Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Beta RR 250 STD 2019 Fehlercodes
- Grisuli
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 57
- Dank erhalten: 3
bei meiner RR leuchtete die Motorlampe nach knapp 40Bh und auch Batterie abklemmen und Batterie laden hat nichts geholfen, was wohl oft ein Fehler ist.
Nun habe ich über einen OBD Adapter mal die Fehler ausgelesen und dabei kam raus, das 3 Fehler geloggt waren.
P0601
P0120
P1400
Sagt das jemandem was bzw hatte das jemand schon so in der Form??
Ich habe dazu auch noch folgendes gefunden:
P0601:
ECU versagt oder ist fehlgeschlagen
Niederspannung zur ECU
P0120:
Das ECM erkannte, dass der Ausgang der TPS-Sensorschaltung A außerhalb des spezifizierten Spannungsbereichs in Bezug auf die TPS-Sensorschaltung B lag.
Der Ausgang der TPS-Sensorschaltung A fällt unter 0,2 Volt ab oder überschreitet 4,5 Volt.
P1400:
www.betabikes.de/index.php/kunena/teh/57...mit-motul-710-300-rr
In Summe deutet das wieder auf ein Spannungsproblem hin oder?
Ich hatte auch den Vergaser draußen wegen akutem überlaufen und somit auch das TPS.
Nun habe ich mal alle Fehlercodes gelöscht und werde es mal beobachten am WE in Frankreich.
Nachtrag: Motorlampe hatte schon geleuchtet bevor ich den Vergaser draußen hatte.
Cheers
André
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Grisuli
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 57
- Dank erhalten: 3
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Zipfekladscha
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 90
- Dank erhalten: 10
Kondensator schon geprüft?
Flackert die Tachoanzeige?
Spannungsregler defekt oder Massepunkte lose.
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Grisuli
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 57
- Dank erhalten: 3
Zipfekladscha schrieb: Bei den Fehlern würde ich auch auf ein Spannungsproblem tippen.
Kondensator schon geprüft?
Flackert die Tachoanzeige?
Spannungsregler defekt oder Massepunkte lose.
Gruß, Thomas
Danke Thomas, das könnte ich mal nachschauen. Wie man Spannungsregler und Kondensator prüft wurde ja sicherlich schon im Forum behandelt und ich werde mal danach suchen wenn ich Feierabend habe

Merci
Nachtrag: Tacho flackert nicht.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Zipfekladscha
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 90
- Dank erhalten: 10
Du kannst den TPS-Sensor mal durchmessen mit dem Ohmmeter wie hier beschrieben, nur zur Sicherheit nachdem Du den Vergaser in der Hand hattest:
betabikes.de/kunena/prolem/5615-tps-sens...en-wert?limitstart=0
Spannungsregler sollte bei laufendem Motor so ca. 13,2 Volt bis max. 14,8 Volt bringen.
Aber ob der grad Aussetzer hat wenn Du misst ist halt auch unwahrscheinlich.
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Grisuli
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 57
- Dank erhalten: 3
Cheers
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Grisuli
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 57
- Dank erhalten: 3
Das TPS stimmt auch nicht. Ich kann aber nicht weiter verstellen. Morgen muss ich da nochmal ran.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Vergasermike
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 2
Grisuli schrieb: So, Masseanschluss nähe Federbein war lose.
Das TPS stimmt auch nicht. Ich kann aber nicht weiter verstellen. Morgen muss ich da nochmal ran.
Hast was rausbekommen? Interessiert mich auch, hab auch den P1400
Allerdings hab ich das komplette Ölsystem nicht mehr drin...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Grisuli
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 57
- Dank erhalten: 3
noch nicht wirklich, der TPS Sensor selbst hat bei mir einen statischen widerstand von 5400 Ohm und eingebaut, zwischen ca. 4400 Ohm geschlossen bis ca. 1400 Ohm offen, was auch die Voreinstellung sowie Maximalverstellung bei mir darstellt. Hab ihn so wieder eingebaut, da die Spreizung von 3000 Ohm wohl normal ist wenn ich das richtig interpretiere.
Zurzeit ist nur noch der P00120 im Fehlerspeicher drin gewesen, Rest hat sich seit dem letzten Rennen nicht mehr ergeben. Den hab ich jetzt einfach nochmal gelöscht.
Außerdem flackert seit neuestem im Stand mein Tacho, also werde ich mal noch einen Kondensator bestellen und den wechseln.
Weiteres folgt

Cheers
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Zipfekladscha
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 90
- Dank erhalten: 10
bei 1400 Ohm wird´s wahrscheinlich ziemlich qualmen.
Den Kondensator hat ein Elektronik-Bastler vielleicht sogar in seinem Lager:-)
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.