Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Piemont 14.-19.07

Mehr
05 Jan. 2019 10:19 - 05 Jan. 2019 15:10 #1 von Uwe 390
Piemont 14.-19.07 wurde erstellt von Uwe 390
Möchte in dem Zeitraum die üblichen Strecken fahren und suche für dort Mitfahrer....
Letzte Änderung: 05 Jan. 2019 15:10 von Uwe 390. Begründung: vertan....

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan. 2019 13:51 #2 von Brandwaechter
Brandwaechter antwortete auf Piemont 21.-26.07
Übliche Strecke?
Sportenduro?
Schweisstreibend?
Übernachtung wo?
Usw....

Eine Lösung finden, für die es eigentlich gar keine gibt...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan. 2019 15:18 #3 von Uwe 390
Uwe 390 antwortete auf Piemont 21.-26.07
werden die legalen Enduro-Strecken im Susa-Tal sein. Das Netz gibt genug für 4-5 Tage her. Sollte mit einer Sportenduro eher einfach sein. Meist wird camping gran bosco in Salbertrand erwähnt. Fahre dort mit einem Womo hin.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Feldweg-Streuner
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
28 Jan. 2019 21:10 - 28 Jan. 2019 21:12 #4 von Feldweg-Streuner
Feldweg-Streuner antwortete auf Piemont 21.-26.07
Salbertrand gibt es auch ein paar preisgünstige Pensionen.
Essen ist da direkt am Marktplatz in der Kneipe / Gasthof recht gut.
Klasse Kneipe für Motorradfahrer ist das Bonnville in Oulx, daneben der PizzaPronto ist klasse falls der Kocher auf dem Zeltplatz mal kalt bleiben soll.

Mich würde interessieren, wie man da 4-5 Tage legal fahren soll.
Das Angebot ist ja mit Jafferau Assietta Finestre lago Nero usw doch Überschaubar.
Die Steilpassagen im GrandBosco sind gesperrt und das wird auch kontrolliert. Erwischt werden zwischen 250 und 600 €

feldweg-streuner.blogspot.com/2018/09/it...-abkassiert-auf.html

Mit dem Zeitraum müsste ich mal sehen. Ist ja mitten in der Hauptsaison, da sind auch weitere Strecken wegen den MTB leuten gesperrt. Wenn ich da bin, würde ich euch schon gerne treffen.
Grüße
Volker

***May the torque be with you***

feldweg-streuner.blogspot.de
Ich bin das Schaf im Wolfspelz
und will niemalsnicht zurück zur Herde.
Letzte Änderung: 28 Jan. 2019 21:12 von Feldweg-Streuner.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Jan. 2019 22:37 #5 von matze234
matze234 antwortete auf Piemont 21.-26.07
die "hardcore" passagen am besten abends ansteuern. wenn man als endurofahrer die wanderwege fährt, wenn kein wanderer mehr die strecke bis zum sonnenuntergang zu fuß schafft, ist man meist sehr alleine dort unterwegs und geht konflikten mit wanderern aus dem weg. wir waren immer nach der wandersaison dort, das hilft auch. italiensische und französische ferienzeiten sind eigentlich no-go zeiten wenn man ein bisschen mehr als die offiziellen schotterwege fahren will.
im herbst kann man da locker mehrere wochen verbringen ohne etwas doppelt zu fahren.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Jan. 2019 11:46 - 29 Jan. 2019 11:53 #6 von Mikka
Mikka antwortete auf Piemont 21.-26.07
Servus zusammen,

im Naturpark GranBosco ist der Parkranger auch noch zu später Stunde unterwegs. Wir sind 2017 zum Fort GranSerin auf ein Foto gefahren und wurden bei der Rückkehr (zurecht) gestoppt.
Wie im Susatal üblich, ist das Strafmaß abhängig von der Höhe ü.d.M. D.h. über 1000HM zahlt man 52.-Euro, zwischen 1000 - 2000HM kostet es 104.-Euro und ab 2000HM ist man mit 208.-Euro dabei.
Im Naturpark Granbosco gelten verschärfte Tarife, bis 2000HM sind es 250.- Euro und darüber 750.- Euro.
Da wir uns damals auf recht exakt 2500HM befanden, wurde uns schon flau im Magen. Der Ranger war gnädig und hat uns dann zu dritt nur 250.- Euro´s abgenommen.....also für jeden gute 80Euro.



Hier das Geschichterl dazu:
www.mikemoto.de/Forum/phpBB3/viewtopic.php?f=36&t=7034

Wären der Hochsaison bzw. an eurem geplanten Termin immer die Augen auf.....die Ranger im GranBosco fahren Mahindra Pickup´s.......die Forestales im restlichen Susatal sind meistens mit weissen Suzuki Jimmny´s unterwegs.
Anhänge:
Letzte Änderung: 29 Jan. 2019 11:53 von Mikka.
Folgende Benutzer bedankten sich: Uli8

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Uli8
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • Alp 4 2016 und 200 2008 plus X (= X andere, nicht XTrainer oder Alp X)
Mehr
29 Jan. 2019 21:41 #7 von Uli8
Uli8 antwortete auf Piemont 21.-26.07
Hauehaue!
Wäre mir das bewusst gewesen mit den Preisen, dann hätte ich wohl auf ganz viel Fahrerei verzichtet...
Wo findet man denn Infos zu Ge- und Verboten sowie Preisen, gibt's da ne gute Seite?

Wir haben im Friaul erst gegen Ende unserer Tour beiläufig mitbekommen, daß fahren überall da verboten ist, wo nicht ausdrücklich "erlaubt" dran steht...!?

Immer die gummierte Seite unten lassen!
Uli

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • LaLoo
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • ALP 200 (2008), Beta Urban 125, NEU Beta AlpX
Mehr
30 Jan. 2019 06:42 #8 von LaLoo
LaLoo antwortete auf Piemont 14.-19.07
Vor Ort beim Tourist Office oder beim Camping Gran Bosco wird dir geholfen

LG Lars
Lieber BETA-Fahrer als Beta-Tester ...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Jan. 2019 11:17 #9 von Mikka
Mikka antwortete auf Piemont 14.-19.07
Servus miteinander,

für das Susatal gibt es seit 2007 die sogenannte ZTL Montagna. In diesem Regelwerk ist das "Wo-Wann" darf man Fahren erklärt.
Die Gemeinde Bardonecchia aktualisiert diese Karte jährlich, für Oulx kann ich nur mit einer älteren ZTL dienen:
Bardonecchia 2018:
www.bardonecchia.it/come-muoversi-a-bardonecchia/ztl-montana/
Wenn ihr ganz nach unten scrollt kommt man zu der Karte: www.bardonecchia.it/wp-content/uploads/2...06/Planimetria-4.pdf und weiteren Beschreibungen.

Oulx 2012:
www.comune.oulx.to.it/wp-content/uploads...tane_26_01_12_ok.pdf

Wie LaLoo schon geschrieben hat, bekommt man diese Info´s auch am Campingplatz bzw. den üblichen "Enduro-Unterkünften".

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Feldweg-Streuner
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
30 Jan. 2019 18:39 #10 von Feldweg-Streuner
Feldweg-Streuner antwortete auf Piemont 14.-19.07
Danke für den Link.
Deckt sich in etwa mit der in Bardoneccia ausliegenden Touristen Motorradkarte.
Die gibt es seit 2012, so weit ich weiß, und beinhaltet allen offenen Pisten.
Erstreckt sich vom Finestre bis zum Zugang Chaberton (gesperrt), Mulatiere (gesperrt) und Sommeiller.
Die Pisten nördlich von Bardoneccia waren 2018 nur illegal zu befahren. Trials werden aber schon mal akzeptiert.
Fort Pramand ist so wie in der Karte gezeigt nicht legal zu erreichen, die Tunnel sind nach wie vor für den Verkehr gesperrt. 2018 wurden sie aber saniert, der Boden ist nun eben und die Kammer in der Mitte hat ein Drainage und ist fast trocken. Von Salbertrand aus ist es aber zu erreichen.

***May the torque be with you***

feldweg-streuner.blogspot.de
Ich bin das Schaf im Wolfspelz
und will niemalsnicht zurück zur Herde.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo