächst aufgelegt werden.

SireneKlickt auf die Bilder zum Vergrößern

Nächster Punkt, der Lenker...
Lenker Alp 4.0 Serie 6
Serienmäßig ist an der Alp 4.0 MY 2024 ein schwarzer 22 mm Stahlrohrlenker montiert. Funktioniert.
Bei der Vorgänger-Alp hatte der Lenker zusätzlich eine Verstärkungsstrebe und war silbern lackiert.
Lenker Alp 4.0 NextGen 6
Viel schicker und stabiler (der admin weiß, wovon er spricht...) ist ein konifizierter 28 mm Alulenker. Durch die benötigten Adapterblöcke kommt der weniger gekröpfte Lenker in eine angenehme Höhe, die einem ca. 180 m großen Fahrer beim Sitzen und Stehen prima passt.
Lenker Alp 4.0 NextGen2 6
Die Lenkeradapter gibt der Markt mit und ohne ABE her. Wir wollten auf alle Fälle eine schwarze Ausführung. Der hier verwendete Lenker ist ein Originallenker eines Trialers von Beta. Den serienmäßigen Stahllenker haben wir mit 806g gewogen. Der dicke Alulenker wiegt 609g plus 155g für die Adapter, in Summe immer noch einen Tick leichter als das schwere Originalteil.

Schritt für Schritt...

ZeigefingerWir geben Gas...Nächste Seite

 

Das Alp 4.0 Next Generation Projekt im Forum

Wir freuen uns auf eure Beiträge

 

 


 

 

Fortsetzung BetaBikes.de Projekt

 

Alp 4.0 Next Generation

Ok, ihr wollt das Katzenauge sehen...

Sportheck Alp mK 6
Jetzt ist der zusätzlich Halter für das Katzenauge auch gefertigt. Der nimmt das serienmäßige Katzenauge auf und die Alp freut sich auf jede Kontrolle der Ordnungshüter. Unser Projektpunkt Kennzeichenträger ist damit abgehakt.
Sportheck Alp BetaBikes.de mK 6

Damit auch jeder sieht, wer sich hier die Arbeit macht, haben wir die Alp nicht nur mit unserem Sportheck verschönert, die Alp hat auch gleich noch einen Aufkleber von uns bekommen.

SireneKlickt auf die Bilder zum Vergrößern

Die Alp 4.0 MY 2024 steht hinten auf einer Aluminiumfelge von Excel in der Größe J18M/CX MT2.50. Vorderrad und Hinterrad der Alp 4.0 sind silber.
Felgenaufkleber Alp 4.0 6
Betas Sportenduros und auch die neue Alp X kommen mit schwarzen Felgen aus Italien. Wir stehen auf schwarz. Also machen wir uns an die Arbeit...
Felgenaufkleber Alp 4.0 2 6

Mit Geduld wird zunächst der Felgenrand beklebt und anschließend die Folie langsam, Stück für Stück in mehreren Durchgängen ins Felgenbett gestrichen. Sollten Luftbläschen entstehen, kann versucht werden, sie Richtung Aufkleberrand zu vertreiben. Wenn das nicht geht, ein kleiner Piekser mit einer Nadel und mit dem Finger darüber streichen. Wenn die Luft durch das kleine Loch entweichen kann, verschwindet die ganze Blase. Den Piekser sieht man nicht.

Felgenaufkleber Alp 4.0 3 6
Wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden, da werden wir das Vorderrad wohl auch noch einer Schönheitskur unterziehen müssen...

Noch mehr Ideen

ZeigefingerWie geht´s weiter? Seht hier...

 

Das Alp 4.0 Next Generation Projekt im Forum

Wir freuen uns auf eure Beiträge

 

 


 

 

Fortsetzung BetaBikes.de Projekt

 

Alp 4.0 Next Generation

 

Alp 4.0 Umlenklager Serie 6
Wie bei allen Alp Modellen leidet auch bei der neuen Alp 4.0 das untere Lager der Umlenkung besonders unter unseren Geländespäßen. Wasser und Matsch erhalten fast ungehinderten Zugang zu ihrem zerstörerischen Treiben. Das Lager ist uns zu ungeschützt.
Alp 4.0 Umlenklagerschutz 6

Mit einem ähnlichen Teil, haben wir an der Alp 200 und der Vorgängerin der neuen 4.0 recht gute Erfahrungen gemacht. Für das Modell 2024 haben wir unseren Umlenklagerschutz so geändert, dass er exakt passt und nirgends stört.

SireneKlickt auf die Bilder zum Vergrößern

Alp 4.0 Umlenklagerschutz26
Schnell montiert und dennoch große Wirkung. Vom Hinterrad aufgewirbelter Schlamm und Wasserspritzer gelangen nicht an das untere Umlenklager. Seine Lebenserwartung haben wir damit deutlich erhöht.
Ölkühler Alp 4.0 Serie 6

Um den Temperaturhaushalt der neuen Alp 4.0 machen wir uns keine Sorgen. Beta spendiert der Alp nicht nur einen großzügig dimensionierten Wasserkühler, sie bekommt auch gleich noch einen Ölkühler mit auf Tour.

Alp Matscherfahrungen

admins Alp 200 bei der Toskana Challenge 2024

Nicht nur nach unseren Erfahrungen bei unserer letzten Toskana Challenge wissen wir, wie hoch Matsch und Steine fliegen können. Da erscheinen uns Kotflügel und Motorschutz im Serienzustand der Alp 4.0 als Schutzengel für den Ölkühler nicht ausreichend.

Ölkühlerschutz Pilot16
Der erste Prototyp für unseren Ölkühlerschutz an der neuen Alp 4.0 ist schon modelliert. Etwas Feintuning wird es noch geben. Wir sind jetzt schon ziemlich zufrieden mit Optik und Schutzwirkung. Genügend Luftdurchsatz gestatten wir ihm immer noch.

Eins nach dem anderen...

 

ZeigefingerLust auf mehr? Gerne...

 

Das Alp 4.0 Next Generation Projekt im Forum

 

Wir freuen uns auf eure Beiträge

 


 

 

Fortsetzung BetaBikes.de Projekt

 

Alp 4.0 Next Generation

 

Gepäck prot2 6

Im Forum hatte ich euch gefragt, was das hier oben wohl für ein geheimnisvoller Prototyp sein könnte. Hat nicht allzu lange gedauert, bis ihr uns auf die Spur gekommen seid.

 

Für Alpler, die nur ungern einen Rucksack tragen, wird ein kleiner Gepäckträger bestimmt ganz praktisch sein. Wie er fertig aussehen könnte und wie sich das Ganze am  Motorrad macht, seht ihr demnächst, bei der nächsten Entwicklungsstufe.

BB prot1

Die empfindlichen Lamellen des Wasserkühlers wollen wir auf keinen Fall völlig ungeschützt dem aufgewirbelten Dreck des eigenen Vorderrades oder der vorausfahrenden Alp aussetzen. Also brauchen wir einen Schutz für den Kühler.

Fast alle Teile, die wir im Rahmen unseres Umbauprojektes der neuen Alp entwickeln, durchlaufen mehrere Entwicklungsphasen. Meist fängt es mit einer Diskussion der Möglichkeiten an. Der folgen nach dem Maßnehmen eine oder mehrere Zeichnungen, erst mit dem Bleistift, dann am Rechner. Dann gibt es den ersten handgefertigten Prototypen.

SireneKlickt auf die Bilder zum Vergrößern

Kühler prot2 6
Wenn wir damit zufrieden sind, wird ein erstes Echtteil hergestellt, Materialstärke, Aufnahmepunkte und Optik noch einmal besprochen und mehr als einmal unsere Frauen mit dem Abendessen vertröstet...
Kühler prot3 6

Wenn wir der Meinung sind, dass wir das so entstandene, jeweilige Teil an unseren Motorrädern haben möchten, sind wir am Ziel und ein Fertigteil wird hergestellt. Die CAD-Zeichnung für eine etwaige Kleinserie ist dann auch im Rechner gespeichert...

Gepäck prot 26

Einen Schritte weiter... Fertig ist der Gepäckträger aber noch lange nicht. Form, Farbe und Ausführung sind noch nicht final. Unsere Vorstellungen werden aber schon präziser.

Wichtig ist uns unter anderem, dass die Sitzbank bei montiertem Gepäckträger abgenommen und wieder aufgesteckt werden kann.

Wir haben noch so viel vor?...

 

ZeigefingerWeiter geht´s auf der nächsten Seite...

 

Das Alp 4.0 Next Generation Projekt im Forum

 

Wir freuen uns auf eure Beiträge

 


 

 

Fortsetzung BetaBikes.de Projekt


 

Alp 4.0 Next Generation

 

Alp 4.0 Gepäck26

Die nächste Phase: Unser Gepäckträger passt so, wie wir uns das vorgestellt haben. Jetzt wird er noch etwas luftiger gemacht, damit Gepäckhaken greifen können und er noch ein bisschen schicker aussieht. halpgas und ich sind uns noch nicht ganz einig, ob wir den Träger schwarz Pulver beschichten oder in Alu Natur belassen... oder doch vielleicht eloxieren?

Grundsätzlich ist der Träger für kleines Gepäck gedacht, wer aber z.B. eine größere Gepäckrolle aufladen möchte, der fände ebenfalls eine prima Auflagefläche mit Spanngurtmöglichkeiten und würde die Rolle bis auf den Beifahrerplatz positionieren.

Alp 4.0 Felge R6

Es wurde Zeit, beide Felgen fertig zu schwärzen. Jetzt sind Vorder- und Hinterrad bis ins Felgenbett beklebt. Das steht der Alp richtig gut. Die Räder wirken so noch breiter und kräftiger.

SireneKlickt auf die Bilder zum Vergrößern

Alp4.0 Basis
Hier noch einmal zum Vergleich, die silbernen Felgen im Serienzustand (ohne Kennzeichenträger): Die Geduld wurde belohnt, schwarz ist schick. Nicht ohne Grund werden die Sportenduros mit schwarzen Felgen ausgeliefert. Die Alp X hat sie auch.
Alp 4.0 Felge l6
Alp 4.0 Felge v6
Die schwarze Vorderradfelge, der hochgesetzte Kotflügel und unsere Schutze für Ölkühler und den Wasserkühler. Ein gutes Team.
Alp 4.0 Felge v6 mK

 

Der Gepäckträger wird fertig, fast...

 

ZeigefingerWollt ihr ihn sehen? Bitte umblättern.


 

 

Das Alp 4.0 Next Generation Projekt im Forum

 

Wir freuen uns auf eure Beiträge

 


 

 

Fortsetzung BetaBikes.de Projekt

 

Alp 4.0 Next Generation

 

Gepäcktr6 Alp 4.0

Unsere Prototypen sind alle handgefertigte Einzelstücke. Vom ersten metallenen Prototypen des Gepäckträgers links (und vorherige Seite) bis zur Variante rechts sind mehr als drei Stunden Schweiß und Blut investiert worden. Jetzt muss der Träger immer noch gekantet werden...

Alp 4.0 Gepäcktr f 1
Wir sind sehr zufrieden. Man kann einen kleinen Gepäckträger sicherlich anders machen, schicker wohl kaum. Ausreichend Öffnungen zum Einhaken von Spanngurten sind in allen Richtungen vorhanden.

Alp 4.0 Gepäcktr f 3

Wie vorher berichtet, waren halgas und admin sich nicht ganz einig, ob der Träger in Alu natur bleiben soll. An der roten Alp 4.0 sieht er spitze aus. Als wir uns ihn an einer weißen Alp 4.0 vorgestellt haben, fiel die Entscheidung: Er wird doch schwarz Pulver beschichtet werden und passt dann an beide Farben. An die Alp X sowieso...
Alp 4.0 Gepäcktr f 2
Eng schmiegt sich unser Alp Gepäckträger an das Heck und beeinträchtigt (unbeladen) das Aufsteigen aufs Motorrad überhaupt nicht. Für das kleine Gepäck, die Regenjacke und den Pausensnack, ist er allemal groß genug. Eine längs aufgeschnallte Gepäckrolle kann mit entsprechenen Spanngurten ebenfalls prima befestigt werden und verkratzt nicht das farbige Kunststoffheck. Mir reicht das durchaus für eine größere Tour.

 

Der Schwarzmaler kommt... ;-)

 

Zeigefinger...auf der nächsten Seite.

 

 

Das Alp 4.0 Next Generation Projekt im Forum

 

Wir freuen uns auf eure Beiträge

 


 

 

Fortsetzung BetaBikes.de Projekt

 

Alp 4.0 Next Generation

 

Alp 4.0 NexGen Gepäck s 1 6
Jetzt ist er schwarz. Im Forum seid ihr unserer Meinung und findet unseren Gepäckträger so auch noch schicker. Passt super an die rote Alp 4.0 und sicher genauso gut eine weiße.
Alp 4.0 NexGen Gepäck s 3 6

SireneKlickt auf die Bilder zum Vergrößern

Alp 4.0 NexGen Gepäck s 5 6
Jetzt fehlt nur noch ein Bild von der Alp in der Totalen. Unser "Kapitel Gepäckträger" ist damit vorerst abgeschlossen und wir können uns die nächsten Aufgaben vorknöpfen...
Alp 4.0 NexGen Gepäck s 2 6

 

Wir haben an euch gedacht, nächste Seite...

 

ZeigefingerKann nicht mehr lange dauern

 

 

Das Alp 4.0 Next Generation Projekt im Forum

 

Wir freuen uns auf eure Beiträge

 


 
 

 

 

Fortsetzung BetaBikes.de Projekt

 

 

Alp 4.0 Next Generation

 

 

Sportheck l
Der handgefertigte Rohling (hier oben) hat uns schon sehr gut gefallen. Für unsere Kleinserie hat halpgas noch einmal nachgeschärft und das Sportheck noch etwas schicker und leichter gemacht.
Sportheck roh

Natürlich seht ihr den Unterschied an der Nummernschildaufnahme. Jetzt geht´s zum Pulvern und dann kann ich ihn euch anbieten.

Alp 4.0 MY24 Scheinwerfer 1
Die serienmäßige Scheinwerfermaske kann für sich in Anspruch nehmen, komplett eigenständig zu sein. An keinem anderen Motorrad haben wir so etwas gesehen. Sie beherbergt ein modernes Display mit vielen Anzeigen, die wir so von Beta nicht gewohnt sind. Der verbaute LED Scheinwerfer ist schon tagsüber nicht zu übersehen. Das Licht bei Nacht würde ihre Vorgängerin mit derem H4-Lämpchen in ein anderes Universum beamen.
Ohne Scheinwerfer
Wir bauen die Scheinwerfermaske mal ab. Jetzt können wir beurteilen, was passieren muss, wenn wir die Maske gegen eine uns gefälligere tauschen wollten.
Alp 4.0 MY24 Scheinwerfer 2
Zunächst brauchen wir einen komplett neuen Cockpithalter. Wir konstruieren einen, der das Cockpit etwas tiefer setzt und näher Richtung Fahrer bringt. Damit ist dafür gesorgt, dass eine zu findende Scheinwerfermaske nicht so weit nach vorne abstehen müsste. Die neue Maske soll zum neuen, kantigen und modernen Design der Alp 4.0 MY 2024 passen.

 

 

Wir machen uns auf die Suche nach einer neuen Scheinwerfermaske

 

ZeigefingerBitte umblättern...

 

 

Das Alp 4.0 Next Generation Projekt im Forum

 

Wir freuen uns auf eure Beiträge

 

 

 


 

 

Fortsetzung BetaBikes.de Projekt

 

 

Alp 4.0 Next Generation

 

ALP 4.0 Scheinwerfer Serie
Fündig geworden. Wir wissen jetzt, womit wir die serienmäßige Scheinwerfermaske (oben) ersetzen werden. Das könnte richtig gut werden. Damit wir die neue Maske montieren können...
Alp 4.0 Halter Scheinwerfer 1

...brauchen wir nicht nur einen neuen, leichten Cockpithalter. Die neue Maske selbst braucht eine vernünftige Befestigung mit Scheinwerferverstellung...

Alp 4.0 Halter Scheinwerfer 2

...und einen Satz Halter für die Blinker. halpgas hat beides gezaubert. Seine handgefertigten Rohlinge sehen aus, als könnten sie so bleiben. Wie passt das Puzzle wohl zusammen?

 

Alp 4.0 Scheinwerfer Haltesatz 65 

Das ist der komplette Haltesatz für die neue Scheinwerfermaske, inkl. Cockpithalter. Ob er wirklich schwarz sein muss oder können die Teile genauso gut silbern bleiben?

 

Lust auf mehr? Hier...

 

Das Alp 4.0 Next Generation Projekt im Forum

 

Wir freuen uns auf eure Beiträge

 

 


 

 

Fortsetzung BetaBikes.de Projekt

 

 

Alp 4.0 Next Generation

 

Alp 4.0 SW Rohlinge

 

Bis so ein kompletter und passender Haltesatz (wie auf der vorherigen Seite gezeigt) entsteht, wird wieder einiges an Hirnschmalz und Zeit investiert. Nach vielen Messungen und Entwurfszeichnungen und nach den ersten Pappschablonen werden die ersten Metallrohlinge aufwendig mit der Hand gefertigt. Die Auswahl an Rohlingen hier oben kann ich dann schon ohne Qualitätsabstriche machen zu müssen am Motorrad montieren.

 

Alp 4.0 SW1Alp 4.0 SW2

 

Der originale Scheinwerfer gefällt uns von der Form sehr gut an der scharf gezeichneten Alp 4.0. Die LED Lichleistung überzeugt uns sowieso. Wir würden deswegen ungern auf diesen Scheinwerfer verzichten.
Zum Glück haben wir eine Scheinwerfermaske gefunden, die bereit ist den Serienscheinwerfer zu adoptieren.

 

Alp 4.0 SW3Alp 4.0 SW4

 

Exakt und ob für die Alp gemacht, schmiegt sich der Scheinwerfer in sein neues Zuhause. Das Anfertigen der schicken Halter mit einer intelligenten Scheiwerferverstellung ging dann wie erwähnt nicht ganz so einfach.

 

ALP 4.0 Scheinwerfer Serie

 

Unsere neue Maske gefällt uns deutlich besser als das ungewöhnliche Serienteil. Was meint ihr? Sagt es uns im Forum.
Übrigens passt das Rot der neuen Maske viel besser zur roten Alp als das Rot der Serienmaske. Schöner Nebeneffekt. Ganz so rot und nur rot bleibt unsere Maske aber nicht bis sie endlich und final an der Projekt Alp montiert wird.

 

Wie die Alp 4.0 NG mit neuer, fertiger Scheinwerfermaske aussieht?

 

Guckt´s euch hier an...

 

 

 

Das Alp 4.0 Next Generation Projekt im Forum

 

Wir freuen uns auf eure Beiträge

 

 


 

 

Fortsetzung BetaBikes.de Projekt

 

 

Alp 4.0 Next Generation

 

Alp 4.0 NG MY24 Scheinwerfer 6 4

Da ist sie nun endlich, unsere Scheinwerfermaske für die neue Alp 4.0 NextGen. Das Dekor ist an vorhandene Formen und Farben des Bikes angepasst, die ganze Maske ist top integriert. Es macht fast den Eindruck, als ob die Alp 4.0 immer so hätte aussehen sollen. Wir sind begeistert.

