Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Drehmomente, Ventilspiel und Rat wegen Motorschutz
- pipovitch
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 0
26 Juli 2013 08:16 #1
von pipovitch
Drehmomente, Ventilspiel und Rat wegen Motorschutz wurde erstellt von pipovitch
Hallo erst mal. Ich habe meiner Frau vor 2 Wochen eine Beta Alp 200 BJ03 gekauft.
Das Bike lief nicht richtig. Nach dem ich den Vergaser zerlegt und Ultraschallgereinigt habe, Lufti sauber gemacht und Benzin erneuert habe läuft sie wieder perfekt und nimmt Gas sofort an.
Nun habe ich leider kein Benutzerhandbuch erhalten mit technischen Daten Drehmomenten und Ventilspiel. Wenn mir da einer weiterhelfen könnte?
Und ich bin auf der Suche nach einem Alu Motorschutz und ich finde nur den für das neuere Modell?
Mfg, Pipovitch
Das Bike lief nicht richtig. Nach dem ich den Vergaser zerlegt und Ultraschallgereinigt habe, Lufti sauber gemacht und Benzin erneuert habe läuft sie wieder perfekt und nimmt Gas sofort an.
Nun habe ich leider kein Benutzerhandbuch erhalten mit technischen Daten Drehmomenten und Ventilspiel. Wenn mir da einer weiterhelfen könnte?
Und ich bin auf der Suche nach einem Alu Motorschutz und ich finde nur den für das neuere Modell?
Mfg, Pipovitch
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
26 Juli 2013 10:33 #2
von halpgas
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
halpgas antwortete auf Drehmomente, Ventilspiel und Rat wegen Motorschutz
Da kann Deine Frau aber froh sein - Glückwunsch...über die Alp und das Du BetaBikes.de gefunden hast 
Hier kannst Du das Handbuch runterladen:
www.betamotor.com/de/support/manuals
Teilekatalog findst Du hier:
www.betamotor.com/de/support/exploded
Übrigens, ein Reparaturhandbuch für Deine Alp gibts sogar hier auf der HP unter:
betabikes.de/index.php/service/handbuecher-deutsch
Ist das ein Service??

Hier kannst Du das Handbuch runterladen:
www.betamotor.com/de/support/manuals
Teilekatalog findst Du hier:
www.betamotor.com/de/support/exploded
Übrigens, ein Reparaturhandbuch für Deine Alp gibts sogar hier auf der HP unter:
betabikes.de/index.php/service/handbuecher-deutsch
Ist das ein Service??
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- pipovitch
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 0
26 Juli 2013 13:14 #3
von pipovitch
pipovitch antwortete auf Drehmomente, Ventilspiel und Rat wegen Motorschutz
Super Service, Respect 
Wenn mir noch jemand sagen kann wo ich für das Ding einen Aluschutz her bekomme, bin ich rund um glücklich.
Mfg, Pipovitch

