Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Elektrik 2014er RR450 und RR300

  • Jogi
  • Autor
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • GasGas und Betreuer einiger Beta
Mehr
17 Juli 2016 19:10 #1 von Jogi
Elektrik 2014er RR450 und RR300 wurde erstellt von Jogi
So hier mal ein wenig Kritik an den beiden 14er Beta in unserem Haushalt.

Problematik bei unseren beiden Mopeten war das die Anlasser auf einmal nicht mehr wollten, witziger Weise fast gleichzeitig, also erstmal Fehlersuche.

Knopf drücken bei der 450er... nichts ausser dem klacken des Relais, also Batterie geladen und dann ersetzt nichts nur ein leises klacken des Relais :kacke:

Also Anlasser raus evt. ja Kohlen runter oder Wasser eingedrungen, nichts Anlasser wie neu, also direkt an die Batterie und siehe da schnurrt wie ein Kätzchen.
Wieder eingebaut und die Zuleitungen zum Anlasser und die Masseleitung in Augenschein genommen und siehe da hier liegt der Hase begraben. Die Quetschungen sind ja wohl das allerletzte, man sollte den Jungens im Werk mal richtiges Werkzeug an die Hand geben, hier werden Fehlerquellen eingebaut.... :thu:
In Ermangelung einer entsprechen großen Quetschzange habe ich erstmal alle 6mm Leitung mit den Kabelschuhen verlötet und siehe da es geht wieder.

Bei der 300er genau das gleiche Spiel, das einzige was da wohl garnicht geht ist wie der Anlasser eingebaut ist um den auszubauen muss die Schwingenachse entfernt werden ebenso wie die Motorhalterungen und der Motor muss angehoben werden. :kacke:
Der Ing. der das geplant hat gehört geschlagen, das ist für den :po:

Ich fahre jetzt seit 1999 GasGas und habe seit 2010 einen E-starter an einer 2004er und den baue ich in einer Minute aus.....

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • chabbes
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • nur noch ALP 4.0
Mehr
17 Juli 2016 19:45 #2 von chabbes
chabbes antwortete auf Elektrik 2014er RR450 und RR300
Servus,
kann den Ärger verstehen, darum jetzt nicht böse sein, aber:

* der Anlasser war ja nicht kaputt... kein Grund den Auszubauen
* habe von noch keiner neueren Beta gehört (im Bekanntenkreis) bei denen der Anlasser kaputt ging
* habe aber insgesamt 3 Bekannte die beim Umfaller auf einen Stein/Felsen im Gelände den Anlasser
welcher auf der linken Seite Aussen angebaut ist zerstört hatten und einen neuen samt Aufnahme brauchten...
und den Rest der Tour Kicken mussten

Das passiert bei der Einbauposition nicht.... und Schwerpunkt bei RR300 unten... passt ! :dau:

LG
chabbes
:up|:

PS: ... generell hast ja recht... aber find ich ned schlimm, weil selten kaputt
Folgende Benutzer bedankten sich: sry

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Jogi
  • Autor
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • GasGas und Betreuer einiger Beta
Mehr
18 Juli 2016 04:59 #3 von Jogi
Jogi antwortete auf Elektrik 2014er RR450 und RR300
Ich bin nicht böse )))

aber ich sehe das anders und ich habe jetzt schon zwei Fälle im Bekanntenkreis in denen der Anlasser einer "neueren" Beta defekt war und ausgebaut werden musste :thu:

Das ist vom Konstrukteur einfach bescheiden gelöst, noch sind die Dinger neu wie wird das erst wenn die 4-5 Jahre alt sind.....

btw ich habe auch ein WE kicken dürfen und da ist es egal ob wegen einer gebrochenen Halterung oder einer defekten Masseleitung

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Juli 2016 07:48 #4 von mote89
mote89 antwortete auf Elektrik 2014er RR450 und RR300
Also da versteh ich deine Argumente nicht?!
Der Starter der Beta 2T ist sicherlich der zuverlässigste und am besten konstruierte am Enduro Markt..
Wartungsfreundlichkeit bei nem Teil das eig. keine Wartung bedarf ist meiner Meinung nach fehl am Platz.
Und ich finde alles was ich in unter einer Stunde aus meiner Enduro ausgebaut habe auch nicht schlecht.
Und alle mal besser wie son Scheibenwischermotor am Seitendeckel der keine 2 mal umfallen überlebt.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Juli 2016 08:30 #5 von cruzcampo
cruzcampo antwortete auf Elektrik 2014er RR450 und RR300
ich finde allerdings den hinweis auf die mäßige Quetschung der Kabelschuhe
sehr gut, ich werde das bei mir sicher kontrollieren.

danke dafür !

dass der startermotor schlecht zu erreichen ist, naja, seis drum.

My bike is BETA than yours!

