www.BetaBikes.de - Die Fanseite rund um die Motorräder von Betamotor

Beta - Ein kleiner italienischer Hersteller, jede Modellreihe ein Volltreffer - Motorräder, die einfach Spaß machen

Die Fans treffen sich hier und diskutieren im Forum. Steigt ein und macht mit. Natürlich gibt´s auch Bilder und Infos zu allen Betas.
Nicht verpassen: Bei unseren Tracking Days ist BetaBikes.de gemeinsam mit euch offroad

Startseitebild 2024Startseitebild 2 2025
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans

Gut gedrückt...

Maßnahme:
Einstellbarer Handbremshebel

Modelljahr:
ab 2008

Kosten:
ca. 36,-€

Bemerkung/Vorteile:
Druckpunkt der Bremse dem persönlichen Geschmack bzw. der Handgröße anpassen

Dosierbarkeit der Handbremse optimieren

Beschreibung:
Der Handbremshebel der ALP200 ab Baujahr 2012 hat eine einstellbare Druckschraube und passt auch an die Modelle ab 2008 (ob auch ab 2004 ist nicht bekannt, Händler fragen).

Mit diesem Hebel lässt sich über die Druckschraube die Lage des Druckpunktes individuell einstellen. Kosten ca. 36,-€ bei jedem Beta-Händler, Zeitaufwand 5 min.

Beim Ausbau der Gelenkschraube auf die dünnen Distanzscheiben und Lagerhülse am Drehpunkt des Hebels achten.

Gelenkpunkt und Spitze der Druckschraube vor dem Einbau gut fetten – das verringert den Verschleiß und erhöht die Dosierfähigkeit der Bremse deutlich.

 

 

SireneGeschickte Schrauber können anstatt einen neuen Bremshebel zu kaufen, mit einem Gewindeschneider ein Gewinde in den originalen, "schraubenlosen" Handhebel schneiden und eine Gewindeschraube in passender  Länge nehmen. Vorher das Gewindeende kleinkugelig oder spitz feilen, damit die Schraube gut in den Bremszylinder drückt.