Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Ladespannung Alp 125 zu niedrig
- Nasnitz
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Alp 125
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
ich habe eine Alp 125 Bj. 2014 (Motor Typ JS154FMI, Luftgekühlt), die sonst ordentlich läuft. Allerdings ist die Ladespannung ca. 9-10 V. Ich kann sie also nur mit extern geladener Batterie elektrisch starten. Ich kann längere Zeit mit der Alp fahren, ohne dass es Probleme mit der Elektrik oder der Zündung gibt. Den Regler habe ich schon getauscht - brachte keine Veränderung. Die Zündspulen sehen ordentlich aus und gehen nicht auf Masse. Was kann das sein?
Grüße Joe
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- BudeII
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200 & 4.0
- Beiträge: 1156
- Dank erhalten: 277
wo hast du denn die Spannung gemessen - an der Batterie oder am Regler? Gibt es da Unterschiede?
Oft ist eine schlecht leitende Masseverbindung von der Batterie zur Lichtmaschine die Ursache einer niedrigen Ladespannung.
Gruß
Werner
Ich hab' mehr Kubik als du PS
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- b-joe
-
- Offline
- BetaBiker
-
- XT 300 ´15
- Beiträge: 988
- Dank erhalten: 179
da brauchst du also nicht zu suchen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Nasnitz
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Alp 125
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Nasnitz
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Alp 125
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
b-joe schrieb: die zündung hat mit dem licht und der batterie nichts zu tun, das ist ein eigener unabhäniger stromkreis.
da brauchst du also nicht zu suchen.
...das Licht funktioniert gut.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Nasnitz
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Alp 125
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
BudeII schrieb: Hi Joe,
wo hast du denn die Spannung gemessen - an der Batterie oder am Regler? Gibt es da Unterschiede?
Oft ist eine schlecht leitende Masseverbindung von der Batterie zur Lichtmaschine die Ursache einer niedrigen Ladespannung.
Gruß
Werner
..an der Batterie. Werde die Masseverbindung mal prüfen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- ulfl
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200, Alp 4.0
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 303
Jetzt kann man Rätselraten oder systematisch messen um dem Problem auf die Spur zu kommen.
Deswegen Messen:
a) Spannung am Ausgang vom Regler -> kommt aus LM und Regler überhaupt was sinnvolles raus?
b) Spannung vom Massekontakt Regler zu Massepol Batterie -> Spannungsabfall über Masseverbindung?
c) Spannung von Pluskontakt Regler zu Pluskontakt Batterie -> Spannungsabfall über Plusleitung (da sitzt noch die 3er Diodengruppe)?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- b-joe
-
- Offline
- BetaBiker
-
- XT 300 ´15
- Beiträge: 988
- Dank erhalten: 179
geht das licht bei zündung an und motor aus? wenn nicht läuft das licht nicht über die batterie sondern mit wechselstrom aus der lima. das schränkt die suche etwas ein.Nasnitz schrieb: ...das Licht funktioniert gut.
im WHB ist ein schaltplan: www.betabikes.de/images/stories/WSM_BETA_ALP_125_200dt.pdf
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- ulfl
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200, Alp 4.0
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 303
Wenn das Abblendlicht geht, kommt aus dem Regler zumindest was raus, schonmal gut. Nichtsdestotrotz, Messungen wie beschrieben durchführen.
Einen Schaltplan findet man auch im Manual.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Nasnitz
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Alp 125
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
b-joe schrieb:
geht das licht bei zündung an und motor aus? wenn nicht läuft das licht nicht über die batterie sondern mit wechselstrom aus der lima. das schränkt die suche etwas ein.Nasnitz schrieb: ...das Licht funktioniert gut.
im WHB ist ein schaltplan: www.betabikes.de/images/stories/WSM_BETA_ALP_125_200dt.pdf
..den Schaltplan hatte ich schon. Ist leider der Falsche. Ich habe zum Beispiel 5 Anschlüsse am Regler; im Schaltplan sind 4.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.