Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Wasser im Tank..............
- Hobby
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 0
und dadurch die Kiste nicht läuft....
dies passiert meiner Meinung nach wenn nicht mehr viel Kraftstoff im Tank ist
und die Reserve Stellung zum Einsatz kommt
mein Moped steht leider draußen und ich tippe dass das Wasser bei starkem Regen irgendwie durch den Tankdeckel kommt.....
beim letzten mal hab ich nach zerlegen und Reinigung des Vergasers
den Restsprit (ca. 1,2 Liter) in eine Flasche laufen lassen und unten ca. Daumen breit Wasser "gesehen"...
oder wo soll das Wasser sonst herkommen ?
Tanke ? Nachbarbuben ?
wenn man sich den Tankdeckel inkl. Flachdichtung so anschaut sollte der eigentlich dicht sein
oder ???
hatte das Problem schon mal jemand ?
bzw. welche alp steht schon draußen ??
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT
Hobby schrieb: ...oder wo soll das Wasser sonst herkommen ?
Tanke ? Nachbarbuben ? ...


BetaBikes are beta Bikes...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
Aber die von dir beschriebene Menge klingt eher nach undichtem Dankdeckel. Wenn dein moped auch noch draußen schläft, spricht das ebenfalls dafür.

Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Hobby
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 0
Decke doch mal vor dem nächsten vorhergesagten Regenschauer, deinen Tankdeckel großflächig mit einer Plastiktüte ab
klar !
das wäre eine Möglichkeit
nur nutze ich die alp als Alltagsfahrzeug und deshalb finde ich diese Methode nicht so praxisgerecht...
mein EX-KTM Händler hat aber noch so eine Kiste mit div. Tankdeckeln
falls da was passt könnte ich ja da mal einen anderen probieren !!
das zerlegen und säubern der ganzen Teile ist schließlich keine Lösung
und wenn sie gar nicht anspringt komme ich halt nicht zur Arbeit bzw. später.....
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Choice
-
- Offline
- BetaBiker
-
Um die Belüftung in der Mitte des Tankdeckels steht dann immer etwas Wasser, das in den Tank gezogen wird.
Du kannst den Tankdeckel modifizieren, denn er ist im Grunde identisch mit dem der RR bis MY2012. Entferne die Kappe in der Mitte und die Kugel darunter. Dann setzt Du ein solches Belüftungsventil mit kurzem Schlauch:
Gegen geringe Mengen Wasser hilft:
Ich habe beides am Lager!
BETA und das schon eine ganze Weile!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Hobby
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 0
Um die Belüftung in der Mitte des Tankdeckels steht dann immer etwas Wasser, das in den Tank gezogen wird.
wenn es die Belüftung in der Mitte ist
wäre das perfekt mit Ventil !!!
oder halt der klassische Schlauch...
dies werde ich mal probieren

DANKE..........
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Ramses
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 368
- Dank erhalten: 4
Beim Fahren bleibt der komplette TR drauf. Und beim Waschen klemmen wir eine Plastiktüte unter die Grundplatte.
Ist zwar nicht die beste Lösung, funktioniert aber soweit ganz gut.
Sollte ich mal nen passenden Deckel finden der dicht ist, kommt der zum Einsatz. Bis dahin bleibe ich erst mal bei der jetzigen Lösung.
Grüßle Thomas
Das Leben ist zu kurz um nur ein Motorrad zu fahren.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Hobby
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT
- Ramses
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 368
- Dank erhalten: 4
Hobby schrieb: mal gucken ob ich es damit abgestellt habe....
![]()
An unserer 4.0 ist ein abschließbarer Tankdeckel. Gibt es da noch nen Anderen der passt?
Das Leben ist zu kurz um nur ein Motorrad zu fahren.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.