Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Motard 4.0 und M4: Erfahrungen, Tipps und Tricks

  • theluckyexplorer
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
11 Okt. 2012 09:05 #1 von theluckyexplorer
Motard 4.0 und M4: Erfahrungen, Tipps und Tricks wurde erstellt von theluckyexplorer
Hallo,

wer fährt eine, hat Probleme oder sucht Techniktipps, z. B. zu Vergasertuning, Bremse o.ä.? Wäre schön, wenn wir mit diesem Tread ein bisschen Leben in das in Deutschland eher seltene Modell bringen können. Bislang kenne ich nur ein großes Forum in italienischer Sprache, was den Austausch nicht immer einfach macht.

Würde mich über Postings freuen und gebe gerne meine Erfahrungen weiter.

Meine aktuellen Umbauten: Beta Racing Anlage, Mikuni TM36, K&N, Polysport Lampenmaske, kürzere Übersetzung usw.

RR 400 MY2011 (verkauft)
Motard 4.0 MY2004 (verkauft)
KTM Freeride MY 2013
KTM Duke 690 R MY 2011
Triumph Thunderbird Sport, MY1998

www.offroad-connection.de

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Orbbman
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beta M4 Supermotard
Mehr
26 Okt. 2012 18:38 #2 von Orbbman
Hi,

ich hab deinen einsamen Post hier gesehen und mich dann doch überwunden, mich hier anzumelden ;) Ich fahre auch eine M4, Baujahr '07.
Geändert habe ich eigentlich hauptsächlich optische Dinge, von der Leistung her ist sie auf den kleinen Straßen im Schwarzwald mit vielen Kurven recht gut dabei. Hast du denn ein paar wirkungsvolle Tipps für mich?

Geändert habe ich: Lenkerprotektor, Spiegel, Donuts, klare LED-Blinker vorne und hinten, Geleinlage in der Sitzbank :whistle:, stärkere H4 Birne, Neopren-Gabelschoner...

Im Prinzip viele Kleinigkeiten, nichts allzu besonderes. In der Familie sind neben diversen anderen Bikes auch noch 2 ALPs vorhanden...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Okt. 2012 20:31 - 26 Okt. 2012 20:32 #3 von halpgas
Hi, super, dass Ihr da seid! Ihr bringt Farbe ins Spiel... ;)

Dann lasst doch mal Bilder sprechen. Hier oder stellt sie in der Galerie ein.

Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Letzte Änderung: 26 Okt. 2012 20:32 von halpgas.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • admin
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Alp 200 TT
Mehr
26 Okt. 2012 21:41 #4 von admin
Ich will die Bilder sehn, ich will die Bilder sehn, ich will, ich will die Bilder sehn. Ab in die Galerie damit. Alle Betanisti freuen sich drauf.

BetaBikes are beta Bikes... ;-)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • theluckyexplorer
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
28 Okt. 2012 21:38 #5 von theluckyexplorer
theluckyexplorer antwortete auf Motard 4.0 und M4: Erfahrungen, Tipps und Tricks
Hallo Orbmann, schön zu lesen, dass du mit der Kleinen im Schwarzwald jagen gehst ;-)

Ultimative Tipps?! Ja, einen habe ich auf jeden Fall. Er heißt Mikuni TM 36 Flachschiebervergaser! Für rund 300,- plus K&N Filter (40,-) erkennst du dein kleines Mopett nicht mehr wieder! Damit läuft der Einzylinder so, wie man es von größeren Hubräumen erwartet und kennt. Zusammen mit dem dicken Leistungskrümmer (100,-), passt das sehr gut auch schon mit dem Serienendtopf. Anderer Endtopf macht sie noch ein wenig spritziger, aber auch deutlich lauter.

Konkret heißt das: Spontane Leistung ab Standgas, richtig Drehfreude und deutlich mehr Leistung als mit dem Serienvergaser.

Ich habe meine Teile bei ABP-Racing gekauft und selbst eingebaut.. Die Jungs von ABP sind Profis und bauen echt gutes Zeug. Bedüsung, Einbauanleitung, Passform, alles 1a. Achtung: Ist nicht im Sinne StVo! Hatte aber beim TÜV kein Problem bei der Abgasmessung. Bilder demnächst in der Street Galerie.

Gilt sicher auch für alle Alp 4.0 Fahrer

RR 400 MY2011 (verkauft)
Motard 4.0 MY2004 (verkauft)
KTM Freeride MY 2013
KTM Duke 690 R MY 2011
Triumph Thunderbird Sport, MY1998

www.offroad-connection.de
Folgende Benutzer bedankten sich: Olly21

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Mattes
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • 400RR + Motardalp 4.0
Mehr
30 Okt. 2012 01:11 #6 von Mattes
Hallo,

das mit dem Vergaser von ABP kann ich so unterschreiben - allerdings haben wir unsere mit der LUFI Box eingebaut weil wir doch eher offroad lastig sind und wir es sehr schätzen das die Motard und die Alp 4 eher zu den leisen Vertretern gehören. In der Motard sind seit kurzem auch große Räder von der Alp drin da wir wie gesagt mehr offroaden als auf der Strasse zu fahren. In beiden Motorrädern haben wir Wilbersfederbeine drin die 1cm länger sind als das originale Alp Federbein - das sorgt für etwas mehr Bodenfreiheit und ist recht komfortabel. Die Gabel haben wir nur hinsichtlich der Luftkammer verändert, wir fahren mit ca 1,5 cm weniger. Dann haben wir noch Kleinigkeiten wie Lenker von Renthal und Lenkererhöhungen verbaut. Unsere Erfahrungen mit der Motard hier im Bergischen Land (eher kurvig/hügelig als gerade) sind das es vollkommen ausreicht um das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht zu bekommen! ;)

Gruß Matthias

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Orbbman
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beta M4 Supermotard
Mehr
20 Dez. 2012 16:02 - 20 Dez. 2012 16:36 #7 von Orbbman
Oh, schon lange nicht mehr hier reingeschaut :huh: Gaser ist schon angepasst, meine Abgaswerte sind beim TÜV jenseits von Gut und Böse, gerade so im Rahmen ;)

So langsam muss ich mal Wheelys lernen, das geht auch mit unserer M4 ganz gut hab ich mir sagen lassen :)

admin schrieb: Ich will die Bilder sehn, ich will die Bilder sehn, ich will, ich will die Bilder sehn. Ab in die Galerie damit. Alle Betanisti freuen sich drauf.


Wir haben beide welche hochgeladen ;)
Letzte Änderung: 20 Dez. 2012 16:36 von Orbbman.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • admin
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Alp 200 TT
Mehr
20 Dez. 2012 20:50 #8 von admin
Prima Orbbmann.
Echt tolle Fotos! Die machen mir natürlich Lust auf noch mehr...

BetaBikes are beta Bikes... ;-)
Folgende Benutzer bedankten sich: Orbbman

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • theluckyexplorer
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
22 März 2013 06:59 #9 von theluckyexplorer
theluckyexplorer antwortete auf Motard 4.0 und M4: Erfahrungen, Tipps und Tricks
Mal wieder ein Update für die Motard: Nach langer Suche habe ich endlich ne schwimmende Bremsscheibe für vorne aufgetrieben! Von HTM-Racing in Italien. Zusammen mit ne Duke-Pumpe stoppt die Kleine jetzt wie ne Große.

Doch vielleicht... ... muss Sie bald gehen :-( Da will sich noch ne Duke in die Garage drängeln. Und das wäre dann Mopett nr. 5. Ein bisschen viel. Sollte jemand von euch Interesse an eine schönen und optimierten Motard haben, Nachricht per PN. Preisvorstellung ca. 3K.

RR 400 MY2011 (verkauft)
Motard 4.0 MY2004 (verkauft)
KTM Freeride MY 2013
KTM Duke 690 R MY 2011
Triumph Thunderbird Sport, MY1998

www.offroad-connection.de

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Orbbman
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beta M4 Supermotard
Mehr
21 Apr. 2013 09:31 #10 von Orbbman
Die Duke 390 lacht mich an, im Juli mal Probe fahren. Ähnliches Gewicht wie die Beta, aber 44 PS...

Aber zurück zur Bremse: Was hast du denn da genau bestellt? Klingt echt interessant :)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo