Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Tanktasche - Versuchsaufbau
- trebeta
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 94
Hab mir so überlegt, die könnte man doch als Haltepunkte für eine kleine Tanktasche nutzen.
Gerade beim Trialwandern ist es oftmals günstig, wenn man schnell mal Handy, Kamera, Geldbeutel, dicke Handschuhe bei Winterausfahrt oder die Regenjacke griffbereit hat, ohne z. B. vom Motorrad zu steigen.
Ansatzpunkte waren:
• nicht starr am Tank befestigt,
• M5 Messingschraubbüchsen dürfen nicht als Haltepunkte, sondern nur als
Fixierpunkte genutzt werden (Ausbruchgefahr zu groß),
• Tankdeckel zugänglich, Entlüftung funktionsfähig, tanken möglich,
• Lenkereinschlag voll möglich
• Trialsitznutzung (Hardcore, tiefe Sitzmulde) noch möglich,
• Tasche sollte voll gepackt, nicht in Sitzmulde rutschen, jedoch nachgeben,
in Richtung Lenker
• nur durch Gummis gehalten und mittig fixiert werden,
• die Tasche soll sich allen extremen Trialbewegungen anpassen können, auf dem Tank
verschiebbar sein, aber, wenn möglich selbständig, in die Ausgangsstellung
zurück gleiten,
• Verschiedene Taschengrößen verwendbar (max. auf meinen Bildern)
• Halterung auch ohne Tasche fahrbar,
• mit wenigen Handgriffen rückbaufähig, vier Schrauben lösen, Gummis
aushängen - fertig.
Ich bin noch am Tüfteln.
Trebeta
Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT
BetaBikes are beta Bikes...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
Das kann mächtig Ärger geben, auch wenn Deine Idee sonst nicht schlecht ist.
Ist denn da auch Platz für ein Kette schloss drin? Du weißt was ich meine :lol: :silly:

Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- trebeta
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 94
halpgas schrieb: Sag mal trebeta, hast Du Deiner besseren Hälfte das Beautycase gemopst?.
Ja, hat aber genau in H/B/L gepaßt und war in rot.
Ist denn da auch Platz für ein Kette schloss drin? Du weißt was ich meine :lol: :silly:
100%ig!!!
Hab mich zu einer anderen Version der Befestigung entschlossen.
Werde doch alle Messingschraubbüchsen als Haltepunkte (Risiko) nehmen und nur von vorne Gummis einsetzen.
Gruß Trebeta
Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- trebeta
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 94
Ergebnis erste Testfahrt:
Hält gut, kein aufschaukeln, leicht nachgiebig,
Tasche abnehmbar mit 2 Gummi, einem Band mittig und Klettband unten, protrable Tragetasche mit Tragegurt,
fahren im Stehen über der Tasche ist möglich,
Sitzen in Hardcore Sitzmulde ist möglich (bei Kälte: guter Schutz für Schniedelwutz)
Tankdeckel zugänglich, Entlüftung funktionsfähig, tanken möglich,
Lenkereinschlag voll möglich,
verschiedene Taschengrößen verwendbar (Bilder kleine Tasche kommen noch),
Halterung auch ohne Tasche fahrbar,
rückbaufähig, sechs Schrauben lösen - fertig.
trebeta
Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT
Der Tasche würde ich mal im Batikbad ne andere Farbe verpassen, aber sonst klasse.
BetaBikes are beta Bikes...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- trebeta
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 94
Die Gummis sind LKW Planengummi, Autorsattlerei, 0,90 Cent das Stück.admin schrieb: Super zum Endurowandern. Welche Gummis und welche Ösen hast du verwendet. Wo hast du die her?
Die Ösen, Baumarkt, Preis kann ich nicht mehr sagen.
Am Tank vorne, sind Türstoppergummi entgegengesetzt angebaut, ergibt eine Gummikerbe, die hält den Planengummi übers Tankeck.
Die Ösen sollten nur das Ausreissen (mit Sekundenkleber gesichert) aus dem Taschenboden vermeiden. In die Ösen habe ich nochmals Gummitüllen (Risssicherheit) eingearbeitet und mit Blindnieten und Beilagscheiben auf jeder Seite eingeklemmt. Die Tasche wird oben und unten, mit gegenläufigen Klettbändern gehalten. Dazu werden die Klettbänder, nach innen eingerollt.
Die Tasche bleibt so wie sie ist. Es ist eine Versuchstasche. Die wird erst abgebaut, wenn sie den „Geist abgibt“, ich will ja sehen, was zu verbessern ist. Später soll wieder eine rote Hardshell oder Gewebetasche, mit ungefähr den gleichen Maßen, drauf.Der Tasche würde ich mal im Batikbad ne andere Farbe verpassen, aber sonst klasse.
Gruß trebeta
Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399

Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- trebeta
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 94
noch drei Bilder mit einer "rosa" Tasche.
Ist die kleinste Ausfertigung für Kamera, Handy, Navi, usw. Sehr gut auch für Bordwerkzeug.
Befestigung wieder mit Gummi nach oben, Textilband unten mittig und über Klettband an mittigem Haltepunkte Tank. Untere Haltepunkte Tank werden nicht benötigt.
trebeta
Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
- LaLoo
-
- Offline
- BetaBiker
-
- ALP 200 (2008), Beta Urban 125, NEU Beta AlpX
- Beiträge: 1059
- Dank erhalten: 69
LG Lars
Lieber BETA-Fahrer als Beta-Tester ...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.