Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Ölpumpe XTrainer

  • Andre.666
  • Autor
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Motorrad: zu viele.
Mehr
22 Okt. 2019 20:21 #1 von Andre.666
Ölpumpe XTrainer wurde erstellt von Andre.666
Meine Ölpumpe hat leider kein Öl mehr geliefert. Öltank war natürlich voll. Daran lag es nicht. Wie gehe ich jetzt vor um den Fehler zu finden?

André

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Okt. 2019 11:05 #2 von Micha300rr
Micha300rr antwortete auf Ölpumpe XTrainer
An dem Stecker der auf der Pumpe sitzt mal bei Laufendem Motor gucken ob Strom ankommt.
Müsste ein Impuls sein... Dann weißte schonmal obs an der Pumpe liegt... Oder die Pumpe durchmessen waere die andere Möglichkeit.

Oder einfach raus damit

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Okt. 2019 13:25 #3 von Pasi
Pasi antwortete auf Ölpumpe XTrainer
Natürlich noch gemisch tanken, bevor man messen beginnt usw.
Folgende Benutzer bedankten sich: Andre.666

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Andre.666
  • Autor
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Motorrad: zu viele.
Mehr
23 Okt. 2019 14:39 - 23 Okt. 2019 14:42 #4 von Andre.666
Andre.666 antwortete auf Ölpumpe XTrainer
Also, Choice hat mir bevor er in Urlaub ging gesagt, dass noch nie eine Pumpe ausgefallen ist. Es liegt meistens am Kondensator. Da hab ich jetzt einen neuen. Ich werde jetzt mal mit Mischung starten und schauen ob es der Kondensator war. Wenn nicht, dann wird die Suche weiter gehen. Bin natürlich auch am überlegen ob ich in Zukunft mit Mischung fahre. Das Problem war, dass sich mein Junior heftig abgelegt hatte und er dabei den Tacho abgerissen hatte. Beim nächsten mal ist er halt ohne Tacho, und dadurch ohne Warnlämpchen unterwegs gewesen.

André
Letzte Änderung: 23 Okt. 2019 14:42 von Andre.666.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • AK
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • RR 250, KTM 690 EnduroR
Mehr
23 Okt. 2019 21:30 #5 von AK
AK antwortete auf Ölpumpe XTrainer
Hallo Andre, bist du ganz sicher dass die Pumpe nicht mehr liefert?
Ich hatte schon öfters das Problem, XTRainer MY18, dass das Ölschläucherl Pumpe - Ansaugstutzen leer war und die MKL orange geleuchtet hat. Und zwar immer nach Stürzen so wie auch nach längeren groben Abfahrten im Standgas bzw. gekilltem Motor. Danach hat es eine gefühlte Ewigkeit gedauert (min 10 min) bis wieder Öl im Schläucherl war und die MKL auch nicht mehr aufleuchtete. Die gesamte Ölleitung habe ich natürlich mit Kabelbindern gesichert und kontrolliert, alles dicht. Also mir hat noch niemand, auch Mechaniker eines Beta-Händlers nicht, erklären können, warum sich die Ölleitung bei mangelndem Förderimpuls (niedrige/Keine Drehzahl) leeren kann.
Generell funkt alles zufrieden stellend und ich möchte die Getrenntschmierung auch nicht missen.
Deswegen Good Luck bei der Fehlersuche :lup: und halte mich/uns informiert :oel:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Zipfekladscha
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
Mehr
24 Okt. 2019 06:35 #6 von Zipfekladscha
Zipfekladscha antwortete auf Ölpumpe XTrainer
Also wenn der Kondensator defekt ist, dann spielt auch die Anzeige im Tacho verrückt. Aber die orangene Kontrollleuchte brannte deswegen bei uns nicht.

Gruß, Thomas
Folgende Benutzer bedankten sich: AK

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Okt. 2019 06:38 #7 von hobbes
hobbes antwortete auf Ölpumpe XTrainer

AK schrieb: Ich hatte schon öfters das Problem, XTRainer MY18, dass das Ölschläucherl Pumpe - Ansaugstutzen leer war und die MKL orange geleuchtet hat. Und zwar immer nach Stürzen so wie auch nach längeren groben Abfahrten im Standgas bzw. gekilltem Motor. Danach hat es eine gefühlte Ewigkeit gedauert (min 10 min) bis wieder Öl im Schläucherl war und die MKL auch nicht mehr aufleuchtete. Die gesamte Ölleitung habe ich natürlich mit Kabelbindern gesichert und kontrolliert, alles dicht. Also mir hat noch niemand, auch Mechaniker eines Beta-Händlers nicht, erklären können, warum sich die Ölleitung bei mangelndem Förderimpuls (niedrige/Keine Drehzahl) leeren kann.
Generell funkt alles zufrieden stellend und ich möchte die Getrenntschmierung auch nicht missen.
Deswegen Good Luck bei der Fehlersuche :lup: und halte mich/uns informiert :oel:


Hat zwar jetzt nichts mit der Ausgangsfrage zu tun, trotzdem grätsche ich kurz rein.
Ich hatte bei einer Veranstaltung im Mai genau die oben geschilderte Situation, nach einem Sturz/Umfaller in einer Abfahrt ging die orange Kontrollleuchte nicht mehr aus. Im Schläucherl war Öl zu sehen und ich bin dann weitergefahren (ca 10-15min, Singeltrails eher technisch, kein Highspeedgebolze) bis deutliche Quietschgeräusche aus dem unteren Bereich des Motors zu hören waren, die ich den KW Lagern zugeordnet habe.
Ich hab die Veranstaltung abgebrochen. Die Quietschgeräusche waren auch bei einem erneuten Motorstart nach einer Abkühlphase vorhanden.
Ich hab dann sofort die Getrenntschmierung ausgebaut, obwohl ich letzten Jahre damit sehr zufrieden war (hab eine`15er).
Die KW Lager scheinen es gerade eben so überlebt zu haben und der weitere Verlauf der Saison war motortechnisch unproblematisch.

Ich war auch immer ein Befürworter der Getrenntschmierung aber die gravierenden Konsequenzen im Falle eines Ausfalls haben mich schlußendlich davon abgebracht. Und der Mehraufwand zum Mischen nehme ich gerne in Kauf , da die Unsicherheit wegfällt, die auch schon im Vorfeld des Ereignisses im Mai da war wenn die Kontrollleuchte mal wieder längere Zeit nicht ausgegangen ist.
Ein Clubkollege hatte ebenfalls im Mai seinen Zylinder/Kolben einbebüsst weil der Stecker der Ölpumpe abgegangen ist.
Folgende Benutzer bedankten sich: AK

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Okt. 2019 06:49 #8 von Pasi
Pasi antwortete auf Ölpumpe XTrainer

AK schrieb: Hallo Andre, bist du ganz sicher dass die Pumpe nicht mehr liefert?
Ich hatte schon öfters das Problem, XTRainer MY18, dass das Ölschläucherl Pumpe - Ansaugstutzen leer war und die MKL orange geleuchtet hat. Und zwar immer nach Stürzen so wie auch nach längeren groben Abfahrten im Standgas bzw. gekilltem Motor. Danach hat es eine gefühlte Ewigkeit gedauert (min 10 min) bis wieder Öl im Schläucherl war und die MKL auch nicht mehr aufleuchtete. Die gesamte Ölleitung habe ich natürlich mit Kabelbindern gesichert und kontrolliert, alles dicht. Also mir hat noch niemand, auch Mechaniker eines Beta-Händlers nicht, erklären können, warum sich die Ölleitung bei mangelndem Förderimpuls (niedrige/Keine Drehzahl) leeren kann.
Generell funkt alles zufrieden stellend und ich möchte die Getrenntschmierung auch nicht missen.
Deswegen Good Luck bei der Fehlersuche :lup: und halte mich/uns informiert :oel:


Ich schätze mal, es liegt am Unterdruck, der den Schlauch leer zieht bei nicht fördernder ölpumpe.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Andre.666
  • Autor
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Motorrad: zu viele.
Mehr
24 Okt. 2019 08:07 - 24 Okt. 2019 09:23 #9 von Andre.666
Andre.666 antwortete auf Ölpumpe XTrainer
Der Spaß hat mich jetzt 200.- Euro gekostet. Ohne Getrenntschmierung wäre das nicht passiert. Ich tendiere zum Pumpe ausbauen und Mischung tanken. Ich kann mir vorstellen dass ich, wenn ich wieder mit Getrenntschmierung fahre, ständig an die Pumpe denke und hoffe dass sie auch funktioniert. Das macht dann keinen Spass. Es ist halt eine Fehlerquelle die man relativ einfach abstellen kann.

André

PS. Habe gerade die englische Anleitung zum Ausbau der Pumpe gelesen. Muss man das so machen? Kann ich nicht einfach den Schlauch am Ansaugstutzen abziehen, den Stutzen verschließen und den blauen Stecker an der Pumpe abziehen und fertig?
Letzte Änderung: 24 Okt. 2019 09:23 von Andre.666.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Okt. 2019 09:29 #10 von Micha300rr
Micha300rr antwortete auf Ölpumpe XTrainer

Andre.666 schrieb: Der Spaß hat mich jetzt 200.- Euro gekostet. Ohne Getrenntschmierung wäre das nicht passiert. Ich tendiere zum Pumpe ausbauen und Mischung tanken. Ich kann mir vorstellen dass ich, wenn ich wieder mit Getrenntschmierung fahre, ständig an die Pumpe denke und hoffe dass sie auch funktioniert. Das macht dann keinen Spass. Es ist halt eine Fehlerquelle die man relativ einfach abstellen kann.

André

PS. Habe gerade die englische Anleitung zum Ausbau der Pumpe gelesen. Muss man das so machen? Kann ich nicht einfach den Schlauch am Ansaugstutzen abziehen, den Stutzen verschließen und den blauen Stecker an der Pumpe abziehen und fertig?


Schlauch ab... Am besten dann für paar Euro n Ansaugstutzen holen ohne Loch.. Inkl des Widerstands für die pumpe das wärs... Sind viell 30 35 Euro... Der sensor am vergaser sollte aber dran bleiben sonst geht im Tacho das Lämpchen an. Widerstand kannste auch selber bauen waren glaube 18 20 ohm müsste ich nachgucken... Aber der stecke kostet glaube 6 7 Euro Original beta.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo