Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
(Gel) Batterie richtig laden
- Tracer
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Alp 4.0, MT 09 Tracer
Weniger
Mehr
- Beiträge: 206
- Dank erhalten: 20
06 Jan. 2017 14:03 #1
von Tracer
Erst anhalten, dann absteigen
(Gel) Batterie richtig laden wurde erstellt von Tracer
Ein Bekannter Automechaniker der schon Jahrzehnte in seinem Beruf arbeitet hat mir erzählt dass sie in der Werkstatt nicht mehr die Batterie abklemmen um sie zu laden.
Da stell ich mir die Frage warum ich meine Batterie immer ausbaue???
Ich habe im Netz auch einen Artikel gefunden dass insbesondere für ältere Motoren die Gel Batterie nicht geeignet sein.
Lass ihr die Batterien angeklemmt wenn ihr sie mal ein paar Stunden ladet?
Und an die Jungs und Mädels die Gel-Batterien haben. Seid ihr damit zufrieden?
LG
von unterwegs gesendet
Da stell ich mir die Frage warum ich meine Batterie immer ausbaue???
Ich habe im Netz auch einen Artikel gefunden dass insbesondere für ältere Motoren die Gel Batterie nicht geeignet sein.
Lass ihr die Batterien angeklemmt wenn ihr sie mal ein paar Stunden ladet?
Und an die Jungs und Mädels die Gel-Batterien haben. Seid ihr damit zufrieden?
LG
von unterwegs gesendet
Erst anhalten, dann absteigen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- ulfl
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200, Alp 4.0
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 303
06 Jan. 2017 14:22 #2
von ulfl
ulfl antwortete auf (Gel) Batterie richtig laden
Ich baue meine Batterie aus, weil ich in der Tiefgarage leider keine Steckdose habe 
Das ist wieder so ein Thema wo viel "es kann" vorkommt ...
Beim laden kann die Batterie gasen, der entstehende Säurenebel ist nicht gut für das Motorrad. Heutige Gel bzw. Mikroflies Batterien machen das aber sowieso viel weniger als frühere "offene". Mit ausbauen ist man da auf der sicheren Seite, aus meiner Sicht zwingend notwendig ist das aber nicht. Bei einer Autobatterie ist das ja auch etwas aufwändiger als beim Motorrad.
Ob man die Batterie beim laden abklemmen sollte hängt vom Ladegerät ab. Einige haben eine "Entsulfatierungsautomatik" die bei entladenen Batterien mit kurzen höheren Spannungsspitzen diese zu "regenerieren" versuchen. Das ist im Zweifel für die Bordelektronik (CDI) nicht gut, kaputt gehen "muss" dabei aber garnichts.
Warum Gel Batterien bei älteren Motoren nicht geeignet sein sollen erschliesst sich mir beim besten Willen nicht.
Wenn ich eine Steckdose in der Garage hätte, würde ich die Batterie an einem Pol abklemmen und eingebaut laden ...

Das ist wieder so ein Thema wo viel "es kann" vorkommt ...
Beim laden kann die Batterie gasen, der entstehende Säurenebel ist nicht gut für das Motorrad. Heutige Gel bzw. Mikroflies Batterien machen das aber sowieso viel weniger als frühere "offene". Mit ausbauen ist man da auf der sicheren Seite, aus meiner Sicht zwingend notwendig ist das aber nicht. Bei einer Autobatterie ist das ja auch etwas aufwändiger als beim Motorrad.
Ob man die Batterie beim laden abklemmen sollte hängt vom Ladegerät ab. Einige haben eine "Entsulfatierungsautomatik" die bei entladenen Batterien mit kurzen höheren Spannungsspitzen diese zu "regenerieren" versuchen. Das ist im Zweifel für die Bordelektronik (CDI) nicht gut, kaputt gehen "muss" dabei aber garnichts.
Warum Gel Batterien bei älteren Motoren nicht geeignet sein sollen erschliesst sich mir beim besten Willen nicht.
Wenn ich eine Steckdose in der Garage hätte, würde ich die Batterie an einem Pol abklemmen und eingebaut laden ...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Tracer
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Alp 4.0, MT 09 Tracer
Weniger
Mehr
- Beiträge: 206
- Dank erhalten: 20
06 Jan. 2017 15:53 - 06 Jan. 2017 15:58 #3
von Tracer
Erst anhalten, dann absteigen
Tracer antwortete auf Re:(Gel) Batterie richtig laden
Okay, danke! Spielt es eine Rolle welchen Pol ich abklemme?
Ich würde dann wohl den Pluspol wählen.
Ich schau mal ob ich den Artikel noch mal finde wo von Gel Batterien für ältere Motoren abgeraten wird und kopiers dann hier mal rein.
von unterwegs gesendet
Ich würde dann wohl den Pluspol wählen.
Ich schau mal ob ich den Artikel noch mal finde wo von Gel Batterien für ältere Motoren abgeraten wird und kopiers dann hier mal rein.
von unterwegs gesendet
Erst anhalten, dann absteigen

