Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Welches Motoröl - Getriebeöl und Ölstand richtig prüfen

Mehr
31 Dez. 2022 09:47 #1 von Ron430
Hallo,
bezüglich Beta 430 RR, Baujahr 2021 möchte ich paar Fragen stellen, wer kann mir weiter helfen?

1) Welches Motoröl bzw. Getriebeöl?
...genaue Auskunft bekommt man schwierig, Liqui wird teils angepriesen, aber welches dann genau?? Muss/soll vollsynthetisch gefahren werden, wobei die allermeisten Öle keine vollsynth.sind, sonder nur als Synthese Basis oder ähnlich deklariert werden?

2) Ölstad richtig messen?
...in der Anleitung lese ich, bei kaltem Motor "Schauglas" unteres Drittel (ca.)! bei warmem Motor "Schauglas" oberes Drittel (ca.).
...in einer anderen Anleitung lese ich, bei betriebswarmen, laufendem Motor im Leerlauf laufen lassen, Pegel sollte dann ca. in Mitte Schauglas sein??

Ich freu mich auf kompetente Rückmeldung, vielen Dank Ron

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Dez. 2022 10:52 - 31 Dez. 2022 10:56 #2 von B3TAGVY
Motor bekommt 10w50 vollsynthetisch.
Und das Getriebe 10w40 teilsynthetisch.
Wichtig ist dass du ein Motorradöl nimmst und keins fürs Auto.
Marke ist auch egal.


Ich lese den Ölstand so ab wie bei jedem anderen Motor auch. Egal ob Peilstab oder Schauglas.

Motor kalt (am Besten steht das Motorrad über nacht gerade auf dem Hubständer) und dann sollte das Öl zwischen MIN und MAX stehen.
Wenn der Motor warm ist und/oder läuft achte ich nicht auf den Ölstand. Meistens ist er dann aber auch in der Mitte vom Schauglas oder etwas höher.
Letzte Änderung: 31 Dez. 2022 10:56 von B3TAGVY.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Martin Kemmeter
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • RR 350 21, EVO 300 4T 19
Mehr
31 Dez. 2022 14:26 #3 von Martin Kemmeter
Ich ignoriere inzwischen das Schauglas bzw. die Kontrollbohrung und fülle die lt. Handbuch angegebene Menge ein…

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Bierbomber10
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
Mehr
31 Dez. 2022 15:14 #4 von Bierbomber10

Martin Kemmeter schrieb: Ich ignoriere inzwischen das Schauglas bzw. die Kontrollbohrung und fülle die lt. Handbuch angegebene Menge ein…


Ich ebenfalls!
Ist wenigstens 10x genauer, da ich hier 850ml ablese und auch tatsächlich einfülle.
Beim Getriebe dürfen es auch gern 900ml sein. (bei mir)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Dez. 2022 19:24 #5 von gerd langer
Ich handgabe es so:
Getriebe 850 ml 10w40 (5l Kanister 15 euro)
Motor 550 und nach dem ersten warmfahren kontrollieren, schauglas bei heißen Motor bis knapp Oberkante nach einer kurzen Zeit.bestenfalls passen 600 ml da rein. Ich fahre 10w50 castrol racing. Alle 12 bis 15 Stunden Wechsel, jeder 2. Mit Filter und dazu getriebeoel. Sie wird entsprechend gefahren und läuft tadellos !

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Martin Kemmeter
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • RR 350 21, EVO 300 4T 19
Mehr
31 Dez. 2022 19:29 #6 von Martin Kemmeter
Wie immer gibt es viele Wege nach Rom… ich wechsle ca. alle 25 Stunden und dann komplett.
Folgende Benutzer bedankten sich: Olli-p

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Jan. 2023 16:22 #7 von Ron430
Danke für die Antworten.

Frage an den Gerd Langer.

1) Getriebeöl, hier wird jedoch ein Motoröl abverlangt, richtig (keine Getriebeöl). Mich würde interessieren, ob ins Getriebe denn nicht auch ein 10W-50 eingefüllt werden kann, also identisch wie das Motoröl?

2) Zum Castrol Racing 10W-50 kurze Frage, hier handelt es sich meines Wissens um ein Teilsynthetisches Motoröl, wie siehst du das?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Martin Kemmeter
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • RR 350 21, EVO 300 4T 19
Mehr
02 Jan. 2023 19:52 - 02 Jan. 2023 19:54 #8 von Martin Kemmeter
Ron, mach Dich nicht verrückt. Sooooo empfindlich sind die Dinger nicht. Ich fahr normalerweise Motul 7100 10W-40 (oder 50) im Motor und Motul Transoil 10W-40 im Getriebe, aktuell sind LM 4T Synth 10W-50 bzw. LM Gear Oil 10W-40 drin (Geschenk meines freundlichen Händlers) und das Mopped läuft genauso. Ich zumindest hatte auch bei all meinen bisherigen RRs nie Probleme mit dem berühmt-berüchtigten Kupplungsrutschen bzw. der oft beschworenen Wechselwirkung mit verschiedenen Ölsorten.

Du kannst fürs Getriebe auch dasselbe Motoröl nehmen wie für den Motor, ist bei Moppeds mit nur einem Ölkreislauf ja eh so.
Letzte Änderung: 02 Jan. 2023 19:54 von Martin Kemmeter. Begründung: Ergänzung

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Jan. 2023 20:55 #9 von your_ghost
Das reinmachen, was der Beta vorgibt.
Ist doch ganz einfach. Irgendwas denken die sich doch dabei.

Ohne Beta
Folgende Benutzer bedankten sich: Martin Kemmeter

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Jan. 2023 01:05 #10 von Tomcat

your_ghost schrieb: Das reinmachen, was der Beta vorgibt.
Ist doch ganz einfach. Irgendwas denken die sich doch dabei.


In erster Linie denken die an den aktuellen Sponsor ! )))

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo