www.BetaBikes.de - Die Fanseite rund um die Motorräder von Betamotor

Beta - Ein kleiner italienischer Hersteller, jede Modellreihe ein Volltreffer - Motorräder, die einfach Spaß machen

Die Fans treffen sich hier und diskutieren im Forum. Steigt ein und macht mit. Natürlich gibt´s auch Bilder und Infos zu allen Betas.
Nicht verpassen: Bei unseren Tracking Days ist BetaBikes.de gemeinsam mit euch offroad

Startseitebild 2024Startseitebild 2 2025
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans

Die Alp 200 wird auf unterschiedlichem Gelände gefahren. Die Anforderungen an Gasannahme, Beschleunigung und Endgeschwindigkeit sind je nach Einsatz recht unterschiedlich. Die aktuelle Alp 200 (Modelljahr 2008 -2012) wird serienmäßig mit einer Sekundärübersetzung von 15/48 ausgeliefert, d.h. das Kettenritzel (vorne) hat 15 Zähne, das Kettenrad (hinten) hat 48 Zähne.

 

Viele Alpfahrer ändern die Übersetzung. Folgende Empfehlungen liegen uns vor:

Kettenritzel (vorne) Kettenrad (hinten) Einsatzgebiet
15 Zähne 48 Zähne All Purpose, am besten für die Straße geeignet, die vom Hersteller angegebene Höchstgeschwindigkeit wird hiermit erreicht. Serienübersetzung.
13 Zähne 48 Zähne Gut geeignet für das Enduro- und Trialwandern, "Motor spricht sensibler an", Fahrzeug läßt sich mit niedriger Drehzahl genauer dirigieren, im schwierigen Gelände kann im ersten Gang neben dem Fahrzeug gegangen werden (führen statt schieben, falls mal notwendig möglich), Höchstgeschwindigkeit wird leicht reduziert.
12 Zähne 46 Zähne Geeignet für Trialwandern, ähnlich wie 13/48 (0,27/0,26)
11 Zähne 48 Zähne Gut geeignet für den Trialwettbewerb, Höchstgeschwindigkeit wird deutlich reduziert, sehr kurze Übersetzung für zielgenaues Lenken und leicht anzuhebendes Vorderrad

 Das Ändern der Sekundärübersetzung ist keine ABE-konforme Maßnahme!

 

Alp 200 MY 2014