Letzte Änderung: 06 Jan. 2017 15:58 von Tracer.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- waegg
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 91
- Dank erhalten: 13
06 Jan. 2017 16:13 #4
von waegg
KTM 200EXC; Vespa 200E; Alp 200; Vespa 200 Rally; Testi Trail King
waegg antwortete auf Re:(Gel) Batterie richtig laden
Nimm den Minuspool
Die Gefahr eines Kurzschlusses mit den Werkzeug ist dann nicht gegeben
Die Gefahr eines Kurzschlusses mit den Werkzeug ist dann nicht gegeben
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Mikka
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- XRV750
Weniger
Mehr
- Beiträge: 127
- Dank erhalten: 26
06 Jan. 2017 17:10 #5
von Mikka
Saluti da Mikka
ergraute-enduro-greise.de/
Mikka antwortete auf Re:(Gel) Batterie richtig laden
Servus miteinander
Abklemmen ist nicht unbedingt nötig......
Manche verbauen ja auch so Ladebuchsen, da steckst das Ladegerät am Moped an.....und schon Läd' es. Ist halt bei Mopeds, bei denen man nicht so einfach an die Batterie rankommt wie bei der großen ALP sehr Komfortabel. Und da ist die Batterie ja auch am Bordnetz.
.......aber Schaden tuts nicht.
Abklemmen ist nicht unbedingt nötig......
Manche verbauen ja auch so Ladebuchsen, da steckst das Ladegerät am Moped an.....und schon Läd' es. Ist halt bei Mopeds, bei denen man nicht so einfach an die Batterie rankommt wie bei der großen ALP sehr Komfortabel. Und da ist die Batterie ja auch am Bordnetz.
.......aber Schaden tuts nicht.
Saluti da Mikka
ergraute-enduro-greise.de/
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Tracer
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Alp 4.0, MT 09 Tracer
Weniger
Mehr
- Beiträge: 206
- Dank erhalten: 20
07 Jan. 2017 11:50 - 07 Jan. 2017 11:51 #6
von Tracer
Erst anhalten, dann absteigen
Tracer antwortete auf Re:(Gel) Batterie richtig laden
Danke für eure Meinungen!
Ich habe meine neue Gelbatterie bekommen und wollte sie vor dem Einbauen erst ganz voll laden. Das Ladegerät hat aber angezeigt dass sie schon ganz voll ist. Das war bei meinen anderen Batterien nicht so wenn ich mich richtig erinnere.
Mein Ladegerät ist für Gel Batterien geeignet. War das bei euch auch so?
LG
von unterwegs gesendet
Ich habe meine neue Gelbatterie bekommen und wollte sie vor dem Einbauen erst ganz voll laden. Das Ladegerät hat aber angezeigt dass sie schon ganz voll ist. Das war bei meinen anderen Batterien nicht so wenn ich mich richtig erinnere.
Mein Ladegerät ist für Gel Batterien geeignet. War das bei euch auch so?
LG
von unterwegs gesendet
Erst anhalten, dann absteigen

Letzte Änderung: 07 Jan. 2017 11:51 von Tracer.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- SV13
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Alp 200
Weniger
Mehr
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 16
07 Jan. 2017 18:19 #7
von SV13
SV13 antwortete auf (Gel) Batterie richtig laden
Sind die Batterien nicht immer vorgeladen/vollgeladen?
Die Letzte, die ich mir damals für meine DRZ gekauft habe, hab ich nur eingebaut, Mädchenknopf gedrückt und bin losgefahren.
An meiner 200er (Bj2015) ist auch ein Kabel mit roter Plastik Ummantelung, was in der Vergasergegend am Rahmen endet. Wenn ich mich richtig entsinne, war am anderen Ende die Batterie angeschlossen und das Ganze wäre damit schon ein Werksseitig verlegtes Ladekabel.
..Sagt mir bitte, wenn ich mich irren sollte..
Gibt's sowas auch an deiner 4.0?
Wäre vielleicht bei den Temperaturen nicht schlecht, wenn das Moped Winterschlaf macht.
Die Letzte, die ich mir damals für meine DRZ gekauft habe, hab ich nur eingebaut, Mädchenknopf gedrückt und bin losgefahren.
An meiner 200er (Bj2015) ist auch ein Kabel mit roter Plastik Ummantelung, was in der Vergasergegend am Rahmen endet. Wenn ich mich richtig entsinne, war am anderen Ende die Batterie angeschlossen und das Ganze wäre damit schon ein Werksseitig verlegtes Ladekabel.
..Sagt mir bitte, wenn ich mich irren sollte..
Gibt's sowas auch an deiner 4.0?
Wäre vielleicht bei den Temperaturen nicht schlecht, wenn das Moped Winterschlaf macht.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Tracer
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Alp 4.0, MT 09 Tracer
Weniger
Mehr
- Beiträge: 206
- Dank erhalten: 20
07 Jan. 2017 18:42 - 07 Jan. 2017 18:43 #8
von Tracer
Erst anhalten, dann absteigen
Tracer antwortete auf Re:(Gel) Batterie richtig laden
Hallo SV13,
Winterschlaf gibt es bei mir nicht!
So wie das Minus am Thermometer weg ist darf meine Alp gelegentlich für ein zwei Stunden raus. Das einzige was mich dann noch abhalten könnte ist Salz auf der Straße.
Bezüglich der Frage ob
Batterien nicht immer vor - vollgeladen sind:
Zumindest bei mir in der Gebrauchsanweisung stand vor dem Einbauen sind die Batterien noch mal voll zu laden. Ich habe extra noch mal geschaut.
Ein Ladekabel ist mir an der Alp noch nicht aufgefallen. Aber da werde ich mal schauen.
von unterwegs gesendet
Winterschlaf gibt es bei mir nicht!

So wie das Minus am Thermometer weg ist darf meine Alp gelegentlich für ein zwei Stunden raus. Das einzige was mich dann noch abhalten könnte ist Salz auf der Straße.
Bezüglich der Frage ob
Batterien nicht immer vor - vollgeladen sind:
Zumindest bei mir in der Gebrauchsanweisung stand vor dem Einbauen sind die Batterien noch mal voll zu laden. Ich habe extra noch mal geschaut.
Ein Ladekabel ist mir an der Alp noch nicht aufgefallen. Aber da werde ich mal schauen.
von unterwegs gesendet
Erst anhalten, dann absteigen

Letzte Änderung: 07 Jan. 2017 18:43 von Tracer.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- ulfl
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200, Alp 4.0
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 303
07 Jan. 2017 19:05 #9
von ulfl
ulfl antwortete auf (Gel) Batterie richtig laden
Die Batterien sind vorgeladen. Je nachdem, wie lange die beim Händler oder Depot schon gelagert wurden, geht das über die Selbstentladung der Batterie aber mit der Zeit wieder flöten. Man kann also Glück haben und die Batterie ist voll, mit etwas Pech ist die aber schon nahezu leer.
Es schadet nicht die Batterie vor Gebrauch zu laden, moderne Ladegeräte schalten bei "voll" ja automatisch ab (bzw. auf Erhaltungsladung). Wenn man das Teil eh gerade auf dem Tisch stehen hat ist es einfacher zu laden als wenn man an der Endurostrecke steht
Ein Ladekabel ist mir an meiner Alp 200 (BJ. 2013) bislang nicht aufgefallen, ausschliessen will ich das aber auch nicht
Zum Thema welcher Pol (zuerst): Es wird immer der Minuspol zuerst abgeklemmt und zuletzt angeklemmt. Warum? Der Rahmen, Motor und viele andere Metallteile sind direkt mit dem Minuspol der Batterie verbunden. Wenn ich beim schrauben den Minuspol mit irgendwelchen Metallteilen verbinde passiert deswegen nichts. Fange ich aber mit dem Pluspol an und komme z.B. mit meinen Schlüssel an den Rahmen, baue ich einen ordentlichen Kurzschluss, das wird dann (unnötigerweise) richtig gefährlich. Ist der Minuspol aber bereits abgeklemmt, passiert dabei nichts weil der Stromkreis bereits offen ist.
Es schadet nicht die Batterie vor Gebrauch zu laden, moderne Ladegeräte schalten bei "voll" ja automatisch ab (bzw. auf Erhaltungsladung). Wenn man das Teil eh gerade auf dem Tisch stehen hat ist es einfacher zu laden als wenn man an der Endurostrecke steht

Ein Ladekabel ist mir an meiner Alp 200 (BJ. 2013) bislang nicht aufgefallen, ausschliessen will ich das aber auch nicht

Zum Thema welcher Pol (zuerst): Es wird immer der Minuspol zuerst abgeklemmt und zuletzt angeklemmt. Warum? Der Rahmen, Motor und viele andere Metallteile sind direkt mit dem Minuspol der Batterie verbunden. Wenn ich beim schrauben den Minuspol mit irgendwelchen Metallteilen verbinde passiert deswegen nichts. Fange ich aber mit dem Pluspol an und komme z.B. mit meinen Schlüssel an den Rahmen, baue ich einen ordentlichen Kurzschluss, das wird dann (unnötigerweise) richtig gefährlich. Ist der Minuspol aber bereits abgeklemmt, passiert dabei nichts weil der Stromkreis bereits offen ist.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Tracer
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Alp 4.0, MT 09 Tracer
Weniger
Mehr
- Beiträge: 206
- Dank erhalten: 20
07 Jan. 2017 20:07 #10
von Tracer
Erst anhalten, dann absteigen
Tracer antwortete auf Re:(Gel) Batterie richtig laden
Danke, jetzt wenn ich es lese fällt es mir auch wieder ein 
Alles schon mal gehört. Aber so ne kleine Auffrischung zwischendurch ist ja ganz gut
LG
von unterwegs gesendet

Alles schon mal gehört. Aber so ne kleine Auffrischung zwischendurch ist ja ganz gut

LG
von unterwegs gesendet
Erst anhalten, dann absteigen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.