www.BetaBikes.de - Die Fanseite rund um die Motorräder von Betamotor

Beta - Ein kleiner italienischer Hersteller, jede Modellreihe ein Volltreffer - Motorräder, die einfach Spaß machen

Die Fans treffen sich hier und diskutieren im Forum. Steigt ein und macht mit. Natürlich gibt´s auch Bilder und Infos zu allen Betas.
Nicht verpassen: Bei unseren Tracking Days ist BetaBikes.de gemeinsam mit euch offroad

Startseitebild 2024Startseitebild 2 2025
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans

Der Marathonmann

Die Einsatzbereiche von Motorrädern sind klar abgesteckt. Fahrer von Großenduros sind laut Werbung gerne auf Weltreise unterwegs, Sportenduros werden nur in diversen Rennserien eingesetzt, und kleinvolumige Offroader werden nur für so nebenbei oder zum Brötchen holen gekauft. Für´s Fahren zu zweit taugen sie sowieso nicht, zu klein und zu schwach.

Könnte man alles glauben, aber der admin weiß es aus eigener Erfahrung besser.

Deko ist der Marathonmann unter den Alp 200-Fahrern. Zum ersten Alp 200-Treffen 2012 an der luxemburgischen Grenze reiste er fast 300 Kilometer auf Achse an, um dann während des Treffens alle Offroadstrecken mitzufahren, wie die anderen Teilnehmer auch. Für ihn war das allerdings nichts besonderes, bestens gerüstet wird seine Alp 200 des öfteren für echte Touren eingesetzt.

 

Hier Deko´s Vorstellung seiner Alp 200:

 Dekos Alp

 Deko´s Alp im September 2014

Nach diversen Beiträgen hier im Forum und nach ca. 45.000 km auf den bisherigen 3 Tachos wird es Zeit, die auf dem Altenteil bewegte 13 Jahre alte ALP vorzustellen, ehe eines Tages der Nachruf erfolgen muss.

Baujahr 2001, von mir im Februar 2002 mit 750 km gekauft.

Entsprechend dem geplanten Einsatz wurden geändert und/oder ergänzt:

 Deko 1

Ständererhöhung auf Korsika

Deko 3

Anbau Drehzahlmesser (Daytona), Spiegelverlängerung, Steckdose

Deko 4

 

Weiter geht´s mit Dekos Alp 200-Vorstellung auf der nächsten Seite

 


 

Anfertigung eines Gepäckträgers für Cruiser-Taschen (Givi), Top-Case (no name)

Deko 5

Cruiser Packtaschen mit je 2 l Reservekanister in Touratec-Halterung
Gesamtbreite mit Taschen 76 cm, Lenkerbreite 84 cm,
Seitenständer auf die linke Seite umgebaut

Deko 6

Einbau Federbein mit Handrad (Wilbers)

Deko 7

Trial-Tankrucksack, Motorschutz original von Beta

Deko 8

Kartentasche, Trinkflaschenhalter, Brillenetui (hinter der Kartentasche),
Eigenbau Zelthalterung an der rechten Seite (Abflußrohr abschließbar, s. Bild Meck-VorPom)

Deko 9

Lenkerumbau (Nr. 3 oder 4) auf ø 28 mm, Höherlegung um 25 mm, Faltenbälge an der Telegabel; Airhawk Luftkissen für die Sozia, das auch dem Fahrer stundenlängeres Sitzen ermöglicht (s.u. Bild zur Saar).

 

Weiter geht´s mit Dekos Alp 200-Vorstellung auf der nächsten Seite


Motor:

Feinbearbeitung der Kanäle und Anhebung der Verdichtung durch den Händler meines Vertrauens brachte fast 3 zusätzliche PS (+ 20 %), besseren Rundlauf und durchgehend 16 Nm. Seltsamerweise sank der Verbrauch auf durchschnittlich 2,5 l auf 100 km („Rasen“ 3 – 3,5 l).

Deko 10

 

Reparaturen:

  • Das Ausrücklager des Anlassers verabschiedete sich nach ca. 5.000 km. Ein neues hielt nur 3.000 km, seitdem wird das Geräusch beim Anlassen akzeptiert.
  • 3 Anlasser wegen der erhöhten Kompression, Gebrauchtteile von Hyosung 125, je € 25,00.
  • Ein neuer Kolben und eine neue Kurbelwelle bei ca. 30.000 Km, kamen nicht ganz so preiswert. Ich hatte monatelang kein Öl nachgesehen, seitdem wieder regelmäßig!
  • 2013 wurde das Umlenklager zum 3. Mal getauscht, der Gepäckträger und die Schwinge Kunststoff beschichtet, der Auspuff geschweißt und lackiert, die Kupplung wurde bei 38.000 km erneuert.

 

"Verschleiß":

  • Tachos, (s.o.) Ersatz durch gebrauchte von MZ, je ca. 20 €
  • 1 Heck-/Schutzblech, 1 Luftfilterseitendeckel, 4 -6 Ketten, 2 Kettenräder 3 Ritzel 13 – 15 Zähne, 4 Blinker (mind.) 1 Scheinwerferverkleidung, 2 H4-Birnen, Bremsbeläge je v. / h. 3-4 mal, 1 Rücklicht, 3 Birnen dafür, Reifen: je 4, Batterien 4.
  • diverse Hebel: ca. 6 Kupplungshebel, 2-3 Bremshebel

 

Einsatz und Fahrten:

Siehe auch „Wie seid ihr zur Alp gekommen“ und Galerie „ALP 200“

Die ersten Jahre waren die „wilden“: Halden, Sauerland, Münsterland, Halden, Halden, Halden! Tagestouren bis ca. 200 km. Bei jedem Wetter natürlich, auch Wintereinsätze vorzugsweise Neuschnee.

Längste Tagesetappe: Von der Saarschleife nach Hause, ca. 645 km, davon 200 km im Regen.

Schönste Tour? ...etliche, hier ein paar Eindrücke:

 

Deko 11

...ganz in meiner Nähe...

Deko 12

...zur Saar...Mosel, Rhein...
Deko 13 Deko 14
...auf dem Weg nach Mecklenburg Vp mit Zelt...
Zum Vergrößern auf´s Bild klicken
 Deko 15 Deko 16 
...Korsika (4 x ) und 30 Grad C...

 

Weiter geht´s mit Dekos Alp 200-Vorstellung auf der nächsten Seite


 

Deko 17
...Südfrankreich, Pass de Papillon-Embrun-Vars-Barcelonnette,
2.650 m Höhe... mit Sozia
Zum Vergrößern auf´s Bild klicken
Deko 18
...Umbrien, Italien...
Deko 19
... ALP immer zu gebrauchen, hier als „Licht-maschine“

 

 

Sonstige Erfahrungen:

Zuverlässig, Geringer Verbrauch, nicht billig, aber einzigartig

Würde ich mir so eine noch mal kaufen? Ja, hab ich schon!!

Fragen? Sende Forummail an Deko oder öffentlich im Forum.

 

Gruß Deko

 

PS: Einige Fragen beantwortet euch bestimmt meine nicht ganz vollständige Investitionsliste

Dekos Invest Klicken zum Vergrößern

 

Deko20

 

Danke Deko, für die ausführliche Präsentation deiner Alp 200. Solltet ihr auch Lust bekommen haben, eure Beta allen Fans vorzustellen, schickt ein paar Bilder und ein bisschen Text an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. und daraus wird eure Beta-Vorstellung. Wir freuen uns natürlich genauso über Enduros, Trialer und Streetmodelle.