Alp 4.0 NG MY24 Scheinwerfer 6 5

Der originale LED-Scheinwerfer passt perfekt in die ausgewählte Maske und macht so den Umbau günstiger als mit einer neuen Scheinwerfermaske mit eigenem, geänderten Scheinwerfer.
Für die weißen Alp 4.0 MY 2024 ist problemlos eine weiße Maske mit entsprechendem Dekor möglich. Wer eine schwarze Maske mit entsprechendem Dekor noch lieber hätte, dem könnte auch geholfen werden.


Alp 4.0 NG MY24 Scheinwerfer 6 6

Damit die neue Maske so nah wie möglich Richtung Lenker positioniert werden konnte, platzieren wir das Cockpit leicht außer mittig. Das verleiht dem Umbau auch aus Fahrersicht eine besondere Note. Der Zugang zum Zündschloss ist völlig ungehindert.

Alp 4.0 NG MY24 Scheinwerfer C6

Der leicht geänderte Winkel des Cockpits verringert bisherige Lichtspiegelungen und verbessert die Ablesbarkeit der Anzeigen bei einfallendem Sonnenlicht.

Alp 4.0 NG MY24 Scheinwerfer 6 7
Alp 4.0 NG MY24 Scheinwerfer 6 8

ALP 4.0 (MY24) (4)

 

Hier oben im Vergleich die Alp 4.0 MY 2024 im Serientrimm

 

Alp 4.0 NG MY24 Scheinwerfer 6 9

Lest weiter hier:

 

Kleinvieh macht auch Mist...

 

Das Alp 4.0 Next Generation Projekt im Forum

 

Wir freuen uns auf eure Beiträge

 


 

 

Fortsetzung BetaBikes.de Projekt

 

 

Alp 4.0 Next Generation

 

Alp 4.0 NG Verschraubung Kunststoffteile

Kleinvieh macht auch Mist...
Wenn die seitlichen Kunstststoffteile an der Alp 4.0 demontiert werden sollen, müssen vier M6 Schrauben unter der Sitzbank herausgedreht werden (markierte Stellen). Die Schrauben sehen auf den ersten Blick beim Herausdrehen unscheinbar und gleich aus, sind sie aber nicht...

Alp 4.0 NG Schraube

 

Die hier gestrichelt markierte Schraube ist kürzer als die anderen drei. Das Vertauschen der Schrauben kann zum Problem werden, weil unter dem Verschraubungspunkt ein Kabelstrang verläuft. Bei einem unserer Forumsmitglieder hat eine lange (vertauschte), heraustehende Schraube den Kabelstrang angekratzt und so für einen Kurzschluss gesorgt. Die Alp 4.0 hat daraufhin gestreikt. Diesen Fehler zu finden kann Nerven kosten...

 


Alp 4.0 NG Verschraubung Kunststoffteile 2

 

Um das Risiko eines Schadens zu verringern, haben wir im ersten Schritt die kurze Schraube auffällig mit einem farbigen Marker gekennzeichnet und so die Vertauschungsgefahr deutlich reduziert. Weil aber auch die kurze Schraube an ihrem Verschraubungspunkt unten herausguckt, war uns das allein noch nicht sicher genug.

 

Alp 4.0 NG Verschraubung Kunststoffteil 3

 

Grundsätzlich könnte man an der betroffenen Stelle den Kabelstrang mit einem Stück Fahrrad- oder Gartenschlauch vor Beschädigungen schützen. halpgas, unserem Edeltechniker (wie ihr ihn im Forum gerne nennt), war die hangestrickte Lösung nicht professionell genug. Die von ihm programmierte Schutzschelle aus dem 3D-Drucker schützt die Projekt-Alp sicher und dauerhaft vor dem Aufscheuern der Kabelei.

 

Alp 4.0 NG Verschraubung Kunststoffteile 4
Alp 4.0 NG MY24 Scheinwerfer 6 8

Wir schrauben fleißig weiter...

