Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Kupplung
- Louis_Beta480
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Moin, ich bin Louis und fahre eine Beta RR 480 auf Sumo
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 1
ich habe leider ein Problem mit meiner RR 480 von 2016.
Und zwar mit der Kupplung, nach so ca. 1-1,5h fahren ist die Kupplungsflüssigkeit komplett dunkel und der Druckpunkt verlagert sich immer weiter nach hinten und die Kupplung fängt an zu rutschen, es sieht aus als würde öl durch den Kupplungsgeberzylinder in das System gedrückt werden, diesen habe ich allerdings schon neu gemacht und das hat das Problem nicht beseitigt. Die Leitung der Kupplung habe ich auch schon anders verlegt, damit diese am Zylinder & Zylinderkopf nicht so heiß wird, das hat auch nichts gebraucht.
Ich weis nicht mehr woran es sonst noch liegen könnte, vielleicht weis ja einer von euch was ich nochmal ausprobieren könnte, dass ich das Problem in den griff bekomme.
LG Louis

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- sry
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- XTrainer 300 + Aprilia RXV 450 + RXV 550
wirklich den Geberzylinder (am Lenker)? Oder doch eher den Nehmerzylinder (am Motor)...Louis_Beta480 schrieb: Moin,
...es sieht aus als würde öl durch den Kupplungsgeberzylinder in das System gedrückt werden, diesen habe ich allerdings schon neu gemacht und das hat das Problem nicht beseitigt.
So oder so, ich würde auf eine Luftblase tippen, nach welcher Methose hast Du entlüftet als Du den Zylinder gewechselt hast?
CU,
Sándor
- Alle Rechte vorbehalten -
"Das Volk hasst die Genießenden wie der Eunuch die Männer" (Danton)
p7h.de
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Louis_Beta480
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Moin, ich bin Louis und fahre eine Beta RR 480 auf Sumo
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 1
- stefan2230
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- 390 RR
- Beiträge: 263
- Dank erhalten: 43
Zylinder unten am Motorgehäuse ist neu?
Flüssigkeit ist Dot4?
Zum Entlüften:
Mit der der Unterdruckpumpe gelingt mir das eigentlich selten (Nebenluft am Alunippel), gundsätzlich und zuverlässig funktionert die Variante mit der Spritze von unten nach oben.
hinweis : bei mir muss die Flüssigkeit (Dot4) öfters im Jahr gewechselt werden, so 2 bis 3 mal pro Jahr. Die Kupplungen mit Öl sind hier etwas weniger wartungsanfällig.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- stefan2230
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- 390 RR
- Beiträge: 263
- Dank erhalten: 43
"und der Druckpunkt verlagert sich immer weiter nach hinten und die Kupplung fängt an zu rutschen"
das kann man so oder so verstehen, beschreib das mit dem Druckpunkt doch bitte nochmal mit anderen Worten.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- gerd langer
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 1325
- Dank erhalten: 144
Gruß
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Louis_Beta480
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Moin, ich bin Louis und fahre eine Beta RR 480 auf Sumo
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 1
Die Erklärung was ich mit Druckpunkt meine: Wie weit ich den Kupplungshebel ziehen muss bis die Kupplung trennt ist damit gemeint, als ich die Flüssigkeit neu gemacht habe, ist die Kupplung so ca. ab hälfte des Hebel Weges gekommen & hat auch nicht gerutscht, nach so 1,5bh ist kommt die Kupplung erst kurz bevor ich den Hebel komplett los lasse & die Flüssigkeit sieht fast schwarz aus.
Die Kupplunsgleitung habe ich schon anders Verlegt, damit dort nicht so viel Hitze dran abgegeben wird von Motor, das hat allerdings nichts gebracht.
Die Beläge und scheiben sind auch noch gut, die Kupplung packt ja perfekt wenn das System neu befüllt und entlüftet ist.
Und zu der DOT 5.1 Flüssigkeit, auf meiner Kupplungspumpe und in meiner Bedienungsanleitung steht drin, dass ich DOT 5.1 benutzen kann & das hat in der Vergangenheit auch immer gut Funktioniert.
LG Louis
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- stefan2230
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- 390 RR
- Beiträge: 263
- Dank erhalten: 43
ich würde jetzt, wie gerd, auf eine verschlissene Kupplung tippen
Dazu folgende Hinweise:
Reibscheiben bzw Reibscheibenpacket vermessen ?
Innenkorb und Druckplatte verschleissen ebenfalls (die beiden Aluteile im Korb aus Stahl werden dünner)
Bei Bj 2016 sind soweit ich mich erinnere noch die Tellerfedern /letzte Reibscheibe drin, korekte Reihenfolge bzw Richtung der Federn?
Neue Kupplungsfedern (4 Stück) schaden auch nicht bei 480 ccm.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- umschlu
-
- Offline
- BetaBiker
-
- BETA RR50 / MY 2017
- Beiträge: 1399
- Dank erhalten: 149
stefan2230 schrieb:
hinweis : bei mir muss die Flüssigkeit (Dot4) öfters im Jahr gewechselt werden, so 2 bis 3 mal pro Jahr. Die Kupplungen mit Öl sind hier etwas weniger wartungsanfällig.
...und warum ? Bremsflüssigkeit oxidiert mit der Zeit und dadurch verschiebt sich der Siedepunkt nach unten. Das ist bei der hohen thermischen Belastung an einer Bremse gefährlich weil dadurch die Bremswirkung verringert wird.
Aber bei einer Kupplung ? Da gibt es doch gar keine thermische Belastung und die Bremsflüssigkeit müsste hier, nach meiner Meinung, ein Motorradleben lang halten.
BETA, in Italien gebaut und in Deutschland geklaut.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- ulfl
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200, Alp 4.0
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 303
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.