www.BetaBikes.de - Die Fanseite rund um die Motorräder von Betamotor

Beta - Ein kleiner italienischer Hersteller, jede Modellreihe ein Volltreffer - Motorräder, die einfach Spaß machen

Die Fans treffen sich hier und diskutieren im Forum. Steigt ein und macht mit. Natürlich gibt´s auch Bilder und Infos zu allen Betas.
Nicht verpassen: Bei unseren Tracking Days ist BetaBikes.de gemeinsam mit euch offroad

Startseitebild 2024Startseitebild 2 2025
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans

 

Fortsetzung BetaBikes.de-Projekt

 

EVO R2 - Das Wanderbike

Achtung Steinschlag! - Platz gemacht
Je mehr wir uns mit der EVO beschäftigen, umso mehr fällt auf, was uns beim Trialwandern wichtig ist, die Wettbewerbsfahrer auf ihren kurzen Sektionen aber nicht weiter interessiert.
Front fender2 Das Vorderradschutzblech ist serienmäßig, wie bei Trialern üblich, ganz tief über dem Reifen montiert.
Auf unseren langen Wandertouren wird es schon mal schmutziger und grober. Damit sich weder Schlamm noch Steine einklemmen und so das Rad blockieren könnten, setzen wir den Kotflügel mit vier Aluhülsen höher. Das ist schnell gemacht und nicht nur praktisch, es verleiht der EVO auch irgendwie eine andere, enduroangehauchte Optik.

EVO Kotflügelhöherlegung 6

KameraMit Klick auf die Bilder könnt ihr sie vergrößern!
 Federbeinschutz - Effektiver Mudguard
Mudguard8 Mudguard9
Der originale Gummilappen, der den hinteren "Innenkotflügel" zur Schwinge hin verlängert und somit die davor liegende Elektrik und das Federbein vor Schmutz und Feuchtigkeit schützen soll, ist recht kurz und rutscht deswegen bei leichtem Rückwärtsdrehen des Rades, bei einer Fahrpause bpsw., auf die Schwinge. Außerdem ist er uns nicht breit genug und lässt auf beiden Seiten immer noch einiges von dem passieren, wovor er eigentlich schützen soll.
Mudguard3
Unser deutlich breiterer Schutzlappen (hier im direkten Vergleich) tut das, wofür er gedacht ist. Durch seine Breite wäre er aber mit der serienmäßigen Verschraubung ohne "Unterstützung" etwas labil.
Mudguard7 Zwei Fixierwinkel aus Aluminium (je einer oben und unten) halten und stabilisieren unseren Schutzgummi genau dort, wo er sitzen soll. Durch geschickte Formung der Halteteile knickt der Gummilappen beim Einfedern auch in die richtige, beabsichtigte Richtung - zum Federbein und nicht zum Reifen - ein.
Mudguard5
Mudguard4
IdeeSo sind Federbein und Elektrik bestmöglich geschützt.

Mudguard6

 

ZeigefingerWeiter geht unser Projekt auf der nächsten Seite!

 

Ihr könnt mit uns im Forum über unser EVO R2 Projekt diskutieren.

Auf geht´s!