 

Hier

 

 

Das Alp 4.0 Next Generation Projekt im Forum

 

Wir freuen uns auf eure Beiträge

 


  

 

Fortsetzung BetaBikes.de Projekt

 

 

Alp 4.0 Next Generation

Unsere Schützer für den Wasserkühler und den Ölkühler sind jetzt schwarz matt gepulvert. Klasse sehen sie aus. Jetzt noch schnell an der Alp montieren und die nächsten Ausfahrten sind weniger von Sorgen vor eingedrückten Kühlerlamellen begleitet.
Kühlerschützer

Zuerst wird der Ölkühlerschutz montiert, der ist am stärksten gefährdet...

Ölkühlerschutz Alp 3 1

Optisch passend zum serienmäßigen Kunststoffmotorschutz an der Alp 4.0. Jetzt ist der Schutz für den Wasserkühler an der Reihe...


Wasserkühlerschutz Alp 2 65

Wir sind sehr zufrieden. Das sieht super aus und wird genauso funktionieren! Öl- und Wasserkreislauf bekommen ausreichend Kühlluft und die Kühllamellen haben jetzt große Chancen, heil zu bleiben.

Wasserkühlerschutz Alp 65

Wenn wir jetzt unterwegs sind, fühlen wir uns deutlich wohler. Beide Kühler haben mit unseren Schützern nicht nur optisch gewonnen, ihre Lebenserwartungen dürften enorm gestiegen sein... ;-)

Wir haben noch ein paar Ideen für die Alp.

 

Guckt mal auf der nächsten Seite...

 

Das Alp 4.0 Next Generation Projekt im Forum

 

Wir freuen uns auf eure Beiträge

 


  

 

Fortsetzung BetaBikes.de Projekt

 

 

Alp 4.0 Next Generation

 

 

Ein anderes durchaus ärgerliches Problem (neben eingedrückten Kühlerllamellen mit entsprechenden Folgen, siehe vorherige Seite) kann bei der neuen Alp 4.0 an anderer Stelle passieren. Im Forum wird darüber berichtet, dass der recht exponiert sitzende Seitenständerschalter bei einem Umfaller oder leichtem Rutscher im Gelände sehr schnell zerstört wird. Ohne funktionierenden Schalter kann die Alp nicht mehr gestartet werden. Das möchte niemand, schon gar nicht auf spannender Tour im Urlaub...

 

Seitenständerschalter Schutz 1 2

Ein versierter Schrauber könnte sich bei aufgetretenem Schaden behelfen, indem er den Schalter überbrückt, aber erstens, kann das nicht jeder und zweitens, gibt´s so bei der nächsten Hauptuntersuchung keinen Stempel.

 

BetaBikes.de hat vorzugsweise einen kleinen, schicken Schutz für den Seitenständerschalter konstruiert. Durch die Öffnung im Schutz kann auch im angebauten Zustand der feste Sitz der Schalterschraube überprüft werden.


Seitenständerschalter Schutz 3

Ein weiterer Vorteil des Schutzes ist die Tatsache, dass die Stiefelferse beim hoppeligen Offroadeinsatz nun nicht mehr versehentlich direkt gegen den Kabelanschluss des Schalters kommen und dort das Kabel abreißen kann (s. Foto unten).

Seitenständerschalterschutz 5

 

Bei einem unfreiwilligen Bodenkontakt des ungeschützten Schalters treten hohe Kräfte auf. Damit der Schutz seiner Aufgabe möglichst bestens gerecht werden kann, haben wir ihm zusätzlich eine im montierten Zustand unsichtbare Verstärkung gegönnt (s.u.).
Den Gedanken an einen zerstörten Seitenständerschalter streichen wir bei der nächsten Tour.

 

Seitenständerschalter Schutz 4

Ich weiß, worauf ihr noch wartet.

 

Habt Geduld...

 

Das Alp 4.0 Next Generation Projekt im Forum

 

Wir freuen uns auf eure Beiträge