Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
LED- Ersatz für (fast) alle Glühlampen
- Robi
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- ALP 4.0 / 2005
Weniger
Mehr
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 3
20 Sep. 2021 13:59 #1
von Robi
LED- Ersatz für (fast) alle Glühlampen wurde erstellt von Robi
Servus, Herbstzeit ist Bastelzeit.
Um für zusätzliche Scheinwerfer, Handy-Ladegerät etc. genug Saft zu haben würde ich gern die originalen Glühlampen gegen halbwegs gleichwertige LED austauschen.
Dabei schwebt mir folgender Austausch vor:
21/5W Brems/Rücklicht mit Sockel BAY15d
Tachobeleuchtung/Kontrollanzeigen
Standlicht
evtl. Blinkerbirnchen (mit anderem Relais?)
Die Maschine soll so original wie möglich bleiben, also ein Austausch gegen komplette Blinker sollt eigentlich nicht sein.
Hat von Euch schon jemand Ersatz in LED gefunden der taugt? Man muss ja nicht alles neu erfinden.
Gruß Robi
Um für zusätzliche Scheinwerfer, Handy-Ladegerät etc. genug Saft zu haben würde ich gern die originalen Glühlampen gegen halbwegs gleichwertige LED austauschen.
Dabei schwebt mir folgender Austausch vor:
21/5W Brems/Rücklicht mit Sockel BAY15d
Tachobeleuchtung/Kontrollanzeigen
Standlicht
evtl. Blinkerbirnchen (mit anderem Relais?)
Die Maschine soll so original wie möglich bleiben, also ein Austausch gegen komplette Blinker sollt eigentlich nicht sein.
Hat von Euch schon jemand Ersatz in LED gefunden der taugt? Man muss ja nicht alles neu erfinden.
Gruß Robi
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Thorsten
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Alp 200 - MY 08 , EVO 300 4T Factory - MY19/20
Weniger
Mehr
- Beiträge: 322
- Dank erhalten: 74
24 Sep. 2021 07:54 #2
von Thorsten
Thorsten antwortete auf LED- Ersatz für (fast) alle Glühlampen
Wenn Du Deinen Strombedarf runterfahren willst, werden Dich die paar Lämpchen mit kleiner Watt-Zahl, die ja tlw. auch nur sporadisch leuchten, nicht entscheidend weiterbringen. Problem ist bei älteren Motorrädern - und ich nehme an, dass Deine 4.0 mit dem alten Design da dazugehört - die Lichtmaschine eigentlich nicht dazu ausgelegt ist, um permanent mit Abblendlicht als Tagfahrlicht zu fahren, vor allem wenn Du eher niedertourig unterwegs bist. Wenn Du LED als reinen Ersatz der Birnchen einsetzen willst, gibt es zudem ein anderes Problem: LED haben eine Haupt-Abstrahlrichtung. Sie leuchten nicht rundum, wie ein Glühfaden. Vor vielen Jahren habe ich am Rücklicht meiner Ducati auch mal versucht, die 21/5W-Brems-/Rücklichtbirne durch eine LED zu ersetzen. Die originale Birne hängt in der Fassung, Sockel nach oben. Die Ersatz-LED-Birne (Rücklicht mit Nummernschildbeleuchtung und Bremslicht) hat in der originalen Fassung nicht in die richtigen Richtungen geleuchtet. Das Ergebnis war so enttäuschend, dass ich wieder auf Glühfaden zurück gewechselt habe. Vielleicht ist das mit Ersatz-LED-Leuchtmitteln heute besser gelöst, die Technik hat sich ja rasant weiter entwickelt. Bevor Du Geld ausgibst, schau Dir die LED zuvor genau an.
Ich würde einen anderen Weg gehen: Abblendfaden vorne abschaltbar machen, nur mit Standlicht als Tagfahrlicht fahren. Falls Dir das zu grenzwertig ist, würde ich die Standlichtbirne durch eine etwas stärkere ersetzen.
Und überlegen, ob ne Alp wirklich Zusatzscheinwerfer braucht ...?
Ich würde einen anderen Weg gehen: Abblendfaden vorne abschaltbar machen, nur mit Standlicht als Tagfahrlicht fahren. Falls Dir das zu grenzwertig ist, würde ich die Standlichtbirne durch eine etwas stärkere ersetzen.
Und überlegen, ob ne Alp wirklich Zusatzscheinwerfer braucht ...?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- b-joe
-
- Offline
- BetaBiker
-
- XT 300 ´15
Weniger
Mehr
- Beiträge: 988
- Dank erhalten: 179
24 Sep. 2021 12:55 #3
von b-joe
b-joe antwortete auf LED- Ersatz für (fast) alle Glühlampen
nur mal zur info, die ganzen led-austauschbirnen haben keine zulassung. zumindest ist mir noch keine bekannt mit allgemeiner zulassung für fahrzeuge.
legal dürfen nur tachobeleuchtung und kontrollleuchen im cockpit durch led-birnen ersetzt werden.
ansonsten muss man das komplette rücklicht, blinker, scheinwerfer usw durch zugelassene led ausführungen tauschen.
legal dürfen nur tachobeleuchtung und kontrollleuchen im cockpit durch led-birnen ersetzt werden.
ansonsten muss man das komplette rücklicht, blinker, scheinwerfer usw durch zugelassene led ausführungen tauschen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- cruzcampo
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1373
- Dank erhalten: 198
25 Sep. 2021 05:09 - 25 Sep. 2021 05:13 #4
von cruzcampo
My bike is BETA than yours!
Gruss Cruz
cruzcampo antwortete auf LED- Ersatz für (fast) alle Glühlampen
das oben geschriebene stimmt.
kenn ich von meinem oldtimer. die kombi von "fahren mit licht" und 40 jahre alten lima
magneten verträgt sich nicht. blöd, dass meine karre aus geht, sobald die batterie leer ist.

LED im hauptscheinwerfer (zumindest das, was ich bis jetzt so probiert hatte) haben
eine sehr bescheidene ausleuchtung.
die einzigen beiden leuchtmittel bei denen es sich lohnt, sind die standlichtbirne und das rücklicht.
sind beide auch permanent an. der aspekt von thorsten ist natürlich zu beachten.
und, dass man möglichst warmweiss (4000k) als farbtemperatur nimmt, das erhöht die chancen
dass die LED als solche nicht auffällt.
zusammen sind das um die 10-12 watt. macht also 1 A ladestrom. das kann das quentchen sein, was fehlt.
kenn ich von meinem oldtimer. die kombi von "fahren mit licht" und 40 jahre alten lima
magneten verträgt sich nicht. blöd, dass meine karre aus geht, sobald die batterie leer ist.
LED im hauptscheinwerfer (zumindest das, was ich bis jetzt so probiert hatte) haben
eine sehr bescheidene ausleuchtung.
die einzigen beiden leuchtmittel bei denen es sich lohnt, sind die standlichtbirne und das rücklicht.
sind beide auch permanent an. der aspekt von thorsten ist natürlich zu beachten.
und, dass man möglichst warmweiss (4000k) als farbtemperatur nimmt, das erhöht die chancen
dass die LED als solche nicht auffällt.
zusammen sind das um die 10-12 watt. macht also 1 A ladestrom. das kann das quentchen sein, was fehlt.
My bike is BETA than yours!
Gruss Cruz
Letzte Änderung: 25 Sep. 2021 05:13 von cruzcampo.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- umschlu
-
- Offline
- BetaBiker
-
- BETA RR50 / MY 2017
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1399
- Dank erhalten: 149
25 Sep. 2021 06:38 #5
von umschlu
BETA, in Italien gebaut und in Deutschland geklaut.
umschlu antwortete auf LED- Ersatz für (fast) alle Glühlampen
Hat die aktuelle BETA LC 125 4T nicht serienmäßig eine LED-Lampenmaske ?
Damit lassen sich dann vielleicht 40 Watt mit Zulassung einsparen.
Damit lassen sich dann vielleicht 40 Watt mit Zulassung einsparen.
BETA, in Italien gebaut und in Deutschland geklaut.
