Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Übersetzungs Grundsatz Frage ?
- Bastlwastl
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1409
- Dank erhalten: 261
06 Jan. 2015 18:20 #1
von Bastlwastl
Übersetzungs Grundsatz Frage ? wurde erstellt von Bastlwastl
Hallo
ich les hier immer das warcheinlich aus bequemerer Handhabe immer das Vordere Ritzel getauscht wird .
Wiso ?
wäre es nicht sinnvoller hinten 2-3 zähne mehr zu haben um der kette etwas mehr lebenszeit
zu ermöglichen und dann nach bedarfvorne nur 1-2 zähne weniger . wenn ich vorne von 12/11 ritzel lese hab ich eigentlich bedenken das der umlaufradius schon sehr hart ist für die kette .
oder ist es egal da meistens eh die kette von hausaus nicht lange lebt ?
bin auf eure meinungen und begründungen gespannt
gruß Bastl
ich les hier immer das warcheinlich aus bequemerer Handhabe immer das Vordere Ritzel getauscht wird .
Wiso ?
wäre es nicht sinnvoller hinten 2-3 zähne mehr zu haben um der kette etwas mehr lebenszeit
zu ermöglichen und dann nach bedarfvorne nur 1-2 zähne weniger . wenn ich vorne von 12/11 ritzel lese hab ich eigentlich bedenken das der umlaufradius schon sehr hart ist für die kette .
oder ist es egal da meistens eh die kette von hausaus nicht lange lebt ?
bin auf eure meinungen und begründungen gespannt
gruß Bastl
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Micha_D
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Lebe jetzt!
Weniger
Mehr
- Beiträge: 574
- Dank erhalten: 53
06 Jan. 2015 18:31 #2
von Micha_D
Gruß
Micha_D
Beta EVO 300 2T ´18 + EVO 250 2T ´20
EX: Alp 200 `13, EVO 300 4T ´17 und XTrainer 300 ´16
Micha_D antwortete auf Übersetzungs Grundsatz Frage ?
Hallo Bastl,
vorne ist es halt nur eine Schraube, un es lässt sich mit 12\13\14\15 eigentlich _kostengünstg_ alles abdecken.
11 finde aber auch schon extrem kurz. selbst in Bilstain reicht das 12er eigentlich auch bei den steilsten Auffahrten. Irgendwann hast du ja auch kaum noch Speed. Oder der 2. Gang ist dann dein Erster?
Aber dasmüste dann mal jemand mit 11er_Erfahrung berichten.
vorne ist es halt nur eine Schraube, un es lässt sich mit 12\13\14\15 eigentlich _kostengünstg_ alles abdecken.
11 finde aber auch schon extrem kurz. selbst in Bilstain reicht das 12er eigentlich auch bei den steilsten Auffahrten. Irgendwann hast du ja auch kaum noch Speed. Oder der 2. Gang ist dann dein Erster?
Aber dasmüste dann mal jemand mit 11er_Erfahrung berichten.
Gruß
Micha_D
Beta EVO 300 2T ´18 + EVO 250 2T ´20
EX: Alp 200 `13, EVO 300 4T ´17 und XTrainer 300 ´16
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- engl
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 191
- Dank erhalten: 10
06 Jan. 2015 18:54 #3
von engl
engl antwortete auf Übersetzungs Grundsatz Frage ?
Vielleicht, damit auch mal der schwingenschutz ordentlich verschlissen wird?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
06 Jan. 2015 20:53 - 06 Jan. 2015 20:55 #4
von halpgas
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
halpgas antwortete auf Übersetzungs Grundsatz Frage ?
Je nach Achsenposition brauchst du bei nem größeren Kettenrad auch noch zusätzlich ne längere Kette.
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Letzte Änderung: 06 Jan. 2015 20:55 von halpgas.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Bastlwastl
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1409
- Dank erhalten: 261
07 Jan. 2015 23:24 - 07 Jan. 2015 23:26 #5
von Bastlwastl
Bastlwastl antwortete auf Übersetzungs Grundsatz Frage ?
hallo halpgas
das mit der kette ist mir grundsätzlich bewusst, die wird aber auch je nach übersetzung
fürs vordere ritzel auch benötigt bzw. muss gekürzt werden .
meistens ist es wirklich der kostenfaktor , aber ich denke mir halt das
wenn es hinten passt und vorne nicht so extrem klein wird auch die kette demendsprechend länger hält . nachdem auch einige schreiben das sie eh 2-3 ketten
pro ritzelsatz verbaun bevor sie die ritzel ändern,dürfte es sich nach der anfänglichen investition rentieren . oder man wartet bis der erste komplettsatz finito ist und rüstet dann so um .
wobei es wie immer auch auf den einsatz ankommt. vui batz und staub ,vui spass und schraub ...
das mit der kette ist mir grundsätzlich bewusst, die wird aber auch je nach übersetzung
fürs vordere ritzel auch benötigt bzw. muss gekürzt werden .
meistens ist es wirklich der kostenfaktor , aber ich denke mir halt das
wenn es hinten passt und vorne nicht so extrem klein wird auch die kette demendsprechend länger hält . nachdem auch einige schreiben das sie eh 2-3 ketten
pro ritzelsatz verbaun bevor sie die ritzel ändern,dürfte es sich nach der anfänglichen investition rentieren . oder man wartet bis der erste komplettsatz finito ist und rüstet dann so um .
wobei es wie immer auch auf den einsatz ankommt. vui batz und staub ,vui spass und schraub ...
Letzte Änderung: 07 Jan. 2015 23:26 von Bastlwastl.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- alp
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 541
- Dank erhalten: 25
08 Jan. 2015 07:14 #6
von alp
alp antwortete auf Übersetzungs Grundsatz Frage ?
Ich ändere nichts an der Kettenlänge und kann damit von 12-15er Ritzel fahren, ist ja auch mal so vorgesehen gewesen für die Alp. Ich fahre eine O-Ring Kette ( ich weiß Leitungsverlust....... ) die schafft bei minimaler Pflege ( eigentlich nur Korrosionsschutz ) min. 5-6000km. Wenn die Kette fällig ist wechsele ich den kompletten Satz, mit dem abgenutztesten Ritzel.
Zur Kettenpflege benutze ich mittlerweile ein billiges DryLube von Louis, das klebt kaum und hält sehr lange auf der Kette.
Zur Kettenpflege benutze ich mittlerweile ein billiges DryLube von Louis, das klebt kaum und hält sehr lange auf der Kette.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
08 Jan. 2015 17:25 #7
von halpgas
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
halpgas antwortete auf Übersetzungs Grundsatz Frage ?
Kette kürzen geht halt einfacher als verlängern...
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Hobby
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 0
12 Jan. 2015 19:58 #8
von Hobby
Hobby antwortete auf Übersetzungs Grundsatz Frage ?
Wie viel Glieder hat die Standardkette eigentlich ?
und was für Kettenräder passen aus dem Zubehör bzw. von den Beta Sportenduros ?
und was für Kettenräder passen aus dem Zubehör bzw. von den Beta Sportenduros ?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- ddog
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- RR 300
Weniger
Mehr
- Beiträge: 300
- Dank erhalten: 12
12 Jan. 2015 20:08 #9
von ddog
ddog antwortete auf Re:Übersetzungs Grundsatz Frage ?
Kauft's euch a gscheites Moped!

Dann müsst ihr nicht immer mit Übersetzungsänderungen versuchen den Leistungsmangel auszugleichen.
Oh, jetzt hab ich wohl in ein Wespennest gestochen ...


:moped:
Schnattertalk

Dann müsst ihr nicht immer mit Übersetzungsänderungen versuchen den Leistungsmangel auszugleichen.
Oh, jetzt hab ich wohl in ein Wespennest gestochen ...


:moped:
Schnattertalk
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT
12 Jan. 2015 20:48 - 12 Jan. 2015 20:49 #10
von admin
112 Glieder
Wohl eher nicht. Die Übersetzungsänderung bei der Alp 200 geht fast immer in Richtung kürzerer Übersetzung, um sie langsamer zu machen. Damit ist sie bei Kriechtempo noch besser zu beherrschen. Mordspower kann da eigentlich keiner gebrauchen.
BetaBikes are beta Bikes...
admin antwortete auf Übersetzungs Grundsatz Frage ?
Hobby schrieb: Wie viel Glieder hat die Standardkette eigentlich ?...

ddog schrieb: ...Dann müsst ihr nicht immer mit Übersetzungsänderungen versuchen den Leistungsmangel auszugleichen. Oh, jetzt hab ich wohl in ein Wespennest gestochen ...
BetaBikes are beta Bikes...

Letzte Änderung: 12 Jan. 2015 20:49 von admin.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.