Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Empfehlung Bremsbeläge
- Schrammi
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
- Yamaha YZ250F, div. DUCATIs
Weniger
Mehr
- Beiträge: 678
- Dank erhalten: 76
23 Feb. 2016 07:21 #1
von Schrammi
Die Signatur, die Signatur, ist von unnützer Natur
Empfehlung Bremsbeläge wurde erstellt von Schrammi
Moin,
was habt ihr denn so für Erfahrungen mit den unterschiedlichen Fabrikaten an Bremsbelägen?
Ich habe in meiner RR450 MY09 bisher die "Drückeberger" von Fritzel und die Braking getestet, beides natürlich als Sinter.
Die Fritzel waren nach 4h runter. Die Braking machen mir eigentlich ein ganz guten Eindruck was Bremsleistung und Haltbarkeit angeht, an Lucas würde ich aber günstiger ran kommen.
Braking, Lucas, EBC oder was ganz anderes?
GRuß
Jens
was habt ihr denn so für Erfahrungen mit den unterschiedlichen Fabrikaten an Bremsbelägen?
Ich habe in meiner RR450 MY09 bisher die "Drückeberger" von Fritzel und die Braking getestet, beides natürlich als Sinter.
Die Fritzel waren nach 4h runter. Die Braking machen mir eigentlich ein ganz guten Eindruck was Bremsleistung und Haltbarkeit angeht, an Lucas würde ich aber günstiger ran kommen.
Braking, Lucas, EBC oder was ganz anderes?
GRuß
Jens
Die Signatur, die Signatur, ist von unnützer Natur
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Martin Kemmeter
-
- Offline
- BetaBiker
-
- RR 350 21, EVO 300 4T 19
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 252
23 Feb. 2016 10:49 #2
von Martin Kemmeter
Martin Kemmeter antwortete auf Empfehlung Bremsbeläge
Ich fahre seit langem die Diafrikt Sinter. Sind günstig und mir taugen sie.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Schrammi
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
- Yamaha YZ250F, div. DUCATIs
Weniger
Mehr
- Beiträge: 678
- Dank erhalten: 76
23 Feb. 2016 11:10 #3
von Schrammi
Die Signatur, die Signatur, ist von unnützer Natur
Schrammi antwortete auf Empfehlung Bremsbeläge
Diafrikt? Die kenne ich gar nicht
Die Signatur, die Signatur, ist von unnützer Natur
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Pat
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 167
- Dank erhalten: 32
23 Feb. 2016 12:01 #4
von Pat
Zah Racing
Pat antwortete auf Empfehlung Bremsbeläge
Diarfrikt oder Goldfren, seit Jahren .Grüße
Pat
Pat
Zah Racing
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- @pepe
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 84
- Dank erhalten: 0
23 Feb. 2016 16:06 #5
von @pepe
Man wird nicht erwachsen, nur die Spielsachen werden teurer.
@pepe antwortete auf Empfehlung Bremsbeläge
Diafrikt Sinter fahre ich auch, der Satz zu 20€ beim PsycoParts.

Man wird nicht erwachsen, nur die Spielsachen werden teurer.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Glubberer
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- YZF / RR
Weniger
Mehr
- Beiträge: 362
- Dank erhalten: 15
23 Feb. 2016 18:18 #6
von Glubberer
Glubberer antwortete auf Empfehlung Bremsbeläge
Braking sind schon sehr gut (Haltbarkeit, Bremsleistung, Bremsscheibenverschleiß), besser in punkto Haltbarkeit sind nur noch original Nissin. Zwar doppelt so teuer, aber halten auch mehr als doppelt so lange...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Schrammi
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
- Yamaha YZ250F, div. DUCATIs
Weniger
Mehr
- Beiträge: 678
- Dank erhalten: 76
23 Feb. 2016 19:12 #7
von Schrammi
Die Signatur, die Signatur, ist von unnützer Natur
Schrammi antwortete auf Empfehlung Bremsbeläge
Ich glaube ich werde mal die Dia..Dingsbums testen, die sind ja echt konkurenzlos günstig.
Gruß
Jens
Gruß
Jens
Die Signatur, die Signatur, ist von unnützer Natur
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Herko
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
23 Feb. 2016 20:05 #8
von Herko
Die K-Mischung geht, sind günstig zum runterhobeln, besitzen aber keine ABE und hat vielmehr nicht die Erstausstatterqualität.
Gehen aber irgendwie nicht auf KTM. Wenn's warm ist, quietschen die wie die Sau!
Der Volksmund sagt deshalb, dass die Diafrikt-Klötzer aus gepresster Pavianscheiße bestehen...
Herko antwortete auf Empfehlung Bremsbeläge
Martin Kemmeter schrieb: Ich fahre seit langem die Diafrikt Sinter. Sind günstig und mir taugen sie.
Die K-Mischung geht, sind günstig zum runterhobeln, besitzen aber keine ABE und hat vielmehr nicht die Erstausstatterqualität.
Gehen aber irgendwie nicht auf KTM. Wenn's warm ist, quietschen die wie die Sau!
Der Volksmund sagt deshalb, dass die Diafrikt-Klötzer aus gepresster Pavianscheiße bestehen...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Martin Kemmeter
-
- Offline
- BetaBiker
-
- RR 350 21, EVO 300 4T 19
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 252
23 Feb. 2016 20:27 #9
von Martin Kemmeter
Martin Kemmeter antwortete auf Empfehlung Bremsbeläge
ABE ist für mich bei einer Sportenduro jetzt nicht so das Kriterium und was heißt "nicht die Erstausstatterqualität" - die Papierform interessiert mich nicht, sondern das Bremsverhalten in der Praxis. Da hatte ich bisher weder bei meinen Betas noch bei der guten alten Husaberg davor Grund zur Klage. Das ist ja jetzt auch keine Entscheidung fürs Leben, also einfach ausprobieren.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- gerd langer
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1325
- Dank erhalten: 144
23 Feb. 2016 20:48 #10
von gerd langer
gerd langer antwortete auf Empfehlung Bremsbeläge
Habe ca. 70 Stunden auf ktm (sollte ja egal sein worauf) diafrikt oder wie se geschrieben werden gefahren.im trockenem, nassen und Schlamm. .. mx, ige und enduro pokal auf ner 300 er ... absolut zufrieden.. für 15 Euroen. .. wenig verschleiss
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.