Gruss Cruz

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • castillar
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
18 Juli 2016 09:24 #6 von castillar
castillar antwortete auf Elektrik 2014er RR450 und RR300
Die technische Glanzleistung von Gasgas bezüglich des E-Starters war für mich Grund die Marke zu wechseln. Von GG zu Beta.
Scheibenwischermotor beschreibt diese highlight der Ingenieurskunst richtig und leider waren ab den 2012er GG Modellen noch weitere solche Detaillösungen enthalten. Für den Lüftfilterwechsel musste nach der Sitzbank erst der Batteriehalter demontiert werden, und auch wenn es gar keine Batterie gab weil der Halter ein tragendes Teil war und den hatte man auch ohne Batterie.

Die Quittung gab`s dann leider von der Kundschaft.

PS:GG EC300 MY2006 ohne E-Starter war bis dahin das Beste was ich hatte. Fahrwerk Marzocchi/ Öhlins mit H-speed, L-speed Zugstufe von Hause aus.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Juli 2016 09:32 - 18 Juli 2016 09:34 #7 von Bastlwastl
Bastlwastl antwortete auf Elektrik 2014er RR450 und RR300
solche dinge sind ärgerlich und sollten nicht vorkommen ,da bin ich auf deiner seite
aber durch sowas den ganzen umtand selber noch vergrößern ? wiso ???


sowas lötet man nicht ein ,natürlich wird es lange heben .aber sowas ist ne vorprogrammierte bruchstelle ... auch kann beim orgeln soviel dampf durchgehn das es dir das zinn wieder verflüssigt .
nach der aktion die da aufgewendet wurde häts ne krimpzange auch nicht mehr ausgemacht ,auch leihen kann man sich sowas .
Letzte Änderung: 18 Juli 2016 09:34 von Bastlwastl.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Juli 2016 12:38 #8 von gerd langer
gerd langer antwortete auf Elektrik 2014er RR450 und RR300
Am steuerkopfrohr an einer knickstelle Leitungen / kabel mittels quetschverbindungen zu sichern... ist auch son Ding. Auch bei mir durch. Also auch kein Einzelfall. Wenn hier die im Werk mal mitlesen würden was hätte beta für top mopeds am Start !!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Juli 2016 13:24 #9 von Redcat
Redcat antwortete auf Elektrik 2014er RR450 und RR300
1. Wir lesen hier mit (falls das ein Test sein sollte).
2. Genau dieses "Mitlesen" hält in 99% der Fälle Kompetenzträger davon ab, hier auch mitzuposten. Genau wie wir nicht alles Mitgelesene in Realtime 1:1 umsetzen können, gibt es auch Beiträge von Usern, die weniger harten Experten die Magengeschwüre zum platzen bringen.
3. Themen mit echten Inhalten werden aufgearbeitet und weitergeleitet. Mittlerweile ist der Weg intern hierfür formal festgeschrieben ("inconvenience report").
4. Es ist aus meiner Sicht richtig und von uns nicht gewünscht, das Feedback unserer Experten sofort der Allgemeinheit zugänglich zu machen.
5. Das Ergebnis solcher Inputs schlägt sich Jahr für Jahr in Modellpflege und Produktverbesserungen sowie in den Lastenheften von neukonstruktionen nieder.
6. Das Ziel solcher Inputs sollte auch genau das sein und nicht der Wunsch, Zeuge von öffentlichen Canossagängen zu werden.
7. Ein Sportenduro-Motorrad ist immer ein Kompromiss zwischen Preis, Ausstattung und Servicebedarf...

Frank

Siamo il culo sulla sedia, il dramma, la commedia
Il facile rimedio!
Siamo l'arroganza che non ha paura
Siamo quelli a cui non devi chiedere fattura!
(Ligabue)
39 anni con BETA - competenza e passione
Folgende Benutzer bedankten sich: sry

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Jogi
  • Autor
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • GasGas und Betreuer einiger Beta
Mehr
18 Juli 2016 19:24 #10 von Jogi
Jogi antwortete auf Elektrik 2014er RR450 und RR300

castillar schrieb: Die technische Glanzleistung von Gasgas bezüglich des E-Starters war für mich Grund die Marke zu wechseln. Von GG zu Beta.
Scheibenwischermotor beschreibt diese highlight der Ingenieurskunst richtig und leider waren ab den 2012er GG Modellen noch weitere solche Detaillösungen enthalten. Für den Lüftfilterwechsel musste nach der Sitzbank erst der Batteriehalter demontiert werden, und auch wenn es gar keine Batterie gab weil der Halter ein tragendes Teil war und den hatte man auch ohne Batterie.

Die Quittung gab`s dann leider von der Kundschaft.

PS:GG EC300 MY2006 ohne E-Starter war bis dahin das Beste was ich hatte. Fahrwerk Marzocchi/ Öhlins mit H-speed, L-speed Zugstufe von Hause aus.


Die 2012er war echt grottenschlecht, aber ich habe den Anlasser seit 2010 an einer 2004er mit 2006er Motorblock und habe die letzten 400h keine Probleme, muss allerdings zugeben das ich sowohl das Gehäuse bearbeit habe als auch das Antriebrad ausgerichtet. :smic:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo