Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Summendes Geräusch Beta Evo 290 2009
- Kilian98
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
21 Nov. 2020 12:13 #1
von Kilian98
Summendes Geräusch Beta Evo 290 2009 wurde erstellt von Kilian98
Guten Tag BetaBiker 
Ich bin der Kilian, 22 Jahre jung und komme aus Tirol.
Bin neu hier im Forum und hoffe auf euer Schwarmwissen.
Meine Evo 290 MJ2009 macht seit einiger Zeit (für mich) undefinirbare summende Geräusche aus der Kurbelwellengegend, vermute die KW Lager.
Keine Leistungseinbusen spürbar, Moped lässt sich immer nach maximal 3 tritten ankicken.
Betanke alle meine Mopeds schon immer 1:50 mit Vollsynthetischem Husquarna 2t Öl und hatte noch nie Probleme dergleichen.
Getriebeöl wird alle 10-15h getauscht.
Nun habe ich vor dieses Problem als "Winterbeschäftigung" zu lösen, sprich Motor ausbauen und generalsanieren.
In dem Zuge würde ich dann natürlich alle Lager, Dichtungen und Simmerringe und diverse andere Verschleißteile tauschen.
Hat möglicherweise jemand von euch Erfahrung in diesem Gebiet und kann mir weiterhelfen, da auch kein Werkstatthandbuch für dieses Modelljahr auffindbar ist ?
Ich bin zwar kein "Berufsschrauber" jedoch gelernter Maschinenbauer - aus diesem Grund kommen mir auch die Geräusche so suspekt vor, fertige Lager hören sich meiner erfahrung nach anders an.
Hochachtungsvoll
Kilian

Ich bin der Kilian, 22 Jahre jung und komme aus Tirol.
Bin neu hier im Forum und hoffe auf euer Schwarmwissen.
Meine Evo 290 MJ2009 macht seit einiger Zeit (für mich) undefinirbare summende Geräusche aus der Kurbelwellengegend, vermute die KW Lager.
Keine Leistungseinbusen spürbar, Moped lässt sich immer nach maximal 3 tritten ankicken.
Betanke alle meine Mopeds schon immer 1:50 mit Vollsynthetischem Husquarna 2t Öl und hatte noch nie Probleme dergleichen.
Getriebeöl wird alle 10-15h getauscht.
Nun habe ich vor dieses Problem als "Winterbeschäftigung" zu lösen, sprich Motor ausbauen und generalsanieren.
In dem Zuge würde ich dann natürlich alle Lager, Dichtungen und Simmerringe und diverse andere Verschleißteile tauschen.
Hat möglicherweise jemand von euch Erfahrung in diesem Gebiet und kann mir weiterhelfen, da auch kein Werkstatthandbuch für dieses Modelljahr auffindbar ist ?
Ich bin zwar kein "Berufsschrauber" jedoch gelernter Maschinenbauer - aus diesem Grund kommen mir auch die Geräusche so suspekt vor, fertige Lager hören sich meiner erfahrung nach anders an.

Hochachtungsvoll
Kilian
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Jogi
-
- Offline
- BetaBiker
-
- GasGas und Betreuer einiger Beta
Weniger
Mehr
- Beiträge: 549
- Dank erhalten: 78
21 Nov. 2020 12:50 #2
von Jogi
Jogi antwortete auf Summendes Geräusch Beta Evo 290 2009
Moin
da gibt es so viele Möglichkeiten, lose Schrauben, steine im Motorschutz, Wapu, Auspuff lose usw...und natürlich auch defekte Lager, ist schwer das zu beurteilen
da gibt es so viele Möglichkeiten, lose Schrauben, steine im Motorschutz, Wapu, Auspuff lose usw...und natürlich auch defekte Lager, ist schwer das zu beurteilen
Folgende Benutzer bedankten sich: Kilian98
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Kilian98
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
21 Nov. 2020 13:52 #3
von Kilian98
Kilian98 antwortete auf Summendes Geräusch Beta Evo 290 2009
Okay dann werd ich das ding mal zerlegen - irgendwelche "Tipps" oder am besten ne kleine Anleitung wie wo was zuerst blabla etc ?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
21 Nov. 2020 16:27 - 21 Nov. 2020 16:31 #4
von halpgas
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
halpgas antwortete auf Summendes Geräusch Beta Evo 290 2009
Von außen nach innen demontieren 
Ne aber im Ernst, beim Zerlegen gut aufpassen und möglichst viel dokumentieren und Fotos machen. Teile sortiert in Baugruppen mit Schrauben und Kleinteilen weg legen.
Kennt man ja, beim Demontieren ist einem immer alles klar.
Wenn es dann möglicherweise erst nach Wochen (weil man noch auf Teile wartet) wieder an die Montage geht, hat man doch einiges vergessen...geht auch jungen Menschen so.
Und natürlich herzlich willkommen im Forum.

