Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Getriebeölstand RR 300 MY2021
- Bendix
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 3
06 Juni 2021 18:41 - 06 Juni 2021 18:56 #1
von Bendix
Getriebeölstand RR 300 MY2021 wurde erstellt von Bendix
Hallo Leute,
kurze Frage zur Ölstandskontrolle. Da meine nach dem 1. "Kundendienst" in meinen Augen etwas überfüllt war, habe ich ein bisschen was abgelassen (nicht viel, max. 40ml aber wsl eher weniger). Hintergrund war der, dass es eher Richtung 45 Grad als 90 Grad Neigung des Motorrads zur Kontrollschraube rausgelaufen ist. Jetzt ist es immer noch nicht bei 90 Grad aber zumindest näher an den 90 als an den 45.
Jetzt habe ich jedoch im Internet (insbesondere in US-Foren) gelesen, dass die Ölstandskontrollschraube nicht wirklich aussagekräftig ist und anders als z.B. bei KTM nicht zum Ölstand einstellen verwendet werden soll. Jetzt macht man sich natürlich etwas Sorgen, dass vielleicht zu wenig drin ist. Auf der anderen Seite werden bei den Amis auch viel Unwahrheiten verbreitet.
Kann dies jemand Bestätigen oder hoffentlich widerlegen? Habe natürlich keine Ahnung wieviel ml der Händler bei mir reingekippt hat, aber bei 90% meiner Motorrädern die ich bisher hatte, kamen diese immer überfüllt von Händlern zurück, da diese einfach nur die Handbuchmenge reinschütten (gibt natürlich auch positive Ausnahmen;)), ohne darauf zu achten wie viel rausgekommen ist. Nachschütten ist leider auch nicht drin, weil ich nicht weiß wieviel ich tatsächlich abgelassen habe.
kurze Frage zur Ölstandskontrolle. Da meine nach dem 1. "Kundendienst" in meinen Augen etwas überfüllt war, habe ich ein bisschen was abgelassen (nicht viel, max. 40ml aber wsl eher weniger). Hintergrund war der, dass es eher Richtung 45 Grad als 90 Grad Neigung des Motorrads zur Kontrollschraube rausgelaufen ist. Jetzt ist es immer noch nicht bei 90 Grad aber zumindest näher an den 90 als an den 45.
Jetzt habe ich jedoch im Internet (insbesondere in US-Foren) gelesen, dass die Ölstandskontrollschraube nicht wirklich aussagekräftig ist und anders als z.B. bei KTM nicht zum Ölstand einstellen verwendet werden soll. Jetzt macht man sich natürlich etwas Sorgen, dass vielleicht zu wenig drin ist. Auf der anderen Seite werden bei den Amis auch viel Unwahrheiten verbreitet.
Kann dies jemand Bestätigen oder hoffentlich widerlegen? Habe natürlich keine Ahnung wieviel ml der Händler bei mir reingekippt hat, aber bei 90% meiner Motorrädern die ich bisher hatte, kamen diese immer überfüllt von Händlern zurück, da diese einfach nur die Handbuchmenge reinschütten (gibt natürlich auch positive Ausnahmen;)), ohne darauf zu achten wie viel rausgekommen ist. Nachschütten ist leider auch nicht drin, weil ich nicht weiß wieviel ich tatsächlich abgelassen habe.
Letzte Änderung: 06 Juni 2021 18:56 von Bendix.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- dr-dirt
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
06 Juni 2021 18:54 #2
von dr-dirt
dr-dirt antwortete auf Getriebeölstand RR 300
Kannst ja auch komplett ablassen und neu befüllen.
850ml bei normalen Einsatz, 1 Liter bei viel Kupplungseinsatz!
Ich hab die Menge immer nur gemessen und eingefüllt.
850ml bei normalen Einsatz, 1 Liter bei viel Kupplungseinsatz!
Ich hab die Menge immer nur gemessen und eingefüllt.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Bendix
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 3
06 Juni 2021 19:06 #3
von Bendix
Bendix antwortete auf Getriebeölstand RR 300
Wäre unter normalen Umständen eine Option, aber aktuell möchte ich die wenige Zeit die ich nachwuchsbedingt habe lieber zum Fahren nutzen, als zum warm fahren und ablassen
. Gilt diese 1000ml Regel auch noch für die aktuellen Baujahre? Im Handbuch konnte ich dazu nämlich nichts finden.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- b-joe
-
- Offline
- BetaBiker
-
- XT 300 ´15
Weniger
Mehr
- Beiträge: 988
- Dank erhalten: 179
06 Juni 2021 19:14 #4
von b-joe
b-joe antwortete auf Getriebeölstand RR 300 MY2021
der ölstand muss nicht 1000%tig passen. mach dir nicht so´n kopp.
lass es so oder kipp n schuss nach und fahre einfach.
lass es so oder kipp n schuss nach und fahre einfach.
Folgende Benutzer bedankten sich: Pedro, Bendix
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Bendix
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 3
23 Juni 2021 18:47 - 23 Juni 2021 18:49 #5
von Bendix
Bendix antwortete auf Getriebeölstand RR 300 MY2021
Hab's jetzt einfach gelassen. Wobei sie heute schon extrem viel Kupplung abbekommen hat. Vielleicht tue ich beim nächsten Wechsel etwas mehr rein. Wo steht das denn mit 1000 ml bei viel Kupplung und gilt das auch für die 20+ Modelle? Ich konnte in keinem Handbuch irgendwas dazu finden. Immer nur 800ml. Und 850ml bei Erstbefüllung. Mein Händler hat auch 800ml gesagt und der fährt extrem viel Kupplung.
Letzte Änderung: 23 Juni 2021 18:49 von Bendix.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Bierbomber10
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 353
- Dank erhalten: 78
23 Juni 2021 18:52 #6
von Bierbomber10
Bierbomber10 antwortete auf Getriebeölstand RR 300 MY2021
Naja, das mit dem 1000ml weiß ich nicht, kommt mir aber etwas viel vor.
Sehs doch so beim Getriebe ist der Ölstand wirklich eher zu vernachlässigen als beim Motoröl. Im schlimmsten Fall drückts dir das Öl lediglich aus dem Entlüftungsschlauch
Füll 800-900ml ein und gut ists.
Gilt bei mindestens allen Modellen ab 2016..
Sehs doch so beim Getriebe ist der Ölstand wirklich eher zu vernachlässigen als beim Motoröl. Im schlimmsten Fall drückts dir das Öl lediglich aus dem Entlüftungsschlauch

Füll 800-900ml ein und gut ists.
Gilt bei mindestens allen Modellen ab 2016..
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- M@tt
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
- Dank erhalten: 156
23 Juni 2021 20:55 #7
von M@tt
DRZ / RR
M@tt antwortete auf Getriebeölstand RR 300 MY2021
Im 2014er RR300 Handbuch findet man es noch: (auch 4 Takt)
Bis welches Baujahr das noch gilt wäre interessant zu wissen.
Grüße
M@tt
Bis welches Baujahr das noch gilt wäre interessant zu wissen.
Grüße
M@tt
DRZ / RR
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Micha_D
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Lebe jetzt!
Weniger
Mehr
- Beiträge: 574
- Dank erhalten: 53
23 Juni 2021 21:11 #8
von Micha_D
Gruß
Micha_D
Beta EVO 300 2T ´18 + EVO 250 2T ´20
EX: Alp 200 `13, EVO 300 4T ´17 und XTrainer 300 ´16
Micha_D antwortete auf Getriebeölstand RR 300 MY2021
In meine 16er Xtrainer kommt auch immer der ganze Liter. Öl nutzt mir nur im Motor, nicht in der Dose. Wie kann mann sonst auf einfachste Weise den Motor thermisch entlasten?
Gruß
Micha_D
Beta EVO 300 2T ´18 + EVO 250 2T ´20
EX: Alp 200 `13, EVO 300 4T ´17 und XTrainer 300 ´16
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- M@tt
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
- Dank erhalten: 156
24 Juni 2021 16:13 #9
von M@tt
DRZ / RR
M@tt antwortete auf Getriebeölstand RR 300 MY2021
Genau. 
Was mir grad noch eingefallen ist:
Bei Hardenduroevents haben manche Profis einen größeren Kupplungsdeckel drauf um mit mehr Öl fahren zu können.
Grüße
M@tt

Was mir grad noch eingefallen ist:
Bei Hardenduroevents haben manche Profis einen größeren Kupplungsdeckel drauf um mit mehr Öl fahren zu können.
Grüße
M@tt
DRZ / RR
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Bendix
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 3
24 Juni 2021 17:47 #10
von Bendix
Bendix antwortete auf Getriebeölstand RR 300 MY2021
Aber genau der größere Deckel gleicht ja den erhöhten Füllstand bei mehr Öl aus. Na hoffentlich hab ich meine nicht schon thermisch überlastet. Hab ja zurzeit sogar etwas unter 800 drin.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.