www.BetaBikes.de - Die Fanseite rund um die Motorräder von Betamotor

Beta - Ein kleiner italienischer Hersteller, jede Modellreihe ein Volltreffer - Motorräder, die einfach Spaß machen

Die Fans treffen sich hier und diskutieren im Forum. Steigt ein und macht mit. Natürlich gibt´s auch Bilder und Infos zu allen Betas.
Nicht verpassen: Bei unseren Tracking Days ist BetaBikes.de gemeinsam mit euch offroad

Startseitebild 2024Startseitebild 2 2025
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans

 

Fortsetzung BetaBikes.de-Projekt

 

EVO R2 - Das Wanderbike

Feinarbeit

Trialprofis sitzen anders, oder besser gesagt eigentlich nie. Deswegen haben sie auch einen anderen Bedarf an Schalt- und Bremshebel und deren Position.
Beim Wandern sitzen wir zwar auch nicht viel, aber der maximale Verstellbereich des Fußbremshebels hat uns nicht ausgereicht.

 

EVO R2 Druckbolzen1.6

 

Der originale Druckbolzen für den hinteren Bremssattel der EVO ist so lang und die Anschlagschraube so kurz (beides links im Bild), dass wir den Bremshebel für unseren Wunsch nicht tief genug einstellen konnten.

 

 

Wollt Ihr auch mit eurer EVO wandern gehen?

 

Wer Interesse an den Extendend Parts aus unserem

EVO R2 Projekt hat,

der kann dem admin Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. schreiben.

 

EVO R2 Druckbolzen2.6

 

Mit unserem kürzeren Druckbolzen und der längeren Anschlagschraube (oben rechts im Bild) lässt sich der Bremshebel so tief einstellen, dass es sich bequem von der Raste aus bremsen lässt.

 

Gut bremsen gehört zum guten Fahren einfach dazu...

 

EVO R2 Bremshebel Projekt

 

Früher oder später entsteht beim Wandern (und beim Trialen) der Bedarf an neuen Hebeln. Wir haben dem vorgegriffen und gleich kürzere Hebel montiert. Die dürften auch nicht so leicht Bodenkontakt bekommen und schicker sehen sie auch aus...

 

 

EVO R2 Bremshebel 2 Projekt

Mit den langen Originalhebeln war die Bedienung von Kupplung und Bremse wie gewünscht, bei den kürzeren aus dem Zubehör gab es allerdings Nachbesserungsbedarf. Zu billig gekauft?

 

Dass ein kurzer Hebel mehr Handkraft bedeutet, dürfte jedem klar sein. Wenn aber, wie bei unseren Nachrüsthebeln, nicht nur der Hebel kürzer und damit die erforderliche Bedienkraft höher ist, sondern darüber hinaus auch noch die Bohrung unsauber ausgeführt und keine Gleitbuchse vorgesehen war, haben wir die Hebel überarbeitet. Die Bohrungen wurden aufgebohrt, mit der Reibahle angepasst und eine Gleitbuchse eingesetzt.

 

Mit der leichtlaufenden Buchse ist die Handkraft wieder in Ordnung und die Dosierbarkeit klasse.

 

 

Ob in unserem EVO R2 Projekt noch mehr Feinarbeit

 

passiert?

 

... Nächste Seite -->

 

 

Die Teilnehmer an unserer Lombardei-Ausfahrt 2017 oder den Tracks of Vampire 2018 konnten die EVO R2 live im Einsatz erleben.

 

Eure Meinung interessiert uns.

Gerne könnt ihr mit uns im Forum über unser EVO R2 Projekt diskutieren.

Auf geht´s!