www.BetaBikes.de - Die Fanseite rund um die Motorräder von Betamotor

Beta - Ein kleiner italienischer Hersteller, jede Modellreihe ein Volltreffer - Motorräder, die einfach Spaß machen

Die Fans treffen sich hier und diskutieren im Forum. Steigt ein und macht mit. Natürlich gibt´s auch Bilder und Infos zu allen Betas.
Nicht verpassen: Bei unseren Tracking Days ist BetaBikes.de gemeinsam mit euch offroad

Startseitebild 2024Startseitebild 2 2025
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans

 

EVO R2 - EVO Road too

 

Das Wanderbike-Projekt

 

Schon serienmäßig sind Betas Trialer absolut wettbewerbstauglich! Setzt den richtigen Fahrer drauf, und die Sektionen bei jedem Trialmeisterschaftslauf sind fehlerfrei machbar.

 

EVO Serie

 EVO MY 2016 - Die Projektbasis

Wir wollen aber wandern, Trialwandern, keinen Wettbewerb und keine Pokale, stattdessen Spaß ohne Ende in freier Natur. Über Stock und Stein soll es gehen, sei es in der Lombardei bei unserer großen jährlichen Ausfahrt, auf der LGKS, im Piemont oder auch in heimischen Gefilden auf unserer Feierabendrunde durchs Grüne. Mit dem niedrigen Gewicht eines Trialmotorrades sollte das locker und unbeschwert möglich sein, wenn,  ja wenn...

Beta liefert mit jeder EVO ein Straßenkit aus, weil aber bei den Kunden bisher der Wettbewerbseinsatz so eindeutig im Vordergrund steht, ist dessen Machart entsprechend kostensenkend ausgeführt worden. Dieses Kit wollen wir weder der schicken EVO noch uns antun.

Unser Anspruch ist, aus der EVO ein optisch ansprechendes, wandertaugliches Motorrad zu machen, das auch auf der Straße bis zum nächsten Abzweig eine gute Figur macht und nicht jeden Knollenschreiber sofort seinen Block zücken lässt. Wir brauchen also Scheinwerfer, Blinker, Cockpit, Rücklicht, Kennzeichen... also all das, was ein Motorrad auf den ersten Blick zu einem straßentauglichen Bike macht.

 

Seid live dabei, wenn aus der EVO ein federleichtes

Wanderbike entsteht!

BetaBikes.de Projekt 2016

 

Schon jetzt könnt ihr mit uns im Forum über unser EVO R2 Projekt diskutieren.

 

EVO R2 - Das Wanderbike

EVO Projektziele

 

Umbauziele

 

An den rot eingekreisten Punkten wollen wir mindestens anfassen. Unser Projekt setzen wir an einer EVO 300 4T MY 2016 um. Passen würde der Umbau bei allen EVO 4-Takt-Hubraummodellen ab 125 ccm und das meiste davon auch bei den 2-Taktern.

 

 

Wollt Ihr auch mit eurer EVO wandern gehen?

 

Wer Interesse an den Extendend Parts aus unserem

 

EVO R2 Projekt hat,

 

der kann dem admin ein Mail schreiben an

 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Los geht´s mit ein paar Kleinigkeiten...

Hitzefrei - Bremsenkühlung
Bremsscheibenabdeckung Bremsscheibe
Die im Wettbwerb geforderte Bremsscheibenabdeckung würde auf unseren Wandertrails nur dafür sorgen, dass die Bremse nicht genug Kühlung erhält, also weg damit...
Standsicher - Seitenständerbedienung
Nachdem wir uns damit arrangiert haben, dass der Seitenständer bei der 4-Takt EVO ungewohnt auf der rechten Seite liegt, stört uns, dass wir ihn nicht mit dem Fuß ausklappen können, ohne Trittbrett liegt er einfach zu nah an der Schwinge. Klarer Fall, der Wettbewerbsfahrer braucht den Ständer gar nicht, wir schon.
Seitenständer EVO EVO 4T Seitenständertritt
Seitenständer BetaBikes.de Problem gelöst. Mit unserer kleinen Trittplatte inkl. Ständeranschlag kann der Ständer jetzt problemlos (auch ;-) ) mit dem Stiefel ausgeklappt werden.
Gabelschoner - Lackschutz
EVO Lenkanschlag EVO Lenkanschlag 2
Auf der Suche nach engsten Kurvenradien hat man bei den EVOs den Lenkanschlag auf der Gabelbrücke gleich ganz weggelassen. Uns würde es wehtun, wenn die Standrohre völlig ungebremst gegen den schönen Rahmen stoßen würden. 2 mm Moosgummi auf dem Standrohr sollen das Erste fernhalten.

 

Jetzt geht´s ans Eingemachte!

 

Damit wir uns mit gutem Gefühl auch außerhalb abgesperrter Gelände bewegen können, braucht die EVO einige Addons. Wir wollen wenigstens das Kennzeichen anständig montieren und einen korrekten Scheinwerfer. Anders als bei unseren bisherigen Umbauten an Alp 200 und Alp 4.0 bietet die EVO bspw. keine tauglichen Befestigungspunkte am Motorradrahmen für einen Kennzeichen- und Blinkerträger.
Hier ist Hirnschmalz und Geschick gefordert, aber langsam, eins nach dem anderen...

 

 
ZeigefingerWeiter geht unser Projekt auf der nächsten Seite!

 

Ihr könnt mit uns im Forum über unser EVO R2 Projekt diskutieren.

Auf geht´s!