Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

2013 4T RR400 - Spannungsregler Upgrade

Mehr
12 Aug. 2022 17:30 #1 von redrider
2013 4T RR400 - Spannungsregler Upgrade wurde erstellt von redrider
Hallo, ich lese im ADV Rider Forum, dass viele den Spannungsregler auf einen stärkeren umbauen (RMX450).

der originale Spannungsregler hat aber 4 Kabel und ich kann den nicht im Stromlaufplan finden.

Eigentlich sollte der Spannungsregler 5 Anschlüsse haben (3x AC rein und 2x DC 12V raus).

Im einzigen Stromlauplan, den ich finden kann hat der "Regulator" 5 Anschlüsse.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • ulfl
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • Alp 200, Alp 4.0
Mehr
12 Aug. 2022 18:11 #2 von ulfl
Ohne jetzt die Details bei der RR400 zu kennen...

3*AC rein, +12V und Masse

Wird der 5. Anschluss - sprich die Masse - eventuell direkt an das Gehäuse / den Rahmen gelegt und nicht extra auf den Stecker geführt?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Aug. 2022 19:05 - 12 Aug. 2022 19:20 #3 von B3TAGVY
Der Umbau auf den stärkeren Spannungsregler funktioniert nur bei den EFI Betas. (Wobei man da auch den Zusatzkabelbaum von Beta verbauen kann, dann hat man auch keine Probleme mehr)

Bei den Vergaser-Betas ist die ganze Elektrik anders aufgebaut.

Der Regler der Einspritzer hat 5 Anschlüsse:
3x AC von der Lima, 1x 12V und 1x Masse.

Der Regler der Vergaser hat 4 Anschlüsse:
1x Masse
1x AC Eingang von der Lima, wird im Regler Gleichgerichtet und zum Laden der Batterie benutzt
1x 12V Ausgang für die Batterie
1x AC Eingang von der Lima für Licht (Der wird gegen Masse geschaltet und so wird die Spannung geregelt.)
Letzte Änderung: 12 Aug. 2022 19:20 von B3TAGVY.
Folgende Benutzer bedankten sich: ulfl

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • ulfl
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • Alp 200, Alp 4.0
Mehr
12 Aug. 2022 19:09 #4 von ulfl
Wow, das ist KEIN Drehstrom-Generator?!? Damit hab ich nicht gerechnet. Danke für die Info!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Aug. 2022 19:16 - 12 Aug. 2022 19:24 #5 von B3TAGVY
Mit Drehstromgenerator meinst du 3x AC Spulen (120° versetzt) die Gleichgerichtet werden?

Also sowas haben die Vergasermodelle nicht.

Soweit ich das Verstanden habe haben die Vergasermodelle auch 3 Spulen.
Da wird aber eine Spule fürs Steuergerät benutzt, Eine für AC Verbraucher und eine für DC Verbraucher. (Bei den letzten beiden Spulen wird die Spannung dann am/im Regler geregelt.)
Die Spulen sind dann auch nicht im Stern geschaltet sondern gehen auf Masse.

(Wenn ich das Soweit Richtig verstanden habe.) :smic:
Letzte Änderung: 12 Aug. 2022 19:24 von B3TAGVY.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Aug. 2022 19:54 #6 von redrider
redrider antwortete auf 2013 4T RR400 - Spannungsregler Upgrade
Aaah, danke - das nenn ich mal eine kompetente Antwort.

Das bedeutet es gibt keine Möglichkeit für mehr Saft?

Das bedeutet aber auch, ich kann den Fan über das Licht schalten und damit läuft er nur noch, wenn der Motor läuft?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • ulfl
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • Alp 200, Alp 4.0
Mehr
12 Aug. 2022 20:03 #7 von ulfl
Ah, dann ist das schon ein Drehstrom-Generator, aber "für mich als Elektriker eher unüblich" eingesetzt.

Früher hatte man 12V (oder sogar 6V) Gleichstrom-Maschinen, die einen relativ geringen Wirkungsgrad haben - sprich da kommt "relativ" wenig Strom raus.

"3x AC Spulen (120° versetzt)" -> das ist das was die Drehstrom Maschinen "auszeichnet" :schein:

"Heute" hat man normal einen Drehstrom-Generator, da nimmt man normal 6 Dioden und einen Regler auf 12V. Das findet man in den allermeisten PKW und Motorrädern (sehr moderne geregelte Generatoren mal aussen vor)

Hier hat man zwar einen (effizienten) Drehstrom-Generator, aber macht halt nicht die übliche "Dioden / Regler" Logik über alles, sondern teilt das vorher auf die notwendigen "Stränge" auf.

redrider: "Das bedeutet es gibt keine Möglichkeit für mehr Saft?" -> Ähm, die Hersteller optimieren da schon ordentlich ...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Aug. 2022 20:17 - 12 Aug. 2022 20:27 #8 von B3TAGVY

redrider schrieb: Aaah, danke - das nenn ich mal eine kompetente Antwort.

Das bedeutet es gibt keine Möglichkeit für mehr Saft?

Das bedeutet aber auch, ich kann den Fan über das Licht schalten und damit läuft er nur noch, wenn der Motor läuft?


Ich weiß nicht, ob man den Lüfter an Wechselspannung Betreiben kann.

Sonst gibt es nur 3 (4) Möglichkeiten

1. Die Batterie mit Dioden vom Bordnetz trennen. (So wie das bei den EFI-Betas von 2015-2019 gelöst war) Also, dass die Batterie nur geladen werden kann aber keinen Saft an die Verbraucher abgibt. Das übernimmt dann die Lima. Problem dabei ist, dass dann die Ladespannung wegegn der Dioden an der Batterie niedriger ist, was auch ja auch nicht von Vorteil ist. Kann dann Probleme mit dem Aufladen der Batterie geben.

2. Den Lüfter über ein Relais schalten. Den Strom für das Relais kann man vom Licht abgreifen. (Oder auch direkt vom AC-Ausgang der Lichtmaschine) Dann müsste man aber auch noch eine Diode vor das Relais und einen Kondensator parallel Setzten um das Relais mit Wechselspannung betreiben zu können.
(Auf die Weise könnte man auch die Batterie vom Bordnetz trennen. Hat dann den Gleichen Effekt wie mit den Dioden, nur dass mit einem Relais die Ladespannung nicht abfällt.)

3. Einen Spannungswächter vor den Lüfter setzen.
www.erich-jaeger.com/de/produkte/321061
Der Schaltet den Lüfter dann nur an wenn die Bordspannung über 13,6V liegt. Müsste man mal prüfen wie hoch die Batteriespannung ist wenn der Motor läuft

4. Schalter am Lenker. Ist zwar nicht so elegant aber funktioniert im Notfall auch.
Letzte Änderung: 12 Aug. 2022 20:27 von B3TAGVY.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Aug. 2022 23:08 #9 von redrider
redrider antwortete auf 2013 4T RR400 - Spannungsregler Upgrade
Vielen Dank für die super Ideen, ich erwägen Punkt 2 zu realisieren.

AC/DC Wandler von Aliexpress und mit dem gleichgerichteten Lichtstrom ein Relais schalten, dass den Fan direkt von der Batterie versorgt.

Das nenne ich Kompetenz, nochmals danke für Deine Hilfe!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Aug. 2022 12:58 #10 von b-joe

ulfl schrieb: Ah, dann ist das schon ein Drehstrom-Generator, aber "für mich als Elektriker eher unüblich" eingesetzt.

nein, weil das drei unterschiedliche spulen sind die sich in spannung und/oder leistung unterscheiden.
Folgende Benutzer bedankten sich: ulfl

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo