Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Fehlercode P0119

  • Martin Beta 390 RR SM
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
15 Apr. 2023 14:39 #1 von Martin Beta 390 RR SM
Fehlercode P0119 wurde erstellt von Martin Beta 390 RR SM
Hallo zusammen,

bei meiner Beta leuchtet seit einer gewissen Zeit die Mlk, trotz dessen bin noch ein wenig gefahren, irgendwann wollte ich aber wissen was los ist. Nach mehrmaligen zurücksetzten des Speichers ( 3 anmachen und ausmachen) hat die Mlk wieder angefangen zu leuchten, nach ein paar minuten Fahren. Darauf hab ich geschaut was es sein könnte, habe dann an meiner Beta eine lockeres Masse Kabel gefunden zum Rahmen, dass hab ich dann festgezogen. Heute hab ich mit einem OBD Adapter und mit meinem Handy die Fehler ausgelesen, die meisten kamen vermutlich durch das lockere Masse Kabel. Auf jedenfall hab ich dann alle Fehler gelöscht, aber der Fehler P0119 kam immer wieder. Der Fehler hat doch laut Internet irgendwas mit dem Kühlflüssigkeit zu tun, aber die war eigentlich ok (im Kühler war der Stand bisschen über den Rippen zur erkennen). Irgendwie hab ich dann probiert und geschaut, darauf konnte ich irgendwie ohne Fehler und Mlk losfahren, nach 15 Minuten fahren kam wieder der gleiche Fehler P0119 und die Mlk hat wieder geleuchtet. Langsam bin auch am Ende mit meinem Latein ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Anhänge:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Apr. 2023 14:49 #2 von b-joe
b-joe antwortete auf Fehlercode P0119
google sagt: Der OBD-Fehlercode P0119 steht für “Fehlfunktion des Motorkühlmitteltemperatursensor-Schaltkreises”.
hat also mit dem kühlwasserstand nichts zu tun, zumal der eh nicht erkannt wird.
Folgende Benutzer bedankten sich: Martin Beta 390 RR SM

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Martin Beta 390 RR SM
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
15 Apr. 2023 14:59 #3 von Martin Beta 390 RR SM
Martin Beta 390 RR SM antwortete auf Fehlercode P0119
Ok danke für deine Antwort. Die Temperatur war eigentlich ok wo ich gefahren bin. Habe eine Temperaturanzeige auf dem Kühler die eigentlich nie über 40 Grad geht bei den jetzigen Ausentemperaturen. Vermute mal das dann der Temperatursensor was abbekommen hat. Jetzt ist nur noch die Frage wo der genau sitzt. Ist es vielleicht der hier, ist auf dem Bild.
Anhänge:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Apr. 2023 21:17 #4 von M@tt
M@tt antwortete auf Fehlercode P0119
Ja das ist er. Vielleicht Wackler am Stecker selber oder Kabelbruch oder Crimpung schlecht. Wenn der Sensor defekt ist sollte man den ohmisch messen können. Werte gibts im Fehlerhilfe-Katalog. Beta USA oder eventuell auch hier im Forum.

Grüße
M@tt

DRZ / RR

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Martin Beta 390 RR SM
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
16 Apr. 2023 12:59 #5 von Martin Beta 390 RR SM
Martin Beta 390 RR SM antwortete auf Fehlercode P0119
Also der Widerstand vom Sensor waren 6,2 kOhm, der müsste normalerweise in Ordnung sein. Jetzt könnte es nur noch am Stecker vom Sensor sein , ansonsten weiß ich auch nicht mehr wo ich genau schauen soll.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Apr. 2023 18:45 #6 von M@tt
M@tt antwortete auf Fehlercode P0119
Also hab nachgeschaut :book: :

Fehler P0119: Signal Temperatursensor fällt weg oder ist nicht immer vorhanden.

Bei einer Temperatur von circa 20 °C beträgt der Widerstand des Sensors ungefähr 3,9 kOhm.

Wenn du 6,2 Kohm bei Raumtemperatur misst wäre er demnach defekt.

Grüße
M@tt

DRZ / RR
Folgende Benutzer bedankten sich: Martin Beta 390 RR SM

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Martin Beta 390 RR SM
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
16 Apr. 2023 19:09 #7 von Martin Beta 390 RR SM
Martin Beta 390 RR SM antwortete auf Fehlercode P0119
Mega Danke M@tt. Wo hast du das mit Daten gefunden, hab im Internet bezüglich gar nichts gefunden zu den Werten des Sensors?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Apr. 2023 21:29 #8 von M@tt
M@tt antwortete auf Fehlercode P0119
Gerne. :pils: :pils:
Das Dokument heißt Troubleshooting_RR_EFI_2019.pdf
Ist wahrscheinlich für Beta Händler bestimmt.
Habe ich entweder hier oder bei Beta USA bekommen. :sonne:

Grüße
M@tt

DRZ / RR
Folgende Benutzer bedankten sich: ulfl, Martin Beta 390 RR SM

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • ulfl
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • Alp 200, Alp 4.0
Mehr
16 Apr. 2023 22:44 #9 von ulfl
ulfl antwortete auf Fehlercode P0119
Danke! Da findet man noch einige andere Fehlercodes, das könnte nochmal hilfreich werden --)

Gibt es rechts oben im Service nach Anmeldung unter "Troubleshooting Elektrik RR EFI 2019".


Wenn man z.B. bei 10 Grad Außentemperatur gemessen hat, sind 3,9 und 6,2 kOhm jetzt nicht sooo weit auseinander, das könnte schon noch stimmen. Bei einem anderen Baujahr als 2019 könnte auch ein etwas anderer Sensorwert verbaut sein.

Der Fehler ist laut dem Fehlercode "intermittierend", also "ab und zu mal" und nicht dauerhaft. Ich würde da eher mal die Verdrahtung anschauen, also Steckverbinder auf Korrosion prüfen, auf Kabelbruch durchmessen etc..
Folgende Benutzer bedankten sich: Martin Beta 390 RR SM

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Martin Beta 390 RR SM
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
17 Apr. 2023 08:39 #10 von Martin Beta 390 RR SM
Martin Beta 390 RR SM antwortete auf Fehlercode P0119
Ich glaube das es am Sensor liegt, da alle Baumodele von Beta 350RR bis 480RR von Baujahr 2015 bis jetzt, alle die gleichen Temperatursensoren haben. Das hab ich beim bestellen des Sensores erfahren.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo