Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Verbesserungen - Beta 125 AC
- Ruess
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 93
- Dank erhalten: 2
04 Juli 2021 11:57 - 04 Juli 2021 11:58 #1
von Ruess
Verbesserungen - Beta 125 AC wurde erstellt von Ruess
Ist mir klar dass das Möppi schon was älter ist - vielleicht profitiert der Ein oder Andere stolze Besitzer einer "Luftpumpe" (...in meiner Jugend gab es auch mal "Güllepumpen ...CX500...).
Söhnis AC soll ENDURO-tauglicher werden.
Legalitätsfragen kenn ich alle - sowas muss jeder selber wissen (...oder ober mit seinem TÜVver gut auskommt).
PS: Ein GROSSES Lob an LURKER für seinen super Thread "Motor Beta 125 RR AC"
www.betabikes.de/kunena/50er-125er-techn...5-rr-ac?limitstart=0
VERBESSERUNGEN:
1. Kompletten Kabelbaum nacharbeiten, alle Stecker und Massestellen etc. mit TALAMEX WP100 behandeln
2. Kabelbaum - ca. 100 zusätzliche Kabelbinder - besonderes Augenmerk am Lenkkopf (!) aber auch sonst überall verträgt die Kabelei, Stecker eine ORDENTLICHE Befestigung am Rahmen.
3. Luftfilterkasten - Deckel: "Sex-er-Mod". Zündkerzenbild (NGK CR7HSA) war deutlich zu dunkel.
Mit 25mm Forstner-Bohrer 3 zusätzliche Löcher, Kannten mit Gasfeuerzeug "entschärft", sieht wie orginol aus.
Den orig. Pappfilter habe ich ausgeblasen, sollte dies beides nix bringen, dann kommt erstmal ein TWIN-AIR oder ZAP-Schaumstoff-Öl-Filter rein. Wenn das nicht zu nem ordentlichen Kerzenbild führt, dann halt Nadel 1 tiefer (...falls mit dem Japan-Gaser überhaupt möglich, hatte ich noch nicht auf).
Söhnis AC soll ENDURO-tauglicher werden.
Legalitätsfragen kenn ich alle - sowas muss jeder selber wissen (...oder ober mit seinem TÜVver gut auskommt).
PS: Ein GROSSES Lob an LURKER für seinen super Thread "Motor Beta 125 RR AC"
www.betabikes.de/kunena/50er-125er-techn...5-rr-ac?limitstart=0
VERBESSERUNGEN:
1. Kompletten Kabelbaum nacharbeiten, alle Stecker und Massestellen etc. mit TALAMEX WP100 behandeln
2. Kabelbaum - ca. 100 zusätzliche Kabelbinder - besonderes Augenmerk am Lenkkopf (!) aber auch sonst überall verträgt die Kabelei, Stecker eine ORDENTLICHE Befestigung am Rahmen.
3. Luftfilterkasten - Deckel: "Sex-er-Mod". Zündkerzenbild (NGK CR7HSA) war deutlich zu dunkel.
Mit 25mm Forstner-Bohrer 3 zusätzliche Löcher, Kannten mit Gasfeuerzeug "entschärft", sieht wie orginol aus.
Den orig. Pappfilter habe ich ausgeblasen, sollte dies beides nix bringen, dann kommt erstmal ein TWIN-AIR oder ZAP-Schaumstoff-Öl-Filter rein. Wenn das nicht zu nem ordentlichen Kerzenbild führt, dann halt Nadel 1 tiefer (...falls mit dem Japan-Gaser überhaupt möglich, hatte ich noch nicht auf).
Anhänge:
Letzte Änderung: 04 Juli 2021 11:58 von Ruess.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Ruess
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 93
- Dank erhalten: 2
04 Juli 2021 12:02 #2
von Ruess
Ruess antwortete auf Verbesserungen - Beta 125 AC
4. Gabelschutz - Staubschutz bis 50mm
Ca.15 - 20.- inkl. Versand.
Neopren Gabelschützer für Up Side Down und normale Gabelmodelle.
Ohne Klettverschluss, durchgehend geschlossen.
Maße: Länge ca. 365 mm, Durchmesser 40/50 mm Dicke: 3 mm
Ca.15 - 20.- inkl. Versand.
Neopren Gabelschützer für Up Side Down und normale Gabelmodelle.
Ohne Klettverschluss, durchgehend geschlossen.
Maße: Länge ca. 365 mm, Durchmesser 40/50 mm Dicke: 3 mm
- Ruess
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 93
- Dank erhalten: 2
04 Juli 2021 12:04 #3
von Ruess
Ruess antwortete auf Verbesserungen - Beta 125 AC
5. SLS (Sekundärluftststem):
www.betabikes.de/kunena/50er-125er-techn...useentlueftung#82604
www.betabikes.de/kunena/50er-125er-techn...useentlueftung#82604
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Ruess
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 93
- Dank erhalten: 2
04 Juli 2021 12:11 #4
von Ruess
Ruess antwortete auf Verbesserungen - Beta 125 AC
6. Verstärkung "Kühlergitter"
Die Dinger sind schon "sehr gewichtsoptimiert", bei uns linksseitig sämtliche Lamellen auseinadergebrochen...
Aluflachprofil aus Baumarkt - fix zugesägt, angehalten, Löcher angezeichnet, 5mm gebohrt.
Dann mit kabelbinder position am äußersten Loch fixiert - und mit Akkubohrer fix je lamelle 3mm Loch + Kabelbinder. Alles zusammengebaut - schön steif
7. Befestigung der Zündspule im Gummihalter (fällt original immer raus....) - mit öffenbarem Kabelbinder.
8. Befestigung der CDI - trickreich, mit ein paar Kabelbindern (so reist der Haltegummi nicht stäündig).
Die Dinger sind schon "sehr gewichtsoptimiert", bei uns linksseitig sämtliche Lamellen auseinadergebrochen...
Aluflachprofil aus Baumarkt - fix zugesägt, angehalten, Löcher angezeichnet, 5mm gebohrt.
Dann mit kabelbinder position am äußersten Loch fixiert - und mit Akkubohrer fix je lamelle 3mm Loch + Kabelbinder. Alles zusammengebaut - schön steif

7. Befestigung der Zündspule im Gummihalter (fällt original immer raus....) - mit öffenbarem Kabelbinder.
8. Befestigung der CDI - trickreich, mit ein paar Kabelbindern (so reist der Haltegummi nicht stäündig).
- Ruess
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 93
- Dank erhalten: 2
04 Juli 2021 12:30 - 04 Juli 2021 12:35 #5
von Ruess
Ruess antwortete auf Verbesserungen - Beta 125 AC
9. Öltemperaturanzeige
Anzeige kommt mit Kleber vors Cockpit.
PROBLEM: Für den Fühler gibt es keinen Anschluß bzw. Möglichkeit der Befestigung.
Bei meiner 400er hab ich das so gemacht - Foto - QUELLE: remotemoto.com:
Leider hat die AC aber keine Ölrücklaufleitung.
Am ehesten ließe sich wohl die Motorgehäuseschraube links, an der Kupplung dazu missbrauchen (Fahrt-Windgeschützter, eher wärmerer ort am Motor). Wird dann nicht die Öltemperatur 1:1 wiedergeben, aber immerhin weiß Söhni dann wie lange er nicht am Gas drehen darf (...und das ist erfahrungsgemäß immer viel länger als man denkt. Bei meiner DRZ je ca. 15km ! - bis die volle Temperatur erreicht ist).
Unten am Block ist noch so ein "Nubbel" - aber mir ist das Risioko zu groß da reinzubohren und ein Gewinde M10x1 da reinzuschneiden....
Konkrete Ausführung folgt (...denkdenk....)
Anzeige kommt mit Kleber vors Cockpit.
PROBLEM: Für den Fühler gibt es keinen Anschluß bzw. Möglichkeit der Befestigung.
Bei meiner 400er hab ich das so gemacht - Foto - QUELLE: remotemoto.com:
Leider hat die AC aber keine Ölrücklaufleitung.
Am ehesten ließe sich wohl die Motorgehäuseschraube links, an der Kupplung dazu missbrauchen (Fahrt-Windgeschützter, eher wärmerer ort am Motor). Wird dann nicht die Öltemperatur 1:1 wiedergeben, aber immerhin weiß Söhni dann wie lange er nicht am Gas drehen darf (...und das ist erfahrungsgemäß immer viel länger als man denkt. Bei meiner DRZ je ca. 15km ! - bis die volle Temperatur erreicht ist).
Unten am Block ist noch so ein "Nubbel" - aber mir ist das Risioko zu groß da reinzubohren und ein Gewinde M10x1 da reinzuschneiden....
Konkrete Ausführung folgt (...denkdenk....)
Anhänge:
Letzte Änderung: 04 Juli 2021 12:35 von Ruess.
Folgende Benutzer bedankten sich: Carlos 125
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Ruess
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 93
- Dank erhalten: 2
04 Juli 2021 13:26 - 04 Juli 2021 13:28 #6
von Ruess
Ruess antwortete auf Verbesserungen - Beta 125 AC
10. ...wie LURKER sagt - "for the BLING-BLING"
Woher hatte er denn die schicken roten Kontrolldeckel?
Und den Bremszylinderschutz..,?
Woher hatte er denn die schicken roten Kontrolldeckel?
Und den Bremszylinderschutz..,?

Anhänge:
Letzte Änderung: 04 Juli 2021 13:28 von Ruess.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Ruess
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 93
- Dank erhalten: 2
04 Juli 2021 14:10 #7
von Ruess
Ruess antwortete auf Verbesserungen - Beta 125 AC
Schutz für `n Fußbremszylinder - grad rausgefunden - Admin fragen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Ruess
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 93
- Dank erhalten: 2
04 Juli 2021 15:24 #8
von Ruess
Ruess antwortete auf Verbesserungen - Beta 125 AC
11. KICKSTARTER
Steht original zu weit raus / drückt im Gelände / stehend fahren in die Wade.
Lösung: Den Anschlag mit Flex und Lammellenscheibe MINIMAL abschleifen so mehr Richtung "90 Grad". Die Einrastebohrung mit Bohrer 4,5mm ca. 0,5-1mm tiefer bohren.
Sh. Foto - vorher / nachher.
Steht original zu weit raus / drückt im Gelände / stehend fahren in die Wade.
Lösung: Den Anschlag mit Flex und Lammellenscheibe MINIMAL abschleifen so mehr Richtung "90 Grad". Die Einrastebohrung mit Bohrer 4,5mm ca. 0,5-1mm tiefer bohren.
Sh. Foto - vorher / nachher.
- Baumi_01
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 47
- Dank erhalten: 9
07 Juli 2021 16:53 #9
von Baumi_01
Baumi_01 antwortete auf Verbesserungen - Beta 125 AC
Schöner Bericht, was hast du den für eine Ölanzeige verbaut?
Gruß
Markus
Gruß
Markus
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Lurker
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Aprilia RSV RP (zugl.)/Aprilia RSV ME/RP/RR-Mix ("Renn-Prila")/Beta RR 125 AC (for fun!)
Weniger
Mehr
- Beiträge: 192
- Dank erhalten: 25
07 Juli 2021 21:15 - 07 Juli 2021 21:59 #10
von Lurker
10.+11.06.2020 Brünn Fiala www.motor-sports.at (abgesagt)
14.+15.07.2020 OSL Twins Only mo-web.de/category/mo-inteam/auf-rennstrecken/
Lurker antwortete auf Verbesserungen - Beta 125 AC
Kontrolldeckel
... stammen aus dem Zubehör für irgendeine 250er WR-Yamaha aus 2004 oder so.
Hab nach der passenden Gewindegröße gefahndet...
Ach ja:
besorg Dir ne Ablaßschraube mit Magneten und immer fließig Öl wechseln...
Die Luftpumpe hat keinen Hauptstromfilter.
Geht nur n Liter rein, das tut nich weh
Gummihalter CDI ist bei mir auch zerbröselt, das Teil is nu auch mit Kabelbindern angeschnallt.
Das Gleiche beim Haltegummi des Luftfilterkasten-Deckels. Da tut's nu ein hochwertigerer O-Ring, gediebt auf Arbeit.
Die Batterie hat nach vier Jahren geschwächelt und wurde durch einen Lithium-Ionen Akku ersetzt.
Echt empfehlenswert - is übrigens der Gleiche wie bei der LC...
Wenn Du irgenwelche Teile brauchst, meld Dich über PN.
Von den originalen Plastics, dem 50er Heck bis hin zur kompletten Gabel und Motorenteilen hab ich Einiges da.
... stammen aus dem Zubehör für irgendeine 250er WR-Yamaha aus 2004 oder so.
Hab nach der passenden Gewindegröße gefahndet...
Ach ja:
besorg Dir ne Ablaßschraube mit Magneten und immer fließig Öl wechseln...
Die Luftpumpe hat keinen Hauptstromfilter.
Geht nur n Liter rein, das tut nich weh

Gummihalter CDI ist bei mir auch zerbröselt, das Teil is nu auch mit Kabelbindern angeschnallt.
Das Gleiche beim Haltegummi des Luftfilterkasten-Deckels. Da tut's nu ein hochwertigerer O-Ring, gediebt auf Arbeit.
Die Batterie hat nach vier Jahren geschwächelt und wurde durch einen Lithium-Ionen Akku ersetzt.
Echt empfehlenswert - is übrigens der Gleiche wie bei der LC...
Wenn Du irgenwelche Teile brauchst, meld Dich über PN.
Von den originalen Plastics, dem 50er Heck bis hin zur kompletten Gabel und Motorenteilen hab ich Einiges da.
10.+11.06.2020 Brünn Fiala www.motor-sports.at (abgesagt)
14.+15.07.2020 OSL Twins Only mo-web.de/category/mo-inteam/auf-rennstrecken/
Anhänge:
Letzte Änderung: 07 Juli 2021 21:59 von Lurker.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.