Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Warum Kettenspanner bei Trialern?
- Micha_D
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
- Lebe jetzt!
Weniger
Mehr
- Beiträge: 574
- Dank erhalten: 53
14 Mai 2020 19:20 #1
von Micha_D
Gruß
Micha_D
Beta EVO 300 2T ´18 + EVO 250 2T ´20
EX: Alp 200 `13, EVO 300 4T ´17 und XTrainer 300 ´16
Warum Kettenspanner bei Trialern? wurde erstellt von Micha_D
Hallo,
als Neueinsteiger im Thema Trial stelle ich mir gerade die Frage, warum eigentlich alle Trialer über Kettenspanner verfügen? Wäre das nicht eher bei Bikes mit deutlich mehr Federweg sinnvoll?
als Neueinsteiger im Thema Trial stelle ich mir gerade die Frage, warum eigentlich alle Trialer über Kettenspanner verfügen? Wäre das nicht eher bei Bikes mit deutlich mehr Federweg sinnvoll?
Gruß
Micha_D
Beta EVO 300 2T ´18 + EVO 250 2T ´20
EX: Alp 200 `13, EVO 300 4T ´17 und XTrainer 300 ´16
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- buergermeister
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Aufrecht & ALPwegig ___ ALP 4.0 Rosso Speziale
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1330
- Dank erhalten: 179
14 Mai 2020 21:23 #2
von buergermeister
Wenn man wenig Leistung hat kann kaum mehr ganz schön viel sein
Früher war alles besser oder auch nicht
Rosso Speziale " Die wahre 4.0 "
buergermeister antwortete auf Warum Kettenspanner bei Trialern?
Moin Micha_D
Ich denke der genau definierte Kettendurchhang ist für den engagierten Trial Fahrer wichtig weil er so die Umsetzung vom Gasgriff zum Hinterrad beeinflussen kann .
Soweit meine Theorie
Grüße aussem Pott
vom buergermeister
Ich denke der genau definierte Kettendurchhang ist für den engagierten Trial Fahrer wichtig weil er so die Umsetzung vom Gasgriff zum Hinterrad beeinflussen kann .
Soweit meine Theorie

Grüße aussem Pott
vom buergermeister
Wenn man wenig Leistung hat kann kaum mehr ganz schön viel sein
Früher war alles besser oder auch nicht
Rosso Speziale " Die wahre 4.0 "
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Nomi
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 766
- Dank erhalten: 138
15 Mai 2020 06:53 #3
von Nomi
Grüße aus dem Saarland
Glück auf!
Nomi antwortete auf Warum Kettenspanner bei Trialern?
Hallo Micha,
schön zu erfahren, dass du auch Trial fährst.

Zur Fage warum Kettenspanner
Zunächst wie der Name schon vermuten lässt, spannt er die Kette mit dem Vorteil einer sehr direkten Drehbewegung des Hinterrads auf den kleinsten Schnipser zur Freigabe der Kupplung.
Das ist im Trial in der Sektion nötig, weil man das Rad oft nur wenige cm bewegen will, weil die Sektionen und Hindernisse zu eng, bzw. zu schwierig sind um flüssig hindurch zu rollen.
Hätte die Trial-Kette (z. B. nach dem Abbremsen des Hinterrads, oder bergab) Durchhang über(!) der Schwinge, dann würde ein kurer Schnipser der Kupplung nur die Kette mehr oder weniger spannen, ohne eine Bewegung des Hinterrads zu erzeugen, mit der Folge dass 1. das Motorrad sogar zurückrollen könnte, oder 2. nicht die gewünschte kurze Vorwärtsbewegung (in cm) macht und man das Gleichgewicht verlieren und stürzen kann.
Im Wettbewerb wird zurückrollen oder ein Sturz mit Lenkerkontakt zum Boden, vom Punktrichter mit der maximalen Anzahl von 5 Fehlerpunkten bewertet.
Detlef lag also richtig mit seiner Theorie
_
schön zu erfahren, dass du auch Trial fährst.




Zur Fage warum Kettenspanner

Zunächst wie der Name schon vermuten lässt, spannt er die Kette mit dem Vorteil einer sehr direkten Drehbewegung des Hinterrads auf den kleinsten Schnipser zur Freigabe der Kupplung.
Das ist im Trial in der Sektion nötig, weil man das Rad oft nur wenige cm bewegen will, weil die Sektionen und Hindernisse zu eng, bzw. zu schwierig sind um flüssig hindurch zu rollen.
Hätte die Trial-Kette (z. B. nach dem Abbremsen des Hinterrads, oder bergab) Durchhang über(!) der Schwinge, dann würde ein kurer Schnipser der Kupplung nur die Kette mehr oder weniger spannen, ohne eine Bewegung des Hinterrads zu erzeugen, mit der Folge dass 1. das Motorrad sogar zurückrollen könnte, oder 2. nicht die gewünschte kurze Vorwärtsbewegung (in cm) macht und man das Gleichgewicht verlieren und stürzen kann.
Im Wettbewerb wird zurückrollen oder ein Sturz mit Lenkerkontakt zum Boden, vom Punktrichter mit der maximalen Anzahl von 5 Fehlerpunkten bewertet.
Detlef lag also richtig mit seiner Theorie

_
Grüße aus dem Saarland
Glück auf!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Martin Kemmeter
-
- Offline
- BetaBiker
-
- RR 350 21, EVO 300 4T 19
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 252
15 Mai 2020 07:21 #4
von Martin Kemmeter
Martin Kemmeter antwortete auf Warum Kettenspanner bei Trialern?
Ich finde es im Vergleich zur Enduro schon irre, wie direkt beim Trialer die Verbindung Gasgriff - Hinterrad ist und wie man da auf den Zentimeter genau rum rangieren kann - also in meinem Fall könnte. Also Training!
Nomi, Kerzenheim...
?
Nomi, Kerzenheim...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Nomi
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 766
- Dank erhalten: 138
15 Mai 2020 07:22 #5
von Nomi
Grüße aus dem Saarland
Glück auf!
Nomi antwortete auf Warum Kettenspanner bei Trialern?
zur zweiten Frage: >>Wäre das nicht eher bei Bikes mit deutlich mehr Federweg sinnvoll?<<
Die Antwort ist eindeutig nein.
Aus mehreren Gründen:
1. Die Hauptaufgabe des Kettenspanners bei einer Trial habe ich ja oben schon beschrieben.
2. Der Kettenspanner dient nicht dazu "bei Bikes mit deutlich mehr Federweg" den Durchhang der Kette in jeder Position des Federwegs zum Schutz vor Überlastung der Antriebseinheit sicherzustellen. Dazu geben die Hersteller den Durchhang der Kette an.
3. Kettenspanner unterliegen Verschleiß. Bei Trial kommt das weniger zum tragen als beim ALP-Wandern, oder im Endurosport.
4. Bei allen anderen Geländemotorrädern sind Kettenspanner mehr Fehlerquelle als Nutzen. Schweren Schlamm mögen Kettenspanner z. B. gar nicht. - Kette springt ab.
5. Im freien Gelände können sich Äste im Kettenspanner verhaken. - Kette springt ab.
6. Bei einem Umfaller mit Felskontakt ist der Arm des Kettenspanner schnell verbogen. - Kette springt ab.
Gerade kürzlich habe ich ein Foto gesehen, wo eine abgesprungene Kette die Radnarbe einer Trial zerbrochen hat.
_
Die Antwort ist eindeutig nein.
Aus mehreren Gründen:
1. Die Hauptaufgabe des Kettenspanners bei einer Trial habe ich ja oben schon beschrieben.
2. Der Kettenspanner dient nicht dazu "bei Bikes mit deutlich mehr Federweg" den Durchhang der Kette in jeder Position des Federwegs zum Schutz vor Überlastung der Antriebseinheit sicherzustellen. Dazu geben die Hersteller den Durchhang der Kette an.
3. Kettenspanner unterliegen Verschleiß. Bei Trial kommt das weniger zum tragen als beim ALP-Wandern, oder im Endurosport.
4. Bei allen anderen Geländemotorrädern sind Kettenspanner mehr Fehlerquelle als Nutzen. Schweren Schlamm mögen Kettenspanner z. B. gar nicht. - Kette springt ab.
5. Im freien Gelände können sich Äste im Kettenspanner verhaken. - Kette springt ab.
6. Bei einem Umfaller mit Felskontakt ist der Arm des Kettenspanner schnell verbogen. - Kette springt ab.
Gerade kürzlich habe ich ein Foto gesehen, wo eine abgesprungene Kette die Radnarbe einer Trial zerbrochen hat.
_
Grüße aus dem Saarland
Glück auf!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Martin Kemmeter
-
- Offline
- BetaBiker
-
- RR 350 21, EVO 300 4T 19
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 252
15 Mai 2020 07:32 #6
von Martin Kemmeter
War das der Rongman vor ein paar Wochen in Kerzenheim? Dem hat's die Hinterradnabe zerlegt, hab allerdings nicht gesehen, wie, nur das Elend dann auf dem Parkplatz..
Martin Kemmeter antwortete auf Warum Kettenspanner bei Trialern?
Nomi schrieb: Gerade kürzlich habe ich ein Foto gesehen, wo eine abgesprungene Kette die Radnarbe einer Trial zerbrochen hat.
_
War das der Rongman vor ein paar Wochen in Kerzenheim? Dem hat's die Hinterradnabe zerlegt, hab allerdings nicht gesehen, wie, nur das Elend dann auf dem Parkplatz..
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- buergermeister
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Aufrecht & ALPwegig ___ ALP 4.0 Rosso Speziale
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1330
- Dank erhalten: 179
15 Mai 2020 08:58 #7
von buergermeister
Moin Klaus ,
Danke für die ausführliche Bestätigung meiner Theorie
Ich war schon mit NIXBETA und den anderen ALPinisten in Witten beim Trial aber nur gucken
Was mich in dem Kessel gestört hat war der
aber hinterher hat die
trotzdem geschmeckt 
Grüße aussem Pott
Detlef der buergermeister
Wenn man wenig Leistung hat kann kaum mehr ganz schön viel sein
Früher war alles besser oder auch nicht
Rosso Speziale " Die wahre 4.0 "
buergermeister antwortete auf Warum Kettenspanner bei Trialern?
Nomi schrieb: Detlef lag also richtig mit seiner Theorie
Moin Klaus ,
Danke für die ausführliche Bestätigung meiner Theorie

Ich war schon mit NIXBETA und den anderen ALPinisten in Witten beim Trial aber nur gucken

Was mich in dem Kessel gestört hat war der




Grüße aussem Pott
Detlef der buergermeister
Wenn man wenig Leistung hat kann kaum mehr ganz schön viel sein
Früher war alles besser oder auch nicht
Rosso Speziale " Die wahre 4.0 "
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Micha_D
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
- Lebe jetzt!
Weniger
Mehr
- Beiträge: 574
- Dank erhalten: 53
15 Mai 2020 10:14 #8
von Micha_D
Gruß
Micha_D
Beta EVO 300 2T ´18 + EVO 250 2T ´20
EX: Alp 200 `13, EVO 300 4T ´17 und XTrainer 300 ´16
Micha_D antwortete auf Warum Kettenspanner bei Trialern?
Ja ,danke für Eure Antworten!
Die Direktheit kann ich bei der EVO nur bestätigen. Hatte das aber besonders der super leichtgängigen und gefühlvollen Kupplung zugeschrieben, die sich am Hebel noch leichter bedienen lässt als meine XT300 mit Swazy Cowboys Hebel und Unterlegscheiben in der Kupplung.
@Nomi: Ja, das ist schon suchterzeugend! Bin aber erst wenige Stunden zum Fahren gekommen und suche noch einen Verein mit Gelände unter 100km Entfernung um 53797 Lohmar. Leider hat Dreckenach schon abgesagt, die sind voll.
Ansonsten wird die Evo Wandertrialer und "Enduro" fürs ganz ganz Klein Klein.
Die Direktheit kann ich bei der EVO nur bestätigen. Hatte das aber besonders der super leichtgängigen und gefühlvollen Kupplung zugeschrieben, die sich am Hebel noch leichter bedienen lässt als meine XT300 mit Swazy Cowboys Hebel und Unterlegscheiben in der Kupplung.
@Nomi: Ja, das ist schon suchterzeugend! Bin aber erst wenige Stunden zum Fahren gekommen und suche noch einen Verein mit Gelände unter 100km Entfernung um 53797 Lohmar. Leider hat Dreckenach schon abgesagt, die sind voll.
Ansonsten wird die Evo Wandertrialer und "Enduro" fürs ganz ganz Klein Klein.

Gruß
Micha_D
Beta EVO 300 2T ´18 + EVO 250 2T ´20
EX: Alp 200 `13, EVO 300 4T ´17 und XTrainer 300 ´16
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Nomi
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 766
- Dank erhalten: 138
15 Mai 2020 11:32 #9
von Nomi
Grüße aus dem Saarland
Glück auf!
Nomi antwortete auf Warum Kettenspanner bei Trialern?
Hallo Micha,
gibt es in deinem Umkreis keine Trial-Clubs?
Einen Club würde ich dir sehr empfehlen, um die Fahrtechnik mit gleichgesinnten zu lernen.

Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, Trial-Training mit anderen bringt dir mehr als einzelne Lehrgänge.
Weil bei diesen wichtigen DREI Tricks: üben + üben + üben gerade bei der Haltung und den Basics die ständigen Beobachtungen und die Korrekturen durch andere erfahrene Trialfahrer helfen.
Ich selbst hörte in den letzten 3 Jahren, Nomi du fährst Trial wie ein Endurofahrer und bin über jede Korrektur dankbar.
ZU >> Leider hat Dreckenach schon abgesagt<<, hast du mal in Winningen angefragt?
Das ist nur 15 km neben Dreckenach, gleiche Abfahrt.
In Winningen bin ich auch schon einen Trial-Lauf gefahren. (2. Platz).
Schönes Gelände mit MX Strecke und vielen guten Trial-Fahrerinnen und Fahrer.
Auch nur knapp unter 100 km von Lohmar.
Guckst du:
www.msf-winningen.de/trial.htm
__
Zu >>Ansonsten wird die Evo Wandertrialer und "Enduro" fürs ganz ganz Klein Klein.<<
Zum Freeriding hast du ja die XTrainer, mit besseren Bremsen, besserem Fahrwerk, größerer Reichweite und E-Start.
Aber in Bilstain gibts ja auch ganz tolle Trial Sektionen.
Welche EVO hast du denn?
gibt es in deinem Umkreis keine Trial-Clubs?
Einen Club würde ich dir sehr empfehlen, um die Fahrtechnik mit gleichgesinnten zu lernen.




Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, Trial-Training mit anderen bringt dir mehr als einzelne Lehrgänge.
Weil bei diesen wichtigen DREI Tricks: üben + üben + üben gerade bei der Haltung und den Basics die ständigen Beobachtungen und die Korrekturen durch andere erfahrene Trialfahrer helfen.
Ich selbst hörte in den letzten 3 Jahren, Nomi du fährst Trial wie ein Endurofahrer und bin über jede Korrektur dankbar.
ZU >> Leider hat Dreckenach schon abgesagt<<, hast du mal in Winningen angefragt?
Das ist nur 15 km neben Dreckenach, gleiche Abfahrt.
In Winningen bin ich auch schon einen Trial-Lauf gefahren. (2. Platz).
Schönes Gelände mit MX Strecke und vielen guten Trial-Fahrerinnen und Fahrer.
Auch nur knapp unter 100 km von Lohmar.
Guckst du:
www.msf-winningen.de/trial.htm
__
Zu >>Ansonsten wird die Evo Wandertrialer und "Enduro" fürs ganz ganz Klein Klein.<<
Zum Freeriding hast du ja die XTrainer, mit besseren Bremsen, besserem Fahrwerk, größerer Reichweite und E-Start.
Aber in Bilstain gibts ja auch ganz tolle Trial Sektionen.
Welche EVO hast du denn?
Grüße aus dem Saarland
Glück auf!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- b-joe
-
- Offline
- BetaBiker
-
- XT 300 ´15
Weniger
Mehr
- Beiträge: 988
- Dank erhalten: 179
15 Mai 2020 15:37 #10
von b-joe
b-joe antwortete auf Warum Kettenspanner bei Trialern?
der msc-porz hat leider kein eigenes gelände, wäre sonst eine gute anlaufstelle.
evtl linderhausen, ist zwar ein kleines gelände, hat aber alles was man zum üben braucht.
sites.google.com/site/linderhausen/der-verein
bei interesse musste die mal anschreiben wegen gasttraining.
evtl linderhausen, ist zwar ein kleines gelände, hat aber alles was man zum üben braucht.
sites.google.com/site/linderhausen/der-verein
bei interesse musste die mal anschreiben wegen gasttraining.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.