Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Batteriespannung
- gerd langer
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1325
- Dank erhalten: 144
07 Nov. 2015 10:07 #1
von gerd langer
Batteriespannung wurde erstellt von gerd langer
Hallo! Meine 15er rr 430 steht in meiner Garage. Ich bemerke seid längerem das wenn sie eine Woche steht entweder Grad noch so anspringt oder der 2. Versuch mangels Strom scheitert. Während des Betriebes ist immer genug Saft auf der Batterie. Sie scheint sich zu entladen und hat nicht mehr die kraft den Anlasser ordentlich durchzudrehen. Wie sieht das bei euch aus?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- harry22
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 162
- Dank erhalten: 6
08 Nov. 2015 08:27 #2
von harry22
harry22 antwortete auf Batteriespannung
hallo
habe eine rr 450 bj 2013 da ist es auch so
auch wenn ich fahre und sie dann mal anmachen will merkt man
da schon einen unterschied ob du leerlauf drinnen hast oder bei
eingelegtem gang mit gezogner kupplung starten willst !!
da haste immer so das gefühl als wie wenn sie gleich losfahren will !!
gruss harry
habe eine rr 450 bj 2013 da ist es auch so
auch wenn ich fahre und sie dann mal anmachen will merkt man
da schon einen unterschied ob du leerlauf drinnen hast oder bei
eingelegtem gang mit gezogner kupplung starten willst !!
da haste immer so das gefühl als wie wenn sie gleich losfahren will !!
gruss harry
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Martin Kemmeter
-
- Offline
- BetaBiker
-
- RR 350 21, EVO 300 4T 19
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 252
08 Nov. 2015 10:44 #3
von Martin Kemmeter
Martin Kemmeter antwortete auf Batteriespannung
Ihr redet da aber schon über zwei verschiedene Sachen. Wenn es keinen Fehler gibt, der zu einer schleichenden Entladung der Batterie führt und die Batterie an sich gesund ist, muss das Ding auch nach einer Woche/einen Monat Standzeit anspringen. Wenn nicht, dann auf Fehlersuche gehen 
Dass bei kaltem Motor ein Start mit eingelegtem Gang nicht wirklich funktioniert, ist angesichts des kalten Öls und der daher noch nicht sauber trennenden Kupplung normal, hab ich noch nie anders erlebt, egal welche Marke. Beim Kaltstart bitte im Leerlauf, dann ein/zwei Gasstöße, Gang rein und los...

Dass bei kaltem Motor ein Start mit eingelegtem Gang nicht wirklich funktioniert, ist angesichts des kalten Öls und der daher noch nicht sauber trennenden Kupplung normal, hab ich noch nie anders erlebt, egal welche Marke. Beim Kaltstart bitte im Leerlauf, dann ein/zwei Gasstöße, Gang rein und los...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- harry22
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 162
- Dank erhalten: 6
08 Nov. 2015 12:06 #4
von harry22
harry22 antwortete auf Batteriespannung
hi
kalt starte ich ja auch gang raus und ziehe trotzdem noch die kupplung
und da geht sie schon schwer an ! also ich habe das gefühl das sie sich schon
schwer tut !!
das andere wollte ich halt nur mal so schreiben
gruss harry
kalt starte ich ja auch gang raus und ziehe trotzdem noch die kupplung
und da geht sie schon schwer an ! also ich habe das gefühl das sie sich schon
schwer tut !!
das andere wollte ich halt nur mal so schreiben
gruss harry
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- alpler
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
08 Nov. 2015 13:38 #5
von alpler
alpler antwortete auf Re:Batteriespannung
Hatte sowas in der Art bei meiner Alp200. Abhilfe schaffte das Reinigen der Düsen und final eine größere Düse. Damit wurde das Gemisch fetter. Seit dem keine Probleme bem Start. Egal welches Wetter und wie lange schon nicht mehr gefahren.
Vielleicht hilft es auch hier?
Vielleicht hilft es auch hier?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- gerd langer
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1325
- Dank erhalten: 144
08 Nov. 2015 23:04 #6
von gerd langer
gerd langer antwortete auf Batteriespannung
Es geht um die schleichende Entladung der Batterie, eine geänderte vergaser bedüsung hilft da nicht. Finde es auch komisch das z.b. 12v ständig an der hupe liegt und Masse am Schalter gegeben wird. Hab ich so nicht in Erinnerung...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- M@tt
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
- Dank erhalten: 156
09 Nov. 2015 00:03 #7
von M@tt
DRZ / RR
M@tt antwortete auf Batteriespannung
Das mit der Hupe passt so.
Kriechströme hatte ich auch mal. Hab dann die Stecker nach und nach abgezogen.
Die meisten Sachen konnte ich ausschließen. Welches Bauteil es genau war hab ich nicht rausgefunden.
Da es nur 15mA waren hab ich´s dann so gelassen.
Nach ein paar Wochen war wieder alles ok.
Gruß
M@tt
Kriechströme hatte ich auch mal. Hab dann die Stecker nach und nach abgezogen.
Die meisten Sachen konnte ich ausschließen. Welches Bauteil es genau war hab ich nicht rausgefunden.
Da es nur 15mA waren hab ich´s dann so gelassen.
Nach ein paar Wochen war wieder alles ok.
Gruß
M@tt
DRZ / RR
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Schrammi
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Yamaha YZ250F, div. DUCATIs
Weniger
Mehr
- Beiträge: 678
- Dank erhalten: 76
09 Nov. 2015 06:50 #8
von Schrammi
Die Signatur, die Signatur, ist von unnützer Natur
Schrammi antwortete auf Batteriespannung
Moin,
ist es wirklich eine schleichende Entladung, oder ist die Batterie einfach nur platt?
Hast du mal den Stromfluss im Ruhezustand gemessen?
Gerade die Blei-Gel-Akkus sind oft schon nach einem Jahr durch.
Gruß
Jens
ist es wirklich eine schleichende Entladung, oder ist die Batterie einfach nur platt?
Hast du mal den Stromfluss im Ruhezustand gemessen?
Gerade die Blei-Gel-Akkus sind oft schon nach einem Jahr durch.
Gruß
Jens
Die Signatur, die Signatur, ist von unnützer Natur
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- gerd langer
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1325
- Dank erhalten: 144
12 Nov. 2015 12:31 #9
von gerd langer
gerd langer antwortete auf Batteriespannung
Ich denke das ich den Verursacher gefunden habe! Hupenknopf hat immer einen Durchgang. Es kommen zwischen 0,6 und 6 Volt immer Strom an der hupe an. Im trockenem wenig, nach der Wäsche bis zu 6 v. Habe ihn zerlegt und auch ohne feder ist Durchgang da. Nix zu machen. Könnte ihn zwar zerlegen und die Kontakte optimieren und erneuern, habe mich aber erst mal entschlossen die hupe zu entfernen. Geht zwar gegen meine Natur Dinge am moped zu haben die nicht funktionieren aber erst mal abwarten. Denke den schalter/ Knopf gibt's nicht einzeln. Schade das die anbauteile nicht so dolle sind.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Schrammi
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Yamaha YZ250F, div. DUCATIs
Weniger
Mehr
- Beiträge: 678
- Dank erhalten: 76
12 Nov. 2015 12:44 #10
von Schrammi
Die Signatur, die Signatur, ist von unnützer Natur
Schrammi antwortete auf Batteriespannung
Hupe braucht doch kein Mensch, reicht wenn die zum TÜV dran ist.

Die Signatur, die Signatur, ist von unnützer Natur
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.