Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Trial-Maxxis Wanderreifen

  • Valdez
  • Autor
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • one life, live it
Mehr
29 März 2014 07:24 - 29 März 2014 07:27 #1 von Valdez
Trial-Maxxis Wanderreifen wurde erstellt von Valdez
Ahoi!

Bin gerade beim Aufwach-Surfen auf einige Hinweise gestoßen, dass Maxxis in Kooperation mit KTM einen Trial-Wanderreifen entwickelt hat der neben den Trialeigenschaften verbesserte Laufeigenschaften auf weichem und matschigen Untergrund hat, aufgrund tieferen Profils und mehr Platz zwischen den Noppen.

Spannend...

Vorderreifen:
www.maxxis.de/index.php/produkte/maxxis-...d-reifen-enduro-tyre

Hinterreifen:
www.maxxis.de/index.php/produkte/maxxis-...d-reifen-enduro-tyre

"Ebenfalls neu sind die Reifen der Freeride. KTM entwickelte gemeinsam mit Maxxis dafür einen neuen Reifen. Er unterscheidet sich von einem klassischen Trialreifen dadurch, dass die Stoppeln höher sind und einen größeren Abstand aufweisen. Dadurch erhöht sich die Selbstreinigung des Reifens, somit lässt sich die Freeride nun auch in schlammigen Passagen gut navigieren. Während des Tests fuhren wir vorne mit einem Bar Luftdruck und hinten mit etwa 0,8 Bar. Wie beim Trialreifen baut auch der neue Maxxis in praktisch jeder Situation und auf jeden Untergrund unglaublich viel Grip auf, echt beachtlich, was da geht. Anmerken möchte ich auch die hervorragende Verträglichkeit gegenüber den Schläuchen. Während des Freeride Tests waren wir mit insgesamt 30 Bikes auf dem teilweise sehr steinigen und felsigen Terrain unterwegs, am Ende des Tages hatten wir keinen einzigen Platten - ein beachtliches Resümee."

Quelle:
www.1000ps.de/testbericht-2358130-KTM_Freeride

Grüße von
Valdez

Alp 200, verkauft / Alp 4.0, verkauft / BMW XCountry, verkauft / Alp 4 incoming :-)
Letzte Änderung: 29 März 2014 07:27 von Valdez.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 März 2014 20:21 #2 von halpgas
halpgas antwortete auf Trial-Maxxis Wanderreifen
Anmerkung:
vorne M-7319
hinten M-7320

interessant fände ich Erfahrungswerte zur Haltbarkeit.
Klar ist die abhängig von vielen Faktoren - dennoch.

Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Valdez
  • Autor
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • one life, live it
Mehr
29 März 2014 20:51 #3 von Valdez
Valdez antwortete auf Trial-Maxxis Wanderreifen
Ach verdammt. Da hat der Deeplink nicht gefunkt. Danke.

Alp 200, verkauft / Alp 4.0, verkauft / BMW XCountry, verkauft / Alp 4 incoming :-)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Alp-Malamot
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Alp 200
Mehr
31 März 2014 17:00 #4 von Alp-Malamot
Alp-Malamot antwortete auf Trial-Maxxis Wanderreifen
Hallo,

den Triamaxx fahre ich seit ca. 300km. Super Grip, sehr weich, trotzdem keine Stollenausbrüche wie beim GT Trialera. In der Haltbarkeit wird der Trialmaxx den Pirelli wohl nicht erreichen.

Bei weit überwiegendem Geländeanteil würde ich den Trialmaxx empfehlen, bei weit überwiegendem Straßenanteil ist er zu schade.

Gruß
Alp-Malamot

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • admin
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Alp 200 TT
Mehr
04 Mai 2014 18:34 #5 von admin
admin antwortete auf Trial-Maxxis Wanderreifen
:rad: Habe mir jetzt die MAXXIS (vorne M-7319 hinten M-7320) besorgt und werde euch demnächst ausführlich berichten.

:sir: Mein erster Eindruck:
  • Enorm weicher Gummi im Vergleich zum Serienpirelli und Heidenau K 67. Die Profilblöcke haben einen größeren Abstand und sind viel beweglicher als bei den anderen Reifenpaarungen. Der Gummi selbst fasst sich an, als ob er kleben würde. Schreit nach Grip!
  • Profiltiefe vorne 9 mm (Pirelli 7,3 mm, Heidenau 7,7mm), Profiltiefe hinten 13 mm (Pirelli 11,4 mm, Heidenau 11,2 mm)
  • Mit dem Gewicht pro Satz von 9,5 kg liegt er exakt in der Mitte der beiden anderen Paarungen (Pirelli 10,7 kg, Heidenau 8,3 kg)

:cool: Bin sehr gespannt, wie er sich fahren wird und wie er sich im Dauerbetrieb macht...

BetaBikes are beta Bikes... ;-)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Juni 2014 13:16 #6 von sito
sito antwortete auf Trial-Maxxis Wanderreifen
Hallo,

hab jetzt bei 3200km den Original Mitas runtergeschmissen. Der Hinterreifen hätte auf der Straße noch locker 1000km gemacht, für im Gelände war es mir jetzt allerdings zu wenig Profil. Vom Vorderreifen brauchen wir nicht drüber zu reden, der hat nur minimal Verschleiss. Habe mir den jetzt mal als Backup rüber gelegt.
Ich finde der Mitas ist ein super Reifen was das fahren auf der Straße angeht, gutes Handling und Verschleiss top. Im Gelände auch sehr gut brauchbar wenn es trocken ist, im nassen Bilstain allerdings nicht zu gebrauchen.
Hab heute morgen die Maxxis drauf gezogen. Irgendwo hier im Forum hat mal jemand geschrieben das der Hinterreifen sehr schwer abzudrücken wäre. Das kann ich absolut bestätigen. Ich denke wenn man da mal auf der Tour einen Platten flicken will wird man seinen Spass haben :clock: Mit der Montiermaschine bei meinem Händler war es aber kein Problem. Sitzt aber schon sehr stramm in der Wultz.
Vorne war ganz easy, einfach Luft ablasen und man kann ihn von Hand eindrücken. Als ich dann nach Hause fahren wollte hab ich nach einem Kilometer erst mal angehalten, weil ich gedacht habe ich hätte nen Platten. Wenn man um eine Kurve fährt walkt der Hinterreifen sehr stark wie ich finde. Vielleicht lässt sich da mit dem Luftdruck noch was machen. Fahre gerade 1,3 vorne und 1,5 hinten. Die Mitas bin ich VO/HI mit 1,1 und 1,3 gefahren, und da lag die Fuhre wie ein Brett.
Könnte aber auch sein das es an den Stollen liegt warum er sich auf der Strasse so komisch anfühlt, die sind nämlich weich wie sonst was, das hat bestimmt super Grip im Gelände :up|:
Allerdings denke ich das die Reifen bei mir nicht lange halten, da die Beta halt jeden Tag von mir auch zur Arbeit geritten wird. Dafür ist der Maxxis einfach zu schade und auch zu teuer. Für den Preis bekommt man fast zwei Satz Heidenau…
Wäre schön wenn man einen zweiten Radsatz für so was hätte.
Nächste Woche geht es nach Bilstain. Freue mich schon drauf und kann dann bestimmt mehr berichten.

…sorry für den langen Text ((-

Nichts Genaues weiß man nicht
Anhänge:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • admin
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Alp 200 TT
Mehr
20 Juni 2014 21:31 #7 von admin
admin antwortete auf Trial-Maxxis Wanderreifen

sito schrieb: ... die sind nämlich weich wie sonst was, das hat bestimmt super Grip im Gelände :up|:
Allerdings denke ich das die Reifen bei mir nicht lange halten, da die Beta halt jeden Tag von mir auch zur Arbeit geritten wird. Dafür ist der Maxxis einfach zu schade und auch zu teuer. Für den Preis bekommt man fast zwei Satz Heidenau…...


:rad: Genau dafür ist der Maxxis top: Grip im Gelände.

:straße: Für überwiegenden Straßenanteil ist der Heidenau eindeutig besser und haltbarer. Dennoch bin ich mit dem im Piemont, an der LGKS, in Bilstain und unsere Eifeltour gefahren, also recht viel und alle Sorten Gelände. Damit er gut greift, übrigens immer nur mit 0,8 bar vorne und hinten (auch auf der Straße).

Der Mitas und auch der bis 2012 in Serie aufgezogene Pirelli MT43 (der verträgt auch noch weniger Luftdruck) sind für dich vielleicht der beste Kompromiss.

BetaBikes are beta Bikes... ;-)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Juli 2016 23:36 #8 von Pechvogel
Pechvogel antwortete auf Trial-Maxxis Wanderreifen
Wollte der (neu angeschafften) Beta Alp 200 meiner Freundin die Kombi 7319/7320 verpassen. Jetzt fällt mir auf, dass ich den hinteren 7320er nur als "TL", also schlauchlose Variante finde.
Kann mir das jemand erklären?
Gibt es den nicht als normalen Schlauchreifen? Habt ihr den dann tatsächlich auch in der tubeless-Variante gefahren?
Dafür sind doch die Alp-Felgen gar nicht geeignet oder was ist hier los?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Juli 2016 04:15 #9 von Alpquäler
Alpquäler antwortete auf Trial-Maxxis Wanderreifen
mach halt nen Schlauch rein

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Juli 2016 08:19 #10 von halpgas
halpgas antwortete auf Trial-Maxxis Wanderreifen
Jepp, tubeless heißt nur, dass der Reifen auf entsprechender Felge auch ohne Schlauch gefahren werden kann. Auf der Alp brauchst du aber einen.

Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo