Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Alp4 / M4 Seitenständer-Killschalter

  • Beta-MikeM4
  • Autor
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
01 Feb. 2019 09:31 #1 von Beta-MikeM4
Alp4 / M4 Seitenständer-Killschalter wurde erstellt von Beta-MikeM4
Moin!

Bei meiner hat sich letztes Jahr der Schaltkontakt am Seitenständer verabschiedet... hab es beim fahren immer durch Zündaussetzer/unterbrecher gemerkt.
Hab dann alles abgebaut und den Kontakt einfach überbrückt.
Funktioniert einwandfrei.
Meine Frage ist, muss ich mir zum nächsten TÜV nen neuen Schalter holen, oder ist das nicht relevant?!
Hab das Problem bei meinen vorherigen Motorrädern nie gehabt, von daher nie die Frage gestellt..

Gruß Mike

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • admin
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Alp 200 TT
Mehr
01 Feb. 2019 10:29 #2 von admin
:sir: In unserem Alp 4.0 Umbauprojekt haben wir den Schalter auch überbrückt. Ist einfach blöd, wenn der Motor im Gelände bei wippendem Seitenständer stottert.

:para: Bei der HU will der Prüfer den Schutzschalter sehen (wenn er daran denkt...)

BetaBikes are beta Bikes... ;-)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Uli8
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • Alp 4 2016 und 200 2008 plus X (= X andere, nicht XTrainer oder Alp X)
Mehr
01 Feb. 2019 20:13 #3 von Uli8

admin schrieb: :para: Bei der HU will der Prüfer den Schutzschalter sehen (wenn er daran denkt...)


Hab durchaus auch schon erlebt, daß die Funktion geprüft wird, sprich den als "Deko" dran lassen reicht nicht...
Ich hab nen "Fangriemen" am Rahmen, der den Ständer fest bindet wenns mal grober wird, vielleicht reicht das schon?
Alternativ wäre eine super elegante Lösung, den Killswitch durch ein Relais zu ersetzen, das von einem Kondensator gepuffert wird, so daß ein kurzzeitiges "wegwippen" des Ständers keine Auswirkungen hat und die Zündung erst nach 0,5 - 1sec unterbrochen wird!? Das ist nur ne Spontanidee, hab noch nicht durchdacht, wie sich sowas realisieren ließe...

Immer die gummierte Seite unten lassen!
Uli

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Flyingbrick
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beta Rev 4T 250 und Honda CRF250LA
Mehr
01 Feb. 2019 21:38 #4 von Flyingbrick
Flyingbrick antwortete auf Alp4 / M4 Seitenständer-Killschalter
§61 StVZO regelt in Absatz 3 das Vorhandensein des Ständers und knüpft es an die Verordnung 93/31 (Punkt 3.1ff.). In der stehen die Anforderungen u.a. an das Selbsteinklappen, Zündungsunterbrechung usw.

Sprich: alle zwei Jahre ist es für den TÜV wichtig.
Dich dagegen bewahrt der Schalter davor, wie viele Leute vor Dir mit ausgeklapptem Ständer aus der ersten Linkskurve zu fliegen, was einige nicht überlebt haben.

Was ich damit sagen will: es ist doch völlig egal, ob der TÜV das prüft oder Du das Pech hast, dass er das nicht tut. Dich schützt der Schalter, nicht den Mann im blauen Kittel. Kauf das Ding nach, wenn es kaputt ist, und gut.

Beta now than never,
Micha

Nie schrauben Sie die Füller Heizkörper Motor
zu vermeiden, Hitze Sonnenbrand.
(Auszug Bedienungsanleitung Rev 250 4T)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Flyingbrick
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beta Rev 4T 250 und Honda CRF250LA
Mehr
01 Feb. 2019 21:44 #5 von Flyingbrick
Flyingbrick antwortete auf Alp4 / M4 Seitenständer-Killschalter

admin schrieb: Ist einfach blöd, wenn der Motor im Gelände bei wippendem Seitenständer stottert.

Stimmt, das wäre blöd.
Darum muss das auch so konstruiert sein, dass der Ständer eine ausreichend starke Feder hat, die ihn oben hält, und der Schalter darf erst abschalten, wenn ein bestimmter Winkel des Ständers erreicht wird.
Ist das serienmäßig bei der Alp nicht so?

Man darf natürlich auch den Ständer selbsteinklappend umbauen, wie es Honda z.B. 1982 im Rahmen der damaligen Rückrufaktion gemacht hat. Nachteil ist eben, dass Dein Motorrad dann beim Anrempeln zu Boden geht...

Beta now than never,
Micha

Nie schrauben Sie die Füller Heizkörper Motor
zu vermeiden, Hitze Sonnenbrand.
(Auszug Bedienungsanleitung Rev 250 4T)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • admin
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Alp 200 TT
Mehr
01 Feb. 2019 22:50 #6 von admin

Flyingbrick schrieb: ...Darum muss das auch so konstruiert sein, dass der Ständer eine ausreichend starke Feder hat, die ihn oben hält, und der Schalter darf erst abschalten, wenn ein bestimmter Winkel des Ständers erreicht wird. Ist das serienmäßig bei der Alp nicht so?...



Bei spaßigem Einsatz springt die Alp schon mal etwas aktiver durchs Gelände, da bleibt kaum eine Feder (sie federt ja) komplett ruhig. Außerdem ist es mir beim in den Rasten stehenden Herumturnen öfter passiert, dass ich den Schalter mit dem Stiefel aktiviert habe.

:knips: Meine Lösung ist die Brücke für den Schalter und ein zusätzlicher Gummi um den Seitenständer am Ausklappen zu hindern.

BetaBikes are beta Bikes... ;-)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Beta-MikeM4
  • Autor
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
02 Feb. 2019 10:20 #7 von Beta-MikeM4
Beta-MikeM4 antwortete auf Alp4 / M4 Seitenständer-Killschalter

Flyingbrick schrieb:
Sprich: alle zwei Jahre ist es für den TÜV wichtig.
Dich dagegen bewahrt der Schalter davor, wie viele Leute vor Dir mit ausgeklapptem Ständer aus der ersten Linkskurve zu fliegen, was einige nicht überlebt haben.


Da hast du natürlich vollkommen recht!! Hab bei uns im Ersatzteillager schon nach ner stärkeren Feder geschaut, und mal probeweise verbaut.. Die war aber auch nicht stark genug zum einklappen... :schlüssel: :schraub: :stop:
Das mit dem Haltegummi find ich persönlich jetzt nicht so die dolle Idee..
Aber das mit dem Zündunterbrecher ist bei mir auf ner Fährt auf der Straße passiert, ohne große Vorankündigung, dann stand Ich da .. :blitz: :zünd: :stop:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Feldweg-Streuner
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
02 Feb. 2019 13:58 #8 von Feldweg-Streuner
Feldweg-Streuner antwortete auf Alp4 / M4 Seitenständer-Killschalter
Der original Schalter ist schon ziemlich mindergut.
Den gab es bei KTM so auch mal und das spricht ja schon irgendwie für Störungsanfälligkeit. :blitz:

Wichtig ist es das Spiel der "Drehkonstruktion zu verringern. Bei unserer Kürbis-Style Alp kamen die Aussetzer und Startprobleme ausschließlich durch einen zu spielbehaftete Montage. Etwas nachziehen und eine Unterlagsscheibe später funzte wieder alles.

Die Konstruktion an der Neuen MY2018-19 hier die 200'ter


erscheint mir erst mal besser.
Warten wir's ab.

***May the torque be with you***

feldweg-streuner.blogspot.de
Ich bin das Schaf im Wolfspelz
und will niemalsnicht zurück zur Herde.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Flyingbrick
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beta Rev 4T 250 und Honda CRF250LA
Mehr
02 Feb. 2019 14:39 - 02 Feb. 2019 14:41 #9 von Flyingbrick
Flyingbrick antwortete auf Alp4 / M4 Seitenständer-Killschalter
Okay, ich kenne halt die Honda-Varianten des Seitenständerschalters, die ich hier beschrieben habe:
www.cb500-wiki.de/doku.php?id=elektrik:seitenstaenderschalter

Dort ist der Bereich, in dem der Schalter "eingeklappt" meldet, eben so groß gewählt, dass man den Ständer schon 45° ausschwenken muss, bevor die Zündung unterbrochen wird. Ich glaube nicht, dass man diese Art Schalter durch Herumhüpfen im Gelände zum Tillen der Zündung bringen würde.

Betas Lösung ist da schon sehr einfach, wenn ich Volkers Bild sehe. Da genügt ja offenbar tatsächlich ein bisschen Wackeln und der Schalter löst aus.

Was die Rückzugfeder angeht: Honda hat z.B. an meiner alten XL185S bei der Umrüstung auf den einklappenden Ständer ein dreieckiges Blech konstruiert. Wichtig dabei war weniger die Federkraft als vielmehr der Winkel, in dem die Feder zum Ständer steht.

Beta now than never,
Micha

Nie schrauben Sie die Füller Heizkörper Motor
zu vermeiden, Hitze Sonnenbrand.
(Auszug Bedienungsanleitung Rev 250 4T)
Letzte Änderung: 02 Feb. 2019 14:41 von Flyingbrick.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Feldweg-Streuner
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
02 Feb. 2019 15:57 #10 von Feldweg-Streuner
Feldweg-Streuner antwortete auf Alp4 / M4 Seitenständer-Killschalter

Flyingbrick schrieb: Okay,
Betas Lösung ist da schon sehr einfach, wenn ich Volkers Bild sehe. Da genügt ja offenbar tatsächlich ein bisschen Wackeln und der Schalter löst aus.


Das hast du falsch verstanden.
Das Bild zeigt die neue Lösung. Ich hab's noch nicht genau beäugt, aber ich glaube die funzt magnetisch.

***May the torque be with you***

feldweg-streuner.blogspot.de
Ich bin das Schaf im Wolfspelz
und will niemalsnicht zurück zur Herde.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo