Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Alp 200 im Vergleichstest

  • Alpenkrähe
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Alp 200 (2016)
Mehr
24 Nov. 2016 19:42 #1 von Alpenkrähe
Alp 200 im Vergleichstest wurde erstellt von Alpenkrähe
...in der Zeitschrift Motorrad vom 25.11.2016.

Die "in die Jahre gekommene" Alp wird durchaus kritisch gesehen, die 4Ride schneidet recht gut ab.
KLX 250 und Freeride 350 sehe ich nicht als direkte Konkurrenz.
Aber die Frage drängt sich auf, ob eine modifizierte Alp 200 sich ggf. auf dem Markt etablieren könnte, wenn die Alleinstellungsmerkmale (relativ großer Tank und niedrigen Sitzhöhe) beibehalten und Qualität und Technik moderat verbessert würden.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Nov. 2016 12:01 - 25 Nov. 2016 12:13 #2 von waegg
waegg antwortete auf Alp 200 im Vergleichstest
Die Technischen Daten und auch der Fahrbericht würden ja für die Montesa 4Ride sprechen.
Aber, keine "Damenknöpfen", geringes Tankvolumen und vor allem die Optik! (}
Un preislich muß man ja auch noch jedes Kilo weniger kräftig zahlen.
Da bleibe ich lieber bei der Alp200 trotz 20 Kg mehr. :knips:

KTM 200EXC; Vespa 200E; Alp 200; Vespa 200 Rally; Testi Trail King
Letzte Änderung: 25 Nov. 2016 12:13 von waegg.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Alpenkrähe
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Alp 200 (2016)
Mehr
25 Nov. 2016 12:15 #3 von Alpenkrähe
Alpenkrähe antwortete auf Alp 200 im Vergleichstest
Ich auch, zudem meine kleine Alp noch neu ist.
Die Alltagstauglich schätze bei der Alp höher ein.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • admin
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Alp 200 TT
Mehr
25 Nov. 2016 21:08 - 27 Nov. 2016 12:59 #4 von admin
admin antwortete auf Alp 200 im Vergleichstest

Alpenkrähe schrieb: ...in der Zeitschrift Motorrad vom 25.11.2016. Die "in die Jahre gekommene" Alp wird durchaus kritisch gesehen, die 4Ride schneidet recht gut ab...

waegg schrieb: Die Technischen Daten und auch der Fahrbericht würden ja für die Montesa 4Ride sprechen.



--) Ja, ja, Papier ist geduldig und Zeitschriften müssen auch leben...

))) Ich könnte sagen, dass ich zwei Jahre Garantie (Alp 200) besser finde als drei Monate (KTM) oder überhaupt keine (habe nichts für die Montesa gefunden, Wettbewerbsmotorrad?).
Andere meinen, dass 5000 km Wartungsintervalle den Hobbyschraubern mehr entgegenkommen, als alle 20 h (KTM) bzw. 15 h (Montesa? Wert für die Cota) zum Teil sehr aufwendig ran zu müssen.
Für den ein oder anderen von uns sind 3000 Euro mehr auf der Rechnung für KTM und Montesa in dieser Preisklasse schon eine echte Hausnummer, wohingegen 9 legale bzw. 17,5 PS illegale PS (Montesa) zu legalen 15,7 PS (Alp 200) ein nicht wirklich ausgleichendes Argument sind.


:stopman: Ich könnte diese Liste eine ganze Weile weiterführen, will ich aber gar nicht.


:knips: Viel lieber erzähle ich euch von den 50 Alps und ihren Fahrern, die mit mir dieses Jahr je eine Woche in der Lombardei und in der Toskana zum Wandern waren und einen Riesenspaß dabei hatten oder von den 12 Alps, die mit mir gerade eben beim Alp-Abtrieb ein sehr vergnügliches Wochenende verbracht haben. Auch nicht schlecht ist die Geschichte von Hölschi, der sich als Besitzer einer EVO und einer Cota jüngst noch eine neue Alp 200 zugelegt hat. Warum wohl?

--) Von diesen Geschichten könnte ich eine ganze Menge erzählen und das macht viel mehr Spaß als Mopeds abzuwerten. KTM und Honda können auch gute Motorräder bauen. Die kleine Alp 200 braucht sich in der Summe ihrer Eigenschaften auch in ihrem "hohen" Alter immer noch vor keiner Wanderenduro verstecken. Wenn ihr mich fragt, ganz im Gegenteil...

BetaBikes are beta Bikes... ;-)
Letzte Änderung: 27 Nov. 2016 12:59 von admin.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Nov. 2016 04:42 #5 von Sprotte
Sprotte antwortete auf Alp 200 im Vergleichstest
Die KTM ist für mich eine reine Sportenduro, höchstens mit dem XTrainer vergleichbar, Alltagstauglichkeit null...

KLX 250 ist wie die Honda CRF ein Straßenmoped, was man auch mal dreckig machen kann, auf der Straße zu wenig Power, offroad viel zu schwer...

Die 4ride hat 2 Jahre Garantie, bringt richtig Laune und hat das an Gewicht weniger und an Leistung mehr was der Alp so fehlt, Sitzhöhe ist homologationsbedingt, stört aber beim Fahren nicht, das Ding bringt einfach Laune....
Das Ganze aber eindeutig Sport orientiert und nicht für den alltäglichen Einsatz konzipiert.

Unsere so beliebte Alp schafft eben den Spagat zwischen allen Anforderungen bei gleichzeitig unschlagbaren Einstiegspreis, ist eben ein Schweizer Taschenmesser auf zwei Rädern.... :knips:
Folgende Benutzer bedankten sich: LaLoo

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • LaLoo
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • ALP 200 (2008), Beta Urban 125, NEU Beta AlpX
Mehr
26 Nov. 2016 15:48 - 26 Nov. 2016 18:25 #6 von LaLoo
LaLoo antwortete auf Alp 200 im Vergleichstest
Gut ausgedrückt, die Alp ist zwar ein wenig Retro, aber hat alles was man braucht.

LG Lars
Lieber BETA-Fahrer als Beta-Tester ...
Letzte Änderung: 26 Nov. 2016 18:25 von LaLoo.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Pulvertoastmann
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beta ALP 200
Mehr
27 Nov. 2016 02:21 #7 von Pulvertoastmann
Pulvertoastmann antwortete auf Alp 200 im Vergleichstest
Servus, ich hab mir auch mal eben den Test durch gelesen. Ich fande er war gut geschrieben und unsere geliebte Alp kommt meiner Meinung ganz gut weg. Am Ende fand ich es auch sehr schön das sie das Einsatzspektrum im Fazit bei jedem Mopped gut aufzeigen. Klar das sie schreiben das der Motor altbacken ist. Aber das ist ja auch nicht geschwindelt. Sehr schön wäre mal ein Test mit einer Angepassten und umgebauten Alp.
Ich mag die Alp auch mit ihrem schwachen Motor und dem nicht so tollen Fahrwerk.
Gruß Pulvertoastmann

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Nov. 2016 09:31 - 27 Nov. 2016 09:32 #8 von Bastlwastl
Bastlwastl antwortete auf Alp 200 im Vergleichstest
wiso vergleicht jemand sowas überhaupt?
total sinnlos solche berichte ...
allein der entwicklungsstand der beiden anderen und der alp
führen zu einem KO kriterium .

genausogut kann man eine ne neue bmw,Ducati und ne Enfield vergleichen


wobei dann unabhängig der Alp;Enfield diese beiden auf jedenfall die
größere und treuere fangemeinde haben
Letzte Änderung: 27 Nov. 2016 09:32 von Bastlwastl.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • LaLoo
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • ALP 200 (2008), Beta Urban 125, NEU Beta AlpX
Mehr
27 Nov. 2016 09:50 #9 von LaLoo
LaLoo antwortete auf Alp 200 im Vergleichstest
hat jemand den artikel zum nachlesen da ?

LG Lars
Lieber BETA-Fahrer als Beta-Tester ...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Nov. 2016 09:53 - 27 Nov. 2016 09:59 #10 von Mikka
Mikka antwortete auf Alp 200 im Vergleichstest
Servus miteinander,

hab den Te(s)xt gerade mal Überflogen.......ja was sollen man dazu gross sagen?
Da stehen jetzt keine Unwahrheiten drin aber irgendwelche völlig neuen bahnbrechenden Weisheiten....hab ich auch keine entdeckt. Ist halt ein weiterer Text mit Bildern...mehr nicht.

......was ich aber am lustigsten finde, sind manche Reaktionen hier :knips:
Letzte Änderung: 27 Nov. 2016 09:59 von Mikka.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo