Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Schutz kaputte Kupplungsleitung bei Handprotektoren

  • Kurvenjäger
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • XT 300 MY2023; Triumph Street Triple RS
Mehr
20 Feb. 2023 21:32 #1 von Kurvenjäger
Schutz kaputte Kupplungsleitung bei Handprotektoren wurde erstellt von Kurvenjäger
Servus zusammen,

ich war jetzt am Wochenende in Italien aufm Borilli Offroad Park. Cooles Gelände zum Trainieren.
Dabei hatte ich eine Erfahrung gemacht, die man vermeiden könnte.

Folgendes Problem kann auftreten, wenn man geschlossene Handprotektoren mit U-Klemme montiert hat (z.B. Barkbuster).
Fällt die Beta und die Handprotektoren drehen sich nach oben und die Kupplungsarmatur ist fester angezogen, dann ist die Gefahr groß, dass die Kupplungsleitung ein Schaden nimmt ggfs. undicht wird.

Da ich keinen gefunden hatte, der mir die Leitung neu einpressen kann, habe ich immerhin eine neue Leitung bekommen.
Wie man auf dem Bild sehen kann, habe ich oben (und sowieso) unten das 90 Grad Winkelstück montieren lassen. Zudem habe ich die Armatur weniger fest als die Handprotektoren montiert.
Damit fahre ich deutlich sicherer, dass es das nächste Mal nicht passiert.

Vielleicht bringt das ja den ein oder anderen etwas :-)

VG
Martin
Anhänge:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Martin Kemmeter
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • RR 350 21, EVO 300 4T 19
Mehr
21 Feb. 2023 07:25 #2 von Martin Kemmeter
Ich hab dafür am Sonntag den Kupplungshebel bei einem Sturz durch den Handprotektor gestanzt :-)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Feb. 2023 07:31 #3 von dr-dirt
Kupplungshebel stabiler als der Handprotektor ...
Na, wenn das mal kein guter Test für den EZPull-Hebel war!

Dr. Dirt: Hard-Enduro und Rallye Blog & Shop
[img

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • fanki
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • 350RR Racing MY21
Mehr
21 Feb. 2023 19:13 #4 von fanki
Ich mache meine geschlossenen Handguards immer am Lenkerinnenende bombenfest damit sie sich nicht drehen können. Aussen bzw vorne an der U Klemme etwas weniger und wie vorgeschlagen die Lenkerarmaturen nicht allzu fest.
Der Nachteil ist dann halt dass der Lenker bei den Betas anscheinend sehr schnell krumm wird bei einem Sturz. Hab an meiner in den ersten 550km Hardenduro schon 2 Lenker geschlissen und das waren nichtmal so heftige Stürze. Nicht mal bei der vorherigen SWM500 die deutlich schwerer war oder bei Miet-KTMs hatte ich jemals die letzten 10 Jahre krumme Lenker, trotz nicht minder hartem Aufschlagen. Tja irgendwoher muss der billigere Beta Verkaufspreis auch herkommen. ;-P
Hab mir jetzt einen Lenker der gebraucht gekauften und hergerichteten 690 Enduro hingemacht. Die hatte einen Wheeliefail nach hinten und ist auf den Lenker geknallt. Dem Lenker hats gar nichts gemacht, also sollte er mehr aushalten können ;) Taugt mir von der Kröpfung her eh viel besser.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Kurvenjäger
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • XT 300 MY2023; Triumph Street Triple RS
Mehr
21 Feb. 2023 21:11 #5 von Kurvenjäger
Ui Martin, auch nicht schlecht. Direkt durch. ;-) EZ-Pull ist schon nett.

:-) Tja, mal gucken wie es bei den nächsten Stürzen so aussieht.
Bei den geschlossenen Barkbuster Handprotektoren ist auch schon der Adapter für das Lenkerende schief, so dass die Handguards nicht mehr plan am Lenkerende dran sind. Das sorgt sicherlich auch dafür, dass es nicht bombenfest ist.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Feb. 2023 04:31 #6 von Zero260
Unter die Armaturenschellen zwei Lagen Teflonband gewickelt und die Schellen nicht anrödeln.
Dann kann sich die Armatur wegdrehen und der Hebel ist geschützt.
Die Hebelei eh so weit nach innen wie möglich.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Feb. 2023 19:05 #7 von b-joe

Kurvenjäger schrieb: EZ-Pull ist schon nett.

ja, ich fahre auch noch den ersten den ich damals gefräst habe.

die betalenker verbiegen recht schnell. an der honda hab ich schon ewig nen protaper und die kiste ist schon oft und heftig eingeschlagen, der lenker ist immer noch ok.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Feb. 2023 18:50 #8 von M@tt
@Martin:
Gute Idee mit dem Winkelstück. :dau: Glaube die 4T Betas von 2010-2012 hatten so ein Winkel original dran. Die geraden Abgänge kamen später.

Die Handschützer passen oft nicht direkt. Musste die immer im Schraubstock etwas biegen damit die Länge passt und die Klemmung am Lenker bündig anliegt. Dann verdrehen die sich nicht mehr.

Die Amaturen mach ich wie du nur vorsichtig fest damit die sich noch verdrehen können. Unterlegen tu ich nichts aber dafür die Schrauben mit Loctite mittelfest sichern. Hatte schon mal beim Rennen dass die Kupplungsamatur plötzlich zu locker geworden ist.

Grüße
M@tt

DRZ / RR

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Feb. 2023 22:21 - 28 Feb. 2023 22:24 #9 von ze ernst
:brumm: nimm die von CYCRA sind zwar teuer aber das Geld wert. Kann man super einstellen und schützen alles was andere Schützer nicht können 1
Anhänge:
Letzte Änderung: 28 Feb. 2023 22:24 von ze ernst. Begründung: noch was eingefallen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Martin Kemmeter
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • RR 350 21, EVO 300 4T 19
Mehr
02 März 2023 12:52 #10 von Martin Kemmeter
Beim Original-Layout, also mit geradem Abgang: Da ist die eigentliche Kupplungsleitung ja in die schwarze Buchse eingeschraubt. Zwischen der Buchse und der Armutur ist eine Kupferdichtung, soweit klar. Aber wie ist das bei der Leitung in der Buchse, ist das irgendwie/wie abgedichtet?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo