Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Fahrtechnik für steile uphills
- Froschkönig
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 127
- Dank erhalten: 5
Ich komme grade aus Rumänien zurück und musste dort an verschiedenen Stellen wieder mal mein fahrerrisches Unvermögen akzeptieren.
- oder eben doch nicht, weil bei den anderen gehts ja auch
Hauptproblem sind Steigungen die sich deutlich jenseits der 45 Grad bewegen. Der Schlupf am Hinterrad lässt sich über die Kupplung i.d.R. gut kontrollieren. Aber obwohl ich den Lenker fast ganz vorne (und ohne Erhöhung) habe und den (nicht ganz gegenstandslosen)Bauch auf den Lenker lege, drängt das Vorderrad gnadenlos himmelwärts.
Mag sein, dass ich mit Mitte 40 eher zu den Bewegungslegathenikern zähle, aber Andere schaffen das auch. - Was machen die Anders?
Für Tipps wäre ich dankbar!
Beste Grüße
vom Froschkönig
Solange es wehtut, weißt Du, dass Du noch lebst!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- mariohahnkb
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 107
- Dank erhalten: 3

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Espada
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 776
- Dank erhalten: 47
mariohahnkb schrieb: ich habe auch manchmal das gefühl für andere gelten auch andere regeln der physik... - oder liegt das wirklich an den über 40!?!
Warte erst mal ab, wenn Du über 50 bist



Offroad: 450 RR, Alp 200, TM 300EN, TM 250MX, TM 144MX,
Onroad: Laverda 1200, Ducati: Panigale V2, 851, 748, Monster 800, DesertX Cagiva Elefant 750, 900, Guzzi V85TT
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- M@tt
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 1175
- Dank erhalten: 156
Wenn du hinten einen zu großen Durchhang mit dir drauf hast wirkt sich das negativ auf deine Hillclimb-Fähigkeiten aus. Dieser sollte ca. 95-105 mm sein.
Sonst hilft noch im Stehen zu fahren, die Ellenbogen anwinkeln, Oberkörper über den Lenker und Kopf über dem vorderen Kotflügel. Schwung ist wichtig, Gas offen lassen und bevor das Vorderrad steigt nur kurz mit der Kupplung etwas Zug wegnehmen. Geht auch Impulsartig.
Grüße
M@tt
DRZ / RR
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- gsrobert
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 74
- Dank erhalten: 5
M@tt schrieb: Schwung ist wichtig, Gas offen lassen
M@tt
das ist bei 90% der Sachen die ich nicht hochkomme mein Fehler, aber ich arbeite dran

was du unten nicht holst bekommst du nie wieder
bin auch ü40 und mein kopf steht mir gelegentlich im weg wenns ums voll draufhalten geht

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Froschkönig
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 127
- Dank erhalten: 5
Fahrwerk ist definitiv noch ne Baustelle: Meine Kurzen Beine freuen sich über den Durchhang, aber die Serienfeder ist mit meinen 100 kg Systemgewicht wohl überfordert: Wenn's Steinig wird keilt mein Heck aus wie ein Maulesel, da kann ich an der Dämpfung drehen wie ich will.
Rein subjektiv würed ich gern ein bisschen weiter hinten stehen um mehr Druck auf dem Hinterrad zu haben, aber dann würde sie vorne wohl noch leichter....
Solange es wehtut, weißt Du, dass Du noch lebst!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Espada
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 776
- Dank erhalten: 47
Froschkönig schrieb: Servus,
Fahrwerk ist definitiv noch ne Baustelle: Meine Kurzen Beine freuen sich über den Durchhang, aber die Serienfeder ist mit meinen 100 kg Systemgewicht wohl überfordert: Wenn's Steinig wird keilt mein Heck aus wie ein Maulesel, da kann ich an der Dämpfung drehen wie ich will.
Rein subjektiv würed ich gern ein bisschen weiter hinten stehen um mehr Druck auf dem Hinterrad zu haben, aber dann würde sie vorne wohl noch leichter....
Gib Dein Fahrwerk zum machen und wenn alles wieder eingebaut und eingestellt ist (Durchhang), fahre mal hinter oder neben einem Kollegen den Berg hoch, der das Problem nicht hat. Beobachte ihn genau und mache das, was er macht. Meistens ist es eher der Kopf als das Moped, was nicht mitspielt.

Offroad: 450 RR, Alp 200, TM 300EN, TM 250MX, TM 144MX,
Onroad: Laverda 1200, Ducati: Panigale V2, 851, 748, Monster 800, DesertX Cagiva Elefant 750, 900, Guzzi V85TT
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- BETA_Matze
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 1
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- DanyMC
-
- Offline
- BetaBiker
-
- RR300 Racing 23
- Beiträge: 1713
- Dank erhalten: 130
Nur mal so Durchgespielt:
Wenns bisschen, und ich meine auch nur einen Hauch, schneller wird muss dein Bike ja ausschlagen wie wild. Du bist mit deinem Gewicht und den originalen Federn ja immer im progressiven Bereich der Dämpfung unterwegs. Das ist schon mal RICHTIG ungut.
Es ist nicht nur hinten, sondern auch vorne VIEL zu weich!
Selbst ich, 70kg in Boxershorts, musste vorne auf die nächst härteren Federn wechseln weil das Fahrwerk nach der Einfahrzeit zu stark einnickte beim Anbremsen von Kurven. Mit 100kg hast alleine beim Anbremsen wahrscheinlich schon 70% vom Federweg verbraucht!
Gib dein Fahrwerk UNBEDINGT zum Tuner. Du wirst dich wundern wie einfach plötzlich steile Hänge hochgefahren werden können.
Und das mit den kurzen Beinen...... ich bin 170cm klein, mit verhältnismäßig kurzen Beinen. Also keine Ausrede!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Froschkönig
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 127
- Dank erhalten: 5
" auch nur einen Hauch, schneller wird muss dein Bike ja ausschlagen wie wild"
das war's, was die jungs hinter mir gesagt haben!
(nein, ich war nicht schneller als die, aber ich hatte den Track

Beste Grüße
vom Froschkönig
Solange es wehtut, weißt Du, dass Du noch lebst!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.