Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Mein ANHÄNGER
- trebeta
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 94
03 Sep. 2017 15:12 - 03 Sep. 2017 16:07 #1
von trebeta
Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
Mein ANHÄNGER wurde erstellt von trebeta
Hallo zusammen,
wie unser Admin schon im Fred bemerkt hat, so will ich doch schon mal meinen Anhänger im Vorfeld der Lombardei-Ausfahrt vorstellen.
Bei einigen Ausfahrten hatte ich das Urmodell schon dabei.
Hab aber damals schon gesagt, der Anhänger wird noch ausgebaut.
Also zum Anfang: Ich habe mich schon immer, eigentlich seit meiner aktiven Zeit, also schon vor Jahrzenten, mit dem Gedanken getragen, Transportraum für den Hobbybereich und den Motorradsporteinsatz zu konzipieren.
Als alter "Formalist" habe ich mich erst mal hingesetzt und eine Art Lasten- und Pflichtenheft verfasst.
Die ersten 6 Blätter sind als Anlage eingestellt.
trebeta
wie unser Admin schon im Fred bemerkt hat, so will ich doch schon mal meinen Anhänger im Vorfeld der Lombardei-Ausfahrt vorstellen.
Bei einigen Ausfahrten hatte ich das Urmodell schon dabei.
Hab aber damals schon gesagt, der Anhänger wird noch ausgebaut.
Also zum Anfang: Ich habe mich schon immer, eigentlich seit meiner aktiven Zeit, also schon vor Jahrzenten, mit dem Gedanken getragen, Transportraum für den Hobbybereich und den Motorradsporteinsatz zu konzipieren.
Als alter "Formalist" habe ich mich erst mal hingesetzt und eine Art Lasten- und Pflichtenheft verfasst.
Die ersten 6 Blätter sind als Anlage eingestellt.
trebeta
Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
Anhänge:
Letzte Änderung: 03 Sep. 2017 16:07 von trebeta.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- trebeta
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 94
03 Sep. 2017 15:28 - 03 Sep. 2017 15:32 #2
von trebeta
Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
trebeta antwortete auf Mein ANHÄNGER
Ich will noch drei Blätter meines LP-Heft (Sollzustand/Aufgabenstelleung und die erste Aufgabenstellung) einstellen und die Bilder dazu.
Die restlichen Angaben folgen.
Die restlichen Angaben folgen.
Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
Anhänge:
Letzte Änderung: 03 Sep. 2017 15:32 von trebeta.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- trebeta
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 94
03 Sep. 2017 15:38 #3
von trebeta
Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
trebeta antwortete auf Mein ANHÄNGER
Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
- trebeta
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 94
04 Sep. 2017 19:51 - 04 Sep. 2017 20:09 #4
von trebeta
Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
trebeta antwortete auf Mein ANHÄNGER
Ich zieh mal einen Punkt vor.
Durch mehrere Einsätze mit dem Hänger bei niedrigen Temperaturen habe ich festgestellt, dass bei Heizungseinsatz im Inneren, besonders an den Decken, es zu Schwitzwasser kommt.
Abhilfe soll schaffen, Hinter-Heizung-Dämmung, also 4 mm Styropor mit Alufolie.
Damit habe ich den gesamten GFK Aufbau innen verkleidet. Hab’s noch nicht getestet.
Die ALU Seitenwände sind ja doppelwandig.
Durch mehrere Einsätze mit dem Hänger bei niedrigen Temperaturen habe ich festgestellt, dass bei Heizungseinsatz im Inneren, besonders an den Decken, es zu Schwitzwasser kommt.
Abhilfe soll schaffen, Hinter-Heizung-Dämmung, also 4 mm Styropor mit Alufolie.
Damit habe ich den gesamten GFK Aufbau innen verkleidet. Hab’s noch nicht getestet.
Die ALU Seitenwände sind ja doppelwandig.
Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
Anhänge:
Letzte Änderung: 04 Sep. 2017 20:09 von trebeta.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- trebeta
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 94
04 Sep. 2017 19:58 - 04 Sep. 2017 21:34 #5
von trebeta
Inklusiv eines kleinen Klapptisches, links und rechts, der auch noch vertikal verstellbar ist, um später ungehindert Kräder abzuspannen.
Seitenablagen im Stehbereich siehe oben.
Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
trebeta antwortete auf Mein ANHÄNGER
Inklusiv eines kleinen Klapptisches, links und rechts, der auch noch vertikal verstellbar ist, um später ungehindert Kräder abzuspannen.
Seitenablagen im Stehbereich siehe oben.
Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
Anhänge:
Letzte Änderung: 04 Sep. 2017 21:34 von trebeta.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Waldschrat
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 38
- Dank erhalten: 11
05 Sep. 2017 07:50 #6
von Waldschrat
Kommt trocken und warm durch den Winter
Gruss Waldschrat
Waldschrat antwortete auf Mein ANHÄNGER
Wow - da hast Du Dir nen richtig schönen Hänger geschaffen.
Da Du auch darin schläfst, wie hast Du die Gasflasche befestigt? Entlüftung Gasflasche? Aussenluftversorgung Heizung? Abluft?
Ich frage deshalb so genau, weil vor ein paar Jahren hier auf dem Moto Cross Gelände zwei Jungs in Ihrem Selbstbau-Kastenwagen im Schlaf an Kohlenmonoxidvergiftung durch Kühlschrankgebrauch erstickt sind. lies mich
Allzeit gute Fahrt damit
Gruss Waldschrat
Da Du auch darin schläfst, wie hast Du die Gasflasche befestigt? Entlüftung Gasflasche? Aussenluftversorgung Heizung? Abluft?
Ich frage deshalb so genau, weil vor ein paar Jahren hier auf dem Moto Cross Gelände zwei Jungs in Ihrem Selbstbau-Kastenwagen im Schlaf an Kohlenmonoxidvergiftung durch Kühlschrankgebrauch erstickt sind. lies mich
Allzeit gute Fahrt damit
Gruss Waldschrat
Kommt trocken und warm durch den Winter
Gruss Waldschrat
Folgende Benutzer bedankten sich: trebeta
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Nomi
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 766
- Dank erhalten: 138
05 Sep. 2017 17:05 #7
von Nomi
Grüße aus dem Saarland
Glück auf!
Nomi antwortete auf Mein ANHÄNGER
Hallo Trebeta,
toller Bericht, tolle Fotos vom

Bist ja berühmt für deine tollen Ideen, dass man sogar (d)eine Straße nach dir benannt hat.
TRE
alle Achtung!
Na dann bin ich ja mal gespannt auf deinen Bericht über die Tauglichkeit der Isolierung?
Denn dies ist auch der nächste Schritt bei meinem kleinen Bus. (Blechdose vom Handwerker).
toller Bericht, tolle Fotos vom



Bist ja berühmt für deine tollen Ideen, dass man sogar (d)eine Straße nach dir benannt hat.
TRE

Na dann bin ich ja mal gespannt auf deinen Bericht über die Tauglichkeit der Isolierung?
Denn dies ist auch der nächste Schritt bei meinem kleinen Bus. (Blechdose vom Handwerker).
Grüße aus dem Saarland
Glück auf!
Folgende Benutzer bedankten sich: trebeta
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- trebeta
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 94
05 Sep. 2017 19:33 - 05 Sep. 2017 20:47 #8
von trebeta
Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
trebeta antwortete auf Mein ANHÄNGER
Hi Jungs,
danke für eure Kommentare.
Ich komme auf Einwände noch zu sprechen.
Aber, ich hab noch nicht fertig!
Ich will euch ja noch 10 Punkte meines LuP-Heft vorstellen.
Leider habe ich ja noch nicht die richtigen Bilder dazu.
Wenn ich die passenden Bilder dazu habe, stell ich die Beiträge dazu ein.
Es folgt die Elektronik.
Eine (von drei beweglichen) Diodenstablampen 12Volt (mit Aufladung) ist oben an der Mittelkonsole angebracht (Bild letzter Beitrag) und reicht zur Ausleuchtung des Stehbereiches.
Das wichtigste Bauteil in der Anhängerelektronik ist der Ladebooster.
Mit dem kleinen Ding kann man bis zu dreimal ein KFZ starten, bei leerer Batterie. Schon mehrfach getan.
Außerdem kann man alle Verbraucher im Anhänger für mehrere Stunden betreiben über 230Volt.
Ist quasi meine Notstromversorgung.
danke für eure Kommentare.
Ich komme auf Einwände noch zu sprechen.
Aber, ich hab noch nicht fertig!
Ich will euch ja noch 10 Punkte meines LuP-Heft vorstellen.
Leider habe ich ja noch nicht die richtigen Bilder dazu.
Wenn ich die passenden Bilder dazu habe, stell ich die Beiträge dazu ein.
Es folgt die Elektronik.
Eine (von drei beweglichen) Diodenstablampen 12Volt (mit Aufladung) ist oben an der Mittelkonsole angebracht (Bild letzter Beitrag) und reicht zur Ausleuchtung des Stehbereiches.
Das wichtigste Bauteil in der Anhängerelektronik ist der Ladebooster.
Mit dem kleinen Ding kann man bis zu dreimal ein KFZ starten, bei leerer Batterie. Schon mehrfach getan.
Außerdem kann man alle Verbraucher im Anhänger für mehrere Stunden betreiben über 230Volt.
Ist quasi meine Notstromversorgung.
Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
Anhänge:
Letzte Änderung: 05 Sep. 2017 20:47 von trebeta.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- trebeta
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 94
07 Sep. 2017 21:01 - 07 Sep. 2017 21:02 #9
von trebeta
Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
trebeta antwortete auf Mein ANHÄNGER
Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
Anhänge:
Letzte Änderung: 07 Sep. 2017 21:02 von trebeta.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- trebeta
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 94
10 Sep. 2017 11:41 - 10 Sep. 2017 16:45 #10
von trebeta
Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
trebeta antwortete auf Mein ANHÄNGER
Die vorerst letzten Seiten meines LuP Heftes und die Bilder dazu, der Rest nach der Lombardei.
Da die Radständer nicht fest verankert sind, kann ich diese versetzt stellen und somit die Motorräder so hinstellen, dass sie sich nicht, z. B. mit den Lenkern, behindern.
Bei drei Trialmotorrädern, steht die Mittlere nach vorne versetzt und die Seitenstauung, auf Lenkerhöhe, bei den beiden äußeren Motorrädern muß entfernt werden. Die Klapptische sind dann an der Wand angeklappt.
Da die Radständer nicht fest verankert sind, kann ich diese versetzt stellen und somit die Motorräder so hinstellen, dass sie sich nicht, z. B. mit den Lenkern, behindern.
Bei drei Trialmotorrädern, steht die Mittlere nach vorne versetzt und die Seitenstauung, auf Lenkerhöhe, bei den beiden äußeren Motorrädern muß entfernt werden. Die Klapptische sind dann an der Wand angeklappt.
Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
Anhänge:
Letzte Änderung: 10 Sep. 2017 16:45 von trebeta.
Folgende Benutzer bedankten sich: Johann
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.