Folgende Benutzer bedankten sich: buergermeister
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- buergermeister
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Aufrecht & ALPwegig ___ ALP 4.0 Rosso Speziale
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1330
- Dank erhalten: 179
25 Sep. 2021 06:56 - 25 Sep. 2021 07:01 #6
von buergermeister

Neu gestaltete Lampenmaske mit FULL LED-Leuchten der neuesten Generation für bessere Sichtbarkeit kombiniert mit dem Rennstil der neuen Maske
FULL LED Rücklicht der RR-Serie
www.betabikes.de/betabikes-de-projekte/r...-21-news-und-technik
Wenn man wenig Leistung hat kann kaum mehr ganz schön viel sein
Früher war alles besser oder auch nicht
Rosso Speziale " Die wahre 4.0 "
buergermeister antwortete auf LED- Ersatz für (fast) alle Glühlampen
umschlu schrieb: Hat die aktuelle BETA LC 125 4T nicht serienmäßig eine LED-Lampenmaske ?


FULL LED Rücklicht der RR-Serie
www.betabikes.de/betabikes-de-projekte/r...-21-news-und-technik
Wenn man wenig Leistung hat kann kaum mehr ganz schön viel sein
Früher war alles besser oder auch nicht
Rosso Speziale " Die wahre 4.0 "
Letzte Änderung: 25 Sep. 2021 07:01 von buergermeister.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Robi
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- ALP 4.0 / 2005
Weniger
Mehr
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 3
28 Sep. 2021 09:50 #7
von Robi
Robi antwortete auf LED- Ersatz für (fast) alle Glühlampen
Danke erstmal zusammen. Die Erfahrungen sind also eher mau, passend zu anderen Motorforen...
Tagfahrlicht finde ich schon wichtig, es muss aber nicht die 55W-H4 sein die ständig leuchtet.
Das Blöde beim Motorrad ist - das Rücklicht muss! leider zusammen mit dem Tagfahrlicht brennen, sind also schon mal mindestens 60W Dauerleistung die die Lima zu bringen hat. Und damit kann man schon mal Heizgriffe plus Zusatzscheinwerfer versorgen...
Es wird wohl auf einen kompletten (zugelassenen) Scheinwerfereinsatz mit Tagfahrlicht rauslaufen. Nicht ganz billig, hab ich aber im anderen Motorrad auch schon.
Tachobeleuchtung und Kontrollampen umzubauen kostet `n Zehner für einen Satz LED.
Rücklicht werd ich wohl was basteln müssen. Zugelassenes Rück- und Stoplicht in die Originalleuchte einbauen.
Zusatzscheinwerfer müssen sein, wir haben am Einsatzquad welche und die machen den Wald und Berg taghell, vor allem kann man die Seiten anständig ausleuchten.
Tagfahrlicht finde ich schon wichtig, es muss aber nicht die 55W-H4 sein die ständig leuchtet.
Das Blöde beim Motorrad ist - das Rücklicht muss! leider zusammen mit dem Tagfahrlicht brennen, sind also schon mal mindestens 60W Dauerleistung die die Lima zu bringen hat. Und damit kann man schon mal Heizgriffe plus Zusatzscheinwerfer versorgen...
Es wird wohl auf einen kompletten (zugelassenen) Scheinwerfereinsatz mit Tagfahrlicht rauslaufen. Nicht ganz billig, hab ich aber im anderen Motorrad auch schon.
Tachobeleuchtung und Kontrollampen umzubauen kostet `n Zehner für einen Satz LED.
Rücklicht werd ich wohl was basteln müssen. Zugelassenes Rück- und Stoplicht in die Originalleuchte einbauen.
Zusatzscheinwerfer müssen sein, wir haben am Einsatzquad welche und die machen den Wald und Berg taghell, vor allem kann man die Seiten anständig ausleuchten.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- ulfl
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200, Alp 4.0
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 303
28 Sep. 2021 10:45 #8
von ulfl
ulfl antwortete auf LED- Ersatz für (fast) alle Glühlampen
Bei der Rechnung die Kennzeichenbeleuchtung nicht vergessen, die hat nochmal W5W.
Tachobeleuchtung und Blinker dürften nicht viel bringen.
Also hinten KZB und Rückleuchte durch LED ersetzen, bringt knapp 10W (das LED Rücklicht aktueller Alps braucht keine 1W). Gibt genügend mit E-Zeichen, ist halt etwas Bastelei.
Vorne schauen ob es da jetzt zulassungsfähige Masken gibt, bei vorher Abblend- (55W) und Standlicht (5W) sind da vielleicht noch mal 50W drin (10W braucht der LED Scheinwerfer sicher auch).
Heizgriffe fangen so bei 30 W an (will ich meiner auch noch gönnen), Zusatzscheinwerfer (muss jeder selbst wissen, wäre mir zu viel Gedöns) musste schauen was die brauchen.
Zumindest rechnerisch sollte das gehen.
Tachobeleuchtung und Blinker dürften nicht viel bringen.
Also hinten KZB und Rückleuchte durch LED ersetzen, bringt knapp 10W (das LED Rücklicht aktueller Alps braucht keine 1W). Gibt genügend mit E-Zeichen, ist halt etwas Bastelei.
Vorne schauen ob es da jetzt zulassungsfähige Masken gibt, bei vorher Abblend- (55W) und Standlicht (5W) sind da vielleicht noch mal 50W drin (10W braucht der LED Scheinwerfer sicher auch).
Heizgriffe fangen so bei 30 W an (will ich meiner auch noch gönnen), Zusatzscheinwerfer (muss jeder selbst wissen, wäre mir zu viel Gedöns) musste schauen was die brauchen.
Zumindest rechnerisch sollte das gehen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Robi
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- ALP 4.0 / 2005
Weniger
Mehr
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 3
29 Sep. 2021 07:03 #9
von Robi
Robi antwortete auf LED- Ersatz für (fast) alle Glühlampen
Stimmt, Ulfl, Kennzeichenbeleuchtung. LED rein, fertig.
Hab mich gestern Abend noch mit dem Nachbarn unterhalten. Der ist TÜV-Prüfer
Sein Vorschlag wenns zugelassen sein soll:
Harley- Scheinwerfereinsatz bei Motea passt (€65,-) hat allerdings kein Standlicht.
Dafür 2 in 1 Blinker vorn mit eingebautem Stand/Positionslicht.
Oder von Luis Komplettscheinwerfer mit Standlicht (Angel Eye) für 120,-
Hinten 3 in 1 Blinker. Rück/Bremslicht und Blinker.
Drauf achten das die Dinger 2 E-Prüfzeichen haben Nr. 11 und 12!
Eigentlich muss dann das mittlere Rücklicht und Bremslicht totgelegt werden, aber würde bei (seinem) TÜV zusätzlich toleriert weil es eher mehr Sicherheit ist.
Ich werd das Rücklicht abklemmen und eine helle LED als Bremslicht zusätzich einbauen.
Mal schauen wann ich dazu kommen.
Hab mich gestern Abend noch mit dem Nachbarn unterhalten. Der ist TÜV-Prüfer

Sein Vorschlag wenns zugelassen sein soll:
Harley- Scheinwerfereinsatz bei Motea passt (€65,-) hat allerdings kein Standlicht.
Dafür 2 in 1 Blinker vorn mit eingebautem Stand/Positionslicht.
Oder von Luis Komplettscheinwerfer mit Standlicht (Angel Eye) für 120,-
Hinten 3 in 1 Blinker. Rück/Bremslicht und Blinker.
Drauf achten das die Dinger 2 E-Prüfzeichen haben Nr. 11 und 12!
Eigentlich muss dann das mittlere Rücklicht und Bremslicht totgelegt werden, aber würde bei (seinem) TÜV zusätzlich toleriert weil es eher mehr Sicherheit ist.
Ich werd das Rücklicht abklemmen und eine helle LED als Bremslicht zusätzich einbauen.
Mal schauen wann ich dazu kommen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- carlo93
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 85
- Dank erhalten: 4
29 Sep. 2021 16:03 #10
von carlo93
carlo93 antwortete auf LED- Ersatz für (fast) alle Glühlampen
das würde ich nur glauben, wenn ich es mit "Brief und Siegel" hätte. Und was sagt ggf. der Gutachter bei einem Unfall.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.