Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Anschafffung Drehmomentschlüssel

  • Valdez
  • Autor
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • one life, live it
Mehr
21 März 2015 15:08 #1 von Valdez
Anschafffung Drehmomentschlüssel wurde erstellt von Valdez
Liebe Forumiten,

ich möchte mir einen Drehmomentschlüssel zulegen. Ich hätte zugriff auf einen 6-30 NM Schlüssel angemessener Qulität. Ich frage mich aber, ob ich mit dem Bereich an der Alp 200 hinkomme?

Danke
Valdez

Alp 200, verkauft / Alp 4.0, verkauft / BMW XCountry, verkauft / Alp 4 incoming :-)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 März 2015 17:01 #2 von matze234
matze234 antwortete auf Anschafffung Drehmomentschlüssel
ich würde mal behaupten, dass ohne totale motorzerlegung das ausreicht. es ist eh viel wichtiger die ganz kleinen momente exakt einzuhalten, als die großen momente (z.b. die an den achsen etc.)
einzig wenn der motor zerlegt wird für den primärantrieb. sonst wirst du wohl damit auskommen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 März 2015 17:20 #3 von M@tt
M@tt antwortete auf Anschafffung Drehmomentschlüssel
Habe auch einen von 5-30 Nm der was taugt. Damit hat man das meiste abgedeckt.

Für alles andere einen billigen der geht bis 150Nm.
Der ist zwar ungenau aber das passt schon. Hab den auf der Arbeit gegen einen Gedore in gleicher Größe verglichen.

Einfach alle zwei Jahre vergleichen ob die Vorspannfeder noch gut ist und dann sollte das meiner Mening nach ausreichen. z.B. für Radachsen, Schwingenmutter...

Gruß
M@tt

DRZ / RR

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • ulfl
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • Alp 200, Alp 4.0
Mehr
21 März 2015 18:56 #4 von ulfl
ulfl antwortete auf Anschafffung Drehmomentschlüssel
Mit dem Thema hab ich mich neulich auch mal beschäftigt ...

Hinweis: Drehmomentschlüssel IMMER nach Gebrauch auf den niedrigsten Wert zurückdrehen, ansonsten kann die Feder dauerhaft schaden nehmen. Es gibt ein paar teure Exemplare da ist da nicht nötig, steht dann aber im "Beipackzettel".

Hinweis2: Bei der Alp 200 sind leider nur recht wenige Drehmomente überhaupt bekannt, es gibt im Schroth Katalog ein paar Werte und halt die allgemeinen Drehmomenttabellen. Die Momente vom Suzuki Motor sind allerdings gut dokumentiert.

Hinweis3: Z.B. bei den Schrauben der Umlenkung kommt man an die Schrauben mit dem Dremo schlicht nicht ran. Platz reicht nicht.

Generell wirst du mit nur einem Dremo den ganzen Bereich an der Alp nicht hinbekommen, das geht im einstelligen Bereich los und hört bei 100 Nm für die Schwingenachse auf (irgendjemand noch mehr?). Kein halbwegs verlässlicher Dremo deckt diesen Bereich komplett ab.

Wie matze schrieb, sind die kleinen Nm kritischer - die mittelpreisigen Dremos (Proxxon, Rothewald, ...) haben da teils ERHEBLICHE Toleranzen. Ausserdem wird es schwierig sein, die Mutter an der Achse (Stahl auf Stahl) rundzudrehen - bei ner 8er Schraube im Leichmetall hab ich das schon hinbekommen :heul:

Ich hab: Hazet 2,5-25 Nm (120,-), Rothewald 6-90 Nm (~60,-) und "No Name" 20-210 Nm (~20,-). Damit bekomme ich von den Verschraubungen der BMW Lenkerarmaturen bis zu den Radmuttern am Golf alles - in einer für mich passenden Genauigkeit - hin.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • admin
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Alp 200 TT
Mehr
21 März 2015 19:10 #5 von admin
admin antwortete auf Anschafffung Drehmomentschlüssel
:schlüssel: Ich gehöre zu denen, die einen Drehmomentschlüssel nur einsetzen, wenn sie den Motor zerlegen. Da ist es wirklich nötig und eine zu lose, genau wie eine überdrehte Schraube kann schnell teuer werden.

))) Bei allen anderen Schraubereien ist die Entwicklung eines Gefühls für die jeweilige Schraube eine gute Übung für die Mechanik am Motorrad.

BetaBikes are beta Bikes... ;-)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • ulfl
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • Alp 200, Alp 4.0
Mehr
21 März 2015 19:47 #6 von ulfl
ulfl antwortete auf Anschafffung Drehmomentschlüssel
Wenn du Leuten - von denen du nicht weißt welche Erfahrung Sie haben - letztlich empfiehlst keinen Dremo einzusetzen halte ich persönlich das für fahrlässig.

Die Diskussion "Dremo oder nicht" möchte ich aber nicht weiter führen. Das ist dann "Religion" und geht endlos.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 März 2015 20:49 - 21 März 2015 20:50 #7 von halpgas
halpgas antwortete auf Anschafffung Drehmomentschlüssel

ulfl schrieb: Wenn du Leuten - von denen du nicht weißt welche Erfahrung Sie haben - letztlich empfiehlst keinen Dremo einzusetzen halte ich persönlich das für fahrlässig.



Da steht, "Ich gehöre zu denen....". Das ist keine Empfehlung.

Wie auch immer. Der Drehmomentschlüssel alleine macht es sicher auch nicht, wenn Erfahrung fehlt - meine Meinung.

Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Letzte Änderung: 21 März 2015 20:50 von halpgas.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 März 2015 21:06 #8 von faxo
faxo antwortete auf Anschafffung Drehmomentschlüssel
Drehmoment ist bei manchen dingen wichtig
aber nicht immer
was macht ihr im Gelände ohne? Gefühl ist angesagt

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 März 2015 12:14 #9 von Bastlwastl
Bastlwastl antwortete auf Anschafffung Drehmomentschlüssel
hallo

solltest du wirklich näher auf die drehmomente eingehen wollen bei deinen moped achte drauf das gerade in den übergangsbereichen vernünftige werte erreicht werden .
heist dein guter geht bis 30 nm und dann auf keinefall einen billigen holen der zb bei 40 nm erst los geht . da oft genau diese bereiche dann ruckzuck überdreht sind .
erleb ich immer wieder bei leuten die ihre ölablasschraube und andere dinge in dem bereich mal schnell zerstören und dann gewindeeinsätze ins gehäuse bauen müssen....

ob man einen Drehmoment verwendet oder nicht ist persönliches gusto .
bei gröberen sachen wie den radachsen kann man problemlos einen verwenden und lernt
mit der zeit den ungefähren kraftaufwand kennen so das man bei sowas in zukunft auch ohne arbeiten kann da es oft egal ist ob der jez 90 oder 110 nm hat . nur sollten keine 60 oder 140 dabei rauskommen ;-)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • admin
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Alp 200 TT
Mehr
22 März 2015 13:25 #10 von admin
admin antwortete auf Anschafffung Drehmomentschlüssel

ulfl schrieb: Wenn du Leuten...letztlich empfiehlst keinen Dremo einzusetzen halte ich persönlich das für fahrlässig...


:pirat: Starker Tobak, was soll ich dazu sagen? Hab´ ich so auch nicht gesagt...


))) Ich gehe davon aus, dass niemand eine Radachse mit den bloßen Fingern anzieht. Es spielt andererseits bei der Radachse keine große Rolle, ob die Mutter oder die Achse (je nach Ausführung und Rad) mit 90, 100 oder gar 110 Nm angezogen wird. Wer die Kunststofflenkerarmaturen anknallt, bis der Kunststoff bricht oder das Gewinde ausreißt, macht das auch nur einmal.

(} Letztendlich wird man ohne Übung und Gefühl für die Materie auch mit einem Drehmomentschlüssel kein Profischrauber werden. Wenn bei jeder Schraube erst das passende Drehmoment aus einer Tabelle (z.B. Dubbel - Taschenbuch für den Maschinenbau) herausgesucht werden muss, wird man schnell die Lust am Schrauben verlieren.

BetaBikes are beta Bikes... ;-)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo