Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Kettenrad
- sky
-
Autor
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
16 Apr. 2016 10:28 #1
von sky
Kettenrad wurde erstellt von sky
Hallo Gemeinde,
von welcher Fremdmarke und Model paßt das Kettenrad auch an unsere
Alps 200 ab Bj. 2008 ?
Wer hat Erfahrung mit größeren Kettenblätter ?
Ja man kann auch vorne kleiner werden,aber hinten gibt es mehr Möglichkeiten,z.B. 14-50
und ab welcher Größe geht es auf die Kettenführung (
Verschleiß ? )
von welcher Fremdmarke und Model paßt das Kettenrad auch an unsere

Wer hat Erfahrung mit größeren Kettenblätter ?
Ja man kann auch vorne kleiner werden,aber hinten gibt es mehr Möglichkeiten,z.B. 14-50
und ab welcher Größe geht es auf die Kettenführung (
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- ulfl
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200, Alp 4.0
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 303
16 Apr. 2016 17:37 - 16 Apr. 2016 17:39 #2
von ulfl
ulfl antwortete auf Kettenrad
Ich hab vor einiger Zeit mal ein wenig erforscht, aber die Alternativen beim Kettenblatt sind begrenzt.
Die folgenden Daten hatte ich mir als Anhaltspunkt schnell mal notiert, können aber falsch sein!
Esjot 32237 48
6 Schrauben 8mm
Schraubenkreis 160 mm
Innenloch 135,8 mm
Teilung: 520er
Dicke: 5,7 mm
Zähne: 48
Die Idee das "hinten mehr Möglichkeiten" bestehen ist wohl ein Trugschluss. Wenn ich vorne von 15 auf 12 Zähne ändert sich die Übersetzung "dramatisch", bei einer Änderung hinten von 48 auf 50 dürfte recht wenig zu spüren sein.
www.kfz-tech.de/Formelsammlung/Uebersetzungsverhaeltnis.htm
Original : i=48/15=3,2
Ritzel 12: i=48/12=4
Blatt 50: i=50/15=3,33
Die folgenden Daten hatte ich mir als Anhaltspunkt schnell mal notiert, können aber falsch sein!
Esjot 32237 48
6 Schrauben 8mm
Schraubenkreis 160 mm
Innenloch 135,8 mm
Teilung: 520er
Dicke: 5,7 mm
Zähne: 48
Die Idee das "hinten mehr Möglichkeiten" bestehen ist wohl ein Trugschluss. Wenn ich vorne von 15 auf 12 Zähne ändert sich die Übersetzung "dramatisch", bei einer Änderung hinten von 48 auf 50 dürfte recht wenig zu spüren sein.
www.kfz-tech.de/Formelsammlung/Uebersetzungsverhaeltnis.htm
Original : i=48/15=3,2
Ritzel 12: i=48/12=4
Blatt 50: i=50/15=3,33
Letzte Änderung: 16 Apr. 2016 17:39 von ulfl. Begründung: 47->48 default
Folgende Benutzer bedankten sich: sky
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- sky
-
Autor
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
- Bastlwastl
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1409
- Dank erhalten: 261
- sky
-
Autor
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
17 Apr. 2016 08:08 #5
von sky
sky antwortete auf Kettenrad
Ja,das 49ziger habe ich schon gesehen.
Zum ersten will ich mit dem Ritzel nicht unter ein 13er gehen.
Zum zweiten Rechne ich so,ein Zahn vorne sind 3 Zähne hinten.
Da wäre für mich das 13-49 zu wenig.Da könnte ich dann das 13-48 gleich weiterfahren.
Aber wenn man sich mal etwas in den Kopf gesetzt hat ist das so eine Sache!
Ich Suche weiter und hoffe es ist nicht für die
Zum ersten will ich mit dem Ritzel nicht unter ein 13er gehen.
Zum zweiten Rechne ich so,ein Zahn vorne sind 3 Zähne hinten.
Da wäre für mich das 13-49 zu wenig.Da könnte ich dann das 13-48 gleich weiterfahren.

Aber wenn man sich mal etwas in den Kopf gesetzt hat ist das so eine Sache!

Ich Suche weiter und hoffe es ist nicht für die

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Ramses
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 368
- Dank erhalten: 4
17 Apr. 2016 09:34 #6
von Ramses
Das Leben ist zu kurz um nur ein Motorrad zu fahren.
Ramses antwortete auf Kettenrad
Ich habe (allerdings auf der 4.0) 14 / 50 montiert - original ist 15 / 48.
Für 15 / 50 hat die Kettenlänge nicht ausgereicht.
Und auf der 200er meiner
ist aktuell 15 / 48 drauf.
Wenns richtig in die Botanik gehen soll, z.B. bei der anstehenden Toscana-Challenge, sollte 13 / 48 ganz gut passen.
Für 15 / 50 hat die Kettenlänge nicht ausgereicht.
Und auf der 200er meiner
Wenns richtig in die Botanik gehen soll, z.B. bei der anstehenden Toscana-Challenge, sollte 13 / 48 ganz gut passen.
Das Leben ist zu kurz um nur ein Motorrad zu fahren.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- sky
-
Autor
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
17 Apr. 2016 10:11 #7
von sky
sky antwortete auf Kettenrad
Da ich öffters die Trails
abfahre die ich mit dem Mountainbike mache,habe ich auch Anfahrten auf der Straße
dabei.Da wünsche ich mir 14:50 jetzt ist 13:48 drauf,wenn es mit dem Mopet auf dem Anhänger
ans Gelände geht möchte ich dann 13:50 
Das alles sehr Leise
weil der
auch im
unterwegs ist und der muß Schlafstörungen
haben der ist Sonntags auch bei Regen
um 6 Uhr in der Früh unterwegs ist.



Das alles sehr Leise






Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- sky
-
Autor
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
- Alpscout
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Alp 4.0 / 05.'24 und 02.'08 sowie Alp 200 / 06.'13
Weniger
Mehr
- Beiträge: 454
- Dank erhalten: 137
17 Apr. 2016 18:48 - 17 Apr. 2016 19:03 #9
von Alpscout
An meiner 200er habe ich 14 / 49 drauf. Das 49er Kettenrad hab ich von Fennek bezogen, er hat inzwischen seinen Online-Shop an ZAH
abgegeben. Dort wird auch ein Alu-Kettenrad mit 50 Z. angeboten
für 64,95€ www.zah-racing.de/shop/beta-onlineshop/b...ehoerteile/index.htm
Von Aprilia Pegaso 650 u. BMW F650 passen die Kettenräder auf die Alps, allerdings hab ich im Netz dazu nur Teile bis max. 47 Z. gefunden
Wenn ich mich richtig erinnere, hat TRIAL SCHAJOR ein KR mit 50 Z
in Stahl-Ausführung in seinem ebay-shop. Zur Zeit kommt da jedoch eine Abwesenheits-Notiz.
Evtl. mußt du die Kettenführung die am Kettenrad anliegt, etwas anpassen, beim 49er war es nicht notwendig.
Durch das größere KR hast du an der Schwinge meiner Meinung nach
weniger Verschleiß.
es grüßt Euch der Alpscout,
und denkt stets daran:
ALP zu fahrn bedarf es wenig und wer ALP fährt ist ein König!
Alpscout antwortete auf Kettenrad
Die Kettenrad-Aufnahme von 4.0 u. 200er ist identisch, die Kettenrad-Dicke u. Kettenteilung (520er) ebenfalls.sky schrieb: Hallo Ramses,das 50er Kettenblatt von deiner 4,0 paßt das auch auch auch auf die 200 ??
An meiner 200er habe ich 14 / 49 drauf. Das 49er Kettenrad hab ich von Fennek bezogen, er hat inzwischen seinen Online-Shop an ZAH
abgegeben. Dort wird auch ein Alu-Kettenrad mit 50 Z. angeboten
für 64,95€ www.zah-racing.de/shop/beta-onlineshop/b...ehoerteile/index.htm
Von Aprilia Pegaso 650 u. BMW F650 passen die Kettenräder auf die Alps, allerdings hab ich im Netz dazu nur Teile bis max. 47 Z. gefunden
Wenn ich mich richtig erinnere, hat TRIAL SCHAJOR ein KR mit 50 Z
in Stahl-Ausführung in seinem ebay-shop. Zur Zeit kommt da jedoch eine Abwesenheits-Notiz.
Evtl. mußt du die Kettenführung die am Kettenrad anliegt, etwas anpassen, beim 49er war es nicht notwendig.
Durch das größere KR hast du an der Schwinge meiner Meinung nach
weniger Verschleiß.
es grüßt Euch der Alpscout,
und denkt stets daran:
ALP zu fahrn bedarf es wenig und wer ALP fährt ist ein König!
Letzte Änderung: 17 Apr. 2016 19:03 von Alpscout.
Folgende Benutzer bedankten sich: sky
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Bastlwastl
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1409
- Dank erhalten: 261
20 Apr. 2016 23:28 - 20 Apr. 2016 23:29 #10
von Bastlwastl
Bastlwastl antwortete auf Kettenrad
66er kettenblatt !
wer baut sowas ?
also allgemein was bekannt wo man wunschscheiben beziehen kann ?
is auf einem der bilder abgelichtet
suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?...Alp+200&pageNumber=1
wer baut sowas ?
also allgemein was bekannt wo man wunschscheiben beziehen kann ?
is auf einem der bilder abgelichtet
suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?...Alp+200&pageNumber=1
Letzte Änderung: 20 Apr. 2016 23:29 von Bastlwastl.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.