Wenn mir noch jemand sagen kann wo ich für das Ding einen Aluschutz her bekomme, bin ich rund um glücklich.
Mfg, Pipovitch
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
26 Juli 2013 13:44 #4
von halpgas
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
halpgas antwortete auf Drehmomente, Ventilspiel und Rat wegen Motorschutz
Es gibt auf alle Fälle dafür nen Motorschutz, schau mal die
BILDER
hier durch, da ist die ältere Alp 200 von deko bei.
Frag doch mal bei den Händlern nach, die hier oben auf der Seite gelistet sind, die können sicher helfen.
Frag doch mal bei den Händlern nach, die hier oben auf der Seite gelistet sind, die können sicher helfen.
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- sartian
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
26 Juli 2013 21:58 #5
von sartian
sartian antwortete auf Drehmomente, Ventilspiel und Rat wegen Motorschutz
Der Alu-Motorschutz gehörte zum Trial-Kit, der schon 2006 nicht mehr zu beziehen war. Es wurde gesagt, dass der Zulieferer den Betrieb einstellen musste.
Glücklicher Weise wurde das 2003er Modell mit einem Kunststoff-Motorschutz ausgerüstet, dass ist auf jeden Fall besser als gar nichts und hält besser als erwartet, vorausgesetzt man übertreibt es nicht.
Alu-Motorschutz Eigenbau:
Gruß Andreas
Glücklicher Weise wurde das 2003er Modell mit einem Kunststoff-Motorschutz ausgerüstet, dass ist auf jeden Fall besser als gar nichts und hält besser als erwartet, vorausgesetzt man übertreibt es nicht.
Alu-Motorschutz Eigenbau:
Gruß Andreas
- pipovitch
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 0
28 Juli 2013 11:52 #6
von pipovitch
pipovitch antwortete auf Drehmomente, Ventilspiel und Rat wegen Motorschutz
Super Sache wenn das Kit noch zu haben wäre 
Einziger Schwachpunkt des Kits ist dass der Frontfender zu nahe am Reifen sitzt. Da ist nichts vorgesehen.
Ich werde da versuchen den orig. Frontfender meiner WR250F mit Adapterblechen unter die untere Gabelbrücke anzubringen.
Gestern haben wir die Alp in Bilstain ohne Frontfender im Schlamm gefahren. Das ist nach 5-10 min. kein Spaß mehr!

Einziger Schwachpunkt des Kits ist dass der Frontfender zu nahe am Reifen sitzt. Da ist nichts vorgesehen.
Ich werde da versuchen den orig. Frontfender meiner WR250F mit Adapterblechen unter die untere Gabelbrücke anzubringen.
Gestern haben wir die Alp in Bilstain ohne Frontfender im Schlamm gefahren. Das ist nach 5-10 min. kein Spaß mehr!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- ulfl
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200, Alp 4.0
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 303
28 Juli 2013 12:37 #7
von ulfl
ulfl antwortete auf Drehmomente, Ventilspiel und Rat wegen Motorschutz
Mit Frontfender meinst du vermutlich den Kotflügel 
Ich konnte es gerade nicht finden, aber irgendwo hier auf den Seiten findest du (zumindest für die neueren Modellen) den passenden Tip, vermutlich ist das bei der 2003er genauso zu machen.
Einfach die vier Halteschrauben an der Gabel durch längere ersetzen und vier Abstandsbolzen (oder wahlweise einige M6 U-Scheiben) dazwischensetzen. Wenn man hier so 1 - 1,5 cm zusätzlichen Abstand zw. Kotflügel und Reifen hat, ist es längst nicht mehr so schlimm. Momentan probiere ich noch den passenden Abstand aus, knapp ein cm ist bei mir noch etwas zu wenig.
Den Kotflügel nach oben setzen hatte ich auch überlegt, aber dann sieht man den Vorderreifen schlechter (wohl eher für Trial interessant) und eventuell ist die Gabelstabilität nicht mehr so gut.

Ich konnte es gerade nicht finden, aber irgendwo hier auf den Seiten findest du (zumindest für die neueren Modellen) den passenden Tip, vermutlich ist das bei der 2003er genauso zu machen.
Einfach die vier Halteschrauben an der Gabel durch längere ersetzen und vier Abstandsbolzen (oder wahlweise einige M6 U-Scheiben) dazwischensetzen. Wenn man hier so 1 - 1,5 cm zusätzlichen Abstand zw. Kotflügel und Reifen hat, ist es längst nicht mehr so schlimm. Momentan probiere ich noch den passenden Abstand aus, knapp ein cm ist bei mir noch etwas zu wenig.
Den Kotflügel nach oben setzen hatte ich auch überlegt, aber dann sieht man den Vorderreifen schlechter (wohl eher für Trial interessant) und eventuell ist die Gabelstabilität nicht mehr so gut.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- pipovitch
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 0
28 Juli 2013 17:31 - 28 Juli 2013 17:32 #8
von pipovitch
pipovitch antwortete auf Drehmomente, Ventilspiel und Rat wegen Motorschutz
Das Problem ist bei dem alten Modell, dass die Löcher waagerecht sind und somit eine Unterlagscheibe nichts bringt.
Etwas hochsetzen habe ich mir auch schon überlegt mit Blechen oder so, nur passt dann das orig. Teil nicht mehr, denn das ist so breit gearbeitet, und sofort oben dran ist die Gabel dicker im Durchmesser da sind ja Simmerringe und Staubdichtring drinnen. Aber an den Punkt mit der Gabelstabilitäte, habe ich gar nicht gedacht!! Das Teil ist irre Stabil, eigentlich stabiler als er sein müsste um bloß den Frontfender zu tragen.
Ich denke daß ich das Teil warscheinlich dann trotzdem durch ein anderes Teil ersetzen muß, damit mehr Platz zwischen dem Reifen und der "unteren Querstrebe" bleibt und dann eben den WR250F Frontfender oben mit Adapterplatten und mit hilfe der zentralen Schraube an der unteren Gabelbrücke fixieren werde. Die Alp wird als reine Enduro dienen, da ja alle Enduro's solche Teile verbaut haben, stört das ja warscheinlich eher weniger die Sicht.
Ich denke die Alu Platte wenn ich denn eine drunter machen will, muss ich wohl dann auch selber herstellen.
Wenn ich das Fenderproblem gelöst habe stelle ich ein Foto rein
Etwas hochsetzen habe ich mir auch schon überlegt mit Blechen oder so, nur passt dann das orig. Teil nicht mehr, denn das ist so breit gearbeitet, und sofort oben dran ist die Gabel dicker im Durchmesser da sind ja Simmerringe und Staubdichtring drinnen. Aber an den Punkt mit der Gabelstabilitäte, habe ich gar nicht gedacht!! Das Teil ist irre Stabil, eigentlich stabiler als er sein müsste um bloß den Frontfender zu tragen.
Ich denke daß ich das Teil warscheinlich dann trotzdem durch ein anderes Teil ersetzen muß, damit mehr Platz zwischen dem Reifen und der "unteren Querstrebe" bleibt und dann eben den WR250F Frontfender oben mit Adapterplatten und mit hilfe der zentralen Schraube an der unteren Gabelbrücke fixieren werde. Die Alp wird als reine Enduro dienen, da ja alle Enduro's solche Teile verbaut haben, stört das ja warscheinlich eher weniger die Sicht.
Ich denke die Alu Platte wenn ich denn eine drunter machen will, muss ich wohl dann auch selber herstellen.
Wenn ich das Fenderproblem gelöst habe stelle ich ein Foto rein

Letzte Änderung: 28 Juli 2013 17:32 von pipovitch.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT
28 Juli 2013 17:59 #9
von admin
Ehrensache, oder?
Bin gespannt.
BetaBikes are beta Bikes...
admin antwortete auf Drehmomente, Ventilspiel und Rat wegen Motorschutz
pipovitch schrieb: ...Wenn ich das Fenderproblem gelöst habe stelle ich ein Foto rein.

Bin gespannt.
BetaBikes are beta Bikes...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- pipovitch
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 0
14 Aug. 2013 08:09 #10
von pipovitch
pipovitch antwortete auf Drehmomente, Ventilspiel und Rat wegen Motorschutz
Ich habe das deutsche Werkstatthandbuch so wie das mehrsprachige durch, leider haben es die Italiener nicht so mit den wichtigen Drehmomenten?
Radachsen, Bremssattelschrauben....
Wobei die Radachsen ja schon wegen der Lager richtig angezogen sein sollten.
Radachsen, Bremssattelschrauben....
Wobei die Radachsen ja schon wegen der Lager richtig angezogen sein sollten.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.