Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Beta RR 350 Nockenwellenschaden
- RR 350 von Beta
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
17 Sep. 2021 09:24 #1
von RR 350 von Beta
Beta RR 350 Nockenwellenschaden wurde erstellt von RR 350 von Beta
Hallo, habe auch eine Beta RR 350 allerdings bj 2017 habe damit folgendes Problem.Bei mir waren die Nockenwellen Fest.Will sie jetzt wieder zum laufen bringen.Kopf ist wahrscheinlich hinüber und die Nockenwellen sind es erst recht Kolben hat bei der ganzen Sache auch eine mitbekommen. Jetzt meine frage hatte jemand schon mal so was ähnlich und weis die Ursache? Und noch viel wichtiger hat wer Tipps für mich was die Teile beschaffung angeht. Habe auf paar seiten geguckt und da waren die Einzelen Teile schweine teuer auf ebay finde ich garnichts und Austausch Motoren wurden ja nie her gestellt.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
17 Sep. 2021 16:33 - 19 Sep. 2021 18:10 #2
von halpgas
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
halpgas antwortete auf Beta RR 350 Nockenwellenschaden
Du bist im richtigen Forum...aber im falschen Thema...
Was heißt denn "waren die Nockenwellen fest".
Schmiermangel?
Anmerkung admin: Neues Thema daraus gemacht...
Was heißt denn "waren die Nockenwellen fest".
Schmiermangel?
Anmerkung admin: Neues Thema daraus gemacht...
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Letzte Änderung: 19 Sep. 2021 18:10 von admin.
Folgende Benutzer bedankten sich: RR 350 von Beta
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- RR 350 von Beta
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
21 Sep. 2021 06:24 #3
von RR 350 von Beta
RR 350 von Beta antwortete auf Beta RR 350 Nockenwellenschaden
Ich kann es nicht sagen oben war noch etwas Öl aber halt nicht viel. Sie stand allerdings auch 2 Tage bevor alles auseinander gekommen ist.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- gerd langer
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1325
- Dank erhalten: 144
21 Sep. 2021 14:29 #4
von gerd langer
gerd langer antwortete auf Beta RR 350 Nockenwellenschaden
entweder hat jemand beim ventileinstellen den block zu fest angezogen oder, was ich vermute, oelmangel. hier sind die oelbohrungen zu prüfen und die oelpumpenräder im block..
nockenwellenlagerung kann man reparieren..
Grüße
nockenwellenlagerung kann man reparieren..
Grüße
Folgende Benutzer bedankten sich: RR 350 von Beta
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- RR 350 von Beta
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
22 Sep. 2021 06:24 #5
von RR 350 von Beta
RR 350 von Beta antwortete auf Beta RR 350 Nockenwellenschaden
Oke da werde ich mal nach schauen.Vielen dank,aber wie kann ich die Nockenwellenlagerung reperieren was die Teile beschaffung an geht bin ich noch nicht so dabei. Habe mal jemanden der Nockenwellen entstandsetzung macht paar Bilder vom Kopf geschickt und der meinte das es schwierig wäre und er so von den Bildern sagen würde das der nicht mehr zurichten wäre.Habe darauf hin nach einen neuen Kopf geschaut und neuen Nockenwellen da war ich dann für beides bei fast 1500€ dazu kommt dann die Steuerkette muss den Motor unten noch mal Prüfen, der Kolben mit Zylinder hat was abbekommen( riefen drin) muss also auch weg geschickt werden.Wo lasse ich das ganze am besten machen und lohnt sich das ganze überhaupt?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- gerd langer
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1325
- Dank erhalten: 144
22 Sep. 2021 07:38 #6
von gerd langer
gerd langer antwortete auf Beta RR 350 Nockenwellenschaden
war da überhaupt noch oel drinne, und ja, 2000Euro sind schnell weg wenn man alles machen lassen muss.. ob es das wert ist? gute frage... kommt auf den gesamtzustand an...
Folgende Benutzer bedankten sich: RR 350 von Beta
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- RR 350 von Beta
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
22 Sep. 2021 07:59 #7
von RR 350 von Beta
RR 350 von Beta antwortete auf Beta RR 350 Nockenwellenschaden
Ja Öl war noch genug drin und auch nicht alt.Zusammen bauen mach ich ja selber der gesammt zustand vom Moped ist gut aber bin nicht gewohnt das die Teile so teuer sind oder mach ich was falsch weil für 2 kleine Nockenwellen 550€ ist doch schon viel bin ich vom Auto deutlich anderes gewohnt.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Schrammi
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Yamaha YZ250F, div. DUCATIs
Weniger
Mehr
- Beiträge: 678
- Dank erhalten: 76
22 Sep. 2021 09:20 #8
von Schrammi
Die Signatur, die Signatur, ist von unnützer Natur
Schrammi antwortete auf Beta RR 350 Nockenwellenschaden
Beim Auto sind aber auch ganz andere Stückzahlen vorhanden
Die Signatur, die Signatur, ist von unnützer Natur
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- RR 350 von Beta
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
22 Sep. 2021 10:29 #9
von RR 350 von Beta
RR 350 von Beta antwortete auf Beta RR 350 Nockenwellenschaden
Das ist richtig.Wo bestellt ihr denn eure Teile beim Händler oder auf welchen Seiten und hat jemand sowas schon mal reperiert und kann mir Teile empfehlen. Habe gesagt bekommen das ich Helix Nockenwellen anstatt orginal
verbauen soll finde die leider nicht aber so alternativen mit den jemand schon gute Erfahrungen hatte.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Espada
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 776
- Dank erhalten: 47
22 Sep. 2021 19:10 #10
von Espada
Offroad: 450 RR, Alp 200, TM 300EN, TM 250MX, TM 144MX,
Onroad: Laverda 1200, Ducati: Panigale V2, 851, 748, Monster 800, DesertX Cagiva Elefant 750, 900, Guzzi V85TT
Espada antwortete auf Beta RR 350 Nockenwellenschaden
Servus,
wo hast du denn die Preise her? Wenn ich mich recht erinnere kostete mein Kopf (450RR, 2011) zusammen mit der oberen Lagerbrücke ca. 650,- und eine Nockenwelle grade mal 150,-. Und vergleiche ruhig mal die Preise mit. z.B. Yamaha...
Gruß Stefan
wo hast du denn die Preise her? Wenn ich mich recht erinnere kostete mein Kopf (450RR, 2011) zusammen mit der oberen Lagerbrücke ca. 650,- und eine Nockenwelle grade mal 150,-. Und vergleiche ruhig mal die Preise mit. z.B. Yamaha...
Gruß Stefan
Offroad: 450 RR, Alp 200, TM 300EN, TM 250MX, TM 144MX,
Onroad: Laverda 1200, Ducati: Panigale V2, 851, 748, Monster 800, DesertX Cagiva Elefant 750, 900, Guzzi V85TT
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.