Ne aber im Ernst, beim Zerlegen gut aufpassen und möglichst viel dokumentieren und Fotos machen. Teile sortiert in Baugruppen mit Schrauben und Kleinteilen weg legen.
Kennt man ja, beim Demontieren ist einem immer alles klar.
Wenn es dann möglicherweise erst nach Wochen (weil man noch auf Teile wartet) wieder an die Montage geht, hat man doch einiges vergessen...geht auch jungen Menschen so.
Und natürlich herzlich willkommen im Forum.
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Letzte Änderung: 21 Nov. 2020 16:31 von halpgas.
Folgende Benutzer bedankten sich: Kilian98
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Kilian98
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
21 Nov. 2020 16:51 #5
von Kilian98
Kilian98 antwortete auf Summendes Geräusch Beta Evo 290 2009
Alles klar
Also eigentlich so wie immer
Wie siehts mit Werkzeug aus ? Komm ich mit nem voll bestücktem Werkzeugwagen, nem großen Abziehersatz und nen Schlagschrauber aus ?
Wie ist das mit dem Polrad, bekomm ich das mit nem normalen Abzieher ab oder muss ich mir da was basteln ?
Wie siehts mit den Lagern etc aus, kann ich bedenkenlos SKF Lager benutzen oder doch besser die sündhaft teuren Dinger vom Händler ?
Vielen dank
Also eigentlich so wie immer

Wie siehts mit Werkzeug aus ? Komm ich mit nem voll bestücktem Werkzeugwagen, nem großen Abziehersatz und nen Schlagschrauber aus ?
Wie ist das mit dem Polrad, bekomm ich das mit nem normalen Abzieher ab oder muss ich mir da was basteln ?
Wie siehts mit den Lagern etc aus, kann ich bedenkenlos SKF Lager benutzen oder doch besser die sündhaft teuren Dinger vom Händler ?
Vielen dank
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Sprotte
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 593
- Dank erhalten: 101
21 Nov. 2020 20:59 #6
von Sprotte
Sprotte antwortete auf Summendes Geräusch Beta Evo 290 2009
So einen Zweitakter zu zerlegen ist kein Hexenwerk, Lager sind bei Zweitaktern meist C3, bekommt man beim Fachhändler, muss nicht Beta sein, bei verschlissenen Kurbelwellen Lagern merkt man das durch fiese feine Vibrationen in den Fußrasten...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- ulfl
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200, Alp 4.0
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 303
22 Nov. 2020 03:49 #7
von ulfl
ulfl antwortete auf Summendes Geräusch Beta Evo 290 2009
Im Zweifel ein Stethoskop besorgen und rausfinden wo das Geräusch eigentlich herkommt ...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- cruzcampo
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1373
- Dank erhalten: 198
22 Nov. 2020 10:47 #8
von cruzcampo
My bike is BETA than yours!
Gruss Cruz
cruzcampo antwortete auf Summendes Geräusch Beta Evo 290 2009
der abzieher für die lima ist günstig zu bekommen, wenn du das gewinde weisst.
ohne abzieher wirds nix.
meine erfahrung mit beta ersatzteilen: sind günstig, besonders wenn man eh
teile wie dichtsatz und kolben bestellt. da kann man die lager gleich mit nehmen.
preisvergleich natürich vorausgesetzt.
ohne abzieher wirds nix.
meine erfahrung mit beta ersatzteilen: sind günstig, besonders wenn man eh
teile wie dichtsatz und kolben bestellt. da kann man die lager gleich mit nehmen.
preisvergleich natürich vorausgesetzt.
My bike is BETA than yours!
Gruss Cruz
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Evo4T
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
23 Nov. 2020 07:24 #9
von Evo4T
Evo4T antwortete auf Summendes Geräusch Beta Evo 290 2009
Hallo,
die Rep.Anleitung findest du hier im Service Bereich. Die Anleitung 2011-13 passt bei der 2009er auch.
Zu den Lagern, die SKF aus dem freien Handel mit den "Nachsetzzeichen" die auf den originalen drauf stehen, sind nicht günstiger als Beta Originalteile.
Die die du ausbauen wirst sind nicht mehr die, die als Original Ersatz verbaut werden.
Durch ständige Optimierung werden inzwischen "bessere" sprich leiser und unempfindlicher gegen Verbrennungsrückstände im Kurbelgehäuse verbaut.
Grüße Torsten
die Rep.Anleitung findest du hier im Service Bereich. Die Anleitung 2011-13 passt bei der 2009er auch.
Zu den Lagern, die SKF aus dem freien Handel mit den "Nachsetzzeichen" die auf den originalen drauf stehen, sind nicht günstiger als Beta Originalteile.
Die die du ausbauen wirst sind nicht mehr die, die als Original Ersatz verbaut werden.
Durch ständige Optimierung werden inzwischen "bessere" sprich leiser und unempfindlicher gegen Verbrennungsrückstände im Kurbelgehäuse verbaut.
Grüße Torsten
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Kilian98
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
25 Nov. 2020 11:47 #10
von Kilian98
Kilian98 antwortete auf Summendes Geräusch Beta Evo 290 2009
Alles klar - Vielen dank für die zahlreichen Tipps!
Die Lager und Simmerringe bestelle ich über meinen Arbeitgeber, wenns so ist wie mit den Radlagern, die sollten beim Händler 25taken kosten (hinten) über die Firma bekam ich die für 4,50,- .
Dann werde ich das Projekt demnächst starten und alles festhalten, mal schauen vll lade ich die Bilder mit beschreibung hier hoch - sozusagen als "Anleitung" falls mal jemand selbiges vor hat.

Gruß Kilian
Die Lager und Simmerringe bestelle ich über meinen Arbeitgeber, wenns so ist wie mit den Radlagern, die sollten beim Händler 25taken kosten (hinten) über die Firma bekam ich die für 4,50,- .
Dann werde ich das Projekt demnächst starten und alles festhalten, mal schauen vll lade ich die Bilder mit beschreibung hier hoch - sozusagen als "Anleitung" falls mal jemand selbiges vor hat.
Gruß Kilian
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.