Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
BETA Enduro 50 RR Factory 2014 2015
- Redcat
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2440
- Dank erhalten: 796
21 Nov. 2017 09:58 #11
von Redcat
Siamo il culo sulla sedia, il dramma, la commedia
Il facile rimedio!
Siamo l'arroganza che non ha paura
Siamo quelli a cui non devi chiedere fattura!
(Ligabue)
39 anni con BETA - competenza e passione
Redcat antwortete auf BETA Enduro 50 RR Factory 2014 <-> 2015
Meine Airbox ist in der Tat von der 125 AC und auf der Auspuffseite handwerklich angepasst. Habe kürzlich mit einem Holländer gesprochen, der sagt, man kriegt das Ansauggummi von der Yamaha YZ 85 für den Originalfilterkasten gut passend gemacht, zumal dieses auf der Innenseite des Kastens grosszügig überlappt und so in alle Richtungen gedreht werden kann. Habe das aber noch nicht selber prüfen können.
Frank
Frank
Siamo il culo sulla sedia, il dramma, la commedia
Il facile rimedio!
Siamo l'arroganza che non ha paura
Siamo quelli a cui non devi chiedere fattura!
(Ligabue)
39 anni con BETA - competenza e passione
Folgende Benutzer bedankten sich: wos
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- wos
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 211
- Dank erhalten: 10
21 Nov. 2017 11:29 - 21 Nov. 2017 11:30 #12
von wos
wos antwortete auf BETA Enduro 50 RR Factory 2014 <-> 2015
vielen Dank Frank! 
habe heute Morgen den Gummi der RR 125 AC 2014 bestellt
Nummer 015.38.002.00.00
Die Airbox RR 125 AC 2014 hat übrigens die gleiche Nummer wie RR 50 Raching 2017
Deshalb muss der Gummi auch an der Airbox der 50er passen
der Gummistutzen von der 125 hat den Vergaseranschluss mehr zur Mitte Fahrzeug hin
siehe Bilder
50er
125er
Drückt die Daumen, dass so der Anschluss des Mikuni klappt

habe heute Morgen den Gummi der RR 125 AC 2014 bestellt
Nummer 015.38.002.00.00
Die Airbox RR 125 AC 2014 hat übrigens die gleiche Nummer wie RR 50 Raching 2017

Deshalb muss der Gummi auch an der Airbox der 50er passen
der Gummistutzen von der 125 hat den Vergaseranschluss mehr zur Mitte Fahrzeug hin

siehe Bilder
50er
125er
Drückt die Daumen, dass so der Anschluss des Mikuni klappt

Anhänge:
Letzte Änderung: 21 Nov. 2017 11:30 von wos.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Redcat
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2440
- Dank erhalten: 796
21 Nov. 2017 15:49 - 21 Nov. 2017 15:49 #13
von Redcat
Siamo il culo sulla sedia, il dramma, la commedia
Il facile rimedio!
Siamo l'arroganza che non ha paura
Siamo quelli a cui non devi chiedere fattura!
(Ligabue)
39 anni con BETA - competenza e passione
Redcat antwortete auf BETA Enduro 50 RR Factory 2014 <-> 2015
Stimmt nicht ganz. Meine Airbox ist von den 125ern aus einer Generation vorher. Teilenummer sollte 2812777 052 sein.
Frank
Frank
Siamo il culo sulla sedia, il dramma, la commedia
Il facile rimedio!
Siamo l'arroganza che non ha paura
Siamo quelli a cui non devi chiedere fattura!
(Ligabue)
39 anni con BETA - competenza e passione
Letzte Änderung: 21 Nov. 2017 15:49 von Redcat.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- wos
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 211
- Dank erhalten: 10
21 Nov. 2017 19:18 #14
von wos
wos antwortete auf BETA Enduro 50 RR Factory 2014 <-> 2015
Meine airbox soll ja bleiben 
Und wenn in der 125 ac 2014 die gleiche box verbaut ist...sollte der gummi von der 125 ac auch an meiner passen....kompliziert sorry...werde berichten

Und wenn in der 125 ac 2014 die gleiche box verbaut ist...sollte der gummi von der 125 ac auch an meiner passen....kompliziert sorry...werde berichten

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- umschlu
-
- Offline
- BetaBiker
-
- BETA RR50 / MY 2017
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1399
- Dank erhalten: 149
22 Nov. 2017 10:30 #15
von umschlu
BETA, in Italien gebaut und in Deutschland geklaut.
umschlu antwortete auf BETA Enduro 50 RR Factory 2014 <-> 2015
@wos,
ich habe gerade die gleichen Probleme und leide mit dir. In den Zeiten von Twinshocks war das alles ein Kinderspiel, da war kein zentraler Stoßdämpfer im Weg. Ich bin sehr gespannt wie du das hinkriegst und drücke dir die Daumen
.
ich habe gerade die gleichen Probleme und leide mit dir. In den Zeiten von Twinshocks war das alles ein Kinderspiel, da war kein zentraler Stoßdämpfer im Weg. Ich bin sehr gespannt wie du das hinkriegst und drücke dir die Daumen


BETA, in Italien gebaut und in Deutschland geklaut.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Lupo1
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 368
- Dank erhalten: 41
29 Nov. 2017 07:56 - 29 Nov. 2017 07:57 #16
von Lupo1
Lupo1 antwortete auf BETA Enduro 50 RR Factory 2014 <-> 2015
Jungs,
ich habe mir da was gebastelt. Sollte man bei dem vergrößerten Hubraum sowieso verwenden:
Ansaugstutzen ist ein offener von der älteren 50er Beta mit KTM-Motor.
Das auf den BIldern ist zwar ein sehr alter Stand von mir, aber es geht ums Beispiel. Der Ansauggummi ist der Originale und selbst bis 28mm Vergaser vollkommen ausreichend (vom Flansch her).
ich habe mir da was gebastelt. Sollte man bei dem vergrößerten Hubraum sowieso verwenden:


Ansaugstutzen ist ein offener von der älteren 50er Beta mit KTM-Motor.
Das auf den BIldern ist zwar ein sehr alter Stand von mir, aber es geht ums Beispiel. Der Ansauggummi ist der Originale und selbst bis 28mm Vergaser vollkommen ausreichend (vom Flansch her).
Letzte Änderung: 29 Nov. 2017 07:57 von Lupo1.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- umschlu
-
- Offline
- BetaBiker
-
- BETA RR50 / MY 2017
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1399
- Dank erhalten: 149
29 Nov. 2017 19:13 #17
von umschlu
BETA, in Italien gebaut und in Deutschland geklaut.
umschlu antwortete auf BETA Enduro 50 RR Factory 2014 <-> 2015
Wird denn durch die Verwendung von diesem Spacer der mechanische Einbau eines größeren Vergasers einfacher ?
BETA, in Italien gebaut und in Deutschland geklaut.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Lupo1
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 368
- Dank erhalten: 41
30 Nov. 2017 10:03 #18
von Lupo1
Lupo1 antwortete auf BETA Enduro 50 RR Factory 2014 <-> 2015
Allerdings, zusätzlich stimmt das Totvolumen auch wieder, bei der Verwendung von 80ccm.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- umschlu
-
- Offline
- BetaBiker
-
- BETA RR50 / MY 2017
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1399
- Dank erhalten: 149
30 Nov. 2017 11:27 #19
von umschlu
BETA, in Italien gebaut und in Deutschland geklaut.
umschlu antwortete auf BETA Enduro 50 RR Factory 2014 <-> 2015
Die Idee mit dem Spacer ist echt klasse. Hat man dann nicht auch genug Platz zum Kupplungs-Ausrückhebel und braucht gar keinen speziellen Niederhalter mehr ? Verringert sich durch den Spacer nicht die Vorverdichtung und wie wirkt sich das auf die Leistungscharakteristik aus ?
Im Netz gibt es fertige Spacer mit 5mm dicke zu kaufen, könnte man ja dann zwei nehmen.
Gruß
Ulrich
Im Netz gibt es fertige Spacer mit 5mm dicke zu kaufen, könnte man ja dann zwei nehmen.
Gruß
Ulrich
BETA, in Italien gebaut und in Deutschland geklaut.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Lupo1
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 368
- Dank erhalten: 41
30 Nov. 2017 15:27 - 30 Nov. 2017 15:27 #20
von Lupo1
Lupo1 antwortete auf BETA Enduro 50 RR Factory 2014 <-> 2015
Die Vorverdichtung nimmt natürluch etwas ab, aber der totraum wird besser gefüllt. Das ist auch dem Drehmoment zuträglich, besonders unten herum.
Viel mehr Platz für den Kupplungszug hat man trotzdem nicht, durch den Winkel.
Zwei 5mm würde ich nicht nehmen, da insgesamt drei Dichtungen benötigt würden. Außerdem eine Stelle mehr, an der es undicht sein könnte.
Und ausgerechnet, sind 12mm plus Dichtungen, also ziemlich genau 12,5mm genau die Dicke die das Hubraumplus ausgleichen, ausgehend von einem Zylinder mit 49,5mm Bohrung. Also bräuchte man für eine 50er Bohrung eigentlich noch mehr, in der Praxis aber wumpe.
Viel mehr Platz für den Kupplungszug hat man trotzdem nicht, durch den Winkel.
Zwei 5mm würde ich nicht nehmen, da insgesamt drei Dichtungen benötigt würden. Außerdem eine Stelle mehr, an der es undicht sein könnte.
Und ausgerechnet, sind 12mm plus Dichtungen, also ziemlich genau 12,5mm genau die Dicke die das Hubraumplus ausgleichen, ausgehend von einem Zylinder mit 49,5mm Bohrung. Also bräuchte man für eine 50er Bohrung eigentlich noch mehr, in der Praxis aber wumpe.
Letzte Änderung: 30 Nov. 2017 15:27 von Lupo1.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.