Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Xtrainer normaler Ölverbrauch?
- t2bulli1978
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- ride & surf
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
23 Sep. 2021 08:07 #1
von t2bulli1978
Xtrainer normaler Ölverbrauch? wurde erstellt von t2bulli1978
Hallo zusammen,
was ist denn ein normaler Ölverbrauch bei der 300er Xtrainer?
Finde dazu im Netz leider nicht wirklich was
Hab gestern mal versucht mit der Spritze Öl über den Zuführschlauch zu ziehen aber da kam nciht wirklich was weil mega Gegendruck
was ist denn ein normaler Ölverbrauch bei der 300er Xtrainer?
Finde dazu im Netz leider nicht wirklich was

Hab gestern mal versucht mit der Spritze Öl über den Zuführschlauch zu ziehen aber da kam nciht wirklich was weil mega Gegendruck
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Philippdahoam
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 1
23 Sep. 2021 09:48 #2
von Philippdahoam
Philippdahoam antwortete auf Xtrainer normaler Ölverbrauch?
Wenn des Magnetventil im Luftfilterkasten nicht angesteuert wird/ist, dann wird der Durchfluss eher gegen Null gehen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- t2bulli1978
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- ride & surf
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
23 Sep. 2021 11:30 - 23 Sep. 2021 11:33 #3
von t2bulli1978
t2bulli1978 antwortete auf Xtrainer normaler Ölverbrauch?
Hm! Hatte den Betahändler in Waging extra gefragt ob die Beta ein Ventil hat oder nur über den Unterdruck vom Vergaser zieht! Antwort: über Unterdruck Vergaser!
Heißt die hat ein Magnetventil was aufmacht sobald Motor läuft oder bedarfsgesteuert?
Meine ist von 2017
War gestern auf der moto-x Strecke und nach 50km waren ca. 50ml Öl weg. Ist das normal von der Menge?
DANKE
Heißt die hat ein Magnetventil was aufmacht sobald Motor läuft oder bedarfsgesteuert?
Meine ist von 2017
War gestern auf der moto-x Strecke und nach 50km waren ca. 50ml Öl weg. Ist das normal von der Menge?
DANKE
Letzte Änderung: 23 Sep. 2021 11:33 von t2bulli1978.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Pedro
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 135
- Dank erhalten: 24
23 Sep. 2021 11:40 - 23 Sep. 2021 11:41 #4
von Pedro
300 RR Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
Pedro antwortete auf Xtrainer normaler Ölverbrauch?
Tach,
www.netzangler.de/2-takt-oel-benzin-mischungsrechner/
kommt darauf an wieviel Sprit du verbraucht hast. Auf 50Km MX verbrauche ich schon mal einen Tank voll Benzin. 50ml Öl...bestimmt auch (noch nie gemessen).
Und dein Moped hat eine Ölpumpe drin die man auch einstellen kann. Wenn das dein Händler wirklich so gesagt hat.......
Gruß
Pedro
www.netzangler.de/2-takt-oel-benzin-mischungsrechner/
kommt darauf an wieviel Sprit du verbraucht hast. Auf 50Km MX verbrauche ich schon mal einen Tank voll Benzin. 50ml Öl...bestimmt auch (noch nie gemessen).
Und dein Moped hat eine Ölpumpe drin die man auch einstellen kann. Wenn das dein Händler wirklich so gesagt hat.......
Gruß
Pedro
300 RR Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
Letzte Änderung: 23 Sep. 2021 11:41 von Pedro.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Könich
-
- Offline
- BetaBiker
-
- XT300, Alp200, TT600R
23 Sep. 2021 12:02 #5
von Könich
Es muss nur spass machen
www.reiseendurofestival.de
Könich antwortete auf Re:Xtrainer normaler Ölverbrauch?
Im Normalbetrieb mischt sich die XT 1:80 bis 1:100.
Allerdings wie hast Du die 50 ml Nachfüllmenge ermittelt? Ich empfinde das Nachfüllen als recht mühselig (möppi dabei gerade stellen!)
50km MX sollten 3,5-5 Liter sprit sein.
50ml Öl: das wären 1:70-1:100.
Passt
Allerdings wie hast Du die 50 ml Nachfüllmenge ermittelt? Ich empfinde das Nachfüllen als recht mühselig (möppi dabei gerade stellen!)
50km MX sollten 3,5-5 Liter sprit sein.
50ml Öl: das wären 1:70-1:100.
Passt
Es muss nur spass machen

www.reiseendurofestival.de
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- t2bulli1978
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- ride & surf
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
23 Sep. 2021 12:37 #6
von t2bulli1978
t2bulli1978 antwortete auf Xtrainer normaler Ölverbrauch?
Spritverbrauch war 4,4ltr auf 50km und dabei hat sie 50ml Öl gezogen (@ Könich: hatte vor der Fahrt voll gemacht und mit Messschieber von der Oberkante gemessen. Nach der Fahrt getankt und wieder Öl gleich eingestellt)
>> Ergibt ein Mischverhältnis 1:90 und sollte also passen.
Noch ne technische Frage:
Hab ich jetzt ein Magnetventil am Öltank direkt was
a) nur auf/ zu macht, wenn Motor läuft und das Öl wird durch den Unterdruck nach Vergaser gezogen?
b) ist das bedarfsgesteuert über ne kleine ECU oder was auch immer?
c) wo soll denn da eine Ölpumpe sein? Am Öltank? Der Schlauch geht doch direkt in den Ansaugtrakt nach Vergaser!
>> Ergibt ein Mischverhältnis 1:90 und sollte also passen.
Noch ne technische Frage:
Hab ich jetzt ein Magnetventil am Öltank direkt was
a) nur auf/ zu macht, wenn Motor läuft und das Öl wird durch den Unterdruck nach Vergaser gezogen?
b) ist das bedarfsgesteuert über ne kleine ECU oder was auch immer?
c) wo soll denn da eine Ölpumpe sein? Am Öltank? Der Schlauch geht doch direkt in den Ansaugtrakt nach Vergaser!
- Könich
-
- Offline
- BetaBiker
-
- XT300, Alp200, TT600R
23 Sep. 2021 12:50 #7
von Könich
Es muss nur spass machen
www.reiseendurofestival.de
Könich antwortete auf Re:Xtrainer normaler Ölverbrauch?
Die Pumpe gibt pro Impuls eine gewisse Menge Öl ab.
Die Anzahl der Impulse berechnet eine CPU anhand Drehzahl und Schieberstellung im Vergaser.
Die Pumpe hängt im Luftfilterkasten hinten, oben.
Die Anzahl der Impulse berechnet eine CPU anhand Drehzahl und Schieberstellung im Vergaser.
Die Pumpe hängt im Luftfilterkasten hinten, oben.
Es muss nur spass machen

www.reiseendurofestival.de
Folgende Benutzer bedankten sich: t2bulli1978
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- t2bulli1978
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- ride & surf
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
23 Sep. 2021 12:54 #8
von t2bulli1978
t2bulli1978 antwortete auf Re:Xtrainer normaler Ölverbrauch?
Danke dir! Na dann schau ich mir das Ganze mal am WE an. Theoretisch verstanden hab ichs jetzt 
Die 1:90 sollten dann ja auch passen.
Noch ne Frage wenn ich schon nen Fachmann dran habe: im Tacho läuchtet immer wieder Fernlicht und die Öllampe auf. Ist dann aber auch wieder weg. Für mich sieht das nach nem Masseschluss am Kabelstrang/ Kabel aus. Noch ne andere idee? So kam ich überhaupt drauf mal den Ölverbrauch zu messen

Die 1:90 sollten dann ja auch passen.
Noch ne Frage wenn ich schon nen Fachmann dran habe: im Tacho läuchtet immer wieder Fernlicht und die Öllampe auf. Ist dann aber auch wieder weg. Für mich sieht das nach nem Masseschluss am Kabelstrang/ Kabel aus. Noch ne andere idee? So kam ich überhaupt drauf mal den Ölverbrauch zu messen
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Könich
-
- Offline
- BetaBiker
-
- XT300, Alp200, TT600R
23 Sep. 2021 13:45 #9
von Könich
Es muss nur spass machen
www.reiseendurofestival.de
Könich antwortete auf Re:Xtrainer normaler Ölverbrauch?
Bin leider kein Fachmann. Nur technisch interessiert.
Die 1:90 entspricht der Werkseinstellung. Ich persönlich fahre lieber mit 1:60-1:70.
Einfach nur so zur Vorsicht. Eigenes Buchgefühl. Zur Einstellung der Pumpe hab ich hier schon kräftig im Forum geschrieben. Suchfunktion..
Tachol-Lampen: kenne dieses Problem glücklicherweise nicht.
Die 1:90 entspricht der Werkseinstellung. Ich persönlich fahre lieber mit 1:60-1:70.
Einfach nur so zur Vorsicht. Eigenes Buchgefühl. Zur Einstellung der Pumpe hab ich hier schon kräftig im Forum geschrieben. Suchfunktion..
Tachol-Lampen: kenne dieses Problem glücklicherweise nicht.
Es muss nur spass machen

www.reiseendurofestival.de
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Supercharger
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- XT 300 MJ '18 - Yamaha T700 MJ '19
Weniger
Mehr
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 43
23 Sep. 2021 16:49 #10
von Supercharger
Supercharger antwortete auf Xtrainer normaler Ölverbrauch?
Moin !
Der Kollege Könich hat Deine Fragen teilweise schon beantwortet;
ich lege noch ein bißchen nach:
Die Dosierpumpe im LuFikasten wird von der ECU angesteuert.
Die Information, wieviel zugemischt wird, bekommt sie vom Gasschiebersensor (Poti) des Vergasers.
Ist der Schieber weiter auf, wird mehr zugemischt - so einfach !
Tacholampen:
Es gibt zwei, die mit dem Öl zu tun haben.
Die Rote mit dem Ölkannensymbol - wird von einem Sensor im Öltank angesteuert und sagt Dir, wann es Zeit wird Öl nachzufüllen.
Wenn die Latüchte bei vollem Tank leuchtet, kann der Sensor im Tank defekt sein, oder es sitzt eine Luftblase davor.
Mit Luft im Tank ist des eh so eine Sache - siehe unten
Die Orange mit Motorsymbol - wird von der ECU angesteuert und sagt Dir, dass die Ölpumpe möglicherweise defekt ist.
Wenn die leuchtet, am Besten anhalten und als Erstes Sichtkontrolle.
Im Schlauch zum Vergaser sind immer kleine Bläschen; wenn die bei laufendem Motor ruckartig vorwärts wandern, fördert die Pumpe und es ist falscher Alarm (trifft in den meisten Fällen zu).
Dann machst Du einen Reset der Kontrollleuchte.
Wie das geht, wurde hier schon mehrfach beschrieben --> Suche nutzen.
Wenn keine wandernden Blasen erkennbar sind - Motor aus bevor er wegen Ölmangel die Grätsche macht.
Der Öltank:
hat eine sehr ungleichmäßige Form und ist daher schlecht zu befüllen.
Ob er wirklich voll ist, weißt Du nur, wenn Du den rechten Seitendeckel abnimmst.
Erst dann kannst Du sehen, ob noch Luft im Tank ist.
Wenn die Maschine auf einem Montageständer steht und leicht nach hinten gekippt ist, geht da meist noch ein guter Schluck rein.
Das vollständige Befüllen hat allerdings auch Nachteile.
Bei längeren Steigungen läuft einiges von dem Öl nach hinten über die Entlüftung raus.
Siehst Du dann, wenn Du die Sitzbank abnimmst und hinten alles gut geölt ist ...
Gruß
SC
Der Kollege Könich hat Deine Fragen teilweise schon beantwortet;
ich lege noch ein bißchen nach:
Die Dosierpumpe im LuFikasten wird von der ECU angesteuert.
Die Information, wieviel zugemischt wird, bekommt sie vom Gasschiebersensor (Poti) des Vergasers.
Ist der Schieber weiter auf, wird mehr zugemischt - so einfach !
Tacholampen:
Es gibt zwei, die mit dem Öl zu tun haben.
Die Rote mit dem Ölkannensymbol - wird von einem Sensor im Öltank angesteuert und sagt Dir, wann es Zeit wird Öl nachzufüllen.
Wenn die Latüchte bei vollem Tank leuchtet, kann der Sensor im Tank defekt sein, oder es sitzt eine Luftblase davor.
Mit Luft im Tank ist des eh so eine Sache - siehe unten
Die Orange mit Motorsymbol - wird von der ECU angesteuert und sagt Dir, dass die Ölpumpe möglicherweise defekt ist.
Wenn die leuchtet, am Besten anhalten und als Erstes Sichtkontrolle.
Im Schlauch zum Vergaser sind immer kleine Bläschen; wenn die bei laufendem Motor ruckartig vorwärts wandern, fördert die Pumpe und es ist falscher Alarm (trifft in den meisten Fällen zu).
Dann machst Du einen Reset der Kontrollleuchte.
Wie das geht, wurde hier schon mehrfach beschrieben --> Suche nutzen.
Wenn keine wandernden Blasen erkennbar sind - Motor aus bevor er wegen Ölmangel die Grätsche macht.
Der Öltank:
hat eine sehr ungleichmäßige Form und ist daher schlecht zu befüllen.
Ob er wirklich voll ist, weißt Du nur, wenn Du den rechten Seitendeckel abnimmst.
Erst dann kannst Du sehen, ob noch Luft im Tank ist.
Wenn die Maschine auf einem Montageständer steht und leicht nach hinten gekippt ist, geht da meist noch ein guter Schluck rein.
Das vollständige Befüllen hat allerdings auch Nachteile.
Bei längeren Steigungen läuft einiges von dem Öl nach hinten über die Entlüftung raus.
Siehst Du dann, wenn Du die Sitzbank abnimmst und hinten alles gut geölt ist ...

Gruß
SC
Folgende Benutzer bedankten sich: t2bulli1978
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.