Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Ein Problem mit der neuen Alp? Hier seid ihr richtig.
Beta Alp X Probleme
- BWege
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
10 Nov. 2024 00:55 - 10 Nov. 2024 01:00 #1
von BWege
Beta Alp X Probleme wurde erstellt von BWege
Hallo,
ich habe vor einiger Zeit eine Beta Alp X neu gekauft und seit dem leider einige Unannehmlichkeiten mit der Maschine bereits bei wenigen 100 Kilometern (aktuell immer noch unter 1000km).
Der Händler zeigt sich leider nicht sonderlich kommunikativ. Daher bin ich sehr dankbar über Erfahrungsberichte, Hinweise und Tipps von euch. Wenn euch eine der folgenden Beschreibungen bekannt vorkommt, oder ihr dazu einen Gedanken habt, lasst gern von euch hören!
DISPLAY (Beta Klassiker):
Frieerte regelmäßig ein (mittlerweile ausgetauscht) > hattet ihr das auch, wurde eurer auch getauscht und hattet ihr danach noch solche Probleme?
ABS:
Lässt sich nicht abschalten! Ich kann drücken solange ich will, der Modus wechselt nicht im Display.
BATTERIE:
Batterieprobleme mit Totalausfällen (mittlerweile ausgetauscht). Mit externer Powerbank ließ sich die Maschine ein paar mal starten. Nach der Fahrt Batterie trotzdem platt. Irgendwann ging sie so zwar noch an, lief auch kurz, hat sich dann aber abgeschaltet und war auch nicht mehr fremd zu starten. Während diese Batterieproblemen lief sie so heiß, dass der Krümmer innerhalb 1Min komplett feuerrot geglüht hat.
Hat sowas schon mal jemand erlebt? Auch jetzt nach der Reparatur lässt sich das noch teilweise beobachten. Ist ein rot glühender Krümmer nach 1Min Standzeit normal? (Händler: "Ist nur ein einwandiges, dünnes Rohr. Außerdem bei solchen 4 Taktern nicht untypisch.") Was ist eure Meinung zu dieser Aussage?
LÜFTER:
Das Ding hat einen riesen Lüfter, der aber sehr selten was tut. Ab welcher Temperatur (laut Anzeige) legt euer Lüfter los?
BTW: Wenn mein Krümmer leuchtet, ist der Lüfter in der Regel noch nicht aktiv.
KLAPPERN:
Habt ihr stetig klappernde Geräusche aus Richtung Gabel? (Händler: angeblich ist das nur der Zylinder vom Schloss, der schlackert, was sich laut Beta nicht ändern lässt). Tut er auch, allerdings scheint mir das nicht die einzige Quelle zu sein. Ist natürlich unmöglich das ungehört zu beurteilen, daher meine Frage: Gibt es hier klassische Ursachen für solche Geräusche? Ist das vielleicht die Lichtarmatur? Irgendwas an der Feder? Höre ich Gespenster?
Klapperndes Geräusch aus Richtung Kette. Setzt vorrangig beim Hochtouren ein, ist aber nicht dauerhaft zu hören. Kettenspannung ist korrekt, Kette genügend geschmiert. Locker scheint sonst auch nix zu sein in der Ecke. Ideen?
QUIETSCHEN:
Quietschender Dämpfer (oder Lager der Schwinge) bei Fahrt zu Zweit. Scheint mir nicht normal nach so wenigen Kilometern.
VERBRAUCH:
Ich toure selten über 7Tausend und fahre auch recht moderat an etc. Der Verbrauch liegt bei 5,5-6 Litern. Ist dass normal? (Werksangabe ist 3,5L. Selbst wenn man da noch mal realistischere 20-30% draufschlägt, sollten es nicht mehr als 4,5l sein.) Was verbrauchen eure?
RANDOM EFFECTS:
Beim Runterschalten von 3 auf 2 bzw. beim rollen im 2. Gang mit gezogener Kupplung, geht sie relativ oft einfach aus!?
Im 2 Gang bei konstanten 4Tausend ruckelt sie leicht.
Ich freu mich über Antworten. Danke!
ich habe vor einiger Zeit eine Beta Alp X neu gekauft und seit dem leider einige Unannehmlichkeiten mit der Maschine bereits bei wenigen 100 Kilometern (aktuell immer noch unter 1000km).
Der Händler zeigt sich leider nicht sonderlich kommunikativ. Daher bin ich sehr dankbar über Erfahrungsberichte, Hinweise und Tipps von euch. Wenn euch eine der folgenden Beschreibungen bekannt vorkommt, oder ihr dazu einen Gedanken habt, lasst gern von euch hören!
DISPLAY (Beta Klassiker):
Frieerte regelmäßig ein (mittlerweile ausgetauscht) > hattet ihr das auch, wurde eurer auch getauscht und hattet ihr danach noch solche Probleme?
ABS:
Lässt sich nicht abschalten! Ich kann drücken solange ich will, der Modus wechselt nicht im Display.
BATTERIE:
Batterieprobleme mit Totalausfällen (mittlerweile ausgetauscht). Mit externer Powerbank ließ sich die Maschine ein paar mal starten. Nach der Fahrt Batterie trotzdem platt. Irgendwann ging sie so zwar noch an, lief auch kurz, hat sich dann aber abgeschaltet und war auch nicht mehr fremd zu starten. Während diese Batterieproblemen lief sie so heiß, dass der Krümmer innerhalb 1Min komplett feuerrot geglüht hat.
Hat sowas schon mal jemand erlebt? Auch jetzt nach der Reparatur lässt sich das noch teilweise beobachten. Ist ein rot glühender Krümmer nach 1Min Standzeit normal? (Händler: "Ist nur ein einwandiges, dünnes Rohr. Außerdem bei solchen 4 Taktern nicht untypisch.") Was ist eure Meinung zu dieser Aussage?
LÜFTER:
Das Ding hat einen riesen Lüfter, der aber sehr selten was tut. Ab welcher Temperatur (laut Anzeige) legt euer Lüfter los?
BTW: Wenn mein Krümmer leuchtet, ist der Lüfter in der Regel noch nicht aktiv.
KLAPPERN:
Habt ihr stetig klappernde Geräusche aus Richtung Gabel? (Händler: angeblich ist das nur der Zylinder vom Schloss, der schlackert, was sich laut Beta nicht ändern lässt). Tut er auch, allerdings scheint mir das nicht die einzige Quelle zu sein. Ist natürlich unmöglich das ungehört zu beurteilen, daher meine Frage: Gibt es hier klassische Ursachen für solche Geräusche? Ist das vielleicht die Lichtarmatur? Irgendwas an der Feder? Höre ich Gespenster?
Klapperndes Geräusch aus Richtung Kette. Setzt vorrangig beim Hochtouren ein, ist aber nicht dauerhaft zu hören. Kettenspannung ist korrekt, Kette genügend geschmiert. Locker scheint sonst auch nix zu sein in der Ecke. Ideen?
QUIETSCHEN:
Quietschender Dämpfer (oder Lager der Schwinge) bei Fahrt zu Zweit. Scheint mir nicht normal nach so wenigen Kilometern.
VERBRAUCH:
Ich toure selten über 7Tausend und fahre auch recht moderat an etc. Der Verbrauch liegt bei 5,5-6 Litern. Ist dass normal? (Werksangabe ist 3,5L. Selbst wenn man da noch mal realistischere 20-30% draufschlägt, sollten es nicht mehr als 4,5l sein.) Was verbrauchen eure?
RANDOM EFFECTS:
Beim Runterschalten von 3 auf 2 bzw. beim rollen im 2. Gang mit gezogener Kupplung, geht sie relativ oft einfach aus!?
Im 2 Gang bei konstanten 4Tausend ruckelt sie leicht.
Ich freu mich über Antworten. Danke!
Letzte Änderung: 10 Nov. 2024 01:00 von BWege.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- stephf
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 3
10 Nov. 2024 08:47 - 10 Nov. 2024 08:48 #2
von stephf
stephf antwortete auf Beta Alp X Probleme
Hallo Bwege,
ich fahre auch eine Beta Alp X und ein paar der Probleme kenne ich:
DISPLAY
Das einfrieren war bei mir auch die ersten 1.700km. Danach gab es ein Software-Update und seitdem ist das nicht mehr aufgetreten.
BATTERIE
Damit hatte ich keine Probleme, bei mir wurde aber von Anfang an die Ladespannung zu hoch im Display angezeigt (schwankte zwischen 14,5 und 15,2V). Ich hab mir nichts weiter dabei gedacht, bis im Ligurien/Piemont-Urlaub die Spannung auf über 16Volt stieg. Danach wurde bei meinem Händler der Laderregler getauscht und seitdem ist die Ladespannung maximal 14,8V. Vielleicht ist bei dir auch der Laderregler defekt. Laut meinem Händler ist das nicht der erste, den er getauscht hat.
KLAPPERN
Das Klappern aus Richtung Gabel habe ich auch und das nervt mich auch bei niedrigen Geschwindigkeiten, bei höheren höre ich das nicht mehr. Konnte aber auch nicht rausfinden, was es war und ignoriere es mittlerweile.
VERBRAUCH
Der Verbrauch ist bei mir bis jetzt irgendwo zwischen 3,2 und 4l/100km.
Ein rot glühender Krümmer ist definitiv nicht normal.
Die anderen Probleme, die du beschreibst kenne ich nicht.
ich fahre auch eine Beta Alp X und ein paar der Probleme kenne ich:
DISPLAY
Das einfrieren war bei mir auch die ersten 1.700km. Danach gab es ein Software-Update und seitdem ist das nicht mehr aufgetreten.
BATTERIE
Damit hatte ich keine Probleme, bei mir wurde aber von Anfang an die Ladespannung zu hoch im Display angezeigt (schwankte zwischen 14,5 und 15,2V). Ich hab mir nichts weiter dabei gedacht, bis im Ligurien/Piemont-Urlaub die Spannung auf über 16Volt stieg. Danach wurde bei meinem Händler der Laderregler getauscht und seitdem ist die Ladespannung maximal 14,8V. Vielleicht ist bei dir auch der Laderregler defekt. Laut meinem Händler ist das nicht der erste, den er getauscht hat.
KLAPPERN
Das Klappern aus Richtung Gabel habe ich auch und das nervt mich auch bei niedrigen Geschwindigkeiten, bei höheren höre ich das nicht mehr. Konnte aber auch nicht rausfinden, was es war und ignoriere es mittlerweile.
VERBRAUCH
Der Verbrauch ist bei mir bis jetzt irgendwo zwischen 3,2 und 4l/100km.
Ein rot glühender Krümmer ist definitiv nicht normal.
Die anderen Probleme, die du beschreibst kenne ich nicht.
Letzte Änderung: 10 Nov. 2024 08:48 von stephf.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Airemperor
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 57
- Dank erhalten: 2
10 Nov. 2024 09:50 #3
von Airemperor
Airemperor antwortete auf Beta Alp X Probleme
Bei meiner AlpX musste ich auch schon die Batterie tauschen.
Ist im Urlaub passiert. Laut Händler taugen die originalen nix. Wurde auch gegen Vorlage der Rechnung aus Frankreich anstandslos übernommen.
Display ist mir erst ein paar mal eingefroren. Jedoch ging es kurz bevor die Batterie hinüber war häufig mal ganz aus, also schwarz und kurz drauf wieder an inkl. dem Hochfahren mit Logo etc. Da war dann auch ein Fehler abgelegt (System Vortage tot low)
Seit der neuen Batterie alles gut.
Kettengeräusch hab ich hier und da auch. Aber das liegt bei mir immer daran, dass die Kette sich gelängt hat, was ja zu anfang schnell geht. Dann ist beim Beschleunigen der Durchgang auf der Unterseite relativ groß, so dass sie am Kettenschutz streift und man das hören kann. Im Schub ist dann ruhe weil sie da auf de Unterseite nicht durchhängt.
Klappern aus Richtung Lenkkopf/Gabel/Zündschloss hab ich auch. Das hab ich aber auch bei der Alp 200.
Lenkkopflager sind aber gut und wurden auch beim Händler kontrolliert, bzw. nachgestellt.
Mir kommt das eher so vor, als "klockt" es, wenn die Gabel komplett ausfedert.
Also sprich man fährt vom Bordstein runter, oder in einen Gullydeckel oder sonst eine Vertiefung und das Rad "schnallst" runter, federt komplett aus und erzeugt dabei das Geräusch.
Das wollte ich hier sowieso mal fragen ob das überhaupt denkbar ist oder sein kann. Da gibt es hier bestimmt mehr Erfahrung.
Also wer was weiss, gerne bescheid geben.
Krümmer war bei mir noch nie rot glühend. Das ist auch sicher nicht normal.
Lüfter geht bei mir an wie man es erwartet. Also im Stop and Go, wenn es warm ist zum Beispiel. Auch immer an der selben Stelle laut Display und er geht auch wieder aus wenn die Temperatur wieder runter kommt laut Display. Da würde ich sagen ist alles so wie es sein soll.
Verbrauch platte ich seit dem ersten Tag mit. Bei mir liegt er im Schnitt über nun 2500km bei 3,8 Liter.
Höchster Verbrauch bei einer Tankfüllung war mal 4,2l / 100km.
Ich würde mal vermuten dass dein Ruckeln, das Ausgehen und der glühende Krümmer ihre Ursache in dem hohen Verbrauch haben. Wo immer der auch her kommt. Muss ja ordentlich Fett sein bei dir. Sollte man ja eigentlich messen können am Abgas/Lambda.
Quietschen tut bei mir nix. Auch nicht im Soziusbetrieb.
Scheint ein bisschen ein Lunedi-Moped zu sein das du da erwischt hast.
Ist im Urlaub passiert. Laut Händler taugen die originalen nix. Wurde auch gegen Vorlage der Rechnung aus Frankreich anstandslos übernommen.
Display ist mir erst ein paar mal eingefroren. Jedoch ging es kurz bevor die Batterie hinüber war häufig mal ganz aus, also schwarz und kurz drauf wieder an inkl. dem Hochfahren mit Logo etc. Da war dann auch ein Fehler abgelegt (System Vortage tot low)
Seit der neuen Batterie alles gut.
Kettengeräusch hab ich hier und da auch. Aber das liegt bei mir immer daran, dass die Kette sich gelängt hat, was ja zu anfang schnell geht. Dann ist beim Beschleunigen der Durchgang auf der Unterseite relativ groß, so dass sie am Kettenschutz streift und man das hören kann. Im Schub ist dann ruhe weil sie da auf de Unterseite nicht durchhängt.
Klappern aus Richtung Lenkkopf/Gabel/Zündschloss hab ich auch. Das hab ich aber auch bei der Alp 200.
Lenkkopflager sind aber gut und wurden auch beim Händler kontrolliert, bzw. nachgestellt.
Mir kommt das eher so vor, als "klockt" es, wenn die Gabel komplett ausfedert.
Also sprich man fährt vom Bordstein runter, oder in einen Gullydeckel oder sonst eine Vertiefung und das Rad "schnallst" runter, federt komplett aus und erzeugt dabei das Geräusch.
Das wollte ich hier sowieso mal fragen ob das überhaupt denkbar ist oder sein kann. Da gibt es hier bestimmt mehr Erfahrung.
Also wer was weiss, gerne bescheid geben.
Krümmer war bei mir noch nie rot glühend. Das ist auch sicher nicht normal.
Lüfter geht bei mir an wie man es erwartet. Also im Stop and Go, wenn es warm ist zum Beispiel. Auch immer an der selben Stelle laut Display und er geht auch wieder aus wenn die Temperatur wieder runter kommt laut Display. Da würde ich sagen ist alles so wie es sein soll.
Verbrauch platte ich seit dem ersten Tag mit. Bei mir liegt er im Schnitt über nun 2500km bei 3,8 Liter.
Höchster Verbrauch bei einer Tankfüllung war mal 4,2l / 100km.
Ich würde mal vermuten dass dein Ruckeln, das Ausgehen und der glühende Krümmer ihre Ursache in dem hohen Verbrauch haben. Wo immer der auch her kommt. Muss ja ordentlich Fett sein bei dir. Sollte man ja eigentlich messen können am Abgas/Lambda.
Quietschen tut bei mir nix. Auch nicht im Soziusbetrieb.
Scheint ein bisschen ein Lunedi-Moped zu sein das du da erwischt hast.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
11 Nov. 2024 19:20 #4
von halpgas
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
halpgas antwortete auf Beta Alp X Probleme
ABS lässt sich nur im "Offroad-Modus" ausschalten, wenn ich mich nicht täusche.
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Betty24
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
12 Nov. 2024 14:33 #5
von Betty24
Betty24 antwortete auf Beta Alp X Probleme
Hallo Bwege, schade dass du solche Probleme mit diesem eigentlich recht patenten Motorrad hast. Nur einige Punkte kann ich aus eigener Erfahrung (Alp 4.0, ohne X, mittlerweile ca.1.900 km) bestätigen:
1. das KLappern der Gabel habe ich in einem ersten Erfahrungsbericht hier im Forum bereits aufgeführt. Scheint der Anschlag des Negativfederweges zu sein, kannte ich in der Ausprägung bisher nur bei meiner verblichenen MZ ETZ 250 A. Inzwischen höre ich darüber hinweg.
2. die Kette macht zusammen mit den grobstolligen Originalreifen schon einen ordentlichen Lärm, es bessert sich leicht mit korrekter Spannung.
3. eingefrorenes Display hatte ich nur am Anfang. Seit ca 900 km nicht mehr. Kann sein, dass der Händler bei der Tausender Inspektion ein Update aufgespielt hat, mir aber nicht kommuniziert.
Alles andere von dir Beschriebene, hoher Verbrauch, glühender Krümmer, unvermitteltes Ausgehen, Batterieproblem, Kühlungsprobleme habe ich nicht. Mein Verbrauch liegt, wie schon in anderen User-Erfahrungen, bei ca. 3,5 l/100 km. Wenn ein so kleiner Motor in einem solch leichten Mopped über 5l verbraucht, muss etwas im Argen liegen.
1. das KLappern der Gabel habe ich in einem ersten Erfahrungsbericht hier im Forum bereits aufgeführt. Scheint der Anschlag des Negativfederweges zu sein, kannte ich in der Ausprägung bisher nur bei meiner verblichenen MZ ETZ 250 A. Inzwischen höre ich darüber hinweg.
2. die Kette macht zusammen mit den grobstolligen Originalreifen schon einen ordentlichen Lärm, es bessert sich leicht mit korrekter Spannung.
3. eingefrorenes Display hatte ich nur am Anfang. Seit ca 900 km nicht mehr. Kann sein, dass der Händler bei der Tausender Inspektion ein Update aufgespielt hat, mir aber nicht kommuniziert.
Alles andere von dir Beschriebene, hoher Verbrauch, glühender Krümmer, unvermitteltes Ausgehen, Batterieproblem, Kühlungsprobleme habe ich nicht. Mein Verbrauch liegt, wie schon in anderen User-Erfahrungen, bei ca. 3,5 l/100 km. Wenn ein so kleiner Motor in einem solch leichten Mopped über 5l verbraucht, muss etwas im Argen liegen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- BWege
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
18 Nov. 2024 14:45 #6
von BWege
BWege antwortete auf Beta Alp X Probleme
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für eure Antworten und Erfahrungsberichte! Das hilft mir sehr, die Situation einzuordnen.
KLAPPERN
@Betty24: "Anschlag des Negativfederweges" – ist das problematisch oder nur nervig?
ABS:
Ja das lässt sich nur beim starten ausschalten, normalerweise… bei mir geht das gar nicht.
Wie ist das bei euch anderen? ABS an und aus ohne Probleme?
erstmal vielen Dank für eure Antworten und Erfahrungsberichte! Das hilft mir sehr, die Situation einzuordnen.
KLAPPERN
@Betty24: "Anschlag des Negativfederweges" – ist das problematisch oder nur nervig?
ABS:
Ja das lässt sich nur beim starten ausschalten, normalerweise… bei mir geht das gar nicht.
Wie ist das bei euch anderen? ABS an und aus ohne Probleme?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
18 Nov. 2024 17:21 - 18 Nov. 2024 17:28 #7
von halpgas
Hast du das im Offroadmodus getestet?
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
halpgas antwortete auf Beta Alp X Probleme
BWege schrieb: ABS:
Ja das lässt sich nur beim starten ausschalten, normalerweise… bei mir geht das gar nicht.
Wie ist das bei euch anderen? ABS an und aus ohne Probleme?
Hast du das im Offroadmodus getestet?
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Letzte Änderung: 18 Nov. 2024 17:28 von halpgas.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Feldweg-Streuner
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 291
- Dank erhalten: 45
18 Nov. 2024 21:45 #8
von Feldweg-Streuner
***May the torque be with you***
feldweg-streuner.blogspot.de
Ich bin das Schaf im Wolfspelz
und will niemalsnicht zurück zur Herde.
Feldweg-Streuner antwortete auf Beta Alp X Probleme
Der Verbrauch ist sicher nicht normal.
ABS nicht abschaltbar sollte auch nicht richtig sein, aber da es sich eh mit jedem Motorabsteller reaktiviert ist das nur ein weiterer Punkt auf der Beta BucketList.
Ein rot glühender Krümmer weckt bei mir immer weihnachtliche Gefühle, ist aber in der Tat bei modernen Motorrädern nicht ungewöhnlich. Bei meiner SLR konnte man da eine Zigarette anzünden.
Unmotivierte Händler sind auch nicht schön, die gibt es aber überall und manchmal kann ich es auch verstehen, denn an den Garantiefällen verdienen die Händler nicht allzuviel, häufig legen sie drauf.
Das die Möhre beim Runterschalten schon mal aus geht, wirst du im Gelände noch ärgerlicher zur Kenntnis nehmen müssen.
Geräusche von der Gabel müsstest du mal genauer beschreiben. Manchmal hat die Feder in der Gabel zu viel Spiel und klappert beim Ausfedern. Die Gabel ist sehr einfach konstruiert und hat keinen Rebound.
ABS nicht abschaltbar sollte auch nicht richtig sein, aber da es sich eh mit jedem Motorabsteller reaktiviert ist das nur ein weiterer Punkt auf der Beta BucketList.
Ein rot glühender Krümmer weckt bei mir immer weihnachtliche Gefühle, ist aber in der Tat bei modernen Motorrädern nicht ungewöhnlich. Bei meiner SLR konnte man da eine Zigarette anzünden.
Unmotivierte Händler sind auch nicht schön, die gibt es aber überall und manchmal kann ich es auch verstehen, denn an den Garantiefällen verdienen die Händler nicht allzuviel, häufig legen sie drauf.
Das die Möhre beim Runterschalten schon mal aus geht, wirst du im Gelände noch ärgerlicher zur Kenntnis nehmen müssen.
Geräusche von der Gabel müsstest du mal genauer beschreiben. Manchmal hat die Feder in der Gabel zu viel Spiel und klappert beim Ausfedern. Die Gabel ist sehr einfach konstruiert und hat keinen Rebound.
***May the torque be with you***
feldweg-streuner.blogspot.de
Ich bin das Schaf im Wolfspelz
und will niemalsnicht zurück zur Herde.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- grandpa
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- MOTO GUZZI Stelvio NTX, 1100 Sport, FANTIC Caballero 700, BETA ALP X, AJP 200 PR4
Weniger
Mehr
- Beiträge: 235
- Dank erhalten: 54
19 Nov. 2024 22:29 #9
von grandpa
Life is a long song (Ian Anderson)
grandpa antwortete auf Beta Alp X Probleme
Meine X hat jetzt gut 1.800 km auf dem Tacho, und einen Teil der beschrieben Probleme habe bzw. hatte ich auch.
BATTERIE: die erste Batterie (Serie) ist bei mir auch sehr früh gestorben, ohne Vorwarnung. Die zweite hält seit ihrem Einbau ohne Probleme.
KLOCKERN GABEL: habe ich auch, besonders beim schnellen Ausfedern (Schlagloch, Bordstein runter). Ich denke, dass es keinen Anschlagdämpfer beim Ausfedern gibt.
DISPLAY: mein Display ist nach 80-90 km immer eingefroren. Habe inzwischen einen Spannungspitzen-Killer montiert, seitdem ist Ruhe. Ob es daran liegt oder an der Laufleistung - wer weiß...?? Hauptsache weg. Kein Update gemacht.
KETTENGERÄUSCH: ist mir während der Fahrt nicht aufgefallen, habe aber ein 15er Ritzel montiert. Ob das einen Einfluss hat??
VERBRAUCH: liegt bei ca. 3.5 l/100km, immer solo.
ABSTERBEN: schnell an eine Kreuzung gefahren oder langer Schiebebetrieb führt bei mir auch zum Absterben des Motors. Das kann mit der Anschlagschraube für die Drosselklappe zu tun haben. Im Prinzip kann die stehen wie sie will, der Leerlauf wird ausschließlich über das Steuergerät und eine feste Luftdüse geregelt. Allerdings braucht die Regelung einen kurzen Moment, um einen stabilen Motorlauf hinzukriegen. Wenn die Drosselklappe zu weit zugeht, kriegt sie diese Zeit nicht und der Motor geht aus. Die Anschlagschraube kann man mit einem Inbus- und einem Maulschlüssel (Kontermutter) einstellen.
BATTERIE: die erste Batterie (Serie) ist bei mir auch sehr früh gestorben, ohne Vorwarnung. Die zweite hält seit ihrem Einbau ohne Probleme.
KLOCKERN GABEL: habe ich auch, besonders beim schnellen Ausfedern (Schlagloch, Bordstein runter). Ich denke, dass es keinen Anschlagdämpfer beim Ausfedern gibt.
DISPLAY: mein Display ist nach 80-90 km immer eingefroren. Habe inzwischen einen Spannungspitzen-Killer montiert, seitdem ist Ruhe. Ob es daran liegt oder an der Laufleistung - wer weiß...?? Hauptsache weg. Kein Update gemacht.
KETTENGERÄUSCH: ist mir während der Fahrt nicht aufgefallen, habe aber ein 15er Ritzel montiert. Ob das einen Einfluss hat??
VERBRAUCH: liegt bei ca. 3.5 l/100km, immer solo.
ABSTERBEN: schnell an eine Kreuzung gefahren oder langer Schiebebetrieb führt bei mir auch zum Absterben des Motors. Das kann mit der Anschlagschraube für die Drosselklappe zu tun haben. Im Prinzip kann die stehen wie sie will, der Leerlauf wird ausschließlich über das Steuergerät und eine feste Luftdüse geregelt. Allerdings braucht die Regelung einen kurzen Moment, um einen stabilen Motorlauf hinzukriegen. Wenn die Drosselklappe zu weit zugeht, kriegt sie diese Zeit nicht und der Motor geht aus. Die Anschlagschraube kann man mit einem Inbus- und einem Maulschlüssel (Kontermutter) einstellen.
Life is a long song (Ian Anderson)
Folgende Benutzer bedankten sich: Alpscout
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- BWege
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
21 Nov. 2024 18:53 #10
von BWege
BWege antwortete auf Beta Alp X Probleme
Hallo,
danke für die neuen Beiträge.
@ Feldweg-Streuner: Danke, interessant.
ABS: Das erneut abzuschaltende ABS nach dem Motor-Aus ist vermutlich aus Sicherheitsgründen so gewollt.
KOMMUNIKATION: Der Händler ist ok, es ist eher die Kommunikation von Beta, die nicht so ausgiebig ist. (Mit Händler meinte ich den Hersteller, sorry).
@grandpa:
ABSTERBEN: Du beschreibst es sehr gut, genauso ist das bei mir. Den technischen Part kann ich nicht beurteilen, ich schraube nicht selbst. Aber vielleicht ist das ein guter Hinweis, danke!
@ halpgas:
ABS: An/aus habe ich getestet, so wie es vom Hersteller angegeben ist. Geht leider nicht...
Soweit, Grüße
danke für die neuen Beiträge.
@ Feldweg-Streuner: Danke, interessant.
ABS: Das erneut abzuschaltende ABS nach dem Motor-Aus ist vermutlich aus Sicherheitsgründen so gewollt.
KOMMUNIKATION: Der Händler ist ok, es ist eher die Kommunikation von Beta, die nicht so ausgiebig ist. (Mit Händler meinte ich den Hersteller, sorry).
@grandpa:
ABSTERBEN: Du beschreibst es sehr gut, genauso ist das bei mir. Den technischen Part kann ich nicht beurteilen, ich schraube nicht selbst. Aber vielleicht ist das ein guter Hinweis, danke!
@ halpgas:
ABS: An/aus habe ich getestet, so wie es vom Hersteller angegeben ist. Geht leider nicht...
Soweit, Grüße
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.