www.BetaBikes.de - Die Fanseite rund um die Motorräder von Betamotor

Beta - Ein kleiner italienischer Hersteller, jede Modellreihe ein Volltreffer - Motorräder, die einfach Spaß machen

Die Fans treffen sich hier und diskutieren im Forum. Steigt ein und macht mit. Natürlich gibt´s auch Bilder und Infos zu allen Betas.
Nicht verpassen: Bei unseren Tracking Days ist BetaBikes.de gemeinsam mit euch offroad

Startseitebild 2024Startseitebild 2 2025
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans

 

Fortsetzung BetaBikes.de-Projekt

 

EVO R2 - Das Wanderbike

Need for Speed - Die richtige Übersetzung

Der Trialfahrer braucht es kurz und knackig, Straßengeschwindigkeiten spielen für ihn überhaupt keine Rolle. Deswegen liebt er eine kurze Übersetzung mit enger Spreizung und ist es gewöhnt, im 2. oder 3. Gang anzufahren. Den ersten Gang benötigt er nur in Extremsituationen.

Für das Offroadwandern wünschen wir uns, dass wir im ersten Gang anfahren können und oben heraus ein paar Drehzahlreserven auf der Straße haben.

Übersetzung 11 42 Projekt
Die Sekundärübersetzung (Ritzel/Kettenrad) im kurzen Sporttrimm (rot) zeigt deutlich, wie eng die ersten drei Gänge beieinander liegen und wie hoch die EVO auf schnelleren Streckenabschnitten drehen muss.
Übersetzung 13 42 Projekt
Wir wählen für unser Vorhaben die Übersetzung in der homologierten EVO Version (grün). Mit dem 13er Ritzel machen sich die Drehzahlreserven bei höheren Geschwindigkeiten bemerkbar. Während für erlaubten Straßenspeed in der Sportübersetzung (rot) gut 8000 U/min gedreht werden müssen, reichen uns in der grün unterlegten Wanderübersetzung knapp 7000 U/min. Nicht, dass wir so schnell wandern wollten...

Übersetzung Tabelle 11 42

 

Geschwindigkeits/Drehzahlschema der EVO in der Sportvariante

In der Wettbewerbsvariante (rot) liegen bei 2000 U/min im zweiten Gang knapp 8 km/h an, das ist etwa genauso übersetzt, wie im ersten Gang in der von uns gewählten Wanderübersetzung (grün). Wir können also komfortabel im ersten Gang anfahren und der EVO Motor wird geschont, wenn es mal ein bisschen zügiger sein darf. So wollen wir das haben.

Übersetzung Tabelle 13 42

 

Geschwindigkeits/Drehzahlschema für unsere Wander-EVO

ACHTUNG, Theorie und Praxis!

Wer mit einer neuen Kette in Originallänge versucht, auf ein 13er Ritzel zu wechseln, dem wird es genauso ergehen wie uns. Die Kette ist zu kurz, um das große Ritzel trotz ganz nach vorne geschobenem Hinterrad montieren zu können.
Also entweder eine längere Kette besorgen oder warten, bis die vorhandene Kette sich im Betrieb gelängt hat.
Eigentlich sollte dem Straßenkit ein halbes Kettenglied mit einem zweiten Steckglied zur Verlängerung der Kette beigelegt sein, bei uns hat es gefehlt.

 

Am Kupplungsnehmerzylinder wird es mit dem 13er recht eng, die Kette könnte schleifen. Es gibt natürlich auch die Möglichkeit, statt des größeren Ritzels ein kleineres Kettenrad zu montieren und so zur gleichen Übersetzung zu kommen. Das würde beide Probleme auf einmal lösen.
Wir rechnen einmal...

   

ZeigefingerWeiter geht unser Projekt auf der nächsten Seite!

 

Ihr könnt mit uns im Forum über unser EVO R2 Projekt diskutieren.

Auf geht´s!