Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Batterie
- trebeta
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 94
26 Jan. 2013 05:42 - 26 Jan. 2013 13:34 #1
von trebeta
Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
Batterie wurde erstellt von trebeta
Hi zusammen,
wie haltet ihr Eure Batterie in der Frostzeit fitt?
Habe meine ALP-Batterie an einem "Batterie-Erhaltungs-Ladegerät 12V" dran.
quelle: kauflux.de
Das Ding lädt und entlädt die Batterie wie im Normalbetrieb und kann immer dran bleiben.
Trebeta
wie haltet ihr Eure Batterie in der Frostzeit fitt?
Habe meine ALP-Batterie an einem "Batterie-Erhaltungs-Ladegerät 12V" dran.
quelle: kauflux.de
Das Ding lädt und entlädt die Batterie wie im Normalbetrieb und kann immer dran bleiben.
Trebeta
Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
Anhänge:
Letzte Änderung: 26 Jan. 2013 13:34 von trebeta.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- thorduke
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Alp 4.0, KTM 990 SM-T & 690 Duke
Weniger
Mehr
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 1
26 Jan. 2013 07:23 - 26 Jan. 2013 07:25 #2
von thorduke
thorduke antwortete auf Batterie
Moin Gemeinde, Hi Trebeta,
die Batterie meiner Alp 4.0 halte ich mit einem Optimate 3+ fit.
Meine beiden KTM teilen sich den Procharger von Louis, d.h. ich nutze es mal an dem einen und mal an dem anderen Mopped.
Zufriedener bin ich mit dem Ladegerät von Louis. Nicht weil es besser die Batterie läd oder toller die Spannung erhält - da machen beide Ladegeräte wofür sie geschaffen wurden - sondern weil ich die Anzeige bei dem Gerät von Louis für informativer halte. Ob der Gebrauch der Ladegeräte zu Pflegezwecken wirklich notwendig ist sei mal dahin gestellt, denn eigentlich fahre ich das ganze Jahr und ansonsten stehen die drei Moppeds in einer frostfreien Garage.
Gruß
Thorsten
die Batterie meiner Alp 4.0 halte ich mit einem Optimate 3+ fit.
Meine beiden KTM teilen sich den Procharger von Louis, d.h. ich nutze es mal an dem einen und mal an dem anderen Mopped.
Zufriedener bin ich mit dem Ladegerät von Louis. Nicht weil es besser die Batterie läd oder toller die Spannung erhält - da machen beide Ladegeräte wofür sie geschaffen wurden - sondern weil ich die Anzeige bei dem Gerät von Louis für informativer halte. Ob der Gebrauch der Ladegeräte zu Pflegezwecken wirklich notwendig ist sei mal dahin gestellt, denn eigentlich fahre ich das ganze Jahr und ansonsten stehen die drei Moppeds in einer frostfreien Garage.
Gruß
Thorsten
Letzte Änderung: 26 Jan. 2013 07:25 von thorduke.
Folgende Benutzer bedankten sich: trebeta
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- DanyMC
-
- Offline
- BetaBiker
-
- RR300 Racing 23
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1713
- Dank erhalten: 130
26 Jan. 2013 07:42 - 26 Jan. 2013 07:44 #3
von DanyMC
DanyMC antwortete auf Batterie
Die Yamsel hat nur Kicker, die Beta wird durchgefahren.....
Aber die Batterie von der Freundin wird gepflegt! Und zwar so:
Beim Einwintern kommt die Batterie raus und wird aufgeladen, danach kommt se in den Keller bei wohligen Temperaturen und 0 Luftfeuchtigkeit... Im Frühjahr nochmal voll laden, einbauen, gut is!
Hat bei der DRZ 4 Jahre gehalten die Ori Batterie (gibt Leute im DRZ Forum, da haltet die Batterie nedmal 1 Jahr, der jetzige Besitzer fährt noch immer mit meiner Batterie rum), die Batterie von Dad's BMW hat so knapp 10 Jahre überlebt, die von der Freundin in ER6-N hält auch schon seit 2007.....
Ich, für mich ganz persönlich, finde so Erhaltungsgeräte zum Überwintern für überflüssig!
Aber die Batterie von der Freundin wird gepflegt! Und zwar so:
Beim Einwintern kommt die Batterie raus und wird aufgeladen, danach kommt se in den Keller bei wohligen Temperaturen und 0 Luftfeuchtigkeit... Im Frühjahr nochmal voll laden, einbauen, gut is!
Hat bei der DRZ 4 Jahre gehalten die Ori Batterie (gibt Leute im DRZ Forum, da haltet die Batterie nedmal 1 Jahr, der jetzige Besitzer fährt noch immer mit meiner Batterie rum), die Batterie von Dad's BMW hat so knapp 10 Jahre überlebt, die von der Freundin in ER6-N hält auch schon seit 2007.....
Ich, für mich ganz persönlich, finde so Erhaltungsgeräte zum Überwintern für überflüssig!
Letzte Änderung: 26 Jan. 2013 07:44 von DanyMC.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- trebeta
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 94
26 Jan. 2013 07:59 - 26 Jan. 2013 08:01 #4
von trebeta
Hab sie auch ausgebaut und im Keller.
trebeta
Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
trebeta antwortete auf Batterie
Kann dies (Erhaltungsgerät) der Batterie schaden?Ich, für mich ganz persönlich, finde so Erhaltungsgeräte zum Überwintern für überflüssig!
Hab sie auch ausgebaut und im Keller.
trebeta
Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
Letzte Änderung: 26 Jan. 2013 08:01 von trebeta.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- DanyMC
-
- Offline
- BetaBiker
-
- RR300 Racing 23
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1713
- Dank erhalten: 130
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT
- DanyMC
-
- Offline
- BetaBiker
-
- RR300 Racing 23
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1713
- Dank erhalten: 130
26 Jan. 2013 09:06 #7
von DanyMC
Tztztz..... Als admin darfst das ned machen! (Oder halt eben ned öffentlich preis geben!) :lol: :whistle:
DanyMC antwortete auf Batterie
admin schrieb: Ach du Schreck, 10 Punkte Abzug, meine Batterie ist noch drin in der Alp. Gehe jetzt gleich in die Garage...
Tztztz..... Als admin darfst das ned machen! (Oder halt eben ned öffentlich preis geben!) :lol: :whistle:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT
- thorduke
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Alp 4.0, KTM 990 SM-T & 690 Duke
Weniger
Mehr
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 1
26 Jan. 2013 09:27 - 26 Jan. 2013 09:29 #9
von thorduke
Bei den etwas aufwendigeren Geräten, die aus meiner Sicht so bei ca. 40..50 EUR beginnen und deren Elektronik mehr kann als Wechselspannung runter zu transformieren, gleich zu richten und den Ladestrom zu begrenzen, ist ja in der Regel eine "Batteriepflegelogik" implementiert. Insofern denke ich, daß sie der Batterie keinen Schaden zufügen.
Inwiefern die Verwendung eines Lade-/Pflege-/Erhaltungsgerätes Sinn ergibt ist eine andere Frage, wie man ja aus verschiedenen Beiträgen in diesen Thread entnehmen kann.
Gruß
Thorsten
thorduke antwortete auf Batterie
trebeta schrieb: Kann dies (Erhaltungsgerät) der Batterie schaden?
Bei den etwas aufwendigeren Geräten, die aus meiner Sicht so bei ca. 40..50 EUR beginnen und deren Elektronik mehr kann als Wechselspannung runter zu transformieren, gleich zu richten und den Ladestrom zu begrenzen, ist ja in der Regel eine "Batteriepflegelogik" implementiert. Insofern denke ich, daß sie der Batterie keinen Schaden zufügen.
Inwiefern die Verwendung eines Lade-/Pflege-/Erhaltungsgerätes Sinn ergibt ist eine andere Frage, wie man ja aus verschiedenen Beiträgen in diesen Thread entnehmen kann.
Gruß
Thorsten
Letzte Änderung: 26 Jan. 2013 09:29 von thorduke.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT
26 Jan. 2013 10:34 #10
von admin
BetaBikes are beta Bikes...
admin antwortete auf Batterie
Meine Batterie ist jetzt auch ausgebaut (ich war übrigens zwischen den Jahren noch unterwegs).
Hängt im Keller an einem einfachen Lade-/Entladegerät. Das ist Training für die Batterie und besser als eine unkontrollierte Selbstentladung in der kalten Garage.
Hängt im Keller an einem einfachen Lade-/Entladegerät. Das ist Training für die Batterie und besser als eine unkontrollierte Selbstentladung in der kalten Garage.
BetaBikes are beta Bikes...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.