Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Beta RR Sportenduro 4T Auslesen Fehlerspeicher

  • LXKASLXNK
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
23 Jan. 2025 15:56 #1 von LXKASLXNK
Beta RR Sportenduro 4T Auslesen Fehlerspeicher wurde erstellt von LXKASLXNK
Hallo,

da ich leider nichts für mich passendes finde erstelle ich hier diesen Beitrag.

Ich besitze eine Beta RR 430 Bj. 2016 und würde sie gerne auslesen.
Ein Diagnosedongel gibt es im Betashop erst ab Bj. 2017

Also wie kann ich sie auslesen? Wo finde ich einen passenden Diagnosestecker?
Ich habe auch keinem im Bordwerkzeug. Hat damit schon jemand erfahrung gemacht?
Bitte nur auf die Frage antworten und nicht mit Gib sie zum Händler,…

Vielen Dank!
Lg Lukas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Jan. 2025 17:34 #2 von arbalo
Ich möchte behaupten, daß es daß was du suchst nicht gibt. Das müsste ja noch ein Vergaser Modell sein. Da wird es nichts zum auslesen geben.

ex-alper und hoffentlich bald wieder betafahrer.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Martin Kemmeter
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • RR 350 21, EVO 300 4T 19
Mehr
23 Jan. 2025 17:48 - 23 Jan. 2025 18:02 #3 von Martin Kemmeter
Martin Kemmeter antwortete auf Beta RR Sportenduro 4T Auslesen Fehlerspeicher
2016 hatten alle 4T EFI, 2015 nur die 350.

Ich würde auch nach einem Blick auf die Schaltpläne behaupten, dass die sich 2016 und 2017 (und 350 2015) gleichen. Kann es daher sein, dass der im Shop ab 17 benannte Dongel es auch bei 16 tut?
Letzte Änderung: 23 Jan. 2025 18:02 von Martin Kemmeter. Begründung: Text ergänzt

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Jan. 2025 18:00 #4 von arbalo
Ich habe falsch geschaut.

Sorry. :schein:

ex-alper und hoffentlich bald wieder betafahrer.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • LXKASLXNK
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
23 Jan. 2025 18:16 - 23 Jan. 2025 18:19 #5 von LXKASLXNK
Also es ist eine EFI.

Um mal weiter auszuholen mein Problem.
Ich bin sie letztens mal gefahren so ca 10 km. Nicht hohe drehzahl weil ich sie warmgefahren hab. Dann ging sie einfach aus. FI Lampe an. Ist nichtmehr angesprungen bis die Batterie leer war. Fürs Kicken bin ich zu schwach. Daheim wieder zum laufen gebracht. FI war immernoch an. Probefahrt. Wieder gleiches Problem. Daheim wieder zum laufen gebracht FI ging irgendwann aus seitdem immermal wieder eine Probefahrt und sie lief. Denke mal es lag an der FI lampe und sie hat nen Fehler gepuckt. Als sie sie weg gemacht hat läuft sie wieder ganz normal. Wenn sie wieder kommt würd ich halt gerne wissen woran es liegt da ich sonst schon alles überprüft habe. Lg
Letzte Änderung: 23 Jan. 2025 18:19 von LXKASLXNK.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • LXKASLXNK
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
23 Jan. 2025 18:23 #6 von LXKASLXNK
Das weis ich leider nicht ich hab auch nix gefunden bei den Explosionszeichnungen. Seit euro 4 also 2017 ist der OBD2 pflicht, also wieso sollten sie ihn auch bei der 16er Euro 3 verbaut haben… aber im Shop steht auch bei den 2t das er seit 2013 passen ist

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Martin Kemmeter
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • RR 350 21, EVO 300 4T 19
Mehr
23 Jan. 2025 18:55 #7 von Martin Kemmeter
Martin Kemmeter antwortete auf Beta RR Sportenduro 4T Auslesen Fehlerspeicher
Der Umfang des Bordwerkzeugs unterscheidet sich lt. den Handbüchern tatsächlich bzgl. des Diagnosesteckers: Bei 2016 nicht erwähnt, bei 2017 enthalten. Aber lt. Schaltplan müsste die 2016 den Anschluss auch haben. Ich beziehe mich da immer auf die Schaltpläne der RR, die bei Beta USA zu finden sind. Aber m.W. sind die für die europäischen Modelle ebenfalls korrekt. Wenn es da anderweitige Erkenntnisse gibt, immer her damit…

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Jan. 2025 11:58 #8 von Choice
Der Anschluss am Kabelbaum ist kein OBDII. Es gibt aber einen Adapter auf OBDII. Dieser lag üblicherweise dem Homologationskit bei.
ACHTUNG: 2T und 4 T-Adapter sind unterschiedlich!
Auch MY15 und MY16 hatten diesen Anschluss, denn die Motorräder mussten ja auch programmiert werden können.
Ich bezweifle, dass das Auslesen mit einem generischen OBDII-Lesegerät aussagekräftige Erkenntnisse liefert.
Da bleibt wahrscheinlich nur Gang zu Händler.
Ausgehen ohne ersichtlichen Grund und willkürliches wieder Starten hatte ich mal bei einer MY14.
Da waren Späne am Pickup.
Nachdem dieser gereinigt war, wurde das Motorrad zu einem Wunder der Zuverlässigkeit.

BETA und das schon eine ganze Weile!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • LXKASLXNK
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
31 Jan. 2025 16:12 #9 von LXKASLXNK
Was genau ist mit Späne im PickUp gemeint? LG

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Jan. 2025 16:55 #10 von b-joe
am pickup

der pickup ist der zündgeber der am polrad sitzt. das ist eine spule um einen magneten.
am magneten können magnetische partikel haften die die signalaufnahme stören.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo