Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Beta RR Stoßdämpfer/Durchhang
- Bierbomber10
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 353
- Dank erhalten: 78
ich mir nun mal wieder Gedanken bezüglich meines Fahrwerks gemacht.
Da ich des öfteren doch ab und zu mal nach Sprüngen oder hopsern mit den Fußrasten den boden berühre.
Beta RR 350 Racing 2019
Mein statischer Durchhang ist aktuell auf 35mm eingestellt und passt soweit.
Dieseen würde ich nun sowieso auf 30mm einstellen (Brauche bissle mehr Gewicht am Vorderad, wegen Traktionsproblemen in Kurven)
Dynamischer Durchhang ist bei 110mm mit Ausrüstung. (Gewicht ohne Ausrüstung 85kg)
Da lohnt es sich doch mal eine Federrate härter zu kaufen sprich k=5.6 oder?
Kann ich den die Feder am Stoßdämpfer so ohne weiteres entfernen, wie bei meinen

Auf der Beta Explosionszeichnung sieht das nämlich irgendwie anders aus und ich bin mir nun unsicher?!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Micha300rr
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 579
- Dank erhalten: 93
Zum zerlegen einfach Vorspannmuttern(9) komplett lösen dann schiebste das anschlaggummi(2) etwas hoch dann kannste den Federteller(6) rausziehen.
Musst wahrscheinlich die Feder mit der Hand etwas runter drücken sollte aber dann rausgehen. Ist im Endeffekt nicht viel anders als bei dem Kürbis.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Martin Kemmeter
-
- Offline
- BetaBiker
-
- RR 350 21, EVO 300 4T 19
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 252
Ich hab mit meinen 70 kg eine 5.2er Feder drin, also eine Nummer weicher. Passt jetzt von den Durchhängen und fühlt sich auch besser an. Ich habe auch im Hinterkopf, dass (ich glaube) Frank/Redcat mal erwähnte, dass die Betas es nicht so mögen, wenn sie mit dem Hintern zu tief hängen. Aber entscheidend ist da sicher das subjektive Empfinden.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- daveh
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 162
- Dank erhalten: 28
Martin Kemmeter schrieb: Ich finde das Vorspannen im eingebauten Zustand mittels der Kontermuttern aufgrund der beengten Platzverhältnisse ziemlich fummelig.
Ist übrigens bei den 20er Modellen (zumindest bei meiner 300 RR) noch schwieriger geworden wegen den Platzverhältnissen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Micha300rr
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 579
- Dank erhalten: 93
daveh schrieb:
Martin Kemmeter schrieb: Ich finde das Vorspannen im eingebauten Zustand mittels der Kontermuttern aufgrund der beengten Platzverhältnisse ziemlich fummelig.
Ist übrigens bei den 20er Modellen (zumindest bei meiner 300 RR) noch schwieriger geworden wegen den Platzverhältnissen.
Dafür kannste du wenn der Endschalldämpfer weg ist das Federbein zur Seite rausnehmen was bei der 19ner nicht ging
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Martin Kemmeter
-
- Offline
- BetaBiker
-
- RR 350 21, EVO 300 4T 19
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 252
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Micha300rr
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 579
- Dank erhalten: 93
Martin Kemmeter schrieb: D.h. an der Umlenkung unten nur die Schraube, die das Federbein verbindet, lösen, ohne den ganzen Umlenkungsknochen abzubauen/die Hebelei zu zerlegen? Auch beim 4T? Das Zerlegen an sich ist ja kein Stress und nach den Lagern ab und zu mal schauen schadet auch nie. Aber zumindest bei meiner 18er 4T nervt es mich, dass ich die lange Schraube, die den Knochen am Rahmen hält, nur rauskriege, wenn ich den Bolzen der Fußraste ein wenig reinklopfe (also vorher Splint raus...). Ist das ein Einzelschicksal?
Also selbst wenn es keine 20er ist kann man auch das Heck einfach hochklappen und so auch den Dämpfer ausbauen... Die umlenkung hab ich dafür noch nie los gemacht bzw am Rahmen oder sonstiges. Heck hoch... Dämpfer lösen... und 20er 4takt kann ich nichts zu sagen... Ham wa keinen da
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- daveh
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 162
- Dank erhalten: 28
Micha300rr schrieb: Dafür kannste du wenn der Endschalldämpfer weg ist das Federbein zur Seite rausnehmen was bei der 19ner nicht ging
Geil, das wusste ich nicht. Das erleichtert einiges

Martin Kemmeter schrieb: Aber zumindest bei meiner 18er 4T nervt es mich, dass ich die lange Schraube, die den Knochen am Rahmen hält, nur rauskriege, wenn ich den Bolzen der Fußraste ein wenig reinklopfe (also vorher Splint raus...). Ist das ein Einzelschicksal?
Bei mir geht/ging das (auch bei der 18er) ganz knapp mit etwas wackeln und drehen immer irgendwie da dran vorbei. Da geht aber kein Blatt Papier mehr dazwischen. Der lange Bolzen hat ja extra keinen Bund an der einen Stelle.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Martin Kemmeter
-
- Offline
- BetaBiker
-
- RR 350 21, EVO 300 4T 19
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 252
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Bierbomber10
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 353
- Dank erhalten: 78
Ja dachte mir fast das es auch ähnlich einfach zum ausbauen geht.
Der Tipp mit dem Messen der Feder vor dem Aus
/Einbau ist gut.
Habe jetzt mal eine 5.6 (56N/mm) Feder geordert.
Was fahrt ihr so für Durchhänge?
Speziell dynamischer, gibt es ja seitens Beta keine Angabe.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.