www.BetaBikes.de - Die Fanseite rund um die Motorräder von Betamotor

Beta - Ein kleiner italienischer Hersteller, jede Modellreihe ein Volltreffer - Motorräder, die einfach Spaß machen

Die Fans treffen sich hier und diskutieren im Forum. Steigt ein und macht mit. Natürlich gibt´s auch Bilder und Infos zu allen Betas.
Nicht verpassen: Bei unseren Tracking Days ist BetaBikes.de gemeinsam mit euch offroad

Startseitebild 2024Startseitebild 2 2025
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans

 

Die Lombardei Ausfahrt war klasse, die Alp 200TT hat sich mit jedem Track und jeder Tour wohler gefühlt. Der Protoytyp unseres Motorschutzes hat sich bestens geschlagen und war alleine in dieser Woche schon berechtigt.

 

MS A200 BetaBikes.de 3

 

Er hat getan, was er sollte und alle Einschläge und jedes Aufsetzen klaglos mitgemacht. Aber gibt´s den auch in etwas leichter und schön? Mit 726g ganze 400g leichter als der Protoytyp ist ersteres mit unserem finalen Motorschutz schon einmal gelungen und hebt damit unsere Projektdiät auf eine Gewichtsersparnis von 6484g im Vergleich zum Serienzustand.

 

MS A200 BetaBikes.de 4

 

SireneInteresse an den Teilen aus diesem Umbauprojekt?

 

Kein Problem, Teileliste Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. beim admin anfragen

ZeigefingerHier geht es zu unseren anderen Projekten: Schrauberlust

 

Schön finden wir ihn auch. Luftig und in 4mm Aluminium ausgeführt, wird er die Alp genauso schützen wie der schwere, vielleicht etwas plumpe Prototyp. Die gelaserten Schlitze sorgen dafür, dass aufgesammelte Steinchen, Dreck, Laub und sonstiger Unrat möglichst schnell wieder verschwinden und die nötige Luftkühlung des Motors jederzeit gewährleistet bleibt. Schick sieht die Alp damit aus. Optisch nimmt der Motorschutz bewusst das Design von serienmäßiger Ritzelabdeckung und unserem Bremszylinderschutz auf.

 

MS A200 BetaBikes.de 5

 

Vorne und hinten mit separaten Haltern befestigt dürfte den Schutz nichts erschüttern, die Rahmenunterzüge und das Motorgehäuse werden so behütet die anstehenden Gelände-abenteuer unbeschadet überstehen.
Für die Verschraubung haben wir uns für Sechskantschrauben statt eingelassener Senk-kopfschrauben entschieden, weil sie sich auch nach härtestem Einsatz und sogar im ver-schmutzen Zustand jederzeit sicher öffnen lassen.

Jetzt ist die Alp 200TT bereit,  mit mir das Fürchten bei unseren Tracks of Vampire 2019 zu lernen.

 

 

Ist damit unser Alp 200 TT-Projekt zu Ende?

Ich glaube nicht, ich habe da noch eine Idee...

 

Weiter geht das Projekt hier!

Alp 200 TT - Die Alp für Track und Tour

 

Gerne können wir im Forum unser Projekt besprechen.

Eure Meinung interessiert uns.