Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Rund um die legendäre Alp 4.0, die bis zum Modelljahr 2018 gebaut wurde, gibt´s viel zu besprechen...
Erfahrung mit Michelin Anakee-Wild
- Stephan141
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 1
30 Juni 2018 15:53 #1
von Stephan141
Happy Wife, Happy Live!
Erfahrung mit Michelin Anakee-Wild wurde erstellt von Stephan141
Hallo zusammen,
hat von Euch schon jemand Erfahrungen mit dem Michelin Anakee-Wild Reifen.
Mir ist bewußt das 95% , sorry 98 % die Alp 4.0 im Gelände fahren und diesen Schlappen nicht brauchen.
Ich jedoch schätze die Alp 4.0 für entspannte Ausflüge in die Stadt und nahes Umland. Draufsitzen, losfahren ...genießen
Ich habe fast alle Berichte im Forum gelesen und mich am Ende für zwei
entschieden: Conti Tkc 80 und Michelin t63... aber wegen Breite beim Michelin (130) bin ich dann auf den Anakee gestoßen. Optik geht so im Vergleich zu anderen.Was haltet Ihr von Metzeler Enduro 3 Sahara oder Pirelli scorpion-mt-90-a-t.
Über jegliche Unterstützung würde ich mich freuen!
zurzeit fahre( verbrenne ich auf der Straße
) ich vom Vorbesitzer Dunlop D908RR....
Grüße Stephan
hat von Euch schon jemand Erfahrungen mit dem Michelin Anakee-Wild Reifen.
Mir ist bewußt das 95% , sorry 98 % die Alp 4.0 im Gelände fahren und diesen Schlappen nicht brauchen.
Ich jedoch schätze die Alp 4.0 für entspannte Ausflüge in die Stadt und nahes Umland. Draufsitzen, losfahren ...genießen

Ich habe fast alle Berichte im Forum gelesen und mich am Ende für zwei
Über jegliche Unterstützung würde ich mich freuen!
zurzeit fahre( verbrenne ich auf der Straße

Grüße Stephan
Happy Wife, Happy Live!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Alpquäler
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 549
- Dank erhalten: 65
30 Juni 2018 16:27 #2
von Alpquäler
Alpquäler antwortete auf Erfahrung mit Michelin Anakee-Wild
Zum Anakee Wild kann ich dir leider nichts sagen, aber schau dir doch mal den heidenau scout an.
ich hatte den auf der 800er. war absolut ok (99% auf der Staße gefahren)
ich hatte den auf der 800er. war absolut ok (99% auf der Staße gefahren)
Folgende Benutzer bedankten sich: Stephan141
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- TommyP
-
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
30 Juni 2018 20:33 #3
von TommyP
TommyP antwortete auf Erfahrung mit Michelin Anakee-Wild
Hallo Stephan,
den Anakee kenne ich nur in der Urvariante. Der fuhr sich wie ein Rennregenreifen. Selbst bei Nässe waren damit heftige Schräglagen möglich. Der Pirelli MT90 konnte da nicht mithalten, besonders beim Beschleunigen aus der Kurve heraus ist er ziemlich schnell quer gegangen. Allerdings hatte ich damals eine Honda FX650 Vigor. Den TKC 80 hab ich gerade selbst auf die Alp aufziehen lassen. Der geht schräger als er aussieht. Ist allerdings ziemlich laut.
Viele Grüße
Thomas
den Anakee kenne ich nur in der Urvariante. Der fuhr sich wie ein Rennregenreifen. Selbst bei Nässe waren damit heftige Schräglagen möglich. Der Pirelli MT90 konnte da nicht mithalten, besonders beim Beschleunigen aus der Kurve heraus ist er ziemlich schnell quer gegangen. Allerdings hatte ich damals eine Honda FX650 Vigor. Den TKC 80 hab ich gerade selbst auf die Alp aufziehen lassen. Der geht schräger als er aussieht. Ist allerdings ziemlich laut.
Viele Grüße
Thomas
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Sprotte
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 593
- Dank erhalten: 101
01 Juli 2018 09:24 - 01 Juli 2018 09:25 #4
von Sprotte
Sprotte antwortete auf Erfahrung mit Michelin Anakee-Wild
Ich hatte auf der 200er Alp den Heidenau K60 drauf, sehr guter Reifen, kann auch etwas Gelände, muss nur trocken bleiben, im Matsch ist der sofort zu....
Auf der Straße super Traktion in allen Lebenslagen
de.reifenwerk-heidenau.com/modules/0_fah...earchtyp=fahrzeugtyp
Auf der Straße super Traktion in allen Lebenslagen
de.reifenwerk-heidenau.com/modules/0_fah...earchtyp=fahrzeugtyp
Letzte Änderung: 01 Juli 2018 09:25 von Sprotte.
Folgende Benutzer bedankten sich: Stephan141
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Bastlwastl
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1409
- Dank erhalten: 261
01 Juli 2018 10:07 #5
von Bastlwastl
Bastlwastl antwortete auf Erfahrung mit Michelin Anakee-Wild
hallo
such mal alle möglichen größen raus die du verbauen kannst
und schau dir mal den Mefo MFE99 an .
ist ein sehr sehr langlebiger reifen und wird gerne für längere reisen genommen .
such mal alle möglichen größen raus die du verbauen kannst
und schau dir mal den Mefo MFE99 an .
ist ein sehr sehr langlebiger reifen und wird gerne für längere reisen genommen .
Folgende Benutzer bedankten sich: Stephan141
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- clerk
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Alp 4.0 2018
Weniger
Mehr
- Beiträge: 114
- Dank erhalten: 11
01 Juli 2018 11:24 #6
von clerk
clerk antwortete auf Erfahrung mit Michelin Anakee-Wild
Hallo Stephan,
die Anakee-Wild hatte ich ein paar Monate auf einer 690er Enduro. Nach 6.000 km habe ich die Reifen getauscht, da sie fürs Gelände nicht mehr so toll waren. Auf der Straße wären nochmal 2.000 km drin gewesen.
Wenn der Reifen warm ist kannst damit die Fußrasten zurecht schleifen. Bei Nässe war alles möglich, was ich mit anderen Stollenreifen auch konnte. Ein besserer Fahrer hätte sicherlich auch bei Regen einiges mehr mit dem Reifen anstellen können.
Der Reifen trägt eine M+S Kennzeichnung und der Vorderreifen ist aus einer silicia Gummimischung.
Wenn die Originalreifen meiner neuen Alp 4 abgefahren sind, teste ich mal Mitas EF 07 super soft.
Die Anakee-Wild würde ich jederzeit auf meine Alp 4 montieren. Vieleicht nehme ich den für meine Fahrt zum Nordcap. Auf der Alp 4 hält der sicherlich die benötigten 10.000 km, zumal man im Nordischen fast überall nur 90hk/h fahren darf. Der Vorderreifen hält auf alle Fälle. Der hätte auf der KTM 10t gehalten.
Gruß, Clerk
die Anakee-Wild hatte ich ein paar Monate auf einer 690er Enduro. Nach 6.000 km habe ich die Reifen getauscht, da sie fürs Gelände nicht mehr so toll waren. Auf der Straße wären nochmal 2.000 km drin gewesen.
Wenn der Reifen warm ist kannst damit die Fußrasten zurecht schleifen. Bei Nässe war alles möglich, was ich mit anderen Stollenreifen auch konnte. Ein besserer Fahrer hätte sicherlich auch bei Regen einiges mehr mit dem Reifen anstellen können.
Der Reifen trägt eine M+S Kennzeichnung und der Vorderreifen ist aus einer silicia Gummimischung.
Wenn die Originalreifen meiner neuen Alp 4 abgefahren sind, teste ich mal Mitas EF 07 super soft.
Die Anakee-Wild würde ich jederzeit auf meine Alp 4 montieren. Vieleicht nehme ich den für meine Fahrt zum Nordcap. Auf der Alp 4 hält der sicherlich die benötigten 10.000 km, zumal man im Nordischen fast überall nur 90hk/h fahren darf. Der Vorderreifen hält auf alle Fälle. Der hätte auf der KTM 10t gehalten.
Gruß, Clerk
Folgende Benutzer bedankten sich: Stephan141
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Stephan141
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 1
01 Juli 2018 12:22 #7
von Stephan141
Happy Wife, Happy Live!
Stephan141 antwortete auf Erfahrung mit Michelin Anakee-Wild
Hört sich doch gut an, da ich noch ein paar Millimeter hab, werde ich mich nach Preis check für den Anakee oder den Mefo entscheiden. Danke

Happy Wife, Happy Live!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Bastlwastl
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1409
- Dank erhalten: 261
01 Juli 2018 16:50 #8
von Bastlwastl
Bastlwastl antwortete auf Erfahrung mit Michelin Anakee-Wild
gibt einige berichte im netz wegen dem Mefo
da werden auf BMW maschinen bis zu 16000 angegeben aufn hinterreifen
da werden auf BMW maschinen bis zu 16000 angegeben aufn hinterreifen
Folgende Benutzer bedankten sich: Stephan141
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Feldweg-Streuner
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 291
- Dank erhalten: 45
17 Dez. 2018 17:37 - 17 Dez. 2018 17:39 #9
von Feldweg-Streuner
***May the torque be with you***
feldweg-streuner.blogspot.de
Ich bin das Schaf im Wolfspelz
und will niemalsnicht zurück zur Herde.
Feldweg-Streuner antwortete auf Erfahrung mit Michelin Anakee-Wild
Anakee-Wild hatte ich zuletzt auf der CRF250L, da es den T63 nicht mehr gab.
Den empfand ich als sehr angenehmen Gesellen und der funzte sogar auf der Wuppenduro.
Allerdings ist da ein 120er verbaut.
Auf der Beta haben wir zur Zeit einen 140 K60.
Für die Straße und für trockene Pisten funzt der prächtig und der sollte auch lange halten, da im gegensatz zum 120er K60 der Stollenabstand deutlich geringer ist.
Hier sieht man die Unterschiede
feldweg-streuner.blogspot.com/2018/04/so...ema-crf-im-domi.html Click/klick
Den TKC 80 halte ich für einen ziemlich überbewerteten Reifen. Ich könnte ihn, nach einschlägigen Erfahrungen auf der Domi) nicht uneingeschränkt empfehlen.
Den empfand ich als sehr angenehmen Gesellen und der funzte sogar auf der Wuppenduro.
Allerdings ist da ein 120er verbaut.
Auf der Beta haben wir zur Zeit einen 140 K60.
Für die Straße und für trockene Pisten funzt der prächtig und der sollte auch lange halten, da im gegensatz zum 120er K60 der Stollenabstand deutlich geringer ist.
Hier sieht man die Unterschiede
feldweg-streuner.blogspot.com/2018/04/so...ema-crf-im-domi.html Click/klick
Den TKC 80 halte ich für einen ziemlich überbewerteten Reifen. Ich könnte ihn, nach einschlägigen Erfahrungen auf der Domi) nicht uneingeschränkt empfehlen.
***May the torque be with you***
feldweg-streuner.blogspot.de
Ich bin das Schaf im Wolfspelz
und will niemalsnicht zurück zur Herde.
Letzte Änderung: 17 Dez. 2018 17:39 von Feldweg-Streuner.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Feldweg-Streuner
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 291
- Dank erhalten: 45
27 Sep. 2020 08:23 #10
von Feldweg-Streuner
***May the torque be with you***
feldweg-streuner.blogspot.de
Ich bin das Schaf im Wolfspelz
und will niemalsnicht zurück zur Herde.
Feldweg-Streuner antwortete auf Erfahrung mit Michelin Anakee-Wild
Hab auf dem Anakee Wild nun 3000km zurückgelegt.
Klasse Reifen auch für leichte Wanderenduros. Auf der Straße kombiniert er gute Haftung mit sehr gutem Handling. Ein Kippen oder Klappen, wie man es von anderen Reifen in der Klasse kennt gibt es in der ALP4 Größenkombi gar nicht.
Schlamm hatte ich zu wenig um das qualifiziert zu bewerten. Aber an den Stellen, wo es etwas morastiger war, ging der Reifen klar besser als der K60.
Der Abrollkomfort ist aber auch viel schlechter als beim K60. Daher würde ich beim nächsten Mal wieder den K60 nehmen.
Der ist für eine Wanderenduro das bessere Gesamtpaket. Aber bitte nicht den K60 Scout, den hatte Helga auf ihrer Beta und das war ziemlich Grütze wenn ich
mal etwas kultiviert zusammenfassen darf.
Klasse Reifen auch für leichte Wanderenduros. Auf der Straße kombiniert er gute Haftung mit sehr gutem Handling. Ein Kippen oder Klappen, wie man es von anderen Reifen in der Klasse kennt gibt es in der ALP4 Größenkombi gar nicht.
Schlamm hatte ich zu wenig um das qualifiziert zu bewerten. Aber an den Stellen, wo es etwas morastiger war, ging der Reifen klar besser als der K60.
Der Abrollkomfort ist aber auch viel schlechter als beim K60. Daher würde ich beim nächsten Mal wieder den K60 nehmen.
Der ist für eine Wanderenduro das bessere Gesamtpaket. Aber bitte nicht den K60 Scout, den hatte Helga auf ihrer Beta und das war ziemlich Grütze wenn ich






***May the torque be with you***
feldweg-streuner.blogspot.de
Ich bin das Schaf im Wolfspelz
und will niemalsnicht zurück zur Herde.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.