Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Alp 200 für 2013 einsatzklar?
- trebeta
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 94

Wer war schon unterwegs?

Was gibt es bei Dir noch zu tun?

Was schaffst du nicht mehr?
Welcher Wunsch ist noch offen?

Ich benötige etwas Ansporn.

Habe, aufgrund verschiedener Hinderungsgründe

Habe heute meine Alp bis auf den Rahmen zerlegt. Siehe Wartung ALP 200.
Danach baue ich sie, gem. meinem Wartungsplan für 2013, wieder auf.

trebeta
Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
Aber immerhin sind Batterie geladen und Lufi gereinigt.
Für die sehr bescheidene Befestigung der Urbansitzbank am Tank hab ich mittlerweile auch ne gute Lösung gefunden.

Neben gründlicher Wäsche steht noch folgendes an:
- neue Rasten montieren, S3 HardRock
- dünneres Gabelöl rein
- Vergaserumbau
Ansonsten ist meine Kleine fit und für alle Schweinereien bereit

Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT

So gründlich wie du, muss ich mit meiner 8 Monate alten Kleinen noch nicht umgehen.
Sachstand:
Batterie geladen, Luftfilter gereinigt!
- S3 Hardrock Fußrasten montieren (wie bei halpgas)
- Luftfilter wieder einbauen
- KTM Kettenschleifer bestellen (immer noch nicht gemacht!!!) und einbauen
- Gabelöl wechseln (gegen dünneres tauschen)
- Federvorspannung hinten reduzieren
- Kontrolllampen für Öl und Blinker in mein Fahrradtacho-Cockpit einbauen
Vor lauter Webseitenpflege und Alp-Treffen-Vorbereitung kommt man ja zu nix mehr...

Bis zum Alp-Treffen ist das aber alles gemacht.
BetaBikes are beta Bikes...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- trebeta
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 94

Eigene Erfahrung: Bei Änderung um zwei Stufen nach unten, lässt die Wirkung der Gabel erbärmlich nach!!
Bin mir mit den breiten Fußrasten noch nicht im Klaren???

Was bringen breite Fußrasten bei einer Trialausrichtung der Alp?
Cross/Hardcore-Rasten auf der ALP - ist für mich, wie wenn man einen Brauereigaul mit Renn-Steigbügel ziert.

Wobei bewegliche Fußrasten, n. m. E., für alle Einsatzzwecke geeignet wären???
@ halpgas
ich bin mal gespannt, wann endlich die 2,8 mm Ø dran sind?
@admin
Federvorspannung reduzieren – sehr gut!!

Eigentlich sollte jeder ALP-Fahrer, der ausschließlich als Solofahrer unterwegs ist, die Federvorspannung ändern.
Die Vorspannung ist eben mal vom Werk aus auf Soziusbetrieb eingestellt, also für zwei Personen = eine Zuladung von 165 kg????? – für eine Person mit Normalgewicht - viel zu hart!!
Das Moped springt und tanzt und schlägt einem, bei Wellenfahrten im Gelände, deutlich ins Kreuz!!
Aber auch bei Trialsektionen, z. B. beim Anlüpfen, ist die Federvorspannung viel zu hart.
Hab mal meinen vorläufigen Wartungsplan für 2013 mit eingestellt.
Ich berichte aber im Einzelnen noch darüber.
Spätester Termin Fertigstellung: Oster-Treffen.
trebeta
Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT
trebeta schrieb: ...Bin mir mit den breiten Fußrasten noch nicht im Klaren???
Was bringen breite Fußrasten bei einer Trialausrichtung der Alp?
Cross/Hardcore-Rasten auf der ALP - ist für mich, wie wenn man einen Brauereigaul mit Renn-Steigbügel ziert.
Wobei bewegliche Fußrasten, n. m. E., für alle Einsatzzwecke geeignet wären???

Natürlich sehen sie nebenbei auch noch prima aus.
BetaBikes are beta Bikes...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
Ja, ja...am Vergaser muss ich auch noch bei...
Bei uns ist aber noch richtiger Winter und in der Garage ists kalt...kommt Zeit, kommt Wärme, kommt die Alp an die Reihe.
@admin, nen Platten haste auch noch....vergessen, was?
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- trebeta
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 94
unter beweglichen FR habe ich drehbare FR verstanden.
quelle: siehe bild
zu einsatzklar,
habe grade mein altes Ritzel mit dem Neuen verglichen.
Das Alte ist fast 1 mm je Zahnmulde ausgefahren und das innerhalb eines Jahres.
Alle alten Ketten sind fast 1 cm länger, als die Neuen.
Da sieht man mal wieder, Ketten und Ritzel rechtzeitig tauschen.
Zwei neue Ritzel 12 und 13 Z für gerade mal 22 Euronen besorgt.
Meine Kettenblätter hinten haben keine Auswaschungen und sind noch perfekt,
also nicht wie auf dem Bild zu sehen.
Hab mir wieder aus fast 6 Meter Endloskette, zu 33 Euronen inkl. 4 Kettenschlössern, 4 neue Ketten zugeschnitten, mit 2x 114 Gli und 2x 115 Gliedern.
Anhang Wartung2013a004.jpg wurde nicht gefunden.
Ach ja, habe mir den Bremshebel auf Einstellung umgebaut.
Trebeta
Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT

Die S3 Fußrasten kann man durch die Madenschrauben auf Standposition einstellen, die leichte Schrägstellung im Sitzen ist gut zu verkraften.
Ritzel sieht nach einem Jahr spektakulär aus. Bist halt viel gefahren und Ritzel wurde gut belastet. Bei soviel Ketten bringste ja sicherlich eine Ersatzkette zum Treffen mit.
BetaBikes are beta Bikes...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.