Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Beta RR 430 - Endschalldämpfer - Welche Möglichkeiten..

  • -Bo
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • KfZ's: Beta RR 430 + Subaru Impreza
Mehr
08 März 2018 10:00 #1 von -Bo
Servus liebe Beta Gemeinde,

irgendwie werde ich im WWW. nicht ganz fündig auf mein "Problemchen".

Hab' ne Beta 430 RR 2015, die klingt eigentlich ganz gut -> dennoch bin ich auf der Suche nach verschiedenen möglichkeiten diese etwas "dumpfer" also Kernigeren?- Sound zu bringen.

Laut und Kernig hatte ich bei der Beta 525, aber Laut muss es nicht "mehr" sein, ich will meinen Nachbarn und vorallem mir einen Gefallen tun, die Polizei ist bei uns eh auf Trapp!

Der ESD bei den Betas hat ja leider so eine "verlängerung" vom Auspufff zu Krümmer -> also ist da meiner Meinung nach kaum ein Wechsel möglich z.B zu den Anlagen von Arrow, Akrapovic, Mivv und co?

Bei meinen bisherigen Mopeds waren Anlagen von Arrow verbaut, solch einen gibt es ja für die 2010-2012? Version, würde dieser auch an die 430 passen?
FMF ESD gäbe es ja noch für meine, kann aber nicht wirklich abschätzen wie diese Klingen, habe bis hier die Erfahrung dass diese sher laut sind...


Gibt es hier Erfahrungsberichte zu der FMF bzw. Ideen oder Erfahrungen zur Passgenauigkeit von Auspuffanlagen der älteren Modelle?


Danke & Grüße
Bo )))

"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit
waagrecht zum Ohr hin abfliessen"

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • stefan2230
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • 390 RR
Mehr
08 März 2018 10:44 #2 von stefan2230
Die Arrow müsste passen, fahre selbst Leovince vom alten Modell (Betamotor; 10-12) auf 14,15 und 17.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • -Bo
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • KfZ's: Beta RR 430 + Subaru Impreza
Mehr
08 März 2018 12:20 #3 von -Bo
OK, alles klar - kann dadurch eig. Motor o.Ä Schaden nehmen oder passiert da "nichts" wenn man eine andere Anlage z.B von 2012 Modell nimmt?

Was hast du für Erfahrungen mit dem LeoVince?

LG
Bo

"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit
waagrecht zum Ohr hin abfliessen"

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • castillar
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
08 März 2018 12:55 - 08 März 2018 12:58 #4 von castillar
Hallo, wenn man´s richtig macht muss für jeden Auspuff das Mapping angepasst werden.
Nur so läuft der Motor wirklich besser und man ist relativ sicher das er keinen Schaden nimmt.
Ok eben gelesen 2015 is ja noch Vergaser, dann gibt´s kein Mapping.
Letzte Änderung: 08 März 2018 12:58 von castillar.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 März 2018 16:20 #5 von prophet
Es gibt auch eine Arrow Titananlage für die Vergasermodelle nach 2012 :knips:
Hatte ich selbst mal an meiner 280er.

Sollte also bei 400,430,450,480 passen :topf:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 März 2018 21:50 - 08 März 2018 21:51 #6 von gerd langer
2015er RR430.. FMF Q4 auf Original Krümmer. Etwas lauter wie Serie, allerdings gibt's auch einen leiseren Einsatz. Fährt sich sehr schön. Allerdings auch etwas mehr Druck übers gesamte Drehzahlband.umbedüsung nicht nötig
Letzte Änderung: 08 März 2018 21:51 von gerd langer.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 März 2018 04:55 - 09 März 2018 04:57 #7 von prophet

prophet schrieb: ...
Hatte ich selbst mal an meiner 280er.
...


Streiche 280, setze 480 )))
Letzte Änderung: 09 März 2018 04:57 von prophet.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • -Bo
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • KfZ's: Beta RR 430 + Subaru Impreza
Mehr
09 März 2018 06:59 #8 von -Bo
Danke erstmal für eure Anregungen, kaum zu glauben aber ich habe ein LeoVince für 50€ geschossen, ein guter Schweißer macht mir dann ein zwischen Stück vom Krümmer zu Auspuff. :ham:

Das ding kommt wohl von einer WR 450 und muss nur ein Wenig aufpoliert werden, E-Nr und DB-Eater sind vorhanden.

Ich werde dass ende diesen Monats mal alles biegen, schweißen lassen und es dann mal testen!
Bilder kommen dann hier im Thread! :kam:

Falls dass nichts ist, werde ich mich zwischen dem Arrow und dem FMF - ESD entscheiden!

Danke & Liebe Grüße
Bo

"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit
waagrecht zum Ohr hin abfliessen"

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 März 2018 06:40 #9 von ABC-Alarm
FMF Anlage mit Power Bomb Krümmer wird leiser im unteren Drehzahlbereich.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 März 2018 19:03 #10 von Mäx
Erfahrung FMF Q4 inkl. Powerbomb Krümmer:

Wird lauter im Standgas, Lautstärke bei der Fahrt ist aber gleich wie beim originalen!
Lautstärkemessung beim Rennen wirft für beide 93dB aus (ca. 5000 Upm und 1m Abstand)

Vorrausgestzt der DB EInsatz ist drin ... ohne schiebst du ein Rohr und bist lauter als alle anderen auf ner Motocrossstrecke :D

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo