Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Schrauben im Tank

Mehr
18 Nov. 2012 18:41 #1 von Herbert
Schrauben im Tank wurde erstellt von Herbert
Das Thema Urban Sitzbank hat mir gezeigt das viele der Beta Treiber mit den Gewindeeinsätzen im Tank auf Kriegsfuß stehen.
Mit etwas Gefühl ist es mit den Gewindeeinsätzen in den Palstik Tanks kein Problem.
Auch andere Hersteller machen das mit den Gewinden so und das WICHTIGSTE ist die Schrauben mit etwas Fett oder Sprühfett einzusetzen.
( Kein MOS Spray, WD 40 und so)
Dann gehen die Schrauben auch nach Salzigen Winterfahrten leicht rein und raus.
Herbert

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Nov. 2012 20:09 #2 von trebeta
trebeta antwortete auf Schrauben im Tank
Herbert,
nicht erst mal Nachschneiden?
trebeta

Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Nov. 2012 20:13 #3 von halpgas
halpgas antwortete auf Schrauben im Tank
Ok, irgendeine Tankblende oder Verleidungsplastik kann man so befestigen. Dein Tipp die Schrauben zu fetten ist natürlich richtig.

Für die Befestigung der Sitzbank hätte sich "Luigi" dennoch etwas besseres einfallen lassen können...kommt auf die Wunschliste der nächsten Alp-Generation.

Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • admin
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Alp 200 TT
Mehr
18 Nov. 2012 20:57 #4 von admin
admin antwortete auf Schrauben im Tank
Sitzbank am Kunststofftank festmachen geht eigentlich gar nicht. Die gehört an den Rahmen, war vor 30 Jahren schon so.

BetaBikes are beta Bikes... ;-)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Nov. 2012 17:59 #5 von Profun
Profun antwortete auf Schrauben im Tank
Servus

wieso schraubt Ihr die Urbansitzbank nicht einfach mit 3 Stück Blechschrauben
durch den hinteren Kotflügel in die Abstandsbolzen der Sitzbank.
Ich habe bei meiner Alp damit keine Probleme und wenn ich an die Batterie
oder den Lufi will schraube ich die Sitzbank durchgehende Tankschraube ab und
die beiden hinteren Kotflügelschrauben und schon ist die Alp offen. ;)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Alpinist
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • ALP 200 - Die Wühlmaus
Mehr
21 Nov. 2012 19:20 #6 von Alpinist
Alpinist antwortete auf Schrauben im Tank
Es geht doch um die vordere Befestigung der Urban Sitzbank...

Ich hab so gerne ALPträume...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Nov. 2012 22:24 #7 von halpgas
halpgas antwortete auf Schrauben im Tank

Profun schrieb: Servus

wieso schraubt Ihr die Urbansitzbank nicht einfach mit 3 Stück Blechschrauben
durch den hinteren Kotflügel in die Abstandsbolzen der Sitzbank.
Ich habe bei meiner Alp damit keine Probleme und wenn ich an die Batterie
oder den Lufi will schraube ich die Sitzbank durchgehende Tankschraube ab und
die beiden hinteren Kotflügelschrauben und schon ist die Alp offen. ;)


Die Blechschrauben sind drin, nur geht die durchgehende Schraube in den mickrigen Gewindeeinsatz im Tank. Das Gewinde ist schlecht zu finden und schnell vermurkst..

Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • ph
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Alp200, M 4.0,HondaDax
Mehr
23 Dez. 2012 11:42 #8 von ph
ph antwortete auf Schrauben im Tank
Hallo im Forum, hab mir nach längerer Pause wieder eine Alp200 zugelegt, eine 2009er mit 600km drauf. Bin im Vergleich zu meiner alten 2003er(Sahnestück mit 15000km Extremtouren), ehrlich gesagt, schon jetzt etwas angefrustet. Selbst so vermeindliche Kleinigkeiten wie die verdammten vorderen Tankschrauben bringen einen zur Verzweiflung. Die Sitzbank war wohl noch nie runter, also zu ersten Mal versucht, diese dämlichen Kreuzschltz Blechschrauben vorne zu lösen. Keine Chance. Sitze also gerade mit der Bohrmaschine in der Garage um die verbliebenen "Schraubenreste" auszubohren und dabei hoffentlich die Gewinde nicht zu beschädigen. Herzlichen Glückwunsch ihr Beta Dilletanten ! In den ganzen Jahren absolut nix dazugelernt.
Wie kann man nur "dual purpose" anpreisen und die Demontage der Sitzbank, die bei der alten Alp in 5 Sekunden zu bewerkstelligen war, z.Z. faktisch unmöglich machen. Wollte das einfach nur mal loswerden !

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Pulvertoastmann
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beta ALP 200
Mehr
23 Dez. 2012 11:47 #9 von Pulvertoastmann
Pulvertoastmann antwortete auf Schrauben im Tank
Hey PH ,

Sei nicht so gefrustet. Das Problem ist bekannt.
Beim Ausbohren langt es meistens schon wenn du nur den Kopf abbohrst das nimmt die Spannung von der Schraube und man kann den rest der Schraube mit der Hand raus drehen.

Beim einbau bitte IMMER mit Fett einbauen ;)

Gruß

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • admin
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Alp 200 TT
Mehr
23 Dez. 2012 11:48 #10 von admin
admin antwortete auf Schrauben im Tank
Ja, das haben die Jungs nicht optimal gelöst. Bevor du den dicken Bohrer rausholst, versuch erstmal Kontaktspray und lass es ein bisschen einwirken...
Viel Glück.
Ansonsten hast du mit der 2009er trotzdem eine gute Wahl getroffen. Vielleicht sehen wir uns ja beim nächsten Alp 200-Treffen...

BetaBikes are beta Bikes